(Frontmotor-)Umbauset für leichtes Crossrad gesucht

Diskutiere (Frontmotor-)Umbauset für leichtes Crossrad gesucht im Umbau-Pedelecs Forum im Bereich Diskussionen; Guten Abend, ich lese hier schon eine ganze Weile mit viel Gewinn mit. Irre, was in diesem Forum an technischem Wissen steckt - ich bin als...
  • (Frontmotor-)Umbauset für leichtes Crossrad gesucht Beitrag #1
M

miwe2011

Themenstarter
Dabei seit
20.09.2019
Beiträge
229
Reaktionspunkte
193
Guten Abend,
ich lese hier schon eine ganze Weile mit viel Gewinn mit. Irre, was in diesem Forum an technischem Wissen steckt - ich bin als Fachfremder tief beeindruckt und ziehe meinen Hut!

Seit längerem trage ich mich mit dem Gedanken, mein Alltagsrad zum Pedelec nachzurüsten. Basis des Rads ist ein Cube Cross Rahmen mit einer China-Carbongabel. Ich mag die Geometrie des Rahmens und finde, dass sich die Kombi sehr ruhig, flott und für meine Bedürfnisse ausreichend komfortabel fährt. Aufgebaut ist der Rahmen mit den Teilen aus einem alten Merida-Cyclocross (Tiagra 2x10, Avid BB7, Alexrims Laufräder). ich bin fahrradtechnisch nicht allzu unbegabt, von Elektrik habe ich allerdings so gut wie keine Ahnung. Ein paar Kabel zusammenlöten bekomme ich hin, aber nur wenn mir wer sagt, welches wohin gehört.

Zum Nutzungsprofil des Fahrrads: Ich wohne auf dem Dorf und erledige im Alltag soviel wie geht mit dem Rad. D.h. ich fahre Strecken zwischen 10 und 20km, insgesamt maximal 50km am Tag. Nennenswerten Steigungen habe ich nicht zu bewältigen, dafür (ich wohne an der Küste) häufig Gegenwind. Ich fahre fast ausschließlich befestigte Wege. Und ich bin oft mit Kind unterwegs, im Herbst und Winter sitzt mein Sohn in der Regel im Anhänger (wo sich der Wind dann so richtig bemerkbar macht). Ich fahre eher flott, ohne Anhänger und Gegenwind auf Strecke in der Regel irgendwo knapp jenseits der 25km/h. Den Motor hätte ich gerne, um mit Anhänger und bei Gegenwind nicht so keulen zu müssen. Das sind im Moment die Tage, an denen ich das Rad stehen lasse und doch mit dem Auto fahre.

Zur Motorisierung: Das Rad ist schön leicht und das soll es auch bleiben, darauf werde ich bei der Wahl der Teile achten. Ansonsten wünsche ich mir so schlicht wie möglich, d.h. alles, was nicht unbedingt sein muss, bleibt weg. Wegen der Gewichtsverteilung hätte ich gern einen Vorderradmotor (außerdem wollte ich schon immer mal Allrad haben :) ). Ich habe mich in den letzten Tagen mit der Materie beschäftig und viel hier gelesen und bin beim Q100 oder Q100H als Basis gelandet. Meine letzte Idee war, den Motor einfach mit Teilen von BSMBattery zu bestücken, in der Hoffnung, dass dann alles schön zusammen passt. Das wären dann der S06S Controller und das LCD3 Display. Letzteres ist zwar ein bisschen groß, aber den Kompromiss würde ich eingehen. Kann mir jemand sagen, ob ich diese Kompententen halbwegs clean ans Rad bekomme? Ich stelle mir die Kabelführung entlang der Gabel, möglicherweise im Gabelschaft und entlang des Unterrohrs vor. Ist das realsistisch? Und falls jemand noch Erfahrungen mit einem anderen Controller, der mit kleinerem Display oder sogar ohne großes Gefrickel ohne Display zu betreiben ist, bin ich über Tipps dankbar.

Fehlt noch ein Akku. Da dachte ich an diesen hier von BMS: LINK. Allerdings BMS bietet dafür drei unterschiedliche Zellen an: 2.5AH Cells High C-Rate mit 10AH, 2.9AH SAMSUNG Cells mit 11,6Ah und.5AH SAMSUNG Cells mit 14Ah. Ich bin da völlig blauäugig und habe überhaupt keinen Plan von unterschiedlichen Zellen. Rein rechnerisch müsste mir der mittlere Akku von der Kapazität reichen, andererseits ist der Aufpreis für den großen kaum nennenswert. Aber die Frage ist ja generell: Taugen die Zellen überhaupt was? Hat wer Erfahrung mit diesen Teilen?

Danke schon jetzt und ich halte euch auf dem Laufenden!
Grüße von der Küste
mirko

2019-09-23 18.36.54.jpg
 
  • (Frontmotor-)Umbauset für leichtes Crossrad gesucht Beitrag #2
Ewi2435

Ewi2435

Dabei seit
08.06.2015
Beiträge
9.784
Reaktionspunkte
5.479
Ort
Emstek
Details E-Antrieb
Ozon-Pinion 1.12, BPM2 50,4V 21Ah S-Ped.
Hol dir auf keinen Fall diesen Silberfisch Akku für dein schönes Rad.
Auch mit der Einfuhr und dem ganzen bezüglich Akku lohnt das nicht. Bestell dir den Umbausatz Mechanik von BMSBattery und den Akku hier aus Deutschland nach deinem Anforderungsprofil.

Auf Erfahrung kann ich sagen. Jemand der so sportlich ist braucht keinen riesen klopper von Akku an solch einem Rad.
Da gibt es kleinere Taschen mit 30/20 Zellen die kaum mehr 1,5kg wiegen und den Fahrspaß erhöhen weil das Rad leicht bleibt.
Für jemanden der die Strecken sowieso fährt und keine Probleme damit hat reicht das vollkommen aus. Du würdest mit einem 40 Zellen Akku sowie er in deinem Link ist vermutlich 100-150km schaffen.

Q100 ist eine gute Wahl. Ich liebe diesen kleinen Kraftzwerg. Sind die Ausfallenden komplett aus Carbon oder mit Alueinsatz ?
Wenn du den wirklich einbaust nimmste den Q100 und drosselst den Controller auf irgendwie 10A bei 36V ein. Dann sehe ich das unkritisch wenn man gut aufpasst das Drehmomentnasen verwendet werden und die Schrauben RICHTIG fest sind.

Zum Thema LCD

Es gibt auch noch das LCD5 ? wär das was ?
Du kannst auch alles am LCD einstellen und es weglassen. Es muss nur am Controller rot auf blau gebrückt werden dann startet der Controller in der voreingestellten Stufe (Deswegen brauch man das LCD zum einmal vorparametrieren.
Kabelführung durch die Rohre wird aber eher nicht klappen. Besonders die Motorleitung sollte großzügig mit viel Spiel verlegt werden um unnötige Bewegung zu vermeiden bzw. die Knickradien zu minimieren.
Die Motorleitung besteht aus Alu daher ist sie nicht für dauerhaftes knicken geeignet. Probleme gab es damit aber auch noch nie aus meiner Erfahrung raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • (Frontmotor-)Umbauset für leichtes Crossrad gesucht Beitrag #3
M

miwe2011

Themenstarter
Dabei seit
20.09.2019
Beiträge
229
Reaktionspunkte
193
So, nach intensivem Nachdenken über meine Gabel und einen Gabeltausch ziehe ich jetzt gerade den Hinterradmotor doch wieder in Betracht. Dann würde es der C100C CST mit einem S06S-Controller und dem LCD3-Display mit der Option es auch wegzulassen (danke für den Tipp!). Dazu käme ein kleiner Rahmenakku in der Tasche. Soweit so gut. Bei BMS kostet das ganze Set bis hierhin inklusive Versand 174€.
Jetzt habe ich spaßeshalber noch mal bei topbikekit geschaut. Da wäre es der AKM-100 CST mit dem T06S-Controller und dem T-LCD3-Display. Kostet dort ohne Versand 166€. Allerdings bietet topbikekit ein paar Vorteile: Der Motor (ich gehe davon aus, dass es derselbe ist) scheint mit 250W gelabelt zu sein (zumindest wird er so verkauft), ich könnte die Anzahl der Speichenlöcher wählen und die haben eine etwas größere Auswahl an PAS und möglicherweise ist da eines dabei, das sich ohne allzuviel Bastelei an eine Hollowtech-Kurbel montieren lässt (diese hier?). Dann würde sich der Aufpreis möglicherweise lohnen.
Liege ich da richtig? Und gibt es Erfahrungen mit topbikekit, die dagegen sprechen, da zu bestellen?
Ich nähere mich. Demnächst ist noch ein Kurzurlaub dran und anschließend wird bestellt.
 
  • (Frontmotor-)Umbauset für leichtes Crossrad gesucht Beitrag #4
M

miwe2011

Themenstarter
Dabei seit
20.09.2019
Beiträge
229
Reaktionspunkte
193
Bei genauerer Betrachtung (nachzählen) habe ich dann festgestellt, dass mein Hinterrad ohnehin 32 Speichen hat, spricht die Felge passt zum BMS-Motor. Ja, es war spät gestern. Bleiben das Label und das PAS als Vorteil von TPK. Das lohnt dann nicht wirklich, denke ich.
Kann irgendjemand sagen, was der Unterschied zwischen diesen beiden Q100C CST ist:
Q100C CST 36V350W 32-hole Rear Driving Hub Motor RPM 328
Q100C CST 36V350W Rear Driving EBike Hub Motor RPM 328
In der Beschreibung fehlt nur beim zweiten die Angabe wie viele Speichenlöcher er hat. Möglicherweise ist es das?

Ansonsten umfasst die Einkaufsliste jetzt:
S06S-Controller
LCD3-Display mit dem wasserdichten Stecker (oder LCD5, inzwischen habe ich auch kapiert was @RUBLIH mit dem extra Tastenblock meinte)
Q-Series Motor Cable
Ein PAS. Da kann ich bei BMS nur raten und vermute fast, dass ich mich noch anderweitig umsehen muss. Wenn wer sofort eins weiß, was zum Controller passt und sich mit wenig Aufwand an einer Hollowtech-Kurbel befestigen lässt, freue ich mich über einen Tipp.
Der Controller mit Kabelkram soll in eine Tasche unter den Sattel, auch da: wenn da wer Erfahrung mit einer Tasche hat, die dafür gut passt, immer her mit dem Namen von dem Ding.
Akku kommt in eine Rahmentasche.

Habe ich noch was vergessen?
Hier wird das Wetter gerade herbstlich - das motiviert!
 
  • (Frontmotor-)Umbauset für leichtes Crossrad gesucht Beitrag #5
M

miwe2011

Themenstarter
Dabei seit
20.09.2019
Beiträge
229
Reaktionspunkte
193
Jetzt fiel mir eben noch aus, dass ja meine Anhängerkupplung auf der Achse des Motors sitzen würde. Das bringt noch mal zwei Hürden mit sich, über die ich bisher noch gar nicht nachgedacht habe:
1.) der Stecker: Kannmir wer den Durchmesser des Steckers am Motorkabel sagen? Der müsste ja durch die Bohrung an der Anhängerkupplung passen (auf Grundlage der Fotos geschätzt würde ich sagen das passt).
2.) das vermutlich größere: die Länge der Achse. Bekomme ich da die Anhängerkupplung da überhaupt noch zwischen. Wenn ich nach der Bemaßungsskizze auf der BMS-Homepage gehe, eher nicht. Sieht alles verdammt knapp aus. Die Forumssuche hat auf die Schnelle keine brauchbaren Ergebnisse geliefert.
Es bleibt spannend, oh Mann, oh Mann.
 
  • (Frontmotor-)Umbauset für leichtes Crossrad gesucht Beitrag #6
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.542
Reaktionspunkte
9.977
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Nur zur Anregung. Ich würde

Den Bafang G311/311 in schwarz vorn oder sogar noch besser (dezenter) hinten einbauen. Er passt dank der 10mm Achse ohne Nacharbeit (im Gegensatz zum q100)

Soll es unbedingt ein q100 sein würde ich den mit 350W nehmen. Er ist der stärkste q100.

Beim Akku würde ich bei enerpower im onlineshop wählen zwischen:

10s2p (klein und leicht) in einer Tasche
oder
40 Zellen hailong mit 48V mit integrierten KT Controller
 
  • (Frontmotor-)Umbauset für leichtes Crossrad gesucht Beitrag #7
RUBLIH

RUBLIH

Gesperrt
Dabei seit
01.08.2015
Beiträge
10.633
Reaktionspunkte
6.170
Er ist der stärkste q100.
Gibt noch einen weiteren Verschnitt für VR, der ohne Bremsscheibe daherkommt. Komplett geradeverzahnt, eher 500...750W und wohl dann an 48V.

Läuft Kaka ;), vibriert ist laut und schwer. Noch kürzer als der Q100H untersetzt.....

Nicht zu empfehlen :)

Die Achsen haben M12x1,25 Gewinde. Entsprechend hat der Stecker ca. 10mm Durchmesser....
 
  • (Frontmotor-)Umbauset für leichtes Crossrad gesucht Beitrag #8
M

miwe2011

Themenstarter
Dabei seit
20.09.2019
Beiträge
229
Reaktionspunkte
193
Bei BMS ist der Q100C CST mit 350W angegeben. Das reicht mir. Und die Nacharbeit macht mir keine Sorge, das bekomme ich hin. Aber danke für den Tipp, @Jenss!
Ich habe jetzt auch den entscheidenden Unterschied zwischen TPK und BMS gefunden: erstere verkaufen den Q100 CST mit 250W, letztere den Q100C CST mit 350W. Das sind unterschiedliche Motoren. Da muss man aber auch höllisch aufpassen. @RUBLIH: Hast du eine Ahnung, ob es einen Unterschied zwischen den beiden Motoren bei BMS gibt (Links siehe oben)?
Der Stecker sollte passen, die Bohrung an der Kupplung ist ziemlich üppig dimensioniert (wie das Teil insgesamt). Bleibt das Problem mit der Länge der Achse. Ich fürchte, das ich nicht mehr ausreichend überstehendes Gewinde für Drehmomentstütze und Mutter habe, wenn ich die Kupplung außen auf die Achse aufsetze.
 
  • (Frontmotor-)Umbauset für leichtes Crossrad gesucht Beitrag #9
RUBLIH

RUBLIH

Gesperrt
Dabei seit
01.08.2015
Beiträge
10.633
Reaktionspunkte
6.170
Der eine hat einen 36L und der andere einen 32L Speichenflasch.

Wo nix beisteht unterstelle ich 36L
 
  • (Frontmotor-)Umbauset für leichtes Crossrad gesucht Beitrag #10
M

miwe2011

Themenstarter
Dabei seit
20.09.2019
Beiträge
229
Reaktionspunkte
193
Ja, das dachte ich mir. Beim ersten stehen 32L. Danke!
 
  • (Frontmotor-)Umbauset für leichtes Crossrad gesucht Beitrag #11
G

Gast20309

Hast du den Faden zur Kenntnis genommen? Dieser neue Motor könnte noch interessanter für dich werden
 
  • (Frontmotor-)Umbauset für leichtes Crossrad gesucht Beitrag #12
RUBLIH

RUBLIH

Gesperrt
Dabei seit
01.08.2015
Beiträge
10.633
Reaktionspunkte
6.170
Wie schon oft geschrieben.....

Die Aikema Motoren der 100mm Baureihe haben 12mm Achsen. Damit die Bremsscheibe zum Bremssattel ausgerichtet bleibt, muß am Rahmen rumgefeielt werden, damit die Motorachse axial zur vorhandenen Nabe positioniert wird und die Drehmomentscheiben wirksam werden.

Das bedeutet Feilarbeit am Rahmen, bzw. den Ausfallenden....
 
  • (Frontmotor-)Umbauset für leichtes Crossrad gesucht Beitrag #13
M

miwe2011

Themenstarter
Dabei seit
20.09.2019
Beiträge
229
Reaktionspunkte
193
@Gast20309: nein, hatte ich nicht. Danke für den Hinweis! Bei der Geschichte mit dem Akku im Motor habe ich erstmal meine Zweifel, aber auch die anderen Motoren, bei denen der Controller im Motor sitzt, finde ich sehr interessant. Leider sind keine Angaben auf der Homepage eher mau, aber es scheint ja einige Leute zu geben, die diese Motoren schon verbaut haben. Ich werde mich mal (wieder) durch Forum wühlen.
Auf in die nächste Runde. Zum Glück drängt die Zeit ja nicht.
 
  • (Frontmotor-)Umbauset für leichtes Crossrad gesucht Beitrag #14
M

miwe2011

Themenstarter
Dabei seit
20.09.2019
Beiträge
229
Reaktionspunkte
193
Ich sehe, du bist einer derjenigen, die da schon Erfahrungen haben. Bin gespannt, was du sagst, wenn der Motor kommt. Wäre ja cool, wenn das funktionieren würde. Nachteil bleibt halt, dass der Akku am Fahrrad bleiben muss (und meins steht draußen, zwar trocken aber kalt). Kannst du mir auf die Schnelle den Achsdurchmesser deines bisherigen Keyde-Motors sagen? Passt der in "normale" Ausfallenden? Danke!
 
  • (Frontmotor-)Umbauset für leichtes Crossrad gesucht Beitrag #15
G

Gast20309

Ist ein Frontmotor mit 100mm Breite, Achsdurchmesser psst in normale Ausfallenden
 
  • (Frontmotor-)Umbauset für leichtes Crossrad gesucht Beitrag #16
M

miwe2011

Themenstarter
Dabei seit
20.09.2019
Beiträge
229
Reaktionspunkte
193
So, ich mal wieder. Das Projekt lag in der letzten Zeit auf Eis - es standen einfach zu viele andere Dinge an. Jetzt bin ich aber wieder dran. Ich überlege im Moment noch an verschiedenen Optionen und recherchiere. Vom Vorderradmotor bin ich doch noch nicht weg, weil mir das eigentlich am besten gefällt. ich habe hier noch ein altes, recht robustes Rennrad von Müsing (komplett Alu), das da als Basis herhalten könnte (dann könnte das andere bleiben, wie es ist). Dafür bräuchte ich allerdings eigentlich einen silbernen Motor, was sich ja inzwischen etwas schwierig gestaltet.
Variante 1 ist nach wie vor der Q100H bzw. Q100CST. PSWPower hat beide in silber als Set im Angebot, zum Superpreis und sogar im "german warehouse" - blöderweise haben die Motoren je 36 Speichenlöcher und ich brauche 32. Da wäre also noch eine Felge fällig. Ich habe mal an BMS und TPK geschrieben, ob über die ein silberner Motor zu bekommen ist.
Variante 2 ist der S100 von Keyde. Den scheint es aber nicht mehr als Vorderradmotor zu geben und außerdem nur in schwarz. Angaben zu Speichenlöchern habe ich auch noch nicht gefunden. Auch an Keyde ist die Mail raus, mal sehen, was da geht.
Variante 3 ist der Micro-Motor von Xiongda, den ich eben erst gefunden habe. Gibt es beim ********. Der ist leicht und als silberner Frontmotor zu bekommen - nur eben aktuell nicht lieferbar. Auch dem ******** habe ich eine Mail geschrieben, ob es absehbar ist, wann das gute Stück wieder zu haben sein wird. Ich finde zum Xionga kaum Erfahrungsberichte im Forum. Suche ich falsch oder woran liegt das?

Zuletzt noch eine Frage, auf die ich noch keine Antwort habe: welche "Umdrehungszahl" macht in meinem Fall Sinn. BMS empfielt beim Q100 und Derrivaten bei 28" 201rpm. Bis zu welcher Geschwindigkeit unterstützt der bei dieser Wicklung und im 36V-Betrieb ungefähr? Ich habe über einen Rennradumbau gelesen, bei dem ein 328rpm-Q100C CST verbaut wurde. Der unterstützt dann wohl bis an die 40km/h. Aber schmiert der mir ab, wenn ich einen Kinderanhänger hinten dran und Gegenwind habe (Berge sind bei mir kein Thema, gibt es nicht)?

danke euch!
 
Hups, Sternchen. ******** darf man wohl nicht schreiben :) . Es ging um das hier schon häufig zitierte Amphibium, die Suche nach "pedelec xionga micro motor" führt zum Ziel.
 
  • (Frontmotor-)Umbauset für leichtes Crossrad gesucht Beitrag #17
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
6.200
Reaktionspunkte
4.365
Neben dem Micro Motor gibt es auch einen Mini Motor. Ich bin mit meinem sehr zufrieden.
 
  • (Frontmotor-)Umbauset für leichtes Crossrad gesucht Beitrag #18
1337hm

1337hm

Dabei seit
03.08.2018
Beiträge
127
Reaktionspunkte
56
Ort
Hannover
Details E-Antrieb
Shengyi DGW12C & DGW22C, AKM Q75 alle mit KT S06S
Hast du dir auch mal den Aikema G75 oder auch Q75 genannt, angeschaut?

Mit den gerademal 1,2kg hat der für einen sportlichen Fahrer genügend Power.

Ich habe den vor paar Wochen im Rad meiner Freundin verbaut und nun muss ich nicht mehr warten :)
(Cube Curve Rahmen + Winora Aluminium Gabel, KT LCD5, KT S06S, 13s3p und nur 16,16kg)
IMG_20191009_202045.jpg
 
  • (Frontmotor-)Umbauset für leichtes Crossrad gesucht Beitrag #19
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
6.200
Reaktionspunkte
4.365
13s3p?
Warum nicht 10s4p?
 
  • (Frontmotor-)Umbauset für leichtes Crossrad gesucht Beitrag #20
Meister783

Meister783

Ehrenmitglied
Dabei seit
03.11.2010
Beiträge
13.153
Reaktionspunkte
13.344
Ort
Hof Oberfranken
Details E-Antrieb
TSDZ2
Thema:

(Frontmotor-)Umbauset für leichtes Crossrad gesucht

(Frontmotor-)Umbauset für leichtes Crossrad gesucht - Ähnliche Themen

neues Projekt: Cannondale Tandem motorisieren, Bafang G 370?: So, mein Sohn wird größer und die Trailerbike-Zeit geht dem Ende zu. Er ist inzwischen einfach so groß und schwer, dass die Fuhre durch die hoch...
Alternative zu EBS-System für elegantere Stromstufenlösung gesucht: Die Ausgangssituation Hallo zusammen, ich bin schon seit einigen Jahren stiller Mitleser, möchte jetzt aber auch selber im Forum aktiv werden...
Umbau meines Pendlerrades zum Pedelec, Nabenmotor: Hallo liebe Pedelec Freunde! Kurz zu mir: ich bin 33 Jahre alt, 1,9m und 92kg (sportlich gebaut). Bin jahrelang mit dem Fahrrad (ohne...
E-Bike gesucht für Kinderanhänger - Raymon E-Tourray 4.5?: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem E-Bike, mit das ich meinen Sohn im Fahrradanhänger zum KIndergarten befördern kann. Einfache...
Riese & Müller Charger 3 touring oder Riese & Müller Charger 3 GT touring?: Hallo Zusammen, mein Name ist Chris, 36 Jahre alt und ich komme aus dem mehr oder weniger schönen Leverkusen (ich wohne im schönen Teil). Seit...
Oben