freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar)

Diskutiere freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar) im Shimano Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Wäre noch eine mögliche Überhitzung des Motors zu nennen, die aufgrund deiner Angaben aber nicht zutreffend sein sollte.
  • freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar) Beitrag #781
Morten

Morten

Dabei seit
23.11.2017
Beiträge
86
Reaktionspunkte
46
Wäre noch eine mögliche Überhitzung des Motors zu nennen, die aufgrund deiner Angaben aber nicht zutreffend sein sollte.
 
  • freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar) Beitrag #782
Morten

Morten

Dabei seit
23.11.2017
Beiträge
86
Reaktionspunkte
46
Und he geil 500%
 
  • freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar) Beitrag #783
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.124
Reaktionspunkte
4.293
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
500% ist aus unserer Sicht etwas zu rabiat und unsensibel (das "Pferd" steigt dann bereits beim kleinsten Druck aufs Pedal), aber Werte um 400% herum finden wir persönlich beim DUE8000 sehr angenehm (vor allem in Verbindung mit der Drehmomenterhöhung auf 75Nm und Erhöhung der Spitzenleistung auf 550W - diese Option ist aber nur für Anwender von eMaxMobileApp in Verbindung eines zum Fahrrad zugehörigen Lizenzschlüssels möglich). :)
 
  • freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar) Beitrag #784
D

Durness

Dabei seit
16.11.2018
Beiträge
259
Reaktionspunkte
185
Vielen Dank,
kurz ergänzt, wiege 98 kg, fahre ein trike (am Berg o la la) mit 32 kg Eigengewicht und i.d.R 10 kg Gepäck und muss leider 155 er Kurbeln fahren und was wesentlich ist, fahre auch bei 10 Gard und Regen. Steigung ist übrigends 14%
PS fahre 12000 km/j
 
  • freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar) Beitrag #785
S

Sasse

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
668
Reaktionspunkte
680
Details E-Antrieb
Shimano Steps E8000
Alles klar, das rückt die Sache schon in ein etwas anderes Licht. :)

Ich extrapoliere mal ganz grob aus meiner Messung über Gewicht und Steigung.

Ich: knapp 8 km/h, 8% Steigung, ca. 200W, Systemgewicht, ca. 105 kg
Schätzung: 200 W * (140/105) * (14/8) = 466 W.
Bei Boost teil sich das auf in 116 W eigene Leistung und 350 W Motorleistung.

Sollte der Motor eigentlich leisten können, jetzt kommt jedoch das "aber".
350 W sind mehr als 250 W spezifizierte Dauerleistung.
Weiß hier jemand wovon das abhängt wie lange der Motor mehr als 250W leisten darf/kann?
Und könnte diese Dauer ggf. über die Lebenszeit des Motors abnehmen?
Das würde ggf. das Verhalten erklären, am Anfang geht er vorübergehen über die 250W rüber, fällt dann aber wieder zurück auf 250 W, wodurch der Anstieg natürlich schwieriger wird.
 
  • freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar) Beitrag #786
joerghag

joerghag

Dabei seit
08.06.2011
Beiträge
5.439
Reaktionspunkte
9.917
Ort
Tor zum Sauerland
Details E-Antrieb
Santa Cruz, R+M, Alutech, Pole, Pivot
Gibt diverse Motorentests, die zeigen, daß alle Motore ihre Leistung runter regulieren.
Ich meine, daß dies nach ca. 15min beginnt. Der Shimano bleibt dann auf niedrigerem Level sehr konstant,
während der Bosch CX anfangs stärker ist aber dann deutlicher abfällt. Ich suche den aktuellen Vergleich
der E-MTB nachher mal raus.
 
  • freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar) Beitrag #787
otsche62

otsche62

Dabei seit
24.03.2018
Beiträge
583
Reaktionspunkte
288
Ort
OWL
Details E-Antrieb
Shimano Steps DU-E6100 / Victoria eTouring 7.7
Ich habe auch noch immer ein Problem damit, zu verstehen, dass max. 250 Watt eigentlich gesetzlich geregelt ist, aber "in der Spitze" 500 Watt Leistung o.k. ist. Wie definiert man diese Spitzen? Ist 250 Watt eine Art Durchschnitt, der nicht überschritten werden soll?

Ich merke mit meinen DU-E6100, dass bei längeren steilen Bergstrecken der Motor Miniaussetzer bekommt, wenn ich länger permanent auf höchster Stufe fahre. Der Leistungsbalken im Display ist dann zwischen Kurz vorm Anschlag bis Anschlag.

Ist es so, dass dieses Stottern dann durch die erreichte Grenze der Maximal Werte (500 Watt) hervorgerufen wird, die 60 NN aber noch nicht ganz erreicht sind (Displaybalkenanzeige) ?

Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Motor, der immer rund läuft - außer eben diese Miniaussetzer auf längeren steilen Bergfahrten.

Gruß, Otsche
 
  • freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar) Beitrag #788
Strindberg

Strindberg

Dabei seit
17.09.2020
Beiträge
372
Reaktionspunkte
760
Ort
Strasbourg
Details E-Antrieb
Husqvarna GT2 30/05/2019 | zwei E7000 + zwei E8000
Ich merke mit meinen DU-E6100, dass bei längeren steilen Bergstrecken der Motor Miniaussetzer bekommt,

Bei den beiden E7000, die ursprünlich an meinem Husqvarna waren,
fing es in stärkeren Steigungen auch mit "mini-Aussetzern" an,
und dann kam die Error-Kette W013 und E010,
und die beiden Motoren waren tot, der erste nach 1200 km und der zweite nach 2700 km in Schweden.
Der dritte, der E8000, hat nun über 10.000 km seit dem 22. XII 2019.

---------

Viele weitere Kilometer werden dazu nicht mehr kommen, denn in FR haben wir seit heute
den totalen Lockdown, und ich muss wieder nur 1 Stunde pro Tag in einem Radius von 1 Kilometer
meine zweite Gulli-Safari dieses Jahres n der Stadt heute beginnen.
Sicherlich bis zum nächsten Frühling, was gesundheitsschädlich ist.
 
  • freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar) Beitrag #789
F

Frank123

Dabei seit
09.05.2019
Beiträge
291
Reaktionspunkte
143
Am Besten immer versuchen die Bergabtrails hoch zu fahren, das macht am meisten Sinn!!!
Es gibt auch bergauf Trails, außerhalb von Bikeparks gibts es sehr viele natürliche Trampelpfade die man auch bergauf fahren kann!
 
  • freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar) Beitrag #790
D

Durness

Dabei seit
16.11.2018
Beiträge
259
Reaktionspunkte
185
Ich habe auch noch immer ein Problem damit, zu verstehen, dass max. 250 Watt eigentlich gesetzlich geregelt ist, aber "in der Spitze" 500 Watt Leistung o.k. ist. Wie definiert man diese Spitzen? Ist 250 Watt eine Art Durchschnitt, der nicht überschritten werden soll?


Ich bin hier nicht der Profi aber so etwa habe ich es aufgefasst.

Es gibt eine Prüfvorschrift die nur einen betsimmten Betriebspunkt teste und hier gelten die 250 Watt.
In anderen Bereichen darf der Motor mehr leisten. Da die Hersteller dies auch zum Ausdrück bringen wollen gibt es die Nm als Krücke.

Bzgl. der Leistung am Berg und dem Abfallen kann ich sicher sagen dass der Bosch activ Plus mit 50 Nm dicke gereicht hat und auch nicht abgefallen ist. Ok es war Up statt trike aber so groß sind die Unterschiede wiederum auch nicht. Natürlich gleicher Berg, gleiche Geschwindigkeit betrachtet.
 
  • freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar) Beitrag #791
D

Durness

Dabei seit
16.11.2018
Beiträge
259
Reaktionspunkte
185
Hallo
@ PeterMayer
Habe mir die E Max android app heruntergeladen.

Möchte aber kein tuning dahingehend dass die 25 er Begrenzung fällt sondern nur o.g.

Habe aber keine freemax app im Play store gefunden.
freemax sei Windows basiert. Was heißt das?


" Durch einen Downgrade auf eine Motorfirmware welche kleiner als 4.7.0 (also bspw. 4.6.1, 4.5.1 oder 4.3.2) ist kann das Unterstützungsverhältnis mit der Bluetooth basierten eMaxMobileApp und auch mit dem Windows basierten freeMax - Programm auf bis zu 500% erhöht werden, siehe dazu hier und hier. "

Bei mir steht e tube prject 4.0.1
Wo finde ich die Motorfirmware?
und wie mache ich ggf. den downgrade?


Was kann ich machen?

vG und danke im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
  • freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar) Beitrag #792
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.124
Reaktionspunkte
4.293
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
Ich habe auch noch immer ein Problem damit, zu verstehen, dass max. 250 Watt eigentlich gesetzlich geregelt ist, aber "in der Spitze" 500 Watt Leistung o.k. ist. Wie definiert man diese Spitzen? Ist 250 Watt eine Art Durchschnitt, der nicht überschritten werden soll?
Hier gibt es einen guten Bericht zur Unterscheidung von max. erlaubter Dauerleistung und der Spitzenleistung (Dank an Forumsmitglied JUM).

Habe aber keine freemax app im Play store gefunden.
freemax sei Windows basiert. Was heißt das?

Das von uns ursprünglich bereits Ende 2017 entwickelte und zwischenzeitlich immer wieder aktualisierte freeMax - Programm (siehe dazu hier auf den Seiten 6&7) welches auf einem Windows Computer läuft (und aus dessen Grund dieser Forums - Thread überhaupt entstanden ist :sneaky: ) ist inzwischen vollständig in seiner Funktion auch in unserer Bluetooth basierten eMaxMobileApp unter der Ansicht "Leistungsanpassung" enthalten, siehe dazu diese Dokumentation in Kapitel 9. Die Funktionen von freeMax und die "Leistungsanpassung" in eMaxMobileApp sind ohne Lizenzschlüssel, somit also kostenfrei anwendbar.

" Durch einen Downgrade auf eine Motorfirmware welche kleiner als 4.7.0 (also bspw. 4.6.1, 4.5.1 oder 4.3.2) ist kann das Unterstützungsverhältnis mit der Bluetooth basierten eMaxMobileApp und auch mit dem Windows basierten freeMax - Programm auf bis zu 500% erhöht werden, siehe dazu hier und hier. "

Bei mir steht e tube prject 4.0.1
Wo finde ich die Motorfirmware?
und wie mache ich ggf. den downgrade?
Bitte immer den blau unterstrichenen Links in den Posts durch Doppelklick folgen, hier nochmals der zugehörige Link zu den Downgrade - Informationen.
Und hier der Link zu einer Auflistung der relevanten Firmwareversionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar) Beitrag #793
D

Durness

Dabei seit
16.11.2018
Beiträge
259
Reaktionspunkte
185
Danke
 
  • freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar) Beitrag #794
D

Durness

Dabei seit
16.11.2018
Beiträge
259
Reaktionspunkte
185
Hallo, ich habe die App (Android) heruntergeladen, wollte starten und da wird nach der Lizenznummer gefragt. Ups, ich kann keine finden.
Danke für einen Tipp
 
  • freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar) Beitrag #795
otsche62

otsche62

Dabei seit
24.03.2018
Beiträge
583
Reaktionspunkte
288
Ort
OWL
Details E-Antrieb
Shimano Steps DU-E6100 / Victoria eTouring 7.7
Editiert: Hier stand mist… hab "Android" überlesen

Edit 2: Für das was du vorhast, benötigst du keine Lizenz.

Also denke ich, einfach ignorieren und nichts eingeben?

Gruß, Otsche
 
Zuletzt bearbeitet:
  • freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar) Beitrag #796
D

Durness

Dabei seit
16.11.2018
Beiträge
259
Reaktionspunkte
185
Danke Otsche

Aber es ging einfach nicht weiter.
Oder muss ich erst sowas wie der Firmware downgraden?
Finde nicht meine Versionsnummer. Weist du wo sie steht?
 
  • freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar) Beitrag #797
otsche62

otsche62

Dabei seit
24.03.2018
Beiträge
583
Reaktionspunkte
288
Ort
OWL
Details E-Antrieb
Shimano Steps DU-E6100 / Victoria eTouring 7.7
Eigentlich müsste die App selber mit der neuen Firmware noch funzen. Ich habe es so verstanden, dass nur Geschwindigkeitsanpassungen (US Mode und Radumfang) noch nicht funzt. Dafür brauchts dann ein Downgrade.

Warum es bei dir hakt - weiß ich jetzt aber auch nicht…

Gruß, Otsche
 
  • freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar) Beitrag #798
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.124
Reaktionspunkte
4.293
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
Hallo, ich habe die App (Android) heruntergeladen, wollte starten und da wird nach der Lizenznummer gefragt. Ups, ich kann keine finden.
Danke für einen Tipp
Bitte idealerweise eine Email mit einem Screenshot der Situation an uns ([email protected]) schicken!
Die "Leistungsanpassung" - Seite kann beim DUE80X0 und auch beim DUE7000 generell im "Hauptmenü" auch ohne vorherige Eingabe eines Lizenzschlüssels in der "Fahrradinformationen" - Seite angewählt werden.

Ich denke es ist evtl. nicht der Lizenzschlüssel der benötigt wird, sondern der 6stellige Bluetooth - Schlüssel!?

Dieser immer 6stellige Bluetooth - Schlüssel lautet im Auslieferungszustand des Displays grundsätzlich "000000".
Vor der Benutzung von eMaxMobileApp sollte grundsätzlich zuerst (einmalig) eine stabile Verbindung mit der eTube App von Shimano aufgebaut werden, damit die Bluetooth - Verbindungsdaten korrekt auf dem Smartphone gespeichert werden.
Bitte jedoch derzeit nicht mit dieser eTube App versehentlich auf die neueste Motorfirmware - Version aktualisieren!
Bitte auch ggfs. dieses YouTube - Video und diese Dokumentation beachten, vielleicht hilft dies weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar) Beitrag #799
D

Durness

Dabei seit
16.11.2018
Beiträge
259
Reaktionspunkte
185
Hallo Peter
Leider habe ich schon wieder fragen.

Vor der Benutzung von eMaxMobileApp sollte grundsätzlich zuerst (einmalig) eine stabile Verbindung mit der eTube App von Shimano aufgebaut werden, damit die Bluetooth - Verbindungsdaten korrekt auf dem Smartphone gespeichert werden.

Ich habe e tube auf dem Handy. Und ich habe mit dieser etube schon mich mit meiner Shimano 8000 - Display 6000 verbunden
Ist das gemeint oder?

Bitte jedoch derzeit nicht mit dieser eTube App versehentlich auf die neueste Motorfirmware - Version aktualisieren!

Schlauch steh. Betsimmt alles korrekt und unter entsprechend versierten ausreichend beschrieben
Ich berichte mal wie das bei mir als Laie ankommt und welche Fragen sich ergeben.

von der heruntergeladenen e tube, ca Sept 20 heruntergeladen aus goggle playstore, kenne ich die Versionsnummer nicht. Ich weiß aber dass sie nich einen Wahlschalter hatte ob man eine Licht am Rad hat oder nicht.
Irgendwann war ein vollkommen anderes Layout da und auch der Lichtauswahl schalter war weg.
Heißt dass dass ich diese nun neue Version vom Handy deinstallieren muss und die alte installieren?

Wenn ja, dann möchte ich berichten.
Das habe ich schonmal gemacht weil ich den Lichtauswahlschalter wieder haben wollte.
In ggogle play gab es nur eine e tube herunter zu laden und das war diese neue (ohne Lichtauswahschalter)
Ich habe dann im I Net gesucht und weiß nicht mehr wie die alte gefunden. Diese aufs Android Handy geladen.
Lichtauswahlschalter war wieder da, schön.

Als ich das nächste mal was machen wollte war die neue Software wieder da. Ich bin unsicher ob ich aktualisieren unterbrochen habe.

Liege ich richtig dass ich die neue e tube deinstallieren und die alte e tube software - die mit dem Lichtauswahlschalter wieder aufs Handy laden muss und dann wieterhin immer das aktualisieren am Anfang stoppen muss?

Soweit meine Situation

Freue mich wenn du mir helfen kannst


Ich habe eine e tube app auf meinem Handy.
 
  • freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar) Beitrag #800
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.124
Reaktionspunkte
4.293
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
Hallo Peter
Leider habe ich schon wieder fragen.



Ich habe e tube auf dem Handy. Und ich habe mit dieser etube schon mich mit meiner Shimano 8000 - Display 6000 verbunden
Ist das gemeint oder?



Schlauch steh. Betsimmt alles korrekt und unter entsprechend versierten ausreichend beschrieben
Ich berichte mal wie das bei mir als Laie ankommt und welche Fragen sich ergeben.

von der heruntergeladenen e tube, ca Sept 20 heruntergeladen aus goggle playstore, kenne ich die Versionsnummer nicht. Ich weiß aber dass sie nich einen Wahlschalter hatte ob man eine Licht am Rad hat oder nicht.
Irgendwann war ein vollkommen anderes Layout da und auch der Lichtauswahl schalter war weg.
Heißt dass dass ich diese nun neue Version vom Handy deinstallieren muss und die alte installieren?

Wenn ja, dann möchte ich berichten.
Das habe ich schonmal gemacht weil ich den Lichtauswahlschalter wieder haben wollte.
In ggogle play gab es nur eine e tube herunter zu laden und das war diese neue (ohne Lichtauswahschalter)
Ich habe dann im I Net gesucht und weiß nicht mehr wie die alte gefunden. Diese aufs Android Handy geladen.
Lichtauswahlschalter war wieder da, schön.

Als ich das nächste mal was machen wollte war die neue Software wieder da. Ich bin unsicher ob ich aktualisieren unterbrochen habe.

Liege ich richtig dass ich die neue e tube deinstallieren und die alte e tube software - die mit dem Lichtauswahlschalter wieder aufs Handy laden muss und dann wieterhin immer das aktualisieren am Anfang stoppen muss?

Soweit meine Situation

Freue mich wenn du mir helfen kannst


Ich habe eine e tube app auf meinem Handy.
Wie bereits per Unterhaltung geschrieben bitte direkt mit uns per Email Kontakt aufnehmen, dann klären wir dies gemeinsam und stellen dann ggfs. die Essenz davon wieder hier ins Forum. Ich denke diese Themen sind für die restlichen Forumsteilnehmer nicht wirklich interessant, da schon zu oft hier im Forum durchgekaut... ;)
Bitte nochmals: Idealerweise immer die korrekten Komponentenbezeichnungen verwenden und nicht nur "Shimano 8000 - Display 6000" schreiben, das ist für uns und wahrscheinlich viele andere Leser verwirrend und kostet unnötigen Aufwand. DANKE :sneaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar)

freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar) - Ähnliche Themen

Automatisierte TEIL-Beladung von Li-Ion-Akkus für Ebikes, Pedelecs, Scooter, etc.: Automatisierte TEIL-Beladung von Li-Ion-Akkus für Ebikes, Pedelecs, Scooter, etc. (Dies ist eine Recherche und kein Test-Bericht. Alles...
erledigt E-MTB Fully Haibike SDURO FullSeven LT 7.0, Bosch CX, Akku 500W, 150 mm Federweg: Biete ein gepflegtes E-MTB Fully Haibike SDURO FullSeven LT 7.0 mit Bosch CX Motor Gen2, Intube Akku 500 Watt, 25 km/h. Rahmengrösse L, Rahmenhöhe...
erledigt NICOLAI ION G16 EBOXX 3: Verkaufe ein top gepflegtes, seltenes E-Bike mit wenig Laufleistung NICOLAI ION G16 EBOXX 3 Custom Made in Germany Material Aluminium 7020 T6 und...
Bei Einstellung Boost schaltet die DI2 doch ziemlich rau: Hallo zusammen, mir ist aufgefallen, das meine Steps 8000 in Verbindung mit der DI2 beim Modus Boost doch ziemlich rau in manchen Gängen...
Hallo aus Köln - Cube Reaction Pro 500 Allroad: Hallo zusammen, ich bin seit dem 20.04.2020 nun auch stolzer Besitzer eines E-Bikes. Ich habe seit dem knappe 2800Km zurück gelegt. Gekauft hatte...
Oben