sonstige(s) Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs

Diskutiere Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Einfach ne Rohloff nehmen. Mehr Spreizung geht nicht und kein Problem mit dem Hängenbleiben vom Schaltwerk.
  • Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs Beitrag #4.061
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
3.095
Reaktionspunkte
3.631
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Einfach ne Rohloff nehmen. Mehr Spreizung geht nicht und kein Problem mit dem Hängenbleiben vom Schaltwerk.
 
  • Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs Beitrag #4.062
A

Ahrbiker

Dabei seit
06.09.2020
Beiträge
13
Reaktionspunkte
4
...und noch eine Frage zum Qio:
Hat schon jemand - und sei es auch nur vage - Infos zu Neuerungen beim Qio auf der Eurobike in etwas mehr als 6 Wochen in Frankfurt.
Z.B. Federgabel, Bosch Performance CX, Kettenschaltung...
 
  • Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs Beitrag #4.063
Qio1

Qio1

Dabei seit
16.09.2022
Beiträge
68
Reaktionspunkte
43
Ich warte auf ne passende Anhängerkupplung, laut Aussage der Firma Hartje im November 2022 arbeiten sie an einer Lösung 🤷🏼‍♂️ Ich glaube nicht, das es in absehbarer Zeit große Änderungen am Qio geben wird.
 
  • Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs Beitrag #4.064
J

jup

Dabei seit
14.07.2020
Beiträge
1.097
Reaktionspunkte
1.556
Ort
NRW zwischen Rheinland und Ruhrpott
Hallo zusammen,

wie aus meiner Signatur ersichtlich bin ich bekennender Kettenschaltungsfan. So etwas kann auch ein Ingenieur einfach in Schuss halten ;) :cool:.

Ein 20-Zöller wäre ja für mich durchaus interessant ( man wird ja nicht jünger ), aber die meisten sind nur mit Nabenschaltung zu kriegen, was mich immer an die Probleme meine Torpedo-Dreigangnaben erinnert. Okay, ich habe jetzt auch eine Schaltnabe drin, die sich aber ausserordentlich gut benimmt.

Frage also: ist für einen normalgewachsenen Europäer mit 1,88 m ein robuster 20-Zöller mit einer gut gespreizten Kettenschaltung und Bosch-Motor zu kriegen?😟

Es gibt auch noch das Cube Compact Hybrid mit 10-Gang Kettenschaltung, ist auch deutlich preiswerter als i:SY oder Qio.

Aber ich würde sowas echt erstmal probefahren. Aktuelle Nabenschaltungen von Shimano oder gar Rohloff sind wirklich gut und wartungsämer/pflegeleichter als Kettenschaltungen. Außerdem hängt der Umwerfer bei den kleinen Felgen schon wirklich nah am Boden. So eine kompakte Nabenschaltung passt viel besser zu Kompakträdern, finde ich...
 
  • Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs Beitrag #4.065
Z

ZJGuy

Dabei seit
02.02.2021
Beiträge
660
Reaktionspunkte
683
Ort
westlicher Rand vom Vogelsberg
Details E-Antrieb
Bosch CX4, NCB
Es gibt auch noch das Cube Compact Hybrid mit 10-Gang Kettenschaltung, ist auch deutlich preiswerter als i:SY oder Qio.
Steht bei mir seit knapp einem Jahr im Keller ;)
Wollte meine Frau haben, hat Ihr supergut gefallen. Und perfekt auf Ihre 1.58m Größe angepasst :)

Tja .... nur leider fährt sie nicht so viel. Dafür der Rest der Familie umso mehr. Das Ding macht richtig richtig Spass.
Außerdem hängt der Umwerfer bei den kleinen Felgen schon wirklich nah am Boden.
Ja, aber nur beim größten Ritzel. Noch nie Probleme gehabt.
Wir wohnen auf dem Land, da haben die Radwege (Feld- und Waldwege) auch Löcher :cool:
Habe jetzt sogar auf die SmartSam umgerüstet - sind bei unseren Wegen besser.

Und die Nabenschaltung haben wir auch ausprobiert - und abgelehnt.
Mit 5 Gängen bewegst du was in der Stadt, aber nicht auf dem Land.
 
  • Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs Beitrag #4.066
R

rascher_barni

Dabei seit
17.06.2018
Beiträge
179
Reaktionspunkte
168
Hallo zusammen,

dann will ich mich auch mal wieder melden. Vielen Dank für Eure Tipps und Hinweise.

Es wird immer wieder der geringe Abstand des Schaltwerkes zum Boden angeführt. Ich finde, dass dies nur bei den mittleren Gängen der Fall sein dürfte. Auf dem Pizzaschneider mit den vielen Zähnen hängt es vorne oben, während es bei den kleinen Ritzeln (25km/h im Turbo mit einer 15er Kadenz 😎)😎 ganz hinten oben hängt. Erstere Konfig nutze ich nur, wenn mal wieder 12% Steigung auf dem Heimweg anstehen, die letzte passt auch nicht zu mir, da eine 60er-Kadenz recht gut zu mir passt. Ansonsten bin ich nur in Notfällen in schwerem Gelände unterwegs, also ist es nicht wichtig. Die mittleren Gänge fahre ich meist auf befestigten Wege (feiner Schotter oder gar Asphalt)

Ich sehe es ein, dass die Rohloff mit einem Riemen schon cool ist, und dass es schwierig ist, deren Abstufung und Spreizung mit Kette und Ritzelpaket nachzubilden. Mich stört auch etwas, dass sie beim Schalten entlastet werden sollte.

Ich glaube, ich muss doch meinen Hai noch so lange weiter quälen, bis ich nicht mehr sicher rauf und runter komm. Dann lauf ich doch mehr. Den habe ich mir ausserdem mittlerweile recht ordentlich zurechtgebastelt.
 
  • Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs Beitrag #4.067
I

Ich

Dabei seit
05.08.2013
Beiträge
764
Reaktionspunkte
698
Details E-Antrieb
1x28"Bafang Mittelmotor und div. andere
Der Liefertermin wurde mehrfach verschoben, diesmal auf unbestimmte Zeit.
Das muss schon ein ganz besonderes Bike sein, wenn es so lange auf sich warten lässt.:)
Der Liefertermin für das I:SY Speed wurde immer wieder vom Hersteller verschoben, auch konkrete Aussagen zur angeblichen Herstellungswoche wurden nicht eingehalten.
Da es bis Ende April diesen Jahres (2023) noch immer nicht geliefert wurde, haben wir das I:SY Speed beim Händler storniert und ein Pedelec gekauft, welches er im Geschäft stehen hatte.
Der Händler konnte nichts für die Verzögerung durch den Hersteller, aus dem Grund haben wir auch noch beim gleichen Händler gekauft.





 
  • Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs Beitrag #4.068
Herho

Herho

Dabei seit
26.12.2019
Beiträge
247
Reaktionspunkte
246
Ort
Offenburg
Details E-Antrieb
Bosch & Gates & NV
Gute Entscheidung, glaube ich. 25 km/h sind schnell genug, u. man hat nicht all die Vorschriften der StVo.
 
  • Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs Beitrag #4.069
I

Ich

Dabei seit
05.08.2013
Beiträge
764
Reaktionspunkte
698
Details E-Antrieb
1x28"Bafang Mittelmotor und div. andere
Das Rad ist für meine Frau und sie hat inzwischen empfindlichere Augen gegen Zugluft bekommen und fährt nicht oft schnell, insofern ist es eigentlich gut für sie, dass sie jetzt nur ein normales Pedelec hat.
Am Berg ist es sehr flott und die 5 Gang Nabenschaltung ist super.
 
  • Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs Beitrag #4.070
J

jup

Dabei seit
14.07.2020
Beiträge
1.097
Reaktionspunkte
1.556
Ort
NRW zwischen Rheinland und Ruhrpott
Das Rad ist für meine Frau und sie hat inzwischen empfindlichere Augen gegen Zugluft bekommen und fährt nicht oft schnell, insofern ist es eigentlich gut für sie, dass sie jetzt nur ein normales Pedelec hat.
Am Berg ist es sehr flott und die 5 Gang Nabenschaltung ist super.

Ich bin da selber echt hin- und hergerissen. Manchmal nervt mich diese 25 km/h Grenze schon kolossal, wenn ich irgendwo einfach nur öde geradeaus von A nach B fahre. Da würde ich sehr gerne mit Motorunterstützung (auch wenn es nur 250 Watt wären) auch mal gut 30 oder 35 fahren dürfen. Das wäre dann aus vielen Gründen die natürliche Grenze.

Andererseits, S-Pedelec mit 45 km/h praktisch ohne Leistungsgrenze (sind laut Gesetz dann AFAIK 4000 Watt maximal) auf einem Fahrrad auf den üblichen Wegen ist schon ein ziemliches Tempo, das geht eigentlich nur auf der Fahrbahn, die für Autos und Motorräder ausgelegt ist, wo ich aber eigentlich gar nicht fahren will, wenn es auch anders geht. Und dafür einen Motorradhelm tragen zu müssen und nicht mehr auf Radwegen, durch Parks und Waldwegen fahren zu dürfen... nein danke. Und wenn man das ausnutzt, ist der Akku eh schneller leer als man fahren kann.

Ich überlege mir inzwischen echt, mir da einfach so einen Tuningsatz zu kaufen und dann auch mal schneller fahren zu können, auch wenn mit meinen i:SY und seiner Übersetzung dann bei ca. 32 km/h mit einer Kadenz von 80 so ziemlich Vmax erreicht wäre.

Ich fände es echt gut, wenn es da zwischen Pedelec und S-Pedelec noch eine Übergangszone gäbe: Z.B. älter als 18, vorhandener Führerschein, Haftpflichtversicherung, dann maximal 250W konstante Unterstützung egal wie schnell man fährt. Wenn ich selber dann noch 100W trete, dann fahre ich vielleicht gut 30 oder 35, aber das macht mich und mein Rad dann noch lange nicht zum Kfz. Finde ich.
 
  • Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs Beitrag #4.071
Herho

Herho

Dabei seit
26.12.2019
Beiträge
247
Reaktionspunkte
246
Ort
Offenburg
Details E-Antrieb
Bosch & Gates & NV
Alles richtig, aber wohl nicht zu ändern.

Wenn 's mir langweilig wird, kommen Kopfhörer ins Ohr (Wortsendungen).
 
  • Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs Beitrag #4.072
J

jup

Dabei seit
14.07.2020
Beiträge
1.097
Reaktionspunkte
1.556
Ort
NRW zwischen Rheinland und Ruhrpott
Alles richtig, aber wohl nicht zu ändern.

Wenn 's mir langweilig wird, kommen Kopfhörer ins Ohr (Wortsendungen).

Kopfhörer auf dem Rad entkoppeln mich einfach viel zu sehr vom Geschehen drumherum, wenn ich fahre, dann fahre ich. Aktuell trete ich da lieber in die Abregelzone rein und vertreibe mir die Zeit damit, dass mir die Luft ausgeht und ich dann wieder langsamer werde, bis die schwarzen Wolken vor den Augen wieder verschwinden. Hat aber schon was sehr künstliches. Ich WILL mich ja anstrengen, aber wenn der Motor abregelt,

Aber ja, ist rechtlich aktuell nicht zu ändern. Selbst die FDP interessiert sich nur für Autos...
 
  • Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs Beitrag #4.073
I

Ich

Dabei seit
05.08.2013
Beiträge
764
Reaktionspunkte
698
Details E-Antrieb
1x28"Bafang Mittelmotor und div. andere
Auch wenn bei echten 25Km/h (Tacho etwas mehr) Schluss ist, wir genießen die Beschleunigung vom kleinen QiO, das geht richtig gut von der Ampel weg.
 
  • Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs Beitrag #4.074
wildduck

wildduck

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
186
Reaktionspunkte
332
Ich fände es echt gut, wenn es da zwischen Pedelec und S-Pedelec noch eine Übergangszone gäbe
Ein Umzug nach Amerika würde das Problem lösen 😉.

Da sind 32 km/h = 20 Meilen der Richtwert. Ein Bekannter hat ein VanMoof der ersten Generation, da konnte man noch per App die Höchstgeschwindigkeit einstellen (25 km/h oder 32 km/h). Und ich muss sagen, dass die 32 km/h „gefühlt„ deutlich besser sind, da man auf gerader Strecke nur sehr selten „freiwillig“ in den Bereich hineinfährt in der die Motorunterstützung nicht mehr da ist.

Meine Ansatz: Solange ich noch einigermaßen fit bin, kann ich die 25 km/h mit etwas Training bei Bedarf locker überschreiten. Wenn ich mal nicht mehr so fit sein sollte, dann sollte ich die 25 km/h vermutlich besser auch nicht mehr überschreiten.

Die große Mehrheit der eBiker/innen die mir so begegnen bzw. an denen ich mit dem Bio-Bike vorbeifahre (von Zeit-gestressten Pendlern mal abgesehen), sind auf gerader Strecke eh nur im Bereich von 18-22 km/h unterwegs.
 
  • Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs Beitrag #4.075
W

W4rl0ck

Dabei seit
24.09.2022
Beiträge
96
Reaktionspunkte
78
Kopfhörer auf dem Rad entkoppeln mich einfach viel zu sehr vom Geschehen drumherum, wenn ich fahre, dann fahre ich.
Ich hab mir letztes Jahr zum Radfahren Knochenschall-Kopfhörer gekauft .. nicht die beste Soundqualität aber man bekommt noch alles um sich rum mit und auch ganz praktisch wenn man mal mit navi unterwegs ist ;)
 
  • Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs Beitrag #4.076
J

jup

Dabei seit
14.07.2020
Beiträge
1.097
Reaktionspunkte
1.556
Ort
NRW zwischen Rheinland und Ruhrpott
Ein Umzug nach Amerika würde das Problem lösen 😉.

Da sind 32 km/h = 20 Meilen der Richtwert. Ein Bekannter hat ein VanMoof der ersten Generation, da konnte man noch per App die Höchstgeschwindigkeit einstellen (25 km/h oder 32 km/h). Und ich muss sagen, dass die 32 km/h „gefühlt„ deutlich besser sind, da man auf gerader Strecke nur sehr selten „freiwillig“ in den Bereich hineinfährt in der die Motorunterstützung nicht mehr da ist.

Meine Ansatz: Solange ich noch einigermaßen fit bin, kann ich die 25 km/h mit etwas Training bei Bedarf locker überschreiten. Wenn ich mal nicht mehr so fit sein sollte, dann sollte ich die 25 km/h vermutlich besser auch nicht mehr überschreiten.

Die große Mehrheit der eBiker/innen die mir so begegnen bzw. an denen ich mit dem Bio-Bike vorbeifahre (von Zeit-gestressten Pendlern mal abgesehen), sind auf gerader Strecke eh nur im Bereich von 18-22 km/h unterwegs.

Ja, meist ist das ja auch völlig OK. Aber längeren, langweiligen geraden Abschnitten nervt es schon, dass da einfach eine künstliche Begrenzung reingrätscht. Bei fester Motor-Höchstleistung wäre die Grenze nicht nur höher, sondern vor allem einfach auch "natürlicher".

Andererseits kann man so schön Strom sparen, sobald der Motor runterregelt. Bei 22 km/h verbraucht man mehr Strom als bei 25 km/h...
 
  • Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs Beitrag #4.077
P

Pjod

Dabei seit
18.07.2022
Beiträge
29
Reaktionspunkte
31
Mein Ansatz: Solange ich noch einigermaßen fit bin, kann ich die 25 km/h mit etwas Training bei Bedarf locker überschreiten. Wenn ich mal nicht mehr so fit sein sollte, dann sollte ich die 25 km/h vermutlich besser auch nicht mehr überschreiten.
Da würde ich grundsätzlich zustimmen, aber wenn man das Pferd mal anders aufsattelt:

Überall da, wo kein Radweg ist, wäre der geneigte Radler (jaja ich weiß, er ist bereits) gesetzlich verpflichtet die Straße zu nutzen.
Vor diesem Hintergrund erscheint mir diese Limitierung auf 25 äußerst ... ja willkürlich. Der Radler ist so schon ein Hindernis für alles Vierrädrige und dann kann er noch nicht mal in einer 30er Zone verkehrskonform mitschwimmen, so dass die Blechdosen nicht komplett austicken.

Gleiches trifft meiner Meinung nach aber auch auf Roller mit 45 km/h zu. Völlig an der Realität vorbei. Aber sei's drum, ändern wir eh nicht.
 
  • Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs Beitrag #4.078
R

rascher_barni

Dabei seit
17.06.2018
Beiträge
179
Reaktionspunkte
168
Der Radler ist so schon ein Hindernis für alles Vierrädrige und dann kann er noch nicht mal in einer 30er Zone verkehrskonform mitschwimmen, so dass die Blechdosen nicht komplett austicken.

Die Blechdosen würden auch schon austicken, wenn man mit 10 km/h mehr unterwegs wäre. Die meisten sind da ohnehin schneller unterwegs:(🤷‍♂️
 
  • Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs Beitrag #4.079
P

PSMS

Dabei seit
17.05.2023
Beiträge
15
Reaktionspunkte
58
Schönen guten Tag alle zusammen, ich bin neu hier im Forum.
Zum Sattelklau oben kurz: Hatte im Netz nach einer Spezialschraube gesucht, die nur mit einem nicht gängigen Werkzeug gelöst werden kann. Gibt es, aber der Fahrradhändler hatte auch eine Möglichkeit, Spezialschraube, nur mit codierter Nuss zu öffnen. War leider nicht ganz billig, verhindert aber Mitnehmen "mal eben so mit Inbus zur Hand".

Zu meiner Person: Habe mich dem Schicksal gefügt und bin auf Drängen meiner Frau mit ganz knapp 60 nun auch E-Bike-Fahrer. Sie hatte schon seit 5 Jahren eines und ich musste bei Touren mit meinem alten Normalfahrrad immer mithecheln. Das ging, war aber auf Dauer unbefridigend.
Ihre Freundin fährt auch oft mit, ebenfalls E-Bike, das waren das 2:1. Nun gut, bei der neuen Arbeitsstelle stand letztes Jahr neben 4 stattlichen großen E-Bikes auch ein graues Mäuschen, ein i:sy S8 in der Garage. Hatte ich zunächst gar nicht wahrgenommen und als olles Klapprad links liegen gelassen, bin dann einmal "zur Not" damit gefahren, weil die anderen weg oder defekt waren:
Aber hallo! Der i:sy Effekt, was ist das denn? Das fahrt ja 100% super! War sofort von dem Dingen begeistert, von wegen olles Klapprad! Sehr wendig, schnell, stabil, kein Gerappel auf Kopfsteinpflaster, gute Bremsen. Im Hnterkopf hatte ich seitdem, wenn du mal alt bist, kaufst du dir auch eines, noch brauchst du es nicht. Der Vorsatz hat nicht lange gehalten. Mitte April wurde das Sparschwein zum Suppenkaspar im Endstadium, meine Frau, ihre Freundin und ich sind zum Händler, i:sy-Räder kaufen. Hin- und Her, wer braucht welches usw. Nachbarin und ich haben das N 3.8 ZR F weiß , meine Frau das ZR F Di2 champagnerfarben. Zubehör noch, Körbchen für die Damen, Komfortlenker, bySchulz Sattelstütze, klingeling, da gingen einige Taler über den Tisch!
Bei uns im Viertel (Fahrradstadt Münster, Kreuzviertel) sieht man immer mehr von den Dingern herumfahren, ich hab es schon "Kreuzviertelfahrrad" genannt, überwiegend mittelalte bis reifere Herrschaften, meist wahrscheinlich mit gutbürgerlichem, grünlich affinen Hintergrund fahren damit, mehr Frauen als Männer. Bin bislang sehr zufrieden, die stufenlose Schaltung ist schön, ich muss mich aber erst daran gewöhnen. Auch daran, dass das i:sy jenseits der 25 km/h sehr unwillig ist, auch mit herzhaftem Trampeln bei Dunkelgelb "will es nicht". Mein uraltes schrundiges Hollandrad mit 3-Gang Torpedo-Nabe ist dagegen die reinste Rakete, zum Einheizen oder da, wo ein Klauschwerpunkt ist, behalte ich das auf jeden Fall. Für den Weg zur Arbeit oder für Touren ist das i:sy aber ab jetzt die erste Wahl. Einen kleinen Anhänger (Größe für 2 Wasserkisten) habe ich mir auch gekauft, den zieht das i:sy locker weg. Gestern mal eben zur Gärtnerei, 2 Paletten Tomatenpflanzen geholt, ruckzuck, direkt mit dem Hängerchen vorgefahren, kein Stau, kein Parkplatztheater, astrein.
Dies ganze Herumgewürge mit den dicken Autos geht mir furchbar auf den Wecker.
Wozu brauchen die Leute im Flachland oder in der Stadt so eine Riesengurke?
Das Bewusstsein ändert sich zum Glück. Zugegebenermaßen haben wir auch noch ein Auto, aber wir fahren nur selten, aus dem Alltagsbetrieb haben wir das verbannt. Irgendwann nehmen sie einem sowieso aus Altersgründen den Lappen ab, das wird kommen, dann ist man wenigstens vorbereitet.

isy Gärtnerei.jpg


Bin auf Erfahrungsberichte und Techniksachen gespannt.


Gruß
PSMS
 
  • Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs Beitrag #4.080
P

Pjod

Dabei seit
18.07.2022
Beiträge
29
Reaktionspunkte
31
Klingt gut. Dann willkommen und viel Spaß mit euren Teilchen.;)
 
Thema:

Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs

Freunde des i:SY = isy und anderer 20" - Pedelecs - Ähnliche Themen

20" Kompaktrad als Pendel- und Lastenrad umbauen, welches Antriebskonzept?: Hallo zusammen, nachdem ich hier schon seit einiger Zeit still mitlese und auch schon sehr viele gute Infos sammeln konnte, habe ich mich nun...
Samebike E-Klapprad aus China: eine ökonomisch-ergonomisch-energetische Bilanz: Vorab: wenn Sie keine Affinität zu Technik, Physik, Zahlen, Statistiken, Charts und Geld haben, lesen Sie nicht weiter; dieser kleine Aufsatz wird...
Was brauche ich eigentlich?: Hi Leute, ihr habt das hier gerade im aktuellen Corona-Boom sicher schon oft gehört und ich bin keine Ausnahme: Ich brauche ein Pedelec...
Der Neue mit dem i:sy Bosch E-Bike: Als neuisyebiker grüße ich aus Thüringen und möchte meine ersten Eindrücke vom neuen Pedelec schildern. Obwohl ich seit meiner Kindheit Rad fahre...
Qual der Wahl zw. zwei fast baugleichen Kompakt-Pedelecs!: Hallo :) Nachdem ich nun schon eine Weile online Basisrecherche zum Thema Pedelecs betrieben habe, war ich nun auf der Fahrradmesse, um meine...
Oben