sonstige(s) Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs

Diskutiere Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Was ist das für ein Anhänger? Passt gut zum I:SY gute Fahrt 👍
  • Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs Beitrag #4.081
Qio1

Qio1

Dabei seit
16.09.2022
Beiträge
68
Reaktionspunkte
43
Was ist das für ein Anhänger? Passt gut zum I:SY gute Fahrt 👍
 
  • Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs Beitrag #4.082
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
1.093
Reaktionspunkte
1.400
Details E-Antrieb
Klever N Rogue 45
@PSMS
Warum hat man als Radfahrer einen grünlichen Hintergrund? Habe keinen Autoführerschein und fahre nur Fahrrad, habe die Grünen aber noch nie gewählt.

Übrigens habt ihr schöne Radwege und Fahrradstraßen in Münster. Das bewegt sich da echt auf einem sehr guten Niveau.
 
  • Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs Beitrag #4.083
P

PSMS

Dabei seit
17.05.2023
Beiträge
15
Reaktionspunkte
58
Vielen Dank. Uns hat amüsiert, dass bei unseren "Klein-Rocker-Gang-Ausflügen" einige Leute interessiert geguckt haben, Fragen, wie: "Sind das auch E.Bikes?" kamen auch, von älteren Herrschaften allerdings. Das Kompaktformat kommt an. Seit ich 1968 mein Kinderfahrrad geschrottet* und dann nach einigen Jahren Pause mein erstes 28er Rad hatte, bin ich immer beim 28er geblieben, bis jetzt das i:sy als Alternative kam.

Beim Fahrradhändler stand ein Schnittmodell der Enviolo-Nabe, da konnte man die Funktionsweise erkennen. Sah sehr solide aus, die ganze Konstruktion. Der Händler bejahte dieses auch. Bei Händlerausssagen bin ich aber immer sehr skeptisch, kenne mich allerdings mit Technik und Maschinen auch etwas aus, sodass mir keiner so schnell einen Bären aufbinden kann. Habe mich ja für diese Schaltung entschieden und bin natürlich gespannt, ob sie problemlos und langlebig ist. In meinem Fahrradleben habe ich schon jede Menge Schaltungen hinter mir, Naben- wie Kettenschaltungen. Letztere mag ich nicht besonders, die akzeptiere ich nur bei meinem schnuckligen 70er Jahre italienischem Rennrad, das ich vor 10 Jahren mal gekungelt habe und mit dem ich ab und zu mal fahre (bin kein Streckenmacher, eher durch die Gegend, über Stock und Stein auch mal, wenn es sich nicht vermeiden lässt).

Werde mal hier im Forum nach Erfahrungen bezüglich der Nabe schauen. Den Freilauf scheint es als Ersatzteil zu geben, der Rest ist versiegelt, stimmt das?

Gruß
PSMS

Der erste Ausflug:
IMG_7998.jpg


Läuft federleicht

IMG_7999.jpg


Badesachen hatten wir noch nicht mit. Das Champagner-i:sy mit der Automatik ist schon ein feines Gerät.
Für mich "reicht" das Enviolo allemal. Weiß ist eine gute Signalfarbe, werde viel in den frühen Morgenstunden damit unterwegs sein, Sicherheit ist mir wichtig. Habe mich schon viele Male mit dem Fahrrad auf die Nase gelegt, muss nicht unbedingt wieder vorkommen, man wird ja auch nicht jünger und das Aua dauert immer länger.

IMG_8001.jpg


* Den Fahrradstunt gibt es sogar noch in Teilen auf Super 8-Film, ich auf dem Kinderfahhrad, springe absichtlich ab, das Fahrrad zerschellt bergab an einem Findling, Mutter mit vor Schreck noch laufender Kamera hinterher. Es gab zur Belohnung was auf den Hintern, war ja noch üblich zu der Zeit.

>Grünlicher Hintergrund: Ich meine den oder die typischen i:sy Fahrer/ Fahrerin hier im Viertel. Die ähneln sich, ist ja auch nicht böse gemeint. Mein Wahlheimat Münster bietet sich natürlich zum Radeln an, hier hat man mit dem Rad
viele Vorteile. Nur könnte das Fahren etwas entspannter sein, mal vorsichtig ausgedrückt.
Ich meine nicht mal Autofahrer gegen Radfahrer, das geht eigentlich, sondern rücksichtslose und rüpelhafte Radfahrer, die auf Verkehsregen pfeifen und andere Personen gefährden. Man muss z.B. höllisch aufpassen, nicht von einem fullspeed um die Ecke knallenden Lastenrad über den Haufen gefahren zu werden, auch wenn man Vorfahrt hat. Tägliche Beinaheunfälle sind fast schon die Regel. Das nervt mich sehr, immer schön defensiv und vorsichtig sein, sich nicht auf "Rechts vor Links" oder "Grün" verlassen hilft.

>Der Hänger kostet ca. 100,-, habe ich online gekauft. Qualität geht so, ich habe drumrum noch eine Plastikverkleidung drangemacht, damit Einkaufstaschen nicht mit dem Zipfel in die Speichen kommen und die Reling etwas entklappert. Kann man beim Parken zusammen mit dem Rad schön abschließen, echt praktisch. Die Kupplung gibt es für unter 10,- extra als Ersatzteil, dann kann man den Hänger an mehreren Rädern verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs Beitrag #4.084
D

DSGVO

Dabei seit
20.05.2018
Beiträge
326
Reaktionspunkte
377
Beim Fahrradhändler stand ein Schnittmodell der Enviolo-Nabe, da konnte man die Funktionsweise erkennen. Sah sehr solide aus, die ganze Konstruktion.
Glückwunsch zum i:SY und allzeit gute Fahrt.

Ich habe ein i:SY mit Active Line Motor, Shimano 8 Gang Nabe, Gates und Freilauf in der Garage. Das war für meine Frau gedacht, aber eigentlich fahre nur ich es. Ich wollte damals lieber in eine Rohloff Version investieren, das gab es Anfang 22 aber nur mit dem CX Performance Motor (ist mir zu laut) und mit Rohloff-Automatik (ist mir zu träge und unergonomisch).

Mein Nachbar hat ein 3.8 ZRF, ebenfalls mit Active Line Motor. Ohne Unterstützung bestätigt sich beim Vergleich beider Bikes, dass die Enviolo schon ein paar Prozent Leistung kostet.

Das wäre mir im täglichen Betrieb aber relativ egal, weil ich mit diesem Rad nicht oft über die Unterstützungsgrenze hinaus fahre. Dafür kann der Nachbar sein Rad jetzt umrüsten auf das AutomatiQ Interface. Das habe ich an meinem Lastenrad gemacht und finde es (hier im Flachland) unschlagbar geil.

Aber eigentlich habe ich nur einen Grund gesucht zu schreiben, dass nach meiner Wahrnehmung ein i:SY ohne Frontgepäckträger nicht fertig aussieht. Da fehlt ganz klar etwas. ;)
 
  • Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs Beitrag #4.085
IngoKiel

IngoKiel

Dabei seit
20.07.2022
Beiträge
20
Reaktionspunkte
31
  • Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs Beitrag #4.086
J

jup

Dabei seit
14.07.2020
Beiträge
1.097
Reaktionspunkte
1.556
Ort
NRW zwischen Rheinland und Ruhrpott
Auch meine Meinung.

Dazu sollte man vielleicht sagen, dass der i:SY Frontträger nicht nur sauteuer ist (ca. 100€), sondern auch völlig daneben konstruiert ist für einen Gepäckträger. Wenn man da Spanngummis einhaken will, dann flutschen die sehr leicht um die Ecken rum, weil sie nirgendwo aufgehalten werden. Wer das Ding konstruiert hat, hat garantiert noch nie einen Gepäckträger beladen...

Sehr viel besser konstruiert ist der Träger für das Cube Compact, der noch dazu nur ca. 30€ kostet. Er passt allerdings nicht so einfach, weil die Halterungen völlig anders sind, aber das ist mit ein paar Alublechen/streifen schnell angepasst. Hat hier sogar jemand schonmal gemacht, hatte ich mir auch schon überlegt, aber ich finde das mit der Suche gerade irgendwie nicht.

Wenn ich das Ding nicht schon lange gekauft hätte, würde ich auch lieber selber basteln. Bei meinem habe ich da schon zwei Schubladenknäufe an die Längsstreben geschraubt, damit ich die Spanngurte irgendwo einhaken kann. Das Ding ist als Gepäckträger wirklich eine Fehlkonstruktion.

Wobei ich sagen muss, dass der Klickfix-Adapter das etwas wettmacht (der passt allerdings auch an den Cube-Träger). Die Gegenstück-Platte gibt es für kleines Geld auch einzeln (knapp 10€ bei Amazon), ich habe mir die an eine geräumige Tasche gebaut, die ich sonst kaum nutze und seitdem klicke ich die einfach vorne dran, wenn ich einkaufen gehe oder eine Tour mache. Hält perfekt und ist bei einem Halt blitzschnell rausgenommen und über die Schulter gehängt.
 
  • Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs Beitrag #4.087
2

20Zett

Dabei seit
21.05.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
9
Ort
37xxx
Details E-Antrieb
i:SY-Familie; 1 x S8; 1 x N3.8; 1 x E5 Di2
Moin in die Runde. Lese schon lange still mit und habe mir nun erlaubt, die von Gast73...? letztes Jahr veröffentlichte i:SY Entfaltungstabelle zu checken, fand diverse kleine Fehler, u.a. bei der zur N3.8 angegebenen Grundübersetzung und habe die Tabelle diesbezüglich korrigiert. Auch sind, soweit verfügbar, nun die Übersetzungssprünge in Prozent zum vorherigen Gang mit angegeben (in der jeweiligen Zelle zeilenweise zu lesen von links nach rechts). Falls jemand unter den i:SY Besitzern hier noch Angaben zur neuen S10 Schaltung machen kann betreffend der Zähnezahlen des Kettenblattes und der Ritzelkassette, so darf er die Tabelle gerne entsprechend erweitern oder die Daten hier in einem Repost schreiben, dann füge ich sie in die Tabelle ein und lade sie anschließend neu hoch. Happy riding!
 

Anhänge

  • i_SY Entfaltungstabelle.pdf
    50,7 KB · Aufrufe: 51
  • Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs Beitrag #4.088
IngoKiel

IngoKiel

Dabei seit
20.07.2022
Beiträge
20
Reaktionspunkte
31
Moin, ich fahr den nur wegen der Optik und dem Klickfix.
So einen Cube Frontträger hab ich mir auch hin gestrickt aber der ist in Verbindung mit Klickfix und ISY Tasche nicht lang genug.
Deshalb jetzt orig. Frontträger aber wohl dem der beide hat.*fg*
 
  • Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs Beitrag #4.089
2

20Zett

Dabei seit
21.05.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
9
Ort
37xxx
Details E-Antrieb
i:SY-Familie; 1 x S8; 1 x N3.8; 1 x E5 Di2
Habe ein I:SY N3.8 ZR (Enviolo) des Modelljahres 2022.

1.) Welches Drehmoment und welcher Übersetzungsbereich ?
Vom I:SY-Hersteller sind 65 Nm als max. Drehmoment angegeben.
In den Informationen von Enviolo (Übersetzungsbereich auch im Manual von Mai 2022) taucht diese Zahl aber nicht auf,
Stattdessen werden dort u.a. diese Nabenmodelle präsentiert:
- Urban (50 Nm, Übersetzungsbreich 256 %)
- City (55 Nm, 310 %)
- Trekking (85 Nm, 380 %).
Welche Nabe ist wohl verbaut ?
Mich interessiert vor allem der Übersetzungsbereich, den ich nun habe.

2.) Welche Unterstützungsstufen ?
Welche Unterstützungsstufen in Prozent erreichen die jeweiligen Modi Eco, Tour, Sport und Turbo ?
Aus dieser Information machen die Fahrradhersteller auch gern ein Geheimnis.
Erreicht Turbo 300 % ?

Hintergrund meiner Frage: Ich habe bisher ein I:SY N3.8 des Modelljahres 2016 gefahren (50 Nm) und merke subjektiv keinen Unterschied, eher sogar eine Verschlechterung.
1.) das i:SY N3.8 Mj 2022 wird mit der enviolo Trekking Nabe gefertigt, dementsprechend mit einer GetriebeSPREIZUNG von 380% zwischen der kleinsten und größten Übersetzung (und deshalb ist dieses i:SY Modell mit N3.8 benannt und nicht mit N3.1 und auch nicht N2.56...). Die Getriebespreizung hat nichts mit dem Drehmoment zu tun sondern sagt unter Beachtung der Grundübersetzung nur aus, wie weit die mit einer Kurbelumdrehung zurückgelegte Wegstrecke ist. Selbstverständlich lassen sich daraus auch Rückschlüsse ziehen, inwieweit ein Bike "bergtauglich" ist und wie über die Getriebestufungen die Gangwechselsprünge verteilt sind. Da das N3.8 über ein stufenloses Getriebe verfügt, ist nur der kleinste und der größte Gang bei so einer Betrachtung von Interesse.

1a) i:SY fertigt das N3.8 Modell in Kombination mit dem BOSCH Performance Line Motor, dieser liefert ein maximales Drehmoment von 65Nm (keine Angabe von BOSCH, WO diese Drehmoment gemessen wurde, ob an der Kettenblattwelle oder direkt an der Rotorwelle des Motors, also noch vor dem internen Getriebe)...

Dazu folgende Frage in die Runde:
Ist folgende Schlussfolgerung richtig?
Der Perf. L. Motor unterstützt den Pedalisten mit bis zu 300% (im Modus Turbo), d.h. der Motor liefert maximal 300% zu der an der Tretlagerwelle des Motors gemessenen Leistung des Pedalisten hinzu (Active Line Plus 270%, Perf. Line CX 340%). Da aber die Leistungsabgaben der Pedelec-Motoren (gesetzlich) auf 250W begrenzt sind, ist die Leistungszugabe (im Turbo-Modus des Perf. Line rechnerisch ab einer Pedalleistung von 62,5W) gedeckelt, damit die für die Motoren erlaubte Leistung von 250W nicht überschritten wird (Act. Line Plus 67,6W, Perf. Line CX 56,8W). Mehrleistung vom Pedalisten, die über die 62,5W (67,6W bzw. 56,8W) hinausgeht, wird vom Motor dann nur noch mit maximal 250W zusätzlich unterstützt. Nicht unerwähnt soll bleiben, dass die Leistungskennlinien der Motoren nicht linear, sondern (pedal-)kraft- und kadenzabhängig sind.

2.) Zu den Unterstützungsstufen siehe Dateianhang

Zu Deiner oben getroffenen, abschließenden Aussage betreffend des nicht bemerkten Unterschiedes zwischen der ActiveLine Plus und der Performance Line Motorisierung kann ich nur vermuten: Du hast bisher nicht genau genug auf Deine eigene Pedalleistung geachtet. Denn Unterschiede in der von den Motoren gelieferten Zusatzleistung gibt es bei beiden Motoren in allen vier Fahrstufen zueinander im Vergleich.
 

Anhänge

  • BOSCH Pedelec Motore.pdf
    45 KB · Aufrufe: 38
  • Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs Beitrag #4.090
MeinQiOrollt

MeinQiOrollt

Dabei seit
19.05.2023
Beiträge
33
Reaktionspunkte
39
Mit Kiox geht Vecnum am i:SY.
Habe gerade einen Kinekt bestellt, wäre jedoch bereit einen Hunderter drauf zu legen wenn es wirklich lohnt. Hast Du ggf. vergleichen können? Wenn nicht, kannst Du etwas mehr zum veränderten Fahrverhalten/Federungskomfort mit dem Vecnum schreiben? Vielen Dank!
 
  • Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs Beitrag #4.092
Herho

Herho

Dabei seit
26.12.2019
Beiträge
247
Reaktionspunkte
246
Ort
Offenburg
Details E-Antrieb
Bosch & Gates & NV
Guter Beitrag, mit Interesse gelesen.
 
  • Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs Beitrag #4.093
J

jup

Dabei seit
14.07.2020
Beiträge
1.097
Reaktionspunkte
1.556
Ort
NRW zwischen Rheinland und Ruhrpott
Moin, ich fahr den nur wegen der Optik und dem Klickfix.
So einen Cube Frontträger hab ich mir auch hin gestrickt aber der ist in Verbindung mit Klickfix und ISY Tasche nicht lang genug.
Deshalb jetzt orig. Frontträger aber wohl dem der beide hat.*fg*

Also, ich finde den rahmenfesten Frontträger schon ziemlich genial. Man kann da wirklich eine Menge draufpacken, weil das i:SY ansonsten eher hecklastig ist (vor allem bei größeren Fahrern rutscht der weit ausgezogene Sattel durch den flachen Sitzrohrwinkel weit nach hinten). Und wegen des tiefen Schwerpunkts durch die kleinen Räder und weil das Ding eben nicht am Lenker hängt, stört da selbst viel Gewicht beim Beladen und Fahren erstaunlich wenig. Und man kommt unterwegs super dran bzw. hat die Ladung immer im Blick, falls da mal was verrutschen sollte. Und wenn man irgendwas weit ausladendes drauf hat, hat man das immer mitten im Blickfeld und sieht sofort, ob man damit irgendwo durchkommt oder nicht.

Ich benutze den Heckträger eigentlich nie. Ich spiele sogar mit dem Gedanken, das Ding einfach abzuschrauben, weil ich damit beim Bugsieren um enge Ecken oft brutal anstoße, weil er hinten so weit raussteht und ich ihn nicht im Blick habe. Irgendwie hört das i:SY in meinem mentalen Bild am Hinterreifen auf ;-) Außerdem ist er grottenhäßlich und passt optisch überhaupt nicht zum Fahrrad, finde ich. Naja, mal sehen.
 
  • Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs Beitrag #4.094
P

PSMS

Dabei seit
17.05.2023
Beiträge
15
Reaktionspunkte
58
Vielen Dank für die technischen Informationen, tolle Beiträge!

Mein i:sy hat jetzt schon einige Probekilometerchen mehr auf dem Buckel, sogar "bergab" bis 50,1 km/h. Ist in MS gar nicht so einfach, das mit dem Berg. Fühlt sich sicher an. Sprints bis ca. 35: Motor aus und gib ihm! Muss ich mir abgewöhnen, aber manchmal kommts noch durch, das jugendliche Feuer. Heute die erste etwas längere Tour geplant, von Münster nach Bielefeld, lecker Kaffee und Kuchen, dabei Akku laden und wieder zurück. Sind zusammen ca. 160 km. Ich nehme den von der lieben Gemahlin ausgeliehenen Akku als Reserve mit, sie hat im Gegensatz zu mir heute nicht frei und nimmt ihr altes 28er Pedelec zur Arbeit.
Die Strecke von MS nach BI ist zwar keine Superbergstrecke, aber im Bereich Teutoburger Wald und nördlich davon doch mit einigen Steigungen gewürzt. Die kenne ich noch aus der Knabenrad-Dreigang-Zeit, als mein Körper sich in der Aufbauphase befand. Jäh beendete der Führerschein diese Phase und ich fauler Hund habe das Rad jahrelang links liegen gelassen. Wie dumm damals. Mit einem benzinfressenden VW 1600 TL rumzuheizen war mir lieber.
Zum Glück kam später aber die Läuterung,
Autos mag ich nicht mehr so wirklich gerne, um es mal nett auszudrücken.
Genug jetzt, auf geht es nachher, ich werde berichten, wie es dem i:sy und meinen 6 Buchstaben ergangen ist. Habe den Komfortsattel, 85 kg müssen ja eine adäquate Auflagefläche haben, dachte ich mir beim Kauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs Beitrag #4.095
wildduck

wildduck

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
186
Reaktionspunkte
332
160 km an einem Tag - wow! Ich dachte so etwas schafft man nur mit dem Rennrad - das macht mir Hoffnung für mein Qio. Wenn Du noch 40 km darauflegst, dann kannst Du Dich als Mitglied der 200km-Klubs fühlen. Das zählt was … zumindest unter Rennradfahrern. 👍
 
  • Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs Beitrag #4.096
MeinQiOrollt

MeinQiOrollt

Dabei seit
19.05.2023
Beiträge
33
Reaktionspunkte
39
Guten Abend, unsere QiOs und mich hatte ich hier ja schon kurz vorgestellt: klick

Ich bin wirklich begeistert und eine längere Tour als die bisher absolvierten soll am WE folgen. Die großen, rutschfesten Klickpedale von I:SY (150kg zugelassen) habe ich zwischenzeitlich dran und freue mich sehr darüber. Kann ich empfehlen.

Nun liegt hier ein gefederter Kinekt Vorbau und ich bin ob der Investition unsicher bezüglich des Komfortgewinns. Er wird natürlich keine Federgabel ersetzen können. Vor allem im Wald über den berühmtem Wurzelpfad ist das QiO schon ordentlich sprunghaft unterwegs. Das geht aufs Gemüt und die Gelenke.... Luftdruck ist bereits max. abgelassen.

Kann jemand etwas sagen der das Teil oder den noch mal teureren Vecnum verbaut hat? Lohnt es sich?
 
  • Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs Beitrag #4.098
luboo

luboo

Dabei seit
10.08.2020
Beiträge
362
Reaktionspunkte
1.100
Ort
Lemgo
Details E-Antrieb
Bosch PL3, i:SYxxl 2020
Intuvia passt auch auf die Vecnum, aber nur, wenn Displays fasst waagerecht
1684945596232.png

Ich habe den VECNUM auf ganz weich eingestellt, da die Hauptbelastung durch die Sitzposition auf dem Sattel liegt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs Beitrag #4.099
MeinQiOrollt

MeinQiOrollt

Dabei seit
19.05.2023
Beiträge
33
Reaktionspunkte
39
Danke @luboo Dann verbaue ich den Kinekt mal. Der ist ein Drittel günstiger, das ergibt bei gleichem Federweg ein besseres P/L Verhältnis ;-) Der Vecnum gefällt und ist Made in Germany aber daher auch recht hochpreisig. Wie oft nutzt Du tatsächlich die Möglichkeit der (eindeutig besser gelösten) Federhärtenanpassung?
 
  • Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs Beitrag #4.100
luboo

luboo

Dabei seit
10.08.2020
Beiträge
362
Reaktionspunkte
1.100
Ort
Lemgo
Details E-Antrieb
Bosch PL3, i:SYxxl 2020
Immer max weich
 
Thema:

Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs

Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs - Ähnliche Themen

20" Kompaktrad als Pendel- und Lastenrad umbauen, welches Antriebskonzept?: Hallo zusammen, nachdem ich hier schon seit einiger Zeit still mitlese und auch schon sehr viele gute Infos sammeln konnte, habe ich mich nun...
Samebike E-Klapprad aus China: eine ökonomisch-ergonomisch-energetische Bilanz: Vorab: wenn Sie keine Affinität zu Technik, Physik, Zahlen, Statistiken, Charts und Geld haben, lesen Sie nicht weiter; dieser kleine Aufsatz wird...
Was brauche ich eigentlich?: Hi Leute, ihr habt das hier gerade im aktuellen Corona-Boom sicher schon oft gehört und ich bin keine Ausnahme: Ich brauche ein Pedelec...
Der Neue mit dem i:sy Bosch E-Bike: Als neuisyebiker grüße ich aus Thüringen und möchte meine ersten Eindrücke vom neuen Pedelec schildern. Obwohl ich seit meiner Kindheit Rad fahre...
Qual der Wahl zw. zwei fast baugleichen Kompakt-Pedelecs!: Hallo :) Nachdem ich nun schon eine Weile online Basisrecherche zum Thema Pedelecs betrieben habe, war ich nun auf der Fahrradmesse, um meine...
Oben