freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar)

Diskutiere freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar) im Shimano Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Ich bekomme Freemax nicht ausgeführt unter Windows 10. Erweitert - dann steht da "trotzdem ausführen", doch es passiert nix, wenn ich das...
  • freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar) Beitrag #761
otsche62

otsche62

Dabei seit
24.03.2018
Beiträge
587
Reaktionspunkte
289
Ort
OWL
Details E-Antrieb
Shimano Steps DU-E6100 / Victoria eTouring 7.7
Ich bekomme Freemax nicht ausgeführt unter Windows 10. Erweitert - dann steht da "trotzdem ausführen", doch es passiert nix, wenn ich das anklicke.

Gruß, Otsche
 
  • freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar) Beitrag #762
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.125
Reaktionspunkte
4.297
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
  • freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar) Beitrag #763
otsche62

otsche62

Dabei seit
24.03.2018
Beiträge
587
Reaktionspunkte
289
Ort
OWL
Details E-Antrieb
Shimano Steps DU-E6100 / Victoria eTouring 7.7
Ja, das war es. Allerdings hatte ich die falsche Version (64 bit) installiert - nach zweimaligem Lesen der Doku habe auch ich es gerafft :)

Gruß, Otsche
 
  • freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar) Beitrag #764
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.125
Reaktionspunkte
4.297
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
Es gibt eine neue Version 1.12 von freeMax welche auch mit der heute neu erschienenen Motorfirmware 4.9.0 bei der DUE8000 Antriebseinheit harmoniert.
Den kostenlosen Download gibt es hier.
 
  • freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar) Beitrag #765
D

Durness

Dabei seit
16.11.2018
Beiträge
259
Reaktionspunkte
186
Hallo,
ich habe einen Shimano 8000 mit 6000 er Display aus 2020.
Wenn ich einen Berg im Bosst High hoch fahre schaffe ich es dauerhaft nicht dass der Balken voll ausschlägt - die volle Motorleistung kommt egal ob ich 50 oder 100 Kadenz trete.
Beim Anfahren und ähnlichen schon.

Zudem ist es so, dass nach einigen Minuten die Leistung eher zurückgeht obwohl dass an dem Balken nicht zu sehen ist. Letztlich muss ich dann anhalten weil ich total außer atmen bin. Ich bin kein Athlet aber schon durchaus "bewegung gewöhnt"

Deshalb farge ich mich ob ich mein Problem mit der freeMax Software lösen kann oder ob die Motorsteuerung grundsätzlich einen Fehler hat

vG
 
  • freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar) Beitrag #766
Morten

Morten

Dabei seit
23.11.2017
Beiträge
86
Reaktionspunkte
46
Also angenommen dein Motor läuft einwandfrei, solltest du mit einer Kadenz von mind. über 70 (eher 80) deinen Puls gut kontrollieren können im Zusammenhang mit deiner Gangwahl. Fährst du 34 vorne, bis 46 hinten? Wenn's richtig steil wird, kann das selbst mit der Übersetzung (je nach Fitnessgrad) anstrengend werden. Der e8000 schreit nach einer rel. hohen Kadenz und das find ich echt ok. Bewegungstechnisch gesehen von Vorteil.

Die Frage ist vielleicht, ob du dich an das System adaptierst oder ob du das System an dich adaptieren möchtest. Ein Mal auf Trail Medium umgestellt und ich war zufrieden mit den Unterstützungsstufen wie sie waren.
 
  • freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar) Beitrag #767
1

10tausender

Dabei seit
14.08.2017
Beiträge
1.664
Reaktionspunkte
1.478
Ort
Zollernalb,"Balinger" Berge,Region d. 10 Tausender
Details E-Antrieb
Steps E8000
Bosst High ... dauerhaft nicht dass der Balken voll ausschlägt - ...egal ob ich 50 oder 100 Kadenz trete.
Bei Kadenzen unter 70 müsste der Balken voll zu kriegen sein.
Die Grenzwerte des Motors sind ja 70Nm und 500W. Ab einer Trittfrequenz von knapp 70 rpm werden die 500W vor den 70Nm erreicht. Bei Trittfrequenzen von über 70 rpm wird die Grafik nicht mehr völlig ausgefüllt, egal wie stark Eigenleistung und Unterstützungsfaktor sind, weil eben das Drehmoment und nicht die Motorleistung angezeigt wird.
Boost High sind ja 300% Unterstüttzung, um die maximale Unterstützung von 500W abzurufen sind 167W Eigenleistung nötig. Das ist gar nicht so wenig. Die meisten Radfahrer (nicht Sportler) schaffen als Dauerleistung um die 100W.
 
  • freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar) Beitrag #768
D

Durness

Dabei seit
16.11.2018
Beiträge
259
Reaktionspunkte
186
Bei Kadenzen unter 70 müsste der Balken voll zu kriegen sein.
Die Grenzwerte des Motors sind ja 70Nm und 500W. Ab einer Trittfrequenz von knapp 70 rpm werden die 500W vor den 70Nm erreicht. Bei Trittfrequenzen von über 70 rpm wird die Grafik nicht mehr völlig ausgefüllt, egal wie stark Eigenleistung und Unterstützungsfaktor sind, weil eben das Drehmoment und nicht die Motorleistung angezeigt wird.
Boost High sind ja 300% Unterstüttzung, um die maximale Unterstützung von 500W abzurufen sind 167W Eigenleistung nötig. Das ist gar nicht so wenig. Die meisten Radfahrer (nicht Sportler) schaffen als Dauerleistung um die 100W.


Hallo 10tausender, vielen vielen Dank,

Genau so ist es wohl, denn 167 Watt über 30 Minuten darf ich aus gesundheitlichen Gründen nicht, schaffn würde ich es schon.(Herz) Und genau so stellt sich der Balken dar, nun kapiere ich das

Was komisch ist dass die ersten 500 Meter bei ca 12% der Motor wunderbar Unterstützt und dann ganz langsam immer weniger. Wenn ich kurz die Kurbel anhalte kommt dann wiede für einige Zeit die höhere Leistung wie am Berganfang, fällt dann aber sofort kontinuierlich ab, so als wenn der Drehmontsensor immer weniger getretenes Drehmonet meldet. Und ich meine dass das am Anfang nicht gewesen wäre.
Hat das evtl etwas mit diesem lernen des Motos zu tung und kann ich das lernen reseten?

Dem entgegen hällt der Motor seine Unterstützungsleistung in Trail High konstant dern ganzen Berg. Leider ist dies aber zu wenig

Wenn nein könnte ich mit der freemax softwar emin Problem lösen oder brauche ich einfach einen anderen Motor.

Deshalb stotere ich derzeit mit dieser Methode den Berg hoch obwohl der Motoer nur einige Monate alt ist und gerade mal 5000 km drauf hat. Eine Fehlermeldung kam bisher nie

Bin sehr gespannt auf deine oder die anderer Antworten denn mein Händler wussete da anscheinend weniger

vG
Durness
 
  • freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar) Beitrag #769
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.125
Reaktionspunkte
4.297
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
Was komisch ist dass die ersten 500 Meter bei ca 12% der Motor wunderbar Unterstützt und dann ganz langsam immer weniger. Wenn ich kurz die Kurbel anhalte kommt dann wiede für einige Zeit die höhere Leistung wie am Berganfang, fällt dann aber sofort kontinuierlich ab, so als wenn der Drehmontsensor immer weniger getretenes Drehmonet meldet. Und ich meine dass das am Anfang nicht gewesen wäre.
Hat das evtl etwas mit diesem lernen des Motos zu tung und kann ich das lernen reseten?
In welchem Modus (Eco, Trail, Boost) wird in dieser Situation gefahren und welche Einstellungen sind aktuell am Fahrrad gegeben (bitte mit eTube, eMaxMobileApp oder freeMax auslesen)?
Alle uns bekannten Antriebseinheiten von Shimano sind "nicht adaptiv", d.h. lernen nicht dazu! Somit gibt es auch keine Möglichkeit ein Lernverhalten des Motors zurückzusetzen.
Ich könnte mir hier als Ursache evtl. eine gewisse Täuschung durch subjektives Empfinden vorstellen: Beim Antritt am Berg gibt der Fahrer ja ein hohes Drehmoment auf die Kurbel, dementsprechend ist auch die proportionale Zugabe des Drehmoments vom Motor entsprechend hoch.
Wenn das Bike dann mal in Bewegung ist und quasi "rollt" (auch bergauf) ist wahrscheinlich kein so hohes Drehmoment mehr auf die Kurbel nötig und somit lässt auch das Drehmoment des Motors entsprechend nach...

Dem entgegen hällt der Motor seine Unterstützungsleistung in Trail High konstant dern ganzen Berg. Leider ist dies aber zu wenig
Bitte sicherstellen dass der Boost - Modus zum direkten Vergleich in eTube ebenfalls auf High eingestellt ist und dann beide Modi vergleichen, siehe dazu auch hier.
Bitte auch bedenken dass die Trail - Kurve der Leistungsentfaltung "nicht - linear" verläuft, die Boost - Kurve sich jedoch linear verhält (es gibt hierzu in diesem Thread einige zugehörige Excel - Graphiken, siehe auch hier Link1, Link2 & Link3).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar) Beitrag #770
Morten

Morten

Dabei seit
23.11.2017
Beiträge
86
Reaktionspunkte
46
@Durness Meine Erfahrung ist, dass der Motor nach vielen gefahrenen Kilometern (z.B. 5000) im Kadenzbereich irgendwo zwischen 50-75 etwas zu ruckeln beginnt. Ich meine ich hätte hier im Forum auch schon von ähnlichen Erfahrungen gelesen. M.E. kann man das aber gut umgehen, in dem man eine hohe Trittfrequenz (>80) fährt, vorausschauend schaltet und im Zweifel eher den leichteren Gang wählt. Bei richtig hohen Kadenzen heult der Motor dann natürlich etwas auf, das ist aber alle mal besser als dieses Zuckeln wo man das Gefühl hat man bekommt nicht die ganze potentielle vorhandene Kraft auf den Antriebsstrang.

Ob dass das ist was du meinst, kann ich nicht sagen, ist nur eine Vermutung, vielleicht hilft es dir.

Mit dem Adaptieren meinte ich, dass man seine Fahrgewohnheit auch etwas an die Charakteristik der Unterstützungsstufen anpassen kann. Fahre bspw. Pedelec mit deutlich höherer Kadenz als ich das zuvor mit dem Bio-Bike gemacht habe. Unbewusst fährt man dann aber dann irgendwann aus Gewohnheit auch mit dem Bio-Bike eine höhere Trittfrequenz.
Vielen waren / sind die Grundunterstützungsstufen oft zu stark und somit mit zu viel Akkuverbrauch verbunden und waren / sind sehr froh darüber mit eMax die Unterstützungsstufen ganz fein auf die eigenen Fahrgewohnheiten abstimmen zu können. Mir haben die Grundeinstellungen Eco und Boost von Beginn an zugesagt, Trailmodus auf Medium umgestellt -> passt. Ein weiterer schwächerer Eco-Modus wäre zwar wünschenswert, aber nicht wenn ich ein der drei anderen Modi dafür aufgeben müsste. Da das 6000er Display kein Bluetooth hat, kann man halt die Modis auch nicht on the fly anpassen.

Evtl. könnte auch die Balkenanzeige vom 6000er Display etwas differieren gegenüber dem 8000er Display, ich meine dass der Vollausschlag beim 8000er öfter kommt, das kann aber auch ganz andere Gründe haben (bspw. anderes Rad, anderes Terrain).
 
  • freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar) Beitrag #771
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.125
Reaktionspunkte
4.297
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
Um Missverständnisse zu vermeiden ist es beim STEPS System immer von großem Vorteil ganz genau die offizielle Bezeichnung der Komponenten anzugeben, speziell bei der großen Anzahl von Displays von Shimano und ganz speziell bei der 6xxx - Serie :sneaky:

Das "uralte" SCE6000 (siehe hier) hat in der Tat kein Bluetooth, ich gehe jedoch schwer davon aus dass @Durness mit seiner Aussage "Shimano 8000 mit 6000 er Display aus 2020" eher das SCE6100 (siehe hier) meint, denn das SCE6000 hat keine graphische Anzeige des Drehmoments.

Das ebenfalls relativ alte SCE6010 (siehe hier) hat zwar schon eine graphische Anzeige des Drehmoments, allerdings hat auch dieses Display noch kein Bluetooth.

Das relativ neue SCE6100 (siehe hier) hat sowohl eine graphische Anzeige des Drehmoments sowie eine integrierte Bluetooth - Funktionalität.

Oder habe ich jetzt irgendetwas komplett missverstanden?:oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar) Beitrag #772
Morten

Morten

Dabei seit
23.11.2017
Beiträge
86
Reaktionspunkte
46
Um Missverständnisse zu vermeiden ist es beim STEPS System immer von großem Vorteil ganz genau die offizielle Bezeichnung der Komponenten anzugeben, speziell bei der großen Anzahl von Displays von Shimano und ganz speziell bei der 6xxx - Serie :sneaky:

Das "uralte" SCE6000 (siehe hier) hat in der Tat kein Bluetooth, ich gehe jedoch schwer davon aus dass @Durness mit seiner Aussage "Shimano 8000 mit 6000 er Display aus 2020" eher das SCE6100 (siehe hier) meint, denn das SCE6000 hat keine graphische Anzeige des Drehmoments.

Das ebenfalls relativ alte SCE6010 (siehe hier) hat zwar schon eine graphische Anzeige des Drehmoments, allerdings hat auch dieses Display noch kein Bluetooth.

Das relativ neue SCE6100 (siehe hier) hat sowohl eine graphische Anzeige des Drehmoments sowie eine integrierte Bluetooth - Funktionalität.

Oder habe ich jetzt irgendetwas komplett missverstanden?:oops:

Oups, so weit hab ich da gar nicht gedacht, dass es da schon mehrere gibt. Habe das relativ alte SCE6010 (siehe hier).
 
  • freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar) Beitrag #773
DrPiccio

DrPiccio

Dabei seit
10.11.2018
Beiträge
130
Reaktionspunkte
177
Ort
Nals bei Bozen
Details E-Antrieb
Shimano Steps E8000
Ich habe im Moment ein Problem mir vorzustellen wie man mit Boost oder Trail High den Berg hinaufSTOTTERT ;-)
 
  • freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar) Beitrag #774
Morten

Morten

Dabei seit
23.11.2017
Beiträge
86
Reaktionspunkte
46
ja, jetzt wird wieder nen Schuh draus, kenn ich schon...
 
  • freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar) Beitrag #775
F

Frank123

Dabei seit
09.05.2019
Beiträge
291
Reaktionspunkte
143
Ich habe im Moment ein Problem mir vorzustellen wie man mit Boost oder Trail High den Berg hinaufSTOTTERT ;-)
Oh man, vielleicht ist es so steil dass man Mühe hat einen runden gleichmäßigen Tritt zu halten? Fahr einfach mal ne Fußgängertreppe rauf, da kannste 70 Trittfrequenz nicht halten.
 
  • freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar) Beitrag #776
Morten

Morten

Dabei seit
23.11.2017
Beiträge
86
Reaktionspunkte
46
ja deswegen CX 4. Gen. oder Ep8 oder die ganzen anderen starken Motoren. Am Besten immer versuchen die Bergabtrails hoch zu fahren, das macht am meisten Sinn!!!
 
  • freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar) Beitrag #777
D

Durness

Dabei seit
16.11.2018
Beiträge
259
Reaktionspunkte
186
Hallo

Vielen dank an alle die sich hier die Mühe gemacht haben mir zu helfen.

Zu den Rückfragen
Mein Display heißt: SC-E6100
also das hier
SC-E6100

Boost und Trail sthen jeweils in High, das habe ich über E Tube eingestellt.

Dieses adative lernen was angesprochen wurde kannte ich von Testfahrten. Da ging es um Räder mit elektronischer Schaltung und hier lernt die Steuerung glaube ich wann sie schaltet, wan der User das üblicherweise macht.
Schade dass es beim Motor selbst kein adaptives Lernen gibt das hätte einiges erklärt.

Ich stimme auch zu dass meine Wahrnehmung dass der Motor im Boost am Anfang viel mehr Leistete natürlich subjektiv ist.
Ich habe einen Hausberg und ich erinnere mich dass ich ihn am Anfang in einem noch großen Gang hochgefahren bin und mit zu Hause erstmal E Cube herunter geladen habe um Boost von Middle auf low zu stellen. Aber klar trotzdem subjektiv.

Unterm Strich ist mein Thema:

Ich fahre derzeit im Boost high meinen Hausberg hoch und habe seit einiger Zeit ein Problem.

Ich fahre im kleinsetn Gang mit 8 km/h mit 80 U/min das fahren wird immer schwerer, der Puls geht immer höher. Über 130 darf ich nicht. Irgendwann ist der Puls drüber und ich müsste anhalten.
Deshalb fahre ich so dass ich so alle 20-50 Meter für 1-2 Sekunden aufhöre zu treten bzw sogar ein bisschen rückwärts trete. Danach bringt der Motor mehr Leistung und nicht nur im ersten Moment und ich komme so mit einem Puls von 120 mit 8 km/h den Berg hoch was ohne dieses unterbrechen des Tretens so nicht wäre. Ich habe ein paarmal mit 8 km/h durch gefahren und der Puls ging auf 165 und die Oberschenkel haben gebrannt und ich habe ordentlich geschnauft.

Meine Frage ist:
Ist das Normal?
Wenn es normal ist werde ich den Motor reklamieren. Blöd wäre nur wenn man daraufhin den Motor tauscht und danach hat sich gar nichts geändert, was nicht mein Ziel ist.

Oben schrieb jemand dass ich im Boost high noch glaube 165 Watt bringen muss um die 75 Nm bzw die glaube 400 Watt vom Motor zu bekommen.
Bei 165 Watt treten über längere Zeit geht mein Puls deutlich über 130, was die Grenze ist.
Das würde das ganze somit erklären.

Mein Wunsch wäre wenn man den Motor so ansteuern könnte dass er breits bei 120 Watt Pedalleistung das maximale vom Motor geleistet wird und davon ausgehend das Verhältnis Pedalleistung /Motosleistung sugssesive erhöhen kann.

Wenn freemax das leisten kann, würde ich es damit versuchen.
Hier wären die Fragen

1
Gibt es dazu eine Android App?

2
Gibt es eine kurze Anleitung oder Video dazu?

3
Wleche Besonderheiten gibt es? So habe ich hier gelesen dass die e cube glaube sogar deinstalliert werden muss weil es sonst zu durcheinande kam.

3
Laufe ich Gefahr die Garantie für den Motor zu verlieren?

Danke im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
  • freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar) Beitrag #778
Morten

Morten

Dabei seit
23.11.2017
Beiträge
86
Reaktionspunkte
46
Hastde Kette oder dein Antriebsstrang mal erneuert bei 5000 km? Und ich habe auch das Gefühl das der Drehmomentsensor auf lange Zeit unempfindlicher wird, möchte sagen der Motor gibt dann weniger zurück als zu anfangs? Dafür aber dann gleichzeitig auch mehr Reichweite?!
 
  • freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar) Beitrag #779
S

Sasse

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
668
Reaktionspunkte
680
Details E-Antrieb
Shimano Steps E8000
Oben schrieb jemand dass ich im Boost high noch glaube 165 Watt bringen muss um die 75 Nm bzw die glaube 400 Watt vom Motor zu bekommen.
Bei 165 Watt treten über längere Zeit geht mein Puls deutlich über 130, was die Grenze ist.
Das würde das ganze somit erklären.

Boost High packt immer das dreifache deiner Eigenleistung dazu. Um die 500 Watt vom Motor zu bekommen musst du daher 167 Watt selber leisten.
Das Drehmoment hängt dabei von der Trittfrequenz ab.
Um 500 Watt bei 75 Nm leisten zu können muss der Motor mit 63,33 rpm drehen. Das heißt, wenn du langsamer trittst, wird der Motor niemals 500 Watt leisten können, da das Drehmoment limitiert ist.
Bei deinen genannten 80 rpm leistet der Motor 60 Nm, du selbst musst dann entsprechend 20Nm treten um auf die 167 Watt Eigenleistung zu kommen.

Aber ich gebe dir recht, auch ich schaffe es nicht 170 Watt mit einem Puls unter 130 zu treten und ich fahre das Jahr über auch viel Bio Bike und bin halbwegs gut trainiert.
Andererseits passen die 8 km/h keinesfalls mit den 670 Watt Gesamtleistung zusammen.
Ich selbst fahre meine Bikes mit Leistungsmessung und an einem Berg mit 8-12 % Steigung, unter 10 km/h und mit einem Gesamtgewicht (mit Bike) von ca. 105 kg leiste ich dabei mit dem Bio-Bike unter 200 Watt. Ich glaube auch nicht, dass du dir mit deinen gesundheitlichen Problemen einen Anstieg mit 20% oder mehr Steigung raussuchst, der den Motor dann ans Limit bringen würde.
Daher glaube ich persönlich nicht, dass du mit deinem Bike am Leistungs- oder Drehmomentlimit hängst.

Leider habe ich nun auch keine wirkliche Idee was es sein könnte oder eine Lösung dafür. Entweder tatsächlich eine Veränderung der Motor-Charakteristik oder es ist ggf. deine Leistungsfähigkeit, die im Vergleich zu früher abgenommen hat?
Ggf. kennst du jemanden in deiner Nähe, der den gleichen Motor am Bike hat, dann könntest du auch mal eine Vergleichsfahrt machen ob der bei gleichen Einstellungen spürbar mehr Leistung freigibt.

Sonstige Möglichkeiten wären:
- Vorne kleineres Kettenblatt, falls es das gibt.
- Mit Freemax die Unterstützung noch etwas hoch drehen. Ich weiß nicht genau wo dort die Grenze liegt, aber auf Bildern habe ich schon mal 350% gesehen, nicht viel mehr, aber immerhin etwas.
 
  • freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar) Beitrag #780
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.125
Reaktionspunkte
4.297
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
Mein Display heißt: SC-E6100
Boost und Trail sthen jeweils in High, das habe ich über E Tube eingestellt.
Vielen Dank für die Infos.
Somit ist also eine Bluetooth - Kommunikation per App möglich.
Zudem haben wir im Trail - Modus ein Unterstützungsverhältnis von 110% und bei Boost von 300%, beides mal mit max. 70Nm Drehmoment und max. 500W Spitzenleistung.

Mein Wunsch wäre wenn man den Motor so ansteuern könnte dass er breits bei 120 Watt Pedalleistung das maximale vom Motor geleistet wird und davon ausgehend das Verhältnis Pedalleistung /Motosleistung sugssesive erhöhen kann.
Durch einen Downgrade auf eine Motorfirmware welche kleiner als 4.7.0 (also bspw. 4.6.1, 4.5.1 oder 4.3.2) ist kann das Unterstützungsverhältnis mit der Bluetooth basierten eMaxMobileApp und auch mit dem Windows basierten freeMax - Programm auf bis zu 500% erhöht werden, siehe dazu hier und hier. Somit muss also bei niedriger Kadenz nur 14Nm an Drehmoment vom Fahrer aufgebracht werden um die max. 70Nm vom Motor abzurufen (Bei hoher Kadenz ist die max. Spitzenleistung der begrenzende Wert).

1
Gibt es dazu eine Android App?
Ja, unsere Bluetooth basierte eMaxMobileApp, weitere Informationen über unsere Internetseite, siehe hier.

2
Gibt es eine kurze Anleitung oder Video dazu?
Ja diese gibt es ebenfalls über unsere Internetseite (auch hier und hier), diesen aktuellen Thread und auch diesen parallelen Forumsthread.

3
Wleche Besonderheiten gibt es? So habe ich hier gelesen dass die e cube glaube sogar deinstalliert werden muss weil es sonst zu durcheinande kam.
Es gibt aus unserer Sicht überhaupt keinen Grund eTube zu deinstallieren. eMax und eTube harmonieren wunderbar, führen eine friedliche Koexistenz und ergänzen sich sehr gut.

4
Laufe ich Gefahr die Garantie für den Motor zu verlieren?
Beinahe jegliche Modifikation an einem E-Bike kann zum Erlöschen der Garantie führen, also in diesem Fall ggfs. auch eine Veränderung der Motorleistungscharakteristik welche so von Shimano nicht vorgesehen ist (auch wenn es sich um kein Geschwindigkeitstuning handeln sollte)!
Falls jedoch ALLE mit unserer Software am Fahrrad vorgenommenen Modifikationen ebenfalls mit unserer Software wieder auf die ursprünglichen Werte zurück programmiert werden, kann danach auch "vom Profi" nicht mehr erkannt werden dass zuvor eine Modifikation stattgefunden hat...

Leider können wir aus dem Stegreif für die aktuelle Situation auch keine sinnvolle Ferndiagnose machen, finden aber den Vorschlag von @Sasse bzgl. eines Vergleichstests mit einem ähnlichen STEPS Fahrrad sehr gut.

Auch dem Hinweis von @Morten mit der Möglichkeit eines im Laufe der Zeit unsensibler werdenden Drehmomentsensors stimmen wir zu, aber dann wäre die Auswirkung trotzdem eigentlich immer eher "gleichbleibend schlechter als früher" und nicht am selben Tag wechselhaft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar)

freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar) - Ähnliche Themen

Automatisierte TEIL-Beladung von Li-Ion-Akkus für Ebikes, Pedelecs, Scooter, etc.: Automatisierte TEIL-Beladung von Li-Ion-Akkus für Ebikes, Pedelecs, Scooter, etc. (Dies ist eine Recherche und kein Test-Bericht. Alles...
erledigt E-MTB Fully Haibike SDURO FullSeven LT 7.0, Bosch CX, Akku 500W, 150 mm Federweg: Biete ein gepflegtes E-MTB Fully Haibike SDURO FullSeven LT 7.0 mit Bosch CX Motor Gen2, Intube Akku 500 Watt, 25 km/h. Rahmengrösse L, Rahmenhöhe...
erledigt NICOLAI ION G16 EBOXX 3: Verkaufe ein top gepflegtes, seltenes E-Bike mit wenig Laufleistung NICOLAI ION G16 EBOXX 3 Custom Made in Germany Material Aluminium 7020 T6 und...
Bei Einstellung Boost schaltet die DI2 doch ziemlich rau: Hallo zusammen, mir ist aufgefallen, das meine Steps 8000 in Verbindung mit der DI2 beim Modus Boost doch ziemlich rau in manchen Gängen...
Hallo aus Köln - Cube Reaction Pro 500 Allroad: Hallo zusammen, ich bin seit dem 20.04.2020 nun auch stolzer Besitzer eines E-Bikes. Ich habe seit dem knappe 2800Km zurück gelegt. Gekauft hatte...
Oben