M
miwe2011
Themenstarter
- Dabei seit
- 20.09.2019
- Beiträge
- 229
- Reaktionspunkte
- 193
Guten Abend,
ich lese hier schon eine ganze Weile mit viel Gewinn mit. Irre, was in diesem Forum an technischem Wissen steckt - ich bin als Fachfremder tief beeindruckt und ziehe meinen Hut!
Seit längerem trage ich mich mit dem Gedanken, mein Alltagsrad zum Pedelec nachzurüsten. Basis des Rads ist ein Cube Cross Rahmen mit einer China-Carbongabel. Ich mag die Geometrie des Rahmens und finde, dass sich die Kombi sehr ruhig, flott und für meine Bedürfnisse ausreichend komfortabel fährt. Aufgebaut ist der Rahmen mit den Teilen aus einem alten Merida-Cyclocross (Tiagra 2x10, Avid BB7, Alexrims Laufräder). ich bin fahrradtechnisch nicht allzu unbegabt, von Elektrik habe ich allerdings so gut wie keine Ahnung. Ein paar Kabel zusammenlöten bekomme ich hin, aber nur wenn mir wer sagt, welches wohin gehört.
Zum Nutzungsprofil des Fahrrads: Ich wohne auf dem Dorf und erledige im Alltag soviel wie geht mit dem Rad. D.h. ich fahre Strecken zwischen 10 und 20km, insgesamt maximal 50km am Tag. Nennenswerten Steigungen habe ich nicht zu bewältigen, dafür (ich wohne an der Küste) häufig Gegenwind. Ich fahre fast ausschließlich befestigte Wege. Und ich bin oft mit Kind unterwegs, im Herbst und Winter sitzt mein Sohn in der Regel im Anhänger (wo sich der Wind dann so richtig bemerkbar macht). Ich fahre eher flott, ohne Anhänger und Gegenwind auf Strecke in der Regel irgendwo knapp jenseits der 25km/h. Den Motor hätte ich gerne, um mit Anhänger und bei Gegenwind nicht so keulen zu müssen. Das sind im Moment die Tage, an denen ich das Rad stehen lasse und doch mit dem Auto fahre.
Zur Motorisierung: Das Rad ist schön leicht und das soll es auch bleiben, darauf werde ich bei der Wahl der Teile achten. Ansonsten wünsche ich mir so schlicht wie möglich, d.h. alles, was nicht unbedingt sein muss, bleibt weg. Wegen der Gewichtsverteilung hätte ich gern einen Vorderradmotor (außerdem wollte ich schon immer mal Allrad haben
). Ich habe mich in den letzten Tagen mit der Materie beschäftig und viel hier gelesen und bin beim Q100 oder Q100H als Basis gelandet. Meine letzte Idee war, den Motor einfach mit Teilen von BSMBattery zu bestücken, in der Hoffnung, dass dann alles schön zusammen passt. Das wären dann der S06S Controller und das LCD3 Display. Letzteres ist zwar ein bisschen groß, aber den Kompromiss würde ich eingehen. Kann mir jemand sagen, ob ich diese Kompententen halbwegs clean ans Rad bekomme? Ich stelle mir die Kabelführung entlang der Gabel, möglicherweise im Gabelschaft und entlang des Unterrohrs vor. Ist das realsistisch? Und falls jemand noch Erfahrungen mit einem anderen Controller, der mit kleinerem Display oder sogar ohne großes Gefrickel ohne Display zu betreiben ist, bin ich über Tipps dankbar.
Fehlt noch ein Akku. Da dachte ich an diesen hier von BMS: LINK. Allerdings BMS bietet dafür drei unterschiedliche Zellen an: 2.5AH Cells High C-Rate mit 10AH, 2.9AH SAMSUNG Cells mit 11,6Ah und.5AH SAMSUNG Cells mit 14Ah. Ich bin da völlig blauäugig und habe überhaupt keinen Plan von unterschiedlichen Zellen. Rein rechnerisch müsste mir der mittlere Akku von der Kapazität reichen, andererseits ist der Aufpreis für den großen kaum nennenswert. Aber die Frage ist ja generell: Taugen die Zellen überhaupt was? Hat wer Erfahrung mit diesen Teilen?
Danke schon jetzt und ich halte euch auf dem Laufenden!
Grüße von der Küste
mirko
ich lese hier schon eine ganze Weile mit viel Gewinn mit. Irre, was in diesem Forum an technischem Wissen steckt - ich bin als Fachfremder tief beeindruckt und ziehe meinen Hut!
Seit längerem trage ich mich mit dem Gedanken, mein Alltagsrad zum Pedelec nachzurüsten. Basis des Rads ist ein Cube Cross Rahmen mit einer China-Carbongabel. Ich mag die Geometrie des Rahmens und finde, dass sich die Kombi sehr ruhig, flott und für meine Bedürfnisse ausreichend komfortabel fährt. Aufgebaut ist der Rahmen mit den Teilen aus einem alten Merida-Cyclocross (Tiagra 2x10, Avid BB7, Alexrims Laufräder). ich bin fahrradtechnisch nicht allzu unbegabt, von Elektrik habe ich allerdings so gut wie keine Ahnung. Ein paar Kabel zusammenlöten bekomme ich hin, aber nur wenn mir wer sagt, welches wohin gehört.
Zum Nutzungsprofil des Fahrrads: Ich wohne auf dem Dorf und erledige im Alltag soviel wie geht mit dem Rad. D.h. ich fahre Strecken zwischen 10 und 20km, insgesamt maximal 50km am Tag. Nennenswerten Steigungen habe ich nicht zu bewältigen, dafür (ich wohne an der Küste) häufig Gegenwind. Ich fahre fast ausschließlich befestigte Wege. Und ich bin oft mit Kind unterwegs, im Herbst und Winter sitzt mein Sohn in der Regel im Anhänger (wo sich der Wind dann so richtig bemerkbar macht). Ich fahre eher flott, ohne Anhänger und Gegenwind auf Strecke in der Regel irgendwo knapp jenseits der 25km/h. Den Motor hätte ich gerne, um mit Anhänger und bei Gegenwind nicht so keulen zu müssen. Das sind im Moment die Tage, an denen ich das Rad stehen lasse und doch mit dem Auto fahre.
Zur Motorisierung: Das Rad ist schön leicht und das soll es auch bleiben, darauf werde ich bei der Wahl der Teile achten. Ansonsten wünsche ich mir so schlicht wie möglich, d.h. alles, was nicht unbedingt sein muss, bleibt weg. Wegen der Gewichtsverteilung hätte ich gern einen Vorderradmotor (außerdem wollte ich schon immer mal Allrad haben
Fehlt noch ein Akku. Da dachte ich an diesen hier von BMS: LINK. Allerdings BMS bietet dafür drei unterschiedliche Zellen an: 2.5AH Cells High C-Rate mit 10AH, 2.9AH SAMSUNG Cells mit 11,6Ah und.5AH SAMSUNG Cells mit 14Ah. Ich bin da völlig blauäugig und habe überhaupt keinen Plan von unterschiedlichen Zellen. Rein rechnerisch müsste mir der mittlere Akku von der Kapazität reichen, andererseits ist der Aufpreis für den großen kaum nennenswert. Aber die Frage ist ja generell: Taugen die Zellen überhaupt was? Hat wer Erfahrung mit diesen Teilen?
Danke schon jetzt und ich halte euch auf dem Laufenden!
Grüße von der Küste
mirko