@bekolu
Meine Frau und ich hatten uns mit Verfügbarkeit in D in 2019 zwei Garmin Edge Explore zugelegt. Meine Frau nutzt ihres noch heute, aber primär als Radcomputer zur Anzeige und Aufzeichnung von Fitnessdaten und selten zur Navigation.
Ich habe mit meinem neuen Bike vor einem Jahr ein Bosch Nyon2 gekauft und damit Garmin abgelöst. Das Nyon ist inzwischen unser primäres Navigationsgerät.
Das Garmin Display ist mit 3 Zoll ausreichend groß. Die Akkulaufzeit ist wie bei allen Geräten mit Hintergrundbeleuchtug wesentlich von der eingestellten Helligkeit und Dauer der Beleuchtung abhängig. Hier muss man probieren und seine optimalen Werte finden. Wir haben zur Laufzeitoptimierung die Helligkeit meist bei 30% stehen und die Beleuchtungszeit auf 10 Sekunden. Danach schaltet sich das Hintergrundlicht ab, aber natürlich ist das Display weiter an und außer bei Dunkelheit auch gut zu lesen. Mit jeder Berührung geht die Beleuchtung wieder für 10 Sekunden an. Leider, bei aktiver Navigation, auch mit jeder Anzeige eines Richtungswechsels. Je nach Streckenführung kann das fast zu Dauerlicht führen. Entsprechend kurz hält dann der Akku. Sonst, mit den o.g. Einstellungen im Neuzustand etwa 8 Stunden, jetzt nach 6.000 km noch 5 bis 6 Stunden. Wie schon von anderen gesagt würde ich auf die eingebaute Routenerstellung nur im Ausnahmefall zurück greifen. Wir planen in Komoot und laden die fertigen Touren von dort auf das Garmin. Funktioniert problemlos. Es sollte klar sein, dass das Explore bereits länger am Markt ist und die verbaute HW bereits beim Erscheinen wenig leistungsstark war, um den geplanten Preispunkt zu erreichen. D.h. der Prozessor ist lahm und der GPS Chip empfangsschwach. Die Berechnung zum Start einer Tour dauert etwas und in schwierigen Empfangslagen vermutet das Garmin einen schon mal abseits des Weges. Zur Höhenmessung fehlt ein Barometer und es werden dafür GPS Daten verwendet. Mit durchschnittlichem Ergebnis.
Dennoch, insgesamt funktioniert alles, die Navigation ist brauchbar und für den angepeilten Markt der Tourenfahrer bleibt es ein geeignetes Gerät.
Andere Möglichkeiten:
Garmin Edge 830, etwas kleineres Display aber größer als 530, spürbar schneller, besserer GPS Empfang, Barometer, längere Akkulaufzeit, Navigation mindestens so gut wie Edge Explore, teurer - 300€
Garmin Edge 1030+, deutlich größeres und besseres Display als Edge Explore, Technik auf dem Stand des 830, nochmals längere Akkulaufzeit, Navigation wie 830, noch teurer - da Auslaufmodell zur Zeit ‚nur‘ 430€
Hammerhead Karoo2, Radcomputer auf Android Basis, großes Display wie Garmin 1030+, Ablesbarkeit noch etwas besser, aktuelle Technik, gute Navigation, Akkulaufzeit wie 1030+, etwas preiswerter als Garmin - 400€
Du hast uns nicht verraten welche Bikes deine Eltern fahren. Falls Bosch motorisiert, dann
Bosch Nyon2, Bildschirm mit 3,2 Zoll etwas kleiner als 1030+, dafür breiter und weniger hoch, sehr gute Ablesbarkeit, sehr gute Navigationsdarstellung, Stromversorgung vom Bike Akku und damit ‚endlose‘ Laufzeit, recht aktuelle Technik, Routenplanung am besten auch extern und download auf Nyon, teurer als Edge Explore aber preiswerter als alle anderen - 280€