Gboost V6

Diskutiere Gboost V6 im E-Motoren Forum im Bereich Diskussionen; Hallo @Kevtron, das klingt tatsächlich nach einem Lagerschaden. Das metallische Schnarren hatte ich bei meinem Gboost V6 auch nach einer...
  • Gboost V6 Beitrag #1.821
Renko

Renko

Dabei seit
28.04.2019
Beiträge
290
Reaktionspunkte
251
Details E-Antrieb
Gboost V8 Gold
Hallo @Kevtron,

das klingt tatsächlich nach einem Lagerschaden. Das metallische Schnarren hatte ich bei meinem Gboost V6 auch nach einer Wintersaison. Die älteren Gboost V6 hatten noch keine Lagerwelle aus Edelstahl, so dass sie evtl. anfälliger für Streusalz waren. Ich hatte damals auch Kontakt zum Hersteller per E-Mail aufgenommen. Ich sollte den Gboost einsenden und habe dann Ersatz bekommen. Manchmal dauert die Reaktion auf eine E-Mail etwas oder sie ist dort im Spamordner gelandet. Vielleicht hilft ein Nachfassen per Telefon.
 
  • Gboost V6 Beitrag #1.822
K

Kevtron

Dabei seit
09.02.2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Besten Dank fürs Feedback @Renko , die Idee mit dem Spamordner ist mir auch schon gekommen. Ich werde es nochmal über einen anderen Email Dienst Probieren .
 
  • Gboost V6 Beitrag #1.823
P

Pittiplatsch

Dabei seit
03.06.2020
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
Habe mein Cube Reaction Carbon MTB mit Gboost v6 Platin und Schwalbe Hurricane Reifen ausgestattet.

Bin begeistert, ist eine absolute Rakete und wiegt 16kg. Musste allerdings im Shop den extra starker Magneten bestellen.

20220225_124628.jpg
 
  • Gboost V6 Beitrag #1.824
Getriebener

Getriebener

Dabei seit
13.01.2019
Beiträge
128
Reaktionspunkte
99
Details E-Antrieb
Gboost V7 Gold
Den Schwalbe Hurricane fahre ich auch (auf dem Antriebsrad hinten). Finde ich gut. Bin sehr zufrieden. Aber "im Shop den extra starker Magneten bestellen", verstehe ich nicht. Wozu das? Im Shop gibt es nur den Original Magneten, den es zu jedem Antrieb dazu gibt. Un der reicht doch aus!
??
 
  • Gboost V6 Beitrag #1.825
wettermax

wettermax

Dabei seit
10.06.2018
Beiträge
215
Reaktionspunkte
141
Ort
24105 Kiel
Details E-Antrieb
aktuell G.Boost V8 Platin
Das mit dem Magneten verstehe ich jetzt auch nicht, eigentlich existiert nur eine Sorte, soweit ich weiß...
 
  • Gboost V6 Beitrag #1.826
G Hirn

G Hirn

gewerblich
Dabei seit
26.02.2019
Beiträge
74
Reaktionspunkte
149
Ort
Grenoble Frankreich
Details E-Antrieb
Gboost V1-V6, Bafangs & andere Projekte
Hallo zusammen.

@Pittiplatsch
Super schönes Rad auch das Schwarz blau passt super (y)(y)(y)
Mit dem Carbonrahmen und 16kg sicher eines der leichtesten Mountainbikes. Freut mich das du die 800W spürst und genießt.
Und mit den Schmutz-Fendern ist es auch richtig alltagstauglich.
Mein Alltagsrad ist auch ein Carbon-MTB. Ich habe auf meinem sogar Packtaschen für den Weg zum Supermarkt ;)

Jetzt aber ein paar Erklärungen zu den Magneten.
Ja wie @Getriebener schon sagte, ja für die normalen Fahrräder, mit Standard-Einbau, reicht der normale mitgelieferte Magnet.

Bei Carbon-Rädern, da man da frei formen kann, ist oft das Hinterrad sehr nahe an der Sattelstange.
Dann reicht der Gboost mehr nach vorne und der vorne im Motor-Kontroller sitzende Sensor ist dann etwas zu weit weg.
Und die Feldstärke und Pedealsensoreaktivität nimmt ab.
Für solche Fälle ( enge Carbon-Räder) haben wir einen extrastarken Magneten. Er ist doppelt so stark und lang wie der Standardmagnet.
Hier ein Foto:

Gboost-std -long-Magntets_20220304_182556.jpg


Der extrastarke Magnet ist noch nicht im Shop aufsetzt, kommt aber bald.

Man kann aber auch das Gleiche erreichen, wenn einen zweiten Standard-Magneten anbringt.
Ich habe vorhin in dem Post #96 in der GboostV8 Diskussion das mit Bild erläutert.
(ich weiss nicht wie hier darauf verweisen kann... hier der link dazu
https://www.pedelecforum.de/forum/index.php?threads/gboost-v8.90206/post-1820162 )

Ich hoffe das erklärt ein wenig.

Beste Grüße
Günther
 
  • Gboost V6 Beitrag #1.827
N

Nafets123

Dabei seit
15.10.2020
Beiträge
69
Reaktionspunkte
85
Details E-Antrieb
Gboost V7 Gold
...Ich habe daher gestern zwei kleine Löcher am unteren Ende des Akkuhalters gebohrt, so dass das Wasser nun ablaufen kann ...
Habe auch Löcher gebohrt, nachdem schon ein paar mal Wasser drinne stand. Seitdem trocknet die Restfeuchtigkeit wesentlich schneller ab.
 
  • Gboost V6 Beitrag #1.828
wettermax

wettermax

Dabei seit
10.06.2018
Beiträge
215
Reaktionspunkte
141
Ort
24105 Kiel
Details E-Antrieb
aktuell G.Boost V8 Platin
Habe auch Löcher gebohrt, nachdem schon ein paar mal Wasser drinne stand. Seitdem trocknet die Restfeuchtigkeit wesentlich schneller ab.
Wenn man bei dem Originalakku nicht aufpasst, kann es plötzlich so aussehen:

Man gut, dass ist bei meinem aktuellen Akku besser gelöst. Dort ist die Verbindung zum Motor mit einem vernünftigen Schraubstecker gelöst. Ist zwar beim Akkuwechsel etwas fummelig, aber wasserfester als diese mehr oder weniger offenen Kontakte des Originalakkus.
 

Anhänge

  • 20181216_140814.jpg
    20181216_140814.jpg
    142,6 KB · Aufrufe: 125
  • 20181216_140756.jpg
    20181216_140756.jpg
    101,2 KB · Aufrufe: 124
  • Gboost V6 Beitrag #1.829
Renko

Renko

Dabei seit
28.04.2019
Beiträge
290
Reaktionspunkte
251
Details E-Antrieb
Gboost V8 Gold
Habe auch Löcher gebohrt, nachdem schon ein paar mal Wasser drinne stand. Seitdem trocknet die Restfeuchtigkeit wesentlich schneller ab.
Auch nach über einem Jahr und vielen Regenfahrten ist bei mir seitdem keine erneute Korrosion aufgetreten. Die Lösung hat sich also bewährt.
 
  • Gboost V6 Beitrag #1.830
N

nosi

Dabei seit
10.04.2019
Beiträge
17
Reaktionspunkte
2
Hallo Zusammen,
seit mittlerweile ca. drei Jahren fahre ich einen Gboost als Unterstützung am Lastenrad. Größtenteils auch ganz zufrieden.
Nachdem das Laufgeräusch des Motors bei mir in letzter Zeit deutlich zugenommen hat, habe ich mir den Gboost mal genauer angesehen und äußerlich gereinigt.
  • Erkenntnis 1: Der Reibbelag ist teilweise runter und muss erneuert werden. Daher kam sicherlich ein nicht unerheblicher Teil des Geräuschs (vergleiche angehängtes Video erster Teil, als die Rolle noch am Rad anliegt).
  • Erkenntnis 2: Wenn ich den Motor vom Rad abhebe und drehen lasse, ist das komische Geräusch noch immer da (vergleiche zweiter Teil des Videos, ggf. Ton etwas lauter drehen).
Äußerlich ist - abgesehen von etwas Dreck und den korrodierten Schrauben (die waren leider schon relativ zu Beginn korrodiert) - nichts zu erkennen.
Für mich hört sich das an, als wäre da mechanisch etwas nicht in Ordnung. Ggf. Lagerschaden?
Also habe ich die Rolle mal aus der Halterung genommen in der Hoffnung, dass ich Stator und Rotorteil des Antriebs relativ leicht auseinander bekomme. Mit dem Hintergedanken, dass ich mal schaue, was da für Lager verbaut sind und ob ich ansonsten irgendeinen mechanischen Schaden erkennen kann. Da die Teile aber mit Handkraft nicht auseinanderzubringen waren, habe ich aber erst einmal wieder alles zusammengebaut und nicht weiter gemacht.
  • Was meint Ihr, was könnte das sein? Lager?
  • Wie bekomme ich das Teil repariert/zerlegt? Sind die Lager ggf. eingepresst?
Vielleicht liest @G Hirn mit und kann etwas zum möglichen Vorgehen sagen?

Viele Grüße
Jonas

IMG_20220527_121422.jpg

IMG_20220527_123522.jpg
IMG_20220527_123514.jpg
 

Anhänge

  • VID_20220527_121327.mp4
    21,2 MB
  • Gboost V6 Beitrag #1.831
Renko

Renko

Dabei seit
28.04.2019
Beiträge
290
Reaktionspunkte
251
Details E-Antrieb
Gboost V8 Gold
Mein erster Gboost klang nach ca. 1 1/2 Jahren ähnlich und fiel dann plötzlich ganz aus. Hatte sich nach einem Ampelstopp irgendwie festgesetzt, so dass der Gboost sich nur noch mit großer Kraft drehen ließ. Habe den Motor nach vorheriger Kontaktaufnahme per E-Mail dann zum Hersteller eingeschickt. Anscheinend war das Lager defekt, das damals noch nicht aus Edelstahl bestand.
Ich würde parallel zum Beitrag in diesem Forum auch Kontakt per E-Mail zum Hersteller aufnehmen.
 
  • Gboost V6 Beitrag #1.832
Getriebener

Getriebener

Dabei seit
13.01.2019
Beiträge
128
Reaktionspunkte
99
Details E-Antrieb
Gboost V7 Gold
Zuletzt bearbeitet:
  • Gboost V6 Beitrag #1.833
eleni_be

eleni_be

Dabei seit
25.09.2019
Beiträge
40
Reaktionspunkte
42
Ort
Wien
Details E-Antrieb
GBoost
Hallo, Leute!

Mein GBoost ist heute - fast pünktlich nach einem Jahr - ausgefallen!
War die letzten Monate täglich leicht benutzt, praktisch immer trocken, nachts im Haus, pfleglich behandelt.

Heute Akku voll, beim Einschalten vor dem Wegfahren am Bedienungspaneel kurz alle LEDs aufgeleuchtet, danach war alles aus.
Sicherungen am Akku und alle Kabel-Verbindungen gecheckt, mit Elektronikreiniger behandelt. Alles eine Stunde lang immer wieder durchgegangen, nix.

Motor läuft weder mit noch ohne Display und läßt sich auch nicht per Bluetooth erreichen.

Hat jemand den Supertip oder muss ich das Ding abbauen/einschicken?
 
  • Gboost V6 Beitrag #1.834
Renko

Renko

Dabei seit
28.04.2019
Beiträge
290
Reaktionspunkte
251
Details E-Antrieb
Gboost V8 Gold
Hallo Elene,

vielleicht hat sich ja nur der Controller des Gboost beim Einschalten aufgehängt oder er ist abgestürzt. Ich würde den Gbosst einmal über Nacht stromlos lassen und es morgen erneut versuchen. Ich hatte auch einmal, dass nach einem unterbrochenen Update der Firmware der Motor überhaupt keine Reaktion mehr zeigte. Erst am darauffolgenden Tag funktionierte er nach dem Einsetzen des Akkus wieder normal. Anscheinend muss der Gboost erst einige Zeit vollkommen stromlos sein, bevor er softwaremäßig wieder neustartet. Klappt auch das nicht, würde ich per E-Mail beim Hersteller nachfragen. Vielleicht können die aus der Ferne vorab noch einiges abklären, bevor er eingeschickt werden muss.

Gruß Renko
 
  • Gboost V6 Beitrag #1.835
eleni_be

eleni_be

Dabei seit
25.09.2019
Beiträge
40
Reaktionspunkte
42
Ort
Wien
Details E-Antrieb
GBoost
Tja. Nix. Mausetot.
Sehr enttäuschend und natürlich vor dem Urlaub.

@G Hirn , bitte, gibt es noch einen Insidertipp zur Wiederbelebung?
 
  • Gboost V6 Beitrag #1.836
Renko

Renko

Dabei seit
28.04.2019
Beiträge
290
Reaktionspunkte
251
Details E-Antrieb
Gboost V8 Gold
Schade und viel Erfolg bei der Fehlersuche und -behebung.
 
  • Gboost V6 Beitrag #1.837
eleni_be

eleni_be

Dabei seit
25.09.2019
Beiträge
40
Reaktionspunkte
42
Ort
Wien
Details E-Antrieb
GBoost
Da das Ding ohne Peripherie und nur mit Akku laufen und sich mit Bluetooth verbinden lassen müsste, gibt's leider nix zum Suchen mehr.

Selbst Zerlegen wäre keine gute Idee, falls Garantie oder Kulanz noch greift, also schicke ich es zurück.

Zu Beginn hat auf eMails wegen des kaputten Anlegehebels niemand reagiert, ich werde morgen dort anrufen und hoffe, dass es klappt.

Bin vom technischen Konzept überzeugt, aber etwas enttäuscht von der Haltbarkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gboost V6 Beitrag #1.838
Renko

Renko

Dabei seit
28.04.2019
Beiträge
290
Reaktionspunkte
251
Details E-Antrieb
Gboost V8 Gold
Wenn der Gboost noch keine zwei Jahre alt ist, ist ja die Garantie noch nicht abgelaufen und eine kostenlose Reparatur oder Austausch müsste möglich sein.
Aber wenn beim Einschalten kurz alle LED´s geleuchtet haben und dann alles tot war, würde ich ja auf eine durchgebrannte Sicherung tippen, aber die soll ja noch in Ordnung sein. Oder ein anderes durchgebranntes elektronisches Bauteil.
Viel Erfolg bei der Kontaktaufnahme mit Günther.
 
  • Gboost V6 Beitrag #1.839
G Hirn

G Hirn

gewerblich
Dabei seit
26.02.2019
Beiträge
74
Reaktionspunkte
149
Ort
Grenoble Frankreich
Details E-Antrieb
Gboost V1-V6, Bafangs & andere Projekte
Hallo @eleni_be,

Ist natürlich frustrierend... Bei Technik kann leider immer mal was defekt gehen...
Wenn dein Display nach dem Einschalten nach ca 30 Sekunden das Blinken anfängt und dann ausgeht, Ist keine Kommunikation mehr mit dem Kontroller...
Der Gboost funktioniert aber auch Ohne Display... ist also nicht die Ursache.
Oder geht das Display gar nicht mehr an? (dann kann es auch sein, dass wirklich kein Strom zum Kontroller gelangt.?
Du hast ja die Sicherung und Stecker überprüft... ich gehe auch davon aus, dass die Batterieladeanzeige 4 LEDs voll anzeigt?
Wenn Du dann auch keine Bluetooth-Verbindung mehr herstellen kannst, ist es in der Tat schwierig, noch eine Fernwartung am Telefon mit Deinem Handy zu machen. Sprich: ein unabhängiges Testen des internen Pedalsensors und des Motors.
Ich gehe mal davon aus, das der Magnet noch an der gleichen Stelle ist wie er immer funktioniert hat?
Falls ja, sieht es dann so aus, dass wohl bedauerlicherweise wirklich was im Kontroller defekt gegangen ist:cry:.

Dann bitte deine Gboost zu uns senden, mit einer kurzen Fehlerbeschreibung für unseren Servicetechniker. Dann geht es schneller ;)

Ja, wie @Renko schon sagte, wenn Dein Gboost erst 1 Jahr alt ist, ist er unter Garantie.

Übrigens haben wir fast immer auch noch nach der Garantie die Gboosts auf Kulanz repariert. Den eigentlich ist der Gboost so einfach und robust konstruiert, dass normalerweise auch lange hält... und wir haben auch entsprechend wenig solche Fälle. Aber manchmal fällt ein Bauteil eben doch aus...

Wir haben noch keinen hängen lassen.
Wir reparieren schnellstmöglich.

Beste Grüße
Günther

PS: Wenn was nicht funktioniert gerne bei uns im Support anrufen, dort macht man systematische Fehlersuche, natürlich auf Deutsch. So kannst du vielleicht etwas herumprobieren sparen.
Und falls du nicht durchkommen solltest rufen wir zurück meistens am noch am gleichen Tag.
 
  • Gboost V6 Beitrag #1.840
eleni_be

eleni_be

Dabei seit
25.09.2019
Beiträge
40
Reaktionspunkte
42
Ort
Wien
Details E-Antrieb
GBoost
Lieber @G Hirn , herzlichen Dank für Deine Antwort - alles ist so, wie von Dir rekapituliert, dh., ich werde den Gboost zu euch schicken und bin sehr erleichtert, dass die Kommunikation und all das so reibungslos läuft!
Nochmals danke und bis, tja, nächstens :)
Schönes Wochenende!

E
 
Thema:

Gboost V6

Oben