Rollmops67
- Dabei seit
- 01.08.2018
- Beiträge
- 56
- Details E-Antrieb
- Bosch Active Line Plus, Bafang 48 V Nabenmotor
Hallo aus dem Elsass !
Ich habe vor 4600 Km mein Biobike auf Nabenantrieb umgebaut.
Grësse aus dem Elsass
Seit der Motor ungefähr 3500 Km hat, blockiert der Freilauf ab und zu, und seit den letzten 200 Km ist er definitiv blockiert, das heisst, dass wenn ich aufhöre zu tretten der Motor weiterdreht und somit das Rad bremst.
Heute war schlechtes Wetter angesagt, also habe ich versucht das Problem zu regeln.
Ich habe hier mit der Suchfunktion nichts gefunden, also dachte ich mir ich mach da ein neues Thema auf !
Zuerst mal das Hinterrad abgebaut und dann den Motor geöffnet, indem ich den Deckel auf Kassettenseite aufgemacht habe.
Bei mir sind es Resistorx Schrauben, auf anderen Bafang Motoren kommen einfache Kreuzschlitzschrauben zum Einsatz (achtung beim Öffnen, nicht ausrutschen !)
Dazu einfach die sechs Schrauben auf der rechten Seite aufmachen :
(Foto wurde nach der Reparatur gemacht, nur um zu zeigen wo die Schrauben sind !)
Danach kann man das ganze Innenleben nach rechts rausziehen, es sieht's dann so aus :
Die 3 Nylonzahnräder sehen wie neu aus. Der Freilauf an sich befindet sich im runden Metalgehäuse das die 3 Zahnräder trägt. (rechts auf dem Foto)
Achtung : ich glaube es gibt Bafangmotoren, die haben auf der Linken Seite der Achse noch eine Mutter die man zuerst abdrehen muss, um den Motor öffnen zu können.
Das Innere der Nabe sieht auch ganz passabel aus :
Auf der Achse befinden sich (zumindest bei meinem Motor) 2 Unterlegscheiben, diese nicht verlieren und beim späterem Zuzammenbau nicht vergessen :
Mann kan nun den Freilauf mit den 3 Zahnrädern von der Achse abziehen (das benötigte schon ein wenig Kraft), mit einem 3-armigem Abzieher wäre es ideal.
Hier der Freilauf, normalerweise müsste mann mit dem Finger das Innenteil ganz leicht im Uhrzeigersinn drehen können. Bei mir ist nichts zu machen.
Das Gehäuse des Freilaufs ist vernietet, also schwer aufzumachen, was tun ?
Ich habe ein wenig herumgegoogelt und bin auf dieses Video gestossen, wo der Mann den Freilauf wieder zum drehen bringt indem er zwei Mal mit einem dicken Maulschlüssel draufschlägt !!!!
Ich habe es dann mit einem kleinerem Hammer versucht, und habe ziemlich sachte draufgeschlagen, und siehe da, der Freilauf funktionniert in der Tat wieder !
Ich weiss nicht wie es im Inneren des Freilaufs aussieht, aber ich denke mir, dass wenn er blockiert hat dieses an Mangel an Öl oder Fett liegen könnte.
Also habe ich ihn in ein Plastikteller gelegt und diesen mit Autogetriebeöl SAE80W90 gefüllt, bis der Freilauf im Öl war, und so eine halbe Stunde gelassen
(Foto war vor dem Öleingiessen) :
Danach habe ich das ganze Öl abgewischt, die 3 Zahnräder sowie die Verzahnung im Innern der Nabe (siehe drittes Foto) mit Lithiumfett eingeffetet, und alles wieder zusammengebaut.
Den Simmerring auf der linken Nabenseite habe ich davor auch gereinigt und auch mit frischem Fett versehen.
(es sind keine Metalspänne die man sieht, sonder Fusseln vom Tuch das ich zum Putzen genommen habe) :
So, vorläufig funktionniert der Freilauf wieder, bleibt nur abzuwarten wie lange !
Roland
Ich habe vor 4600 Km mein Biobike auf Nabenantrieb umgebaut.
Grësse aus dem Elsass
Seit der Motor ungefähr 3500 Km hat, blockiert der Freilauf ab und zu, und seit den letzten 200 Km ist er definitiv blockiert, das heisst, dass wenn ich aufhöre zu tretten der Motor weiterdreht und somit das Rad bremst.
Heute war schlechtes Wetter angesagt, also habe ich versucht das Problem zu regeln.
Ich habe hier mit der Suchfunktion nichts gefunden, also dachte ich mir ich mach da ein neues Thema auf !
Zuerst mal das Hinterrad abgebaut und dann den Motor geöffnet, indem ich den Deckel auf Kassettenseite aufgemacht habe.
Bei mir sind es Resistorx Schrauben, auf anderen Bafang Motoren kommen einfache Kreuzschlitzschrauben zum Einsatz (achtung beim Öffnen, nicht ausrutschen !)
Dazu einfach die sechs Schrauben auf der rechten Seite aufmachen :
(Foto wurde nach der Reparatur gemacht, nur um zu zeigen wo die Schrauben sind !)
Danach kann man das ganze Innenleben nach rechts rausziehen, es sieht's dann so aus :
Die 3 Nylonzahnräder sehen wie neu aus. Der Freilauf an sich befindet sich im runden Metalgehäuse das die 3 Zahnräder trägt. (rechts auf dem Foto)
Achtung : ich glaube es gibt Bafangmotoren, die haben auf der Linken Seite der Achse noch eine Mutter die man zuerst abdrehen muss, um den Motor öffnen zu können.
Das Innere der Nabe sieht auch ganz passabel aus :
Auf der Achse befinden sich (zumindest bei meinem Motor) 2 Unterlegscheiben, diese nicht verlieren und beim späterem Zuzammenbau nicht vergessen :
Mann kan nun den Freilauf mit den 3 Zahnrädern von der Achse abziehen (das benötigte schon ein wenig Kraft), mit einem 3-armigem Abzieher wäre es ideal.
Hier der Freilauf, normalerweise müsste mann mit dem Finger das Innenteil ganz leicht im Uhrzeigersinn drehen können. Bei mir ist nichts zu machen.
Das Gehäuse des Freilaufs ist vernietet, also schwer aufzumachen, was tun ?
Ich habe ein wenig herumgegoogelt und bin auf dieses Video gestossen, wo der Mann den Freilauf wieder zum drehen bringt indem er zwei Mal mit einem dicken Maulschlüssel draufschlägt !!!!
Ich habe es dann mit einem kleinerem Hammer versucht, und habe ziemlich sachte draufgeschlagen, und siehe da, der Freilauf funktionniert in der Tat wieder !
Ich weiss nicht wie es im Inneren des Freilaufs aussieht, aber ich denke mir, dass wenn er blockiert hat dieses an Mangel an Öl oder Fett liegen könnte.
Also habe ich ihn in ein Plastikteller gelegt und diesen mit Autogetriebeöl SAE80W90 gefüllt, bis der Freilauf im Öl war, und so eine halbe Stunde gelassen
(Foto war vor dem Öleingiessen) :
Danach habe ich das ganze Öl abgewischt, die 3 Zahnräder sowie die Verzahnung im Innern der Nabe (siehe drittes Foto) mit Lithiumfett eingeffetet, und alles wieder zusammengebaut.
Den Simmerring auf der linken Nabenseite habe ich davor auch gereinigt und auch mit frischem Fett versehen.
(es sind keine Metalspänne die man sieht, sonder Fusseln vom Tuch das ich zum Putzen genommen habe) :
So, vorläufig funktionniert der Freilauf wieder, bleibt nur abzuwarten wie lange !
Roland