Schönen guten Tag alle zusammen, ich bin neu hier im Forum.
Zum Sattelklau oben kurz: Hatte im Netz nach einer Spezialschraube gesucht, die nur mit einem nicht gängigen Werkzeug gelöst werden kann. Gibt es, aber der Fahrradhändler hatte auch eine Möglichkeit, Spezialschraube, nur mit codierter Nuss zu öffnen. War leider nicht ganz billig, verhindert aber Mitnehmen "mal eben so mit Inbus zur Hand".
Zu meiner Person: Habe mich dem Schicksal gefügt und bin auf Drängen meiner Frau mit ganz knapp 60 nun auch E-Bike-Fahrer. Sie hatte schon seit 5 Jahren eines und ich musste bei Touren mit meinem alten Normalfahrrad immer mithecheln. Das ging, war aber auf Dauer unbefridigend.
Ihre Freundin fährt auch oft mit, ebenfalls E-Bike, das waren das 2:1. Nun gut, bei der neuen Arbeitsstelle stand letztes Jahr neben 4 stattlichen großen E-Bikes auch ein graues Mäuschen, ein i:sy S8 in der Garage. Hatte ich zunächst gar nicht wahrgenommen und als olles Klapprad links liegen gelassen, bin dann einmal "zur Not" damit gefahren, weil die anderen weg oder defekt waren:
Aber hallo! Der i:sy Effekt, was ist das denn? Das fahrt ja 100% super! War sofort von dem Dingen begeistert, von wegen olles Klapprad! Sehr wendig, schnell, stabil, kein Gerappel auf Kopfsteinpflaster, gute Bremsen. Im Hnterkopf hatte ich seitdem, wenn du mal alt bist, kaufst du dir auch eines, noch brauchst du es nicht. Der Vorsatz hat nicht lange gehalten. Mitte April wurde das Sparschwein zum Suppenkaspar im Endstadium, meine Frau, ihre Freundin und ich sind zum Händler, i:sy-Räder kaufen. Hin- und Her, wer braucht welches usw. Nachbarin und ich haben das N 3.8 ZR F weiß , meine Frau das ZR F Di2 champagnerfarben. Zubehör noch, Körbchen für die Damen, Komfortlenker, bySchulz Sattelstütze, klingeling, da gingen einige Taler über den Tisch!
Bei uns im Viertel (Fahrradstadt Münster, Kreuzviertel) sieht man immer mehr von den Dingern herumfahren, ich hab es schon "Kreuzviertelfahrrad" genannt, überwiegend mittelalte bis reifere Herrschaften, meist wahrscheinlich mit gutbürgerlichem, grünlich affinen Hintergrund fahren damit, mehr Frauen als Männer. Bin bislang sehr zufrieden, die stufenlose Schaltung ist schön, ich muss mich aber erst daran gewöhnen. Auch daran, dass das i:sy jenseits der 25 km/h sehr unwillig ist, auch mit herzhaftem Trampeln bei Dunkelgelb "will es nicht". Mein uraltes schrundiges Hollandrad mit 3-Gang Torpedo-Nabe ist dagegen die reinste Rakete, zum Einheizen oder da, wo ein Klauschwerpunkt ist, behalte ich das auf jeden Fall. Für den Weg zur Arbeit oder für Touren ist das i:sy aber ab jetzt die erste Wahl. Einen kleinen Anhänger (Größe für 2 Wasserkisten) habe ich mir auch gekauft, den zieht das i:sy locker weg. Gestern mal eben zur Gärtnerei, 2 Paletten Tomatenpflanzen geholt, ruckzuck, direkt mit dem Hängerchen vorgefahren, kein Stau, kein Parkplatztheater, astrein.
Dies ganze Herumgewürge mit den dicken Autos geht mir furchbar auf den Wecker.
Wozu brauchen die Leute im Flachland oder in der Stadt so eine Riesengurke?
Das Bewusstsein ändert sich zum Glück. Zugegebenermaßen haben wir auch noch ein Auto, aber wir fahren nur selten, aus dem Alltagsbetrieb haben wir das verbannt. Irgendwann nehmen sie einem sowieso aus Altersgründen den Lappen ab, das wird kommen, dann ist man wenigstens vorbereitet.
Bin auf Erfahrungsberichte und Techniksachen gespannt.
Gruß
PSMS