Fragen zum Bafang Mittelmotor Nachrüstsatz

Diskutiere Fragen zum Bafang Mittelmotor Nachrüstsatz im Umbau-Pedelecs Forum im Bereich Diskussionen; Hallo zusammen. Ich überlege mein Trekkingrad mit einem Bafang Mittelmotor nachzurüsten. Einsatzzweck wären Einkaufsfahrten, Anhänger für Kinder...
  • Fragen zum Bafang Mittelmotor Nachrüstsatz Beitrag #1
Freeman777

Freeman777

Themenstarter
Dabei seit
04.07.2020
Beiträge
103
Reaktionspunkte
31
Details E-Antrieb
Fazua Evation 250x
Hallo zusammen.
Ich überlege mein Trekkingrad mit einem Bafang Mittelmotor nachzurüsten.

Einsatzzweck wären Einkaufsfahrten, Anhänger für Kinder und als Rückfallebene für mein Centurion mit Fazua im hügelig- bis bergischen Gelände nur auf Straße.

Zu den Unklarheiten:

1. Beim großen A werden mehrere Versionen mit und ohne Akku angeboten. Ich möchte die 250W Version mit Akku und dem günstigsten Display ohne Bremsabschaltung etc. Allerdings erschließt sich mir nicht, wie viel Wh die Akkus haben. Angegeben sind sie mit 15-25Ah. Günstigstes Set mit 15Ah würde rund 660 Euro kosten. Was kann ich von dem Akku dann an Kapazität erwarten?

2. wie ist der Motor/Kettenblatt/Kurbel übersetzt? 44t ist das kleinste Kettenblatt. Bei 1:1 wäre das schon sehr sportlich mit einer 11-34 Kassette. Leider finde ich darüber keine konkreten Aussagen.

3. darf der 250W legal genutzt werden?

Alternativ gibt es gerade das Ortler E-Bern mit 7 Gang Nabenschaltung, 400Wh Akku kombiniert mit dem Shimano Steps E5000 zu einem fairen Preis. Ich möchte allerdings mein Rad gerne weiter nutzen, da ich es erst kürzlich mit guter Beleuchtung sowie neuem Laufradsatz mit XT Nabe und Nabendynamo ausgestattet habe. Außerdem gefällt es mir optisch. Ein Wiederverkauf würde die Ausgaben weit unterschreiten. Das wäre ärgerlich. Und zwei Pedelecs sowie ein Bio benötige ich nicht.

Ich fahre bisher ein Rad mit Fazua als Alltags- und Pendlerrad welches aber im Betrieb mit Anhänger 1. nicht optimal wegen dem Dropbar ist, 2. dabei ordentlich Akku verbraucht. Und 3. stelle ich es ungern länger draußen ab.
Alles in allem funktioniert es zwar- aber ein Zweitrad mit weniger Diebstahlpotenzial wäre trotzdem irgendwie angenehmer.

Ich habe ein Bild des Rades hinzugefügt. Eventuell müsste ich für die Akkuhalterung zwei Gewindenieten ins Unterrohr Nieten, da die Gewinde für Flaschenhalter sehr nach am Sattelrohr liegen. Werkzeug und Material, sowie das nötige technische Verständnis bringe ich mit.

Zuletzt steht es also gegeneinander:

Bafang nachrüsten für 660-825 Euro, oder 400-600 drauflegen und ein Fertigpedelec zulegen. Ersteres wäre mein Favorit. Da wie o.g. Das Rad eigentlich echt chick- und nach Upgrade recht hochwertig (subjektiv) ist.

Ich freue mich über Antworten, Anregungen und hoffe, dass ich hier nicht die zweihundertdrölfzigsten Fred dazu eröffne.
 

Anhänge

  • 5F11A96D-9622-4A54-8782-66F31EEEF27E.jpeg
    5F11A96D-9622-4A54-8782-66F31EEEF27E.jpeg
    415,1 KB · Aufrufe: 133
  • Fragen zum Bafang Mittelmotor Nachrüstsatz Beitrag #3
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.135
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
Wenn du es schon erkärst, dann bitte nicht falsch!
Amepre mal Volt wäre eine Leistung. z.B. 10 Ampere Stromaufnahme mal 36 Volt = 360 Watt Eingangamtsleistung des Motors.
Die Energie des Akkus wird in Wattstunden angegeben. Und im Haushalt zahlst du z.B. 50 Cent pro verbrauchter Kilowattstunde kWh.
Das ist ein 1000W Wasserkocher oder 1000 Watt Heizlüfter, wenn er insgesamt eine Stunde lang läuft.
Der Akku hat also in seinem Fall 15 Amperestunden mal 36 Volt? 540 Wattstunden.
 
  • Fragen zum Bafang Mittelmotor Nachrüstsatz Beitrag #4
H

Humus

Dabei seit
10.12.2021
Beiträge
98
Reaktionspunkte
71
Ort
Ostalbkreis
Die Tretkurbel ist nicht untersetzt .
Aber
mit Motorunterstützung sind massenhaft Gangabstufungen , ständiges wildes Schalten ... oder gar eine " Tretkurbeluntersetzung " ja auch nicht mehr nötig ,

Hab nach dem Bafang Umbau meines 20 Jahre alten Trekkingrads zum Beispiel
nur noch 7 Gänge ... Und zudem auch nur mit geringer Spreizung :
- Weil hinten halt den prähistorischen Original 7-fach Schraubkranz mit 14/16/18/20/22/24/28 Zähnen belassen .
- Und vorne ist die originale 3-fach Kurbelgarnitur natürlich weggefallen .
Deshalb bei der Bestellung des Umbausatzes vorsichtshalber das kleinste Kettenblatt mit 44 Zähnen für den Motor ausgewählt um dann zumindest eine bessere Steigfähigkeit am Berg zu erhalten .
..... Erstaunlicherweise passte das dann aber in allen Gängen schon recht gut .

Fertig Pedelec oder eigenhändiger Bafang Umbau :
Kommt auf die eigenen Prioritäten an .
Ein Problem vor allem bei den neuen ( und erst recht zukünftigen ) Fertig Pedelecs ist z.b. , dass deren sämtliche Komponenten per CAN-Bus vernetzt und somit leider auch vollends komplett verdongelt sind .
So funktionieren nur noch die ( überteuerten ) Original Ersatzteile .
.... Die es heutzutage dann aber schon nach kurzer Zeit nicht mehr gibt , weil da schon wieder neue Modelle mit natürlich wieder anderen noch tolleren Komponenten rausgekommen sind .
So darf ( bzw. muss ) der geneigte Kunde dann auch schon wieder ein neues Bike erwerben , wenn am " Alten " nur mal eine Komponente den Geist aufgibt .
... Was den Herstellern natürlich auch " nicht ganz ungelegen " kommt .
Dieser ( beabsichtigte ) Trend zum " Wegwerf E-bike " tritt zudem natürlich auch die heute so vielbeschworene Nachhaltigkeit maximal möglich mit Füssen .

Die Bafang Umbausätze für den Selbst-Bauer ( BBS01 ; BBS02 ; BBSHD ) samt deren mitgelieferten Komponenten sind dagegen offene Systeme .
Hier können die einzelnen Komponenten halt jederzeit einzeln und für relativ schmales Geld ersetzt und gegen andere / bessere getauscht / aufgerüstet werden .
Auch die Akkus sind unverdongelt und es können alle von beliebigen Herstellern des
" freien Markts " verwendet werden .
Nachteil ( oder je nach Sicht ein weiterer Vorteil ) :
Es muss viel selbst recherchiert und erlernt werden .
Und natürlich auch die Fähigkeit und Werkzeug / Ausrüstung zum Selbstschrauben vorhanden sein .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fragen zum Bafang Mittelmotor Nachrüstsatz Beitrag #5
Freeman777

Freeman777

Themenstarter
Dabei seit
04.07.2020
Beiträge
103
Reaktionspunkte
31
Details E-Antrieb
Fazua Evation 250x
Danke @Humus für deine Ausführung. Den Gedanken mit den „WegwerfPedelecs“ habe ich auch schon oft gehabt.

Hier im Forum wird beschrieben, dass die Werksseitige Einstellung der Parameter nicht optimal seien und es Sinn macht, ein USB Kabel zu besorgen um selbige zu verändern. Sind die Infos veraltet oder ist da was dran?

Ansonsten sehe ich deine Argumente ähnlich/genau so.

Eine Frage habe ich noch zu den Akkus. Verkauft werden die Akkus des Herstellers Hailong. Weis man, welche Zellen verbaut sind und unterstehen diese irgend welchen Sicherheitsstandarts? Habe wenig Lust auf einen Kellerbrand. Ich weis, vielleicht etwas übervorsichtig. Trotzdem würde es mich beruhigen.

Dann noch die Frage ob 15Ah oder 17,5Ah. Der 17,5 ist zurzeit wohl im Angebot und kostet nur 30 Euro mehr als der 15er ich tendiere zum größeren. Auch wenn ich ihn vielleicht gar nicht benötige. Man weis ja nie…

Schönes Wochenende!
 
  • Fragen zum Bafang Mittelmotor Nachrüstsatz Beitrag #6
malajo

malajo

Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
880
Reaktionspunkte
515
Hailong baut meines Wissens nur die Gehäuse/Halterungen und ggf. noch das BMS, aber keine Komplettakkus, die werden von div. Assemblern "befüllt". Ich habe selbst einen 48V Hellpower Akku aus Österreich in einem Hailong Gehäuse samt Halterungsschiene, das BMS ist von Binova mit Energybus. Daher kannst du nur nachfragen was für Zellen verbaut sind.
 
  • Fragen zum Bafang Mittelmotor Nachrüstsatz Beitrag #7
raton

raton

Dabei seit
04.02.2021
Beiträge
223
Reaktionspunkte
278
Bei deinem Akku musst du mal auf deine Fahrsituation schauen.

Du fährst lange Strecken ohne Lademöglichkeit dann auch ein großer (größerer) Akku.
Du fährst viel Stadt oder kleinere Strecken dann lieber zwei kleine leichte Akkus und wechseln.
Und hast du mehrer Räder dann darauf achten das die Akkus alle die gleichen Akkuhalter haben.
Dann kannst auch wechseln je nach bedarf.

Im Winter brauchst du zusätzlich Zeit.
Akkuladezeit und auch die Zeit den Akku vorher auf Zimmertemperatur zu bringen.
Da finde ich zwei kleinere auch besser.
 
  • Fragen zum Bafang Mittelmotor Nachrüstsatz Beitrag #8
H

Humus

Dabei seit
10.12.2021
Beiträge
98
Reaktionspunkte
71
Ort
Ostalbkreis
Werksmäßig sind in der Tat nur ( zum Teil gedrosselte ) Grundeinstellungen vorhanden .
Aber auch die Programmierung ist ja " offen " und kann ( bzw. soll ) vom Nutzer selbst nach eigenen
Bedürfnissen verändert / angepasst werden .
Dazu gibt´s hier im Forum den ( wohl schon bekannten ? ) Thread :
Programmierung BBS01 / BBS02

Ansonsten natürlich auch googeln .
- Im Netz und z.b. auch bei den deutschen Bafang Händlern schwirren etliche ( deutsche ) Tutorials mit Auflistung und Erklärung der Parameter rum .
.... Dort gibt´s dann üblicherweise auch Downloads der Bafang Software und hochwertige Programmierkabel .
Wie z.b. hier :
Bafang BBS Programmierkabel USB
.... Man beachte auch die Links auf dieser Seite .... ( Parameter-Erklärungen usw. ) !!

Akku :
Die bei den Umbausätzen mitbestellbaren Akkus sind in der Tat eine etwas " beunruhigende " Katze im Sack , weil üblicherweise so gut wie nicht beschrieben .
.... Jedenfalls wird es normalerweise natürlich werbewirksam erwähnt wenn Markenzellen verbaut werden .
Wenn nichts angegeben wird , sind´s also " Original China " Zellen .
..... " Beruhigenderer " Erwerb eines Akku deshalb ja vielleicht vom Akku-Bauer Enerprof / Enerpower ? ... Ist anscheinend auch hier im Forum bekannt/ beliebt ;
schreibt hier als " Rutzki73 " auch öfter mal mit ; Made in Germany ; mit Markenzellen ; alles genau beschrieben , trotzdem preisgünstig .
Kann auch ich nach dem Erwerb meines ( bis jetzt auch sehr potenten ) " Spezial-Akku " empfehlen .....
( besonders kompaktes " Softpack " ; weil bei meinem etwas exotischen Geschoss eh nur in der Gepäckträgertasche Platz für den Akku war ) .
Softpack-Akku 48V 15Ah BMS 20A XLR-3 mit 50E - Rechteckig
 
  • Fragen zum Bafang Mittelmotor Nachrüstsatz Beitrag #9
Freeman777

Freeman777

Themenstarter
Dabei seit
04.07.2020
Beiträge
103
Reaktionspunkte
31
Details E-Antrieb
Fazua Evation 250x
Danke für eure Infos. Der Preis wurde von gestern 660 Euro auf heute knapp 740 Euro erhöht. Damit fällt der Umbaugedanke raus. Zusammen mit dem USB Adapter und anderen Kleinigkeiten kaufe ich mir doch lieber ein gebrauchtes Fertigpedelec. Schade, denn der Gedanke gefiel mir.

Mein Trekkingrad stelle ich zum Verkauf. Sollte sich für einen angemessenen Preis kein Käufer finden, bleibt es in der Garage hängen. Frisst ja kein Brot…
 
  • Fragen zum Bafang Mittelmotor Nachrüstsatz Beitrag #10
F

fotowusel

Dabei seit
06.11.2010
Beiträge
57
Reaktionspunkte
19
Wenn du es schon erkärst, dann bitte nicht falsch!
Das Klingt irgendwie persönlich
Wenn du es schon erkärst, dann bitte nicht falsch!
Amepre mal Volt wäre eine Leistung. z.B. 10 Ampere Stromaufnahme mal 36 Volt = 360 Watt Eingangamtsleistung des Motors.
Sowohl das Ergebnis als auch die Rechnung waren richtig, lediglich die Einleitung enthielt vielleicht einen Schreibfehler so wie hier die Amepre...;)
 
  • Fragen zum Bafang Mittelmotor Nachrüstsatz Beitrag #12
Jibbo01

Jibbo01

Dabei seit
27.11.2018
Beiträge
459
Reaktionspunkte
539
Ort
31582
Details E-Antrieb
Bafang Rmg 06 mit JMW Steuerung

Man muss sich halt davon frei machen solche Bafang BBS Umbau Kits bei A****N kaufen zu wollen. Das ist dort halt einfach alles nur maximal überteuert und zudem noch unübersichtlich.
Dann lieber die einschlägigen Adressen, wie schon von Dir genannt. Aber da kommt der Neuling halt nur mit Hilfe oder viel Recherche hin..

Optisch find ich das Rad vom TE schon ziemlich schick. Kann man was draus machen...
 
  • Fragen zum Bafang Mittelmotor Nachrüstsatz Beitrag #13
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.135
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
Das Klingt irgendwie persönlich
Die Bitte, die Einheiten richtig zu beschreiben, ist keine persönliche Anfeindung, sondern eine technische Notwendigkeit.
Hier habe ich es vielleicht etwas über-interpretiert, da wohl nur die Einleitung missverständlich war.
Für Meta-Diskussionen bin ich aber heute nicht in der Stimmung.
 
  • Fragen zum Bafang Mittelmotor Nachrüstsatz Beitrag #14
R

rd1956

Dabei seit
14.03.2016
Beiträge
299
Reaktionspunkte
228
Der Vorteil des Eigenbaus dürfte neben der Offenheit des Systems bei deinem Rad vermutlich auch in einem relativ geringen Gewicht liegen. Ich muss z.B. das Rad jedes mal zu Hause eine Treppe hochtragen.
Mein Aufbau ist deshalb relativ leicht, verglichen mit den Standard-eBikes aus dem Laden:
Leichtes Trekkingrad mit Mittelmotor

Hier aktuell
Bafang BBS01B 36V 250W Mid Drive Motor 8fun Bicycle Electric eBike Conversion Kit mid drive ebike kit new version
für 304,49 Euro ; ships from Germany;
Interessant ist bei der Beschreibung, Zitat:
"....with upgraded 3077 mosfets Hot rod programmed for ultimate performance".

Liefert pswpower jetzt auch bereits umprogrammierte BBS01b "Performance"-Motoren ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Fragen zum Bafang Mittelmotor Nachrüstsatz

Fragen zum Bafang Mittelmotor Nachrüstsatz - Ähnliche Themen

Pendix Nachrüstsatz am Lastenrad: Es hat ja schon Berichte zum Pendix-Nachbausatz gegeben, soweit ersichtlich aber nur zu "normalen" Rädern oder MTBs. Daher hier zur...
Fragen zu Trekkingbike Umbau mit Mittelmotor: Hallo zusammen. Ich möchte gern das Rad mehr nutzen allerdings mit elektrischer Unterstützung, wenn es nötig ist. Habe mir über die Möglichkeiten...
Hardtail Umbau - Empfehlung TSDZ2 und welcher?: Hallo zusammen, zu o.G. Motor habe ich hier mittlerweile einiges durchgelesen, erstmal ein Lob: Toller und hilfreicher Austausch hier im Forum...
Pedelec M1 welches? Oder doch nicht?,: Hallo liebe Forumsmitglieder, neu hier und gleich einige Fragen :) Ich suche ein Pedelec für die Stadt auch mi längerer gerader Strecke und mit...
Vorstellung meines Bafang-Umbau's aus Sachsen-Anhalt: Seid gegrüßt, ich wollte meinen Umbau mal vorstellen - ich habe mir 2 Sachsen (edit: natürlich Sachen😀) mit dem 3D Drucker gedruckt, um Dinge die...
Oben