Gboost V6

Diskutiere Gboost V6 im E-Motoren Forum im Bereich Diskussionen; So die Schwalbe Reifen kamen heute, leider kann ich nur einen montieren, Hinterradfelge hat nen ziemlichen Achter. Der Reifen hat ne ziemlichen...
  • Gboost V6 Beitrag #1.801
scorpie

scorpie

Dabei seit
02.01.2022
Beiträge
63
Reaktionspunkte
4
So die Schwalbe Reifen kamen heute, leider kann ich nur einen montieren, Hinterradfelge hat nen ziemlichen Achter. Der Reifen hat ne ziemlichen Höhenschlag und auch der Reflex, bzw. der Zentrierstreifen (nenns mal so) eiert auch total. Gibts da nen Trick um das hinzubekommen oder doch wieder zurückschicken, denn so is das nix.
 
  • Gboost V6 Beitrag #1.802
H

Habberdash

Dabei seit
09.12.2013
Beiträge
4.262
Reaktionspunkte
2.646
Ort
St. Niklaus
Details E-Antrieb
Bosch Classic mit NuVinci Harmony
@scorpie Wenn die Felge einen Achtern hat, wird kein Reifen passen ohne zu eiern. Kannst zuerst die Felge zentrieren und dann vielleicht nochmals mit dem Reifen versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gboost V6 Beitrag #1.803
scorpie

scorpie

Dabei seit
02.01.2022
Beiträge
63
Reaktionspunkte
4
@Habberdash

:) darum kann ich ja auch nur Einen montieren (auf der Felge ohne Achter)

Montiert hab ich wie immer mit etwas PTFE Spray:

Eine Seite Mantel drauf
Schlauch rein, leicht aufgepumpt
2te Seite Mantel drauf
Ventil hoch gedrückt
Aufgepumpt mit Pausen und rings rum den Mantel durchgewalkt/ hin und her bewegt.

Hab ihn sogar wie nen Autoreifen mal auf der Felge verschoben. Da wandert der Fehler halt mit.

Hab jetzt mal rumgelesen, scheint wohl ziemlich oft vor zu kommen, dass Schwalbe Mäntel nen Schlag oder so haben. Made in Indonesien. Ich würd lieber ein paar Euro mehr bezahlen und was gescheites bekommen, ned immer den ausländischen Kram (gilt nicht generell).

Die gehen zurück, was anderes fällt mir nicht ein. Hab mir jetzt die Conti Contact Plus City geholt, einer davon ist auch ned ganz perfekt, aber bei Weiten ned so schlimm wie die Schwalpen.
 
  • Gboost V6 Beitrag #1.804
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
6.173
Reaktionspunkte
4.354
Die Qualität scheint in letzter Zeit schlechter geworden sein. Früher war auch der Reflexstreifen gleichmäßig.
Die letzten waren windschief.
 
  • Gboost V6 Beitrag #1.805
scorpie

scorpie

Dabei seit
02.01.2022
Beiträge
63
Reaktionspunkte
4
Andere Frage, kann man über einen Y-Adapter Richtung Display ne Beleuchtung anschließen. Ausgangsspannung dürfte ja die Akkuspannung sein, da manche ein Voltmeter da anschließen, aber wie siehts mit den Ampere aus? Würde das gehn?

bei 46V und z. B. 3 Watt wären das 60mA, was ja ned sonderlich viel ist
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gboost V6 Beitrag #1.806
wettermax

wettermax

Dabei seit
10.06.2018
Beiträge
215
Reaktionspunkte
141
Ort
24105 Kiel
Details E-Antrieb
aktuell G.Boost V8 Platin
@Habberdash

:) darum kann ich ja auch nur Einen montieren (auf der Felge ohne Achter)

Montiert hab ich wie immer mit etwas PTFE Spray:

Eine Seite Mantel drauf
Schlauch rein, leicht aufgepumpt
2te Seite Mantel drauf
Ventil hoch gedrückt
Aufgepumpt mit Pausen und rings rum den Mantel durchgewalkt/ hin und her bewegt.

Hab ihn sogar wie nen Autoreifen mal auf der Felge verschoben. Da wandert der Fehler halt mit.

Hab jetzt mal rumgelesen, scheint wohl ziemlich oft vor zu kommen, dass Schwalbe Mäntel nen Schlag oder so haben. Made in Indonesien. Ich würd lieber ein paar Euro mehr bezahlen und was gescheites bekommen, ned immer den ausländischen Kram (gilt nicht generell).

Die gehen zurück, was anderes fällt mir nicht ein. Hab mir jetzt die Conti Contact Plus City geholt, einer davon ist auch ned ganz perfekt, aber bei Weiten ned so schlimm wie die Schwalpen.
Nur mal so, wo kauft Ihr die Reifen denn? Ich nutze nun schon vielen Jahren Schwalbe und hatte noch nie Probleme. Gut, die 622er sind ohne Montagefluid fast nicht auf 29" DT-Swiss-Felgen zu bekommen, aber "unwichtige" Reifen hatte ich noch nie. Ich bekomme sie allerdings in großen Kartons, ohne Knicke.
 
  • Gboost V6 Beitrag #1.807
wettermax

wettermax

Dabei seit
10.06.2018
Beiträge
215
Reaktionspunkte
141
Ort
24105 Kiel
Details E-Antrieb
aktuell G.Boost V8 Platin
Andere Frage, kann man über einen Y-Adapter Richtung Display ne Beleuchtung anschließen. Ausgangsspannung dürfte ja die Akkuspannung sein, da manche ein Voltmeter da anschließen, aber wie siehts mit den Ampere aus? Würde das gehn?

bei 46V und z. B. 3 Watt wären das 60mA, was ja ned sonderlich viel ist
Hallo Scorpie,
Wenn es bei der von Dir genannten Stromaufnahme bleibt, wird es gehen, aber, nur mal so, welche vernünftige LED-Frontleuchte hat 3W? Ich glaube, heute wird das sowieso irgirgendwie anders angegeben. Im Akku- Forum wurde das Thema schon einmal diskutiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gboost V6 Beitrag #1.808
scorpie

scorpie

Dabei seit
02.01.2022
Beiträge
63
Reaktionspunkte
4
@wettermax
Reifen waren von bicycles. de und der Karton war leider nicht groß genug, geknickt war aber nichts, minimal gebogen. Hier in Nürnberg hab ich sie ned in meiner Größe bekommen. Die Contis vom gleichen Versender krieg ich problemlos sauber drauf.

Die 3 Watt war nur ein Beispiel, ich brauch keinen Flagscheinwerfer, fahr hauptsächlich in der Stadt, da gehts mir eher ums gesehen werden. Aber stimmt schon heller ist besser
 
  • Gboost V6 Beitrag #1.809
scorpie

scorpie

Dabei seit
02.01.2022
Beiträge
63
Reaktionspunkte
4
Ich hab mal rumgelesen wie man en Akku befestigen könnte. Problem ist mein Unterrohr vom Fahrrad ist oval. Jetzt überlege ich, entweder 2 Nietmuttern zu setzen oder Mutter anschweißen zu lassen (kenn nur leider niemanden hier in der Nähe). Ist ein Stahlrahmen. Wären da 2 Löcher (M5 wahrscheinlich) auf der Oberseite problematisch. Bei Alu würd ichs nicht machen, wär mir zu weich.
 
  • Gboost V6 Beitrag #1.810
scorpie

scorpie

Dabei seit
02.01.2022
Beiträge
63
Reaktionspunkte
4
Keiner ne Meinung zu, Thread tot, meine Fragen zu profan/banal?

Hab den Akku jetzt mal mit 2 Schlauchschellen Oberseite Unterrohr montiert. Da der Akku am Anfang etwas gerutscht ist, hab ich ne Gummimatte auf die Unterseite der Akkuhalterung geklebt. Jetzt hält er und läßt sich nicht mehr verschieben. Spiele aber immer noch mit dem Gedanken 2 Nietmutter aus verzinkten Stahl anzubringen. So zu sagen als leichter Diebstahlschutz. Über Nacht steht das Fahrrad aber eigentlich nie draussen, pack ich immer in den Keller, der bei uns im Erdgeschoss ist. Wohnungen fangen erst im 1.OG an (falls einer sich wundert). Zange hätte ich. Der Aufbau in der Höhe durch die Nieten würden von der etwas dickeren Gummimatte ausgeglichen.

In nem Fahrradforum haben sie Leute fast zerrissen, als die gefragt haben wie es sich mit 2 Löchern verhält die man selber bohrt.

Wenn da jemand Erfahrung hat, gerne immer her damit.

Sersn
Frank

P.S.
Zudem habe ich jetzt die Spannung für ne Leuchte in der Akkuhalterung abgegriffen. Das Thema ist erledigt.
 
  • Gboost V6 Beitrag #1.811
scorpie

scorpie

Dabei seit
02.01.2022
Beiträge
63
Reaktionspunkte
4
Man muss nur lang genug warten, dann erledigen sich viele Fragen in nem Forum oft selbst :D

Akku hält auch ohne Löcher zu bohren sehr gut, ich lass das so. Jetzt muss ich nur ne Möglichkeit finden den zu langen Zug irgendwie zu verstauen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gboost V6 Beitrag #1.812
Renko

Renko

Dabei seit
28.04.2019
Beiträge
290
Reaktionspunkte
251
Details E-Antrieb
Gboost V8 Gold
Jetzt muss ich nur ne Möglichkeit finden den zu langen Zug irgendwie zu verstauen
Hierbei handelt es sich um einen normalen Bowdenzug, der passend gekürzt oder bei Bedarf auch durch einen längeren ersetzt werden kann.
 
  • Gboost V6 Beitrag #1.813
scorpie

scorpie

Dabei seit
02.01.2022
Beiträge
63
Reaktionspunkte
4
Werd ich tun, danke
 
  • Gboost V6 Beitrag #1.814
wettermax

wettermax

Dabei seit
10.06.2018
Beiträge
215
Reaktionspunkte
141
Ort
24105 Kiel
Details E-Antrieb
aktuell G.Boost V8 Platin
Keiner ne Meinung zu, Thread tot, meine Fragen zu profan/banal?

Hab den Akku jetzt mal mit 2 Schlauchschellen Oberseite Unterrohr montiert. Da der Akku am Anfang etwas gerutscht ist, hab ich ne Gummimatte auf die Unterseite der Akkuhalterung geklebt. Jetzt hält er und läßt sich nicht mehr verschieben. Spiele aber immer noch mit dem Gedanken 2 Nietmutter aus verzinkten Stahl anzubringen. So zu sagen als leichter Diebstahlschutz. Über Nacht steht das Fahrrad aber eigentlich nie draussen, pack ich immer in den Keller, der bei uns im Erdgeschoss ist. Wohnungen fangen erst im 1.OG an (falls einer sich wundert). Zange hätte ich. Der Aufbau in der Höhe durch die Nieten würden von der etwas dickeren Gummimatte ausgeglichen.

In nem Fahrradforum haben sie Leute fast zerrissen, als die gefragt haben wie es sich mit 2 Löchern verhält die man selber bohrt.

Wenn da jemand Erfahrung hat, gerne immer her damit.

Sersn
Frank

P.S.
Zudem habe ich jetzt die Spannung für ne Leuchte in der Akkuhalterung abgegriffen. Das Thema ist erledigt.
Sorry, habe dem Beitrag erst jetzt gelesen.
Mir war an meinem Rad eine Befestigungsmutter am Rahmen ausgerissen. Habe ich aufgebohrt und eine Nietmutter eingesetzt. Hat prima funktioniert.
 
  • Gboost V6 Beitrag #1.815
N

nosi

Dabei seit
10.04.2019
Beiträge
17
Reaktionspunkte
2
/NACHTRAG/
Zeitgleich kam eine Antwort auf meine E-Mail Anfrage rein. Die Fragestellung ist damit obsolet. Falls jemand an der Antwort interessiert ist, ich habe diese nachfolgend eingefügt
/ENDE NACHTRAG/


Hallo zusammen,
ich nutze den Gboost v6 nunmehr seit ca. 2 Jahren und bin grundsätzlich ganz zufrieden. Zwei Punkte wären für mich das i-Tüpfelchen:
  1. wenn das Display sich nicht selbstständig nach einiger Zeit abschalten würde
  2. wenn ein alternatives Display verwendet werden könnte, dass die Geschwindigkeit anzeigt (klar, ein separater Tacho ist denkbar, aber optisch hübscher wäre solch eine Lösung sicherlich)
Daher meine Überlegungen (zumindest zum 2. Punkt), vielleicht kann jemand etwas dazu beitragen (z. B. @G Hirn):
  • das verwendete Display beim Gboost ist meines Wissens nach ein Bafang Display mit 5-Pin Stecker, welches das Bafang UART Protokoll nutzt
  • Daher meine Überlegung: Ich nutze ein anderes Bafang Display, dass auch das UART Protokoll verwendet und mehr Funktionen (z. B. Geschwindigkeitsanzeige) unterstützt. Im Auge habe ich beispielsweise das Bafang LCD SW102 oder Eggrider V2

Dazu müsste aber der Gboost Controller auch das original Bafang UART Protokoll nutzen und speziell für das Thema Geschwindigkeit, diese auch per UART übermitteln (im Gboost Controller wird die ja zumindest erfasst, sonst wäre ein Abschalten bei 25 km/h nicht möglich). Kann mir dazu jemand etwas sagen oder hat jemand ggf. ein entsprechendes Display im Einsatz?

/NACHTRAG INFOS AUS MAIL/
  • das Abschalten des Displays ist fest im Display (von Bafang) programmiert, kann nicht geändert werden
  • die Geschwindigkeit wird seitens des Gboost Controllers nicht übertragen. Wenn ich Günther richtig verstanden habe, dann kann ich zwar andere UART Displays anstöpseln, nur die Geschwindigkeit wird halt nicht angezeigt.
  • es wird an einem Softwareupdate (vermutlich ab Gboost v8) gearbeitet, der auch andere Displays unterstützen soll
  • hardwareseitig unterscheiden sich die Gboost Controller, bei meinem v6 würde die neue Software ohnehin hardwareseitig nicht laufen, sie soll wohl ab v8 zum Einsatz kommen
/ENDE NACHTRAG INFOS AUS MAIL/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gboost V6 Beitrag #1.816
Renko

Renko

Dabei seit
28.04.2019
Beiträge
290
Reaktionspunkte
251
Details E-Antrieb
Gboost V8 Gold
  • das Abschalten des Displays ist fest im Display (von Bafang) programmiert, kann nicht geändert werden
Aber die aktuelle Firmware für den V6 hat es gleichwohl geschafft, dass das Display während der Fahrt an bleibt. Bei mir ist das Display lediglich mit der älteren Firmware, die beim Kauf im Mai 2019 installiert war, regelmäßig nach kurzer Zeit ausgegangen, ein Firmwareupdate ein paar Monate später hat dann das Problem behoben.
 
  • Gboost V6 Beitrag #1.817
G Hirn

G Hirn

gewerblich
Dabei seit
26.02.2019
Beiträge
74
Reaktionspunkte
149
Ort
Grenoble Frankreich
Details E-Antrieb
Gboost V1-V6, Bafangs & andere Projekte
Hallo zusammen
und danke für die gegenseitige Unterstützung und Erklärungen hier.

Einfach super,(y) da ich wohl nicht oft genug hier bin :unsure:
Aber wie @nosi es ja zeigt, wenn es hier keine Antworten gibt... Einfach ne kurze Mail oder Anruf zu uns und es geht dann schneller und dann auch gerne hier wieder teilen ;)

Noch ein paar Ergänzungen:

@scorpie
- Der Gboost funktioniert auch wenn der Reifen einen Achter hat. Die Anpressdruckregelung folgt einfach dem Höhenschlag.
Natürlich ist is immer besser wenn der Reifen aber rund läuft, aber wenn es halt doch mal auf der Tour passiert hast Du dann gute Reserven ;)


Andere Frage, kann man über einen Y-Adapter Richtung Display ne Beleuchtung anschließen. Ausgangsspannung dürfte ja die Akkuspannung sein, da manche ein Voltmeter da anschließen, aber wie siehts mit den Ampere aus? Würde das gehn?

bei 46V und z. B. 3 Watt wären das 60mA, was ja ned sonderlich viel ist
Ja kannst Du machen, aber halt keinen Kurzschluss bitte...
Wenn Du, wie du gesagt hast, auch mit einer schwächeren LED lampe zufrieden bist, kannst Du Dir auch das Bafang Display DP E10 verwenden. Es ist das gleich wie unser DP E8 aber mit einem 500mA USB Lade-Ausgang.

- Andere Displays mit Geschwindigkeits-Anzeige:


ich nutze den Gboost v6 nunmehr seit ca. 2 Jahren und bin grundsätzlich ganz zufrieden. Zwei Punkte wären für mich das i-Tüpfelchen:
  1. wenn das Display sich nicht selbstständig nach einiger Zeit abschalten würde
  2. wenn ein alternatives Display verwendet werden könnte, dass die Geschwindigkeit anzeigt (klar, ein separater Tacho ist denkbar, aber optisch hübscher wäre solch eine Lösung sicherlich)
Wie @nosi ja schon geteilt hat: Ja wir arbeiten an einem SW update rückwirkend kompatibel für alle Gboost V8
Dieser kann dann auch ein anderes Display mit Geschwindikgeitsanzeige ansteuern. ( die Gboost V6 und V7 haben einen anderen Kontroller und sind leider nicht mehr kompatibel für diesen Update)
Wenn es so weit ist werde ich es hier melden.
beim
Übrigens, die 25Km/h Abschaltung und angezeigte Geschwindigkeit ist beim Gboost unabhängig von der Reifengröße und wird auch nicht über das Display eingestellt. Die Geschwindigkeit wird bei uns direkt intern Motor gemessen ohne zusätzlichen Sensor am Reifen etc...
Aber die aktuelle Firmware für den V6 hat es gleichwohl geschafft, dass das Display während der Fahrt an bleibt. Bei mir ist das Display lediglich mit der älteren Firmware, die beim Kauf im Mai 2019 installiert war, regelmäßig nach kurzer Zeit ausgegangen, ein Firmwareupdate ein paar Monate später hat dann das Problem behoben.
Guter Punkt, muss ich nochmal nachschauen... das wir periodisch einfach ein wake up signal schicken können dass sich das Display nicht von selbst abschaltet... Aber ich Frage mich of das wirklich sinnvoll/nötig ist? (man muss ja nur kurz wieder einschalten...

Beste Grüße
Günther
 
  • Gboost V6 Beitrag #1.818
N

nosi

Dabei seit
10.04.2019
Beiträge
17
Reaktionspunkte
2
Guter Punkt, muss ich nochmal nachschauen... das wir periodisch einfach ein wake up signal schicken können dass sich das Display nicht von selbst abschaltet... Aber ich Frage mich of das wirklich sinnvoll/nötig ist? (man muss ja nur kurz wieder einschalten...

Ich habe bisher einmal ein Firmwareupdate gemacht und das hatte ewig lange gebraucht (mehrere Stunden). Das schien mir nicht normal zu sein, aber seit dem bin ich getreu dem Motto gefahren "Never change a running system". Aber wenn wie @Renko schreibt, das Display mit einer neueren Version an bleibt, dann wage ich mich noch mal daran :)

@Renko: Weißt Du, welche Softwareversion das ist, bei der das Abschalten unterbunden wird?
Ich denke mal, der Verbrauch des Displays ist insgesamt untergeordnet und dürfte eigentlich nicht ins Gewicht fallen beim Verbrauch, oder?
 
  • Gboost V6 Beitrag #1.819
Renko

Renko

Dabei seit
28.04.2019
Beiträge
290
Reaktionspunkte
251
Details E-Antrieb
Gboost V8 Gold
Hallo @nosi,
bei meinem V6 war zuletzt die Firmwareversion 2.8 (Bezeichnung in der APP unter Gboost Software) bzw. 2.85 (Bezeichnung in der App unter Bin Version) installiert. Nach dem nachstehenden Beitrag von Günther soll aber bereits mit der Firmwareversion 2.7 Abhilfe geschaffen worden sein.
Und nun der Update:

Die neue Software 2.7 Online ;-)

Was ist neu?

- Auch die neuen Displays bleiben nun immer an und schalten sich nicht mehr zum Stromsparen ab.
- Batterie-Anzeige im Display entspricht nun mehr dem reellen Ladezustand. Wir haben eine neue Entlade-Kurve beim Fahren mit Motor programmiert
- ein paar Bugfixes

Ich wünsche allen Viel Spaß beim "Gboosten" und ein schönes Wochenende

Beste Grüße
Guenther
Ich meine auch, dass bei mir seitdem das Display immer an war. Ich finde es auch praktischer, wenn es immer an ist, weil dann vor dem Umschalten der Unterstützungsstufe ein zusätzlicher längerer Druck auf das Display zum Einschalten entfällt.
 
  • Gboost V6 Beitrag #1.820
K

Kevtron

Dabei seit
09.02.2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

Ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem Gboost, ich fahre mit ihm nun fast 2 Jahre und davon 1 Jahr täglich zur Arbeit. Nun habe ich allerdings schon gut 3 Monate lang das Gefühl das sich das Laufgeräusch des Motors geändert hat.

Das Reifenprofil habe ich nicht gewechselt, es klingt ein wenig wie ein aufgeschreckter Vogelschwarm (auf dem Video ist es zu hören, tatsächlich nimmt man es ohne den Fahrtwind lauter wahr).

Könnte es sein das es hier ein Problem mit dem Lager des Motors gibt?


Zudem habe ich das Phänomen bemerkt das wenn ich den Motor auskopple und auf dem Bedienteil nicht den Motor abgeschaltet habe, beginnt dieser mit gefühlt maximaler Drehzahl zu drehen, Ist das so gewollt?


Ich habe bereits 2 Mails an G-Boost geschickt aber bisher keine Antwort erhalten (die erste am 21.01.2022), ich hoffe mal das ich hier über das Forum Herrn G Hirn erreiche oder vielleicht jemand anderen der bereits solche Erfahrungen gemacht hat.
 

Anhänge

  • 2.mp4
    9,8 MB
  • 1.mp4
    4,2 MB
Thema:

Gboost V6

Oben