
Hochsitzcola
Themenstarter
- Dabei seit
- 04.09.2009
- Beiträge
- 5.011
- Reaktionspunkte
- 5.100
- Details E-Antrieb
- Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Ich habe schon lange mit der Sezierung eines BAFANG-Drehmomentsensors geliebäugelt. Freundlicherweise hat mir @mechaniker mit seinen China-Connections einen beschaffen können, vielen Dank dafür! 
Zu einem entsprechenden Preis kann er auch als offizielles Ersatzteil über den Fachhandel bezogen werden, der Sensor wird offensichtlich in einigen Kalkhoff- und Raleigh-Rädern verbaut.
Es gibt eine Patentanmeldung von BAFANG zu dem Sensor. Was daran allerdings der Neuheitswert sein soll kann ich mir nicht erklären, ich bin aber auch kein Patentanwalt
Die Drehmomentmessung funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie beim Panasonic.
Die PAS-Pulse werden durch einen Magnetring auf der Welle erzeugt, auf dem angehängten Bildchen mit einer Flux-Detektor-Folie sichtbar gemacht. Fotos zur freigelegten Platine des Sensors gibt es im Nachbarthread, da musste ich diesmal nicht selbst Hand anlegen
Die Funktionen der einzelnen Anschlußkabel konnte ich herausmessen: Das Drehmomentsignal ist analog, die Ruhespannung liegt bei 0,8V also ähnlich wie bei einem Gasgriff. PAS kommt als Quadrature-Signal, also zwei phasenverschobene Rechtecksignale. Weiterhin wird ein Richtungs-/Geschwindigkeits-Signal ausgegeben. Bei Kurbelstillstand 0V bei Rückwärtstreten 4V und bei Vorwärtstreten ein analoges Signal, was aber nach erster grober Messung nicht Proportional zur Kadenz ist
. Wozu es dieses Signal gibt ist mir schleierhaft, die Informationen sind ja in den anderen Signalen schon enthalten....
Die Pinbelegung ist mit Blick auf das Steckergesicht des Sensors.
Ein Plus des Sensors ist die 5V Versorgungsspannung, dafür ist er deutlich teurer als die Sempus.
Wenn noch jemand einen passenden Spider abzugeben hat, oder eine günstige Quelle kennt: Nehme ich gern
Gruß
hochsitzcola
Zu einem entsprechenden Preis kann er auch als offizielles Ersatzteil über den Fachhandel bezogen werden, der Sensor wird offensichtlich in einigen Kalkhoff- und Raleigh-Rädern verbaut.
Es gibt eine Patentanmeldung von BAFANG zu dem Sensor. Was daran allerdings der Neuheitswert sein soll kann ich mir nicht erklären, ich bin aber auch kein Patentanwalt
Die Drehmomentmessung funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie beim Panasonic.
Die PAS-Pulse werden durch einen Magnetring auf der Welle erzeugt, auf dem angehängten Bildchen mit einer Flux-Detektor-Folie sichtbar gemacht. Fotos zur freigelegten Platine des Sensors gibt es im Nachbarthread, da musste ich diesmal nicht selbst Hand anlegen
Die Funktionen der einzelnen Anschlußkabel konnte ich herausmessen: Das Drehmomentsignal ist analog, die Ruhespannung liegt bei 0,8V also ähnlich wie bei einem Gasgriff. PAS kommt als Quadrature-Signal, also zwei phasenverschobene Rechtecksignale. Weiterhin wird ein Richtungs-/Geschwindigkeits-Signal ausgegeben. Bei Kurbelstillstand 0V bei Rückwärtstreten 4V und bei Vorwärtstreten ein analoges Signal, was aber nach erster grober Messung nicht Proportional zur Kadenz ist
Die Pinbelegung ist mit Blick auf das Steckergesicht des Sensors.
Ein Plus des Sensors ist die 5V Versorgungsspannung, dafür ist er deutlich teurer als die Sempus.
Wenn noch jemand einen passenden Spider abzugeben hat, oder eine günstige Quelle kennt: Nehme ich gern
Gruß
hochsitzcola
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: