Fragen zu Trekkingbike Umbau mit Mittelmotor

Diskutiere Fragen zu Trekkingbike Umbau mit Mittelmotor im Umbau-Pedelecs Forum im Bereich Diskussionen; Hallo zusammen. Ich möchte gern das Rad mehr nutzen allerdings mit elektrischer Unterstützung, wenn es nötig ist. Habe mir über die Möglichkeiten...
  • Fragen zu Trekkingbike Umbau mit Mittelmotor Beitrag #1
E

ElanDeluxe

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
113
Reaktionspunkte
130
Ort
DD
Hallo zusammen.

Ich möchte gern das Rad mehr nutzen allerdings mit elektrischer Unterstützung, wenn es nötig ist. Habe mir über die Möglichkeiten auch schon so meine Gedanken gemacht, die da wären.

1) Neues, gutes Pedelec kaufen: Mein Favorit käme auf 3500€, wäre verfügbar, das Geld wäre nicht das Problem- also los. Aber halt, mein jetziges Fahrrad, ein 2015er Diamant Elean Deluxe ist top in Schuss, ich will es nicht verkaufen. Platz für 2 Räder habe ich nicht und was wenn ich das neue Rad dann doch nicht nutze?

2) Neues, billiges Pedelec kaufen: Das Risiko das das Fahrrad rumsteht, falls ich keinen Gefallen daran finde bleibt. Die technische Ausstattung wäre schlechter als am Jetzigen Rad, wie lange ein billiges Rad hält steht in den Sternen und ach ja, ich wiege mehr als der sprortliche Radler. Bei etwas mehr als 130 kg zulässigem Gesamtgewicht fallen 99% der Billigräder raus.

3) Mein Diamant Elan Deluxe umrüsten: Platzproblem ist vom Tisch, ich kann mein geliebtes Rad behalten und die Kosten sind auch überschaubar. Bei Nichtgefallen kann ich problemlos Zurückbauen, auch nicht schlecht. Handwerklich bekomme ich das hin, ich repariere meine Fahrräder seit der Kindheit selbst und habe auch schon alte Motorräder geschraubt.

Bleibt Variante 3 als Favorit, dazu habe ich mich auch schon zumindest zum Tongsheng TSDZ2 belesen. Interessant finde ich hier die Motoren von Tongsheng und Bafang. Beide scheinen recht zuverlässig zu sein und auch recht unkompliziert in der Montage. Nun ergeben sich die ersten Fragen, wo ich eure Erfahrungen benötige.

- Erste Frage, mit der steigt und fällt vielleicht schon der Umbau. Wenn ich mich nicht vermessen habe, dann ist das aktuell verbaute Shimano Tretlager zwischen den Verschraubungen 73mm breit. Verkauft werden diese Tretlager, wenn ich das Richtig verstehe mit der Bezeichnung 68/73mm. Hier bin ich zu wenig im Thema um zu entscheiden ob der Motor, der für 67-69 mm geeignet ist überhaupt passt. Gibt es hier auch andere Ausführungen, oder verstehe ich die Angaben vielleicht falsch???

- Das Tretlager meines Rades ist beidseitig verschraubt, wenn ich das richtig sehe werden die Motoren aber nur von rechts in den Rahmen geschoben und dann von Links verschraubt. Ist denn das Dicht, oder baue ich mir da ein Aquarium im Rahmen?

- Der Umbau soll für den Straßenverkehr zugelassen sein, also bleibt mir nur die 250W Variante, richtig?

- Unter dem Tretlager verlaufen Bowdenzüge und das Lichtkabel. Der Bowdenzug vom vorderen Umwerfer kommt weg, aber der für hinten bleibt. Der trägt jetzt mitsamt Führung 1,5 cm auf, haben die Motoren so viel Platz nach oben, oder muss ich da die etwas modifizieren?

- Es gibt mehrere mögliche Displays, eigentlich gefällt mir das XH-18 besser als das VLCD5. Schön wäre es gewesen das XH-18 links montieren zu können, weil da ja die Hebel für den vorderen Umwerfer entfallen. Passt denn das rechts überhaupt hin, wenn da schon hydraulischer Bremshebel und Schalthebel am Lenker montiert sind. Gibt es etwas was das VLCD5 besser macht als das XH-18?

- Vorerst letzte Frage, wo und was kauft man am besten ein? Ein Komplettes Set zusammen mit Akku, oder alle Teile einzeln, weil man besser kombinieren kann? Lieber beim Deutschen Händler oder beim Chinamann, die wäre ist letztlich vermutlich die gleiche, der Service macht wahrscheinlich den Unterschied? Gibt es Shop- Empfehlungen (falls man die hier nennen darf)?

Vielen Dank für eure Unterstützung im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fragen zu Trekkingbike Umbau mit Mittelmotor Beitrag #2
K

KE5.i

Dabei seit
23.08.2021
Beiträge
51
Reaktionspunkte
15
Hallo ElanDeluxe,
zu ein paar Fragen kann ich Dir eine Antwort liefern.

Wenn der TSDZ2 montiert werden soll, ist auf jeden Fall die Verlegung des Baudenzuges und des Lichtkabels notwendig.
Beim Bafang weiß ich das nicht, wird aber vermutlich ähnlich sein.

Da ich gelesen habe, daß Du gesundheitlich etwas eingeschränkt bist, und es um DD links und rechts den Berg rauf geht, würde ich persönlich Dir zum Bafang wegen der PAS-Sensorik raten.
Dann hat sich die Frage zum xh-18 erledigt, das auf jeden Fall auf der linken Seite montierbar ist.

Weitere Informationen kommen sicher noch von anderer Seite.
 
  • Fragen zu Trekkingbike Umbau mit Mittelmotor Beitrag #3
E

ElanDeluxe

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
113
Reaktionspunkte
130
Ort
DD
Das Feedback auf meine Fragen ist bisher recht gering ausgefallen, danke für den Hinweis mit dem PAS Sensor beim Bafang. Damit sollte der wirklich die bessere Wahl sein nun stellt sich die Frage wo kaufe ich mir alles und worauf muss ich achten. Zum einen gibt es hier in Deutschland ansässige Unternehmen, da bekommt man eventuell den besseren Service, allerdings zahlt man dafür zum Teil auch fast den doppelten Kaufpreis. Andererseits tue ich mich gerade schwer damit das richtige Set zusammenzustellen. Ich brauche Motor 250W, welches Display?, Bremssensoren für hydraulische Bremsen, Schaltsensor, und einen möglichst nicht zu kleinen Akku. Wo kaufe ich das in der besten Kombination aus Service und Preis?
Und dann bleibt noch die Frage, wie lege ich Bowdenzug und Kabel um und wie sind eigentlich die Langzeiterfahrungen mit dem Gewinde für das Tretlager. Ist es später möglich ohne Probleme zurück zu bauen, oder zerstört die Motorbefestigung, die ja direkt auf den Gewinden aufliegt, diese im Laufe der Zeit?
Unten noch mal ein Bild vom Rahmen. Die Breite 68mm sollte passen, wenn ich das recht sehe ist die Verschraubung vom Hollowtech Tretlager rechts mit einem und links mit 2 Ringen unterlegt?
Wie seht ihr das mit Bowdenzug und Kabel, der rechte Zug, für den vorderen Umwerfer würde entfallen. Der linke steht ca. 1,3cm vom Rahmen ab, ich denke nur deswegen das beide Züge weiter vorn am Rahmen, wo sie sich kreuzen, nicht aufeinander schleifen. Ich habe gesehen das es diese Führungen auch flacher gibt sieht jemand ein Problem beim linken Zug für die Funktion vom hinteren Umwerfer, wenn ich den näher an den Rahmen lege? Ist es möglich dem Bafangmotor mit einem kleinen Anstandshalter zum unteren Rahmenrohr etwas mehr Luft zu lassen, damit Kabel und Bowdenzug bleiben könnten?

9124D44A-15CA-46D6-9886-324080EC20EF.jpeg
 
  • Fragen zu Trekkingbike Umbau mit Mittelmotor Beitrag #4
G

Gast39963

Ich kann dir nur mitteilen, wenn du dich für Bafang entscheiden solltest, würde ich dir den Mittelmotor BBS01 empfehlen. Der ist frei programmierbar, legal, stark (glaube um die 60 Nm) und fährt „dank“ PAS, quasi von selbst. Wenn man ein Handicap an den Beinen hat ist das von großen Vorteil, ist aber ein etwas unnatürliches Fahren.

Der BBS01 inkl. Zubehör kostet ca. 450 Euro, Akku weiß ich nicht, vermute mit 900€ musste insgesamt rechnen, ist es aber wert, wenn dein Bike passt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Fragen zu Trekkingbike Umbau mit Mittelmotor Beitrag #5
E

ElanDeluxe

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
113
Reaktionspunkte
130
Ort
DD
Die „gesundheitlichen Einschränkungen“ würde ich selbstkritisch eher als mangelnde Kondition infolge von Bürojob und Zeitmangel in der Freizeit bezeichnen . Die Beine funktionieren bis auf gelegentliche Knieproblme die aber die gleiche Ursache haben könnten einwandfrei und können auch einige Kraft aufbringen, nur eben nicht lange. Einsicht ist der erste Weg zu Besserung und so bietet es sich an den Arbeitsweg zumindest teilweise mit dem Rad zu absolvieren. Meine Hoffnung ist das sowohl Kondition als auch Knie davon profitieren würden. Die elektrische Unterstützung soll also eher die Erste Hilfe auf dem Weg zurück zur regelmäßigen, körperlichen Betätigung sein. Vielleicht kann man dann später sogar sagen, jetzt geht es auch wieder ohne. Kann man den Motor eigentlich auch komplett ohne Unterstützung fahren, oder ist die niedrigste Stufe immer an?
 
  • Fragen zu Trekkingbike Umbau mit Mittelmotor Beitrag #6
G

Gast39963

Klar Motor aus, keine Unterstützung. Wenn du Kettenschaltung hast geht das ganz gut.
 
  • Fragen zu Trekkingbike Umbau mit Mittelmotor Beitrag #7
M

Mietzekata

Dabei seit
07.04.2022
Beiträge
30
Reaktionspunkte
41
Hatte neulich die gleiche Baustelle vor mir. Umgerüstet wurde ein Decathlon DS5 mit einem Bafang Mittelmotor. Bestellt habe ich bei www.windmeile.com. Deutsches Unternehmen, drei bis fünf Euro teurer aber dafür in 2 Tagen geliefert.
 

Anhänge

  • DSC_1397.JPG
    DSC_1397.JPG
    167,5 KB · Aufrufe: 88
  • DSC_1392.JPG
    DSC_1392.JPG
    100,7 KB · Aufrufe: 88
  • Fragen zu Trekkingbike Umbau mit Mittelmotor Beitrag #9
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.106
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
Beim BBS01 muss man den Hülsenfreilauf hinter einer Getriebestufe mitdrehen, ein Bisschen Widerstand macht das schon, ob man es spüren kann, ist eine andere Frage.
Vor allem aber wiegt das Zeug alles.
 
  • Fragen zu Trekkingbike Umbau mit Mittelmotor Beitrag #11
M

Mietzekata

Dabei seit
07.04.2022
Beiträge
30
Reaktionspunkte
41
Das C961? (monochrome, quer) und den Greencell Akku
 
  • Fragen zu Trekkingbike Umbau mit Mittelmotor Beitrag #12
G

Gast39963

Hat das Display irgendwelche Nachteile gegenüber dem 750C, kostet ja weniger?
Von dem Akku hab ich glaube nicht so gutes gehört, kann mich auch täuschen.
 
  • Fragen zu Trekkingbike Umbau mit Mittelmotor Beitrag #13
M

Mietzekata

Dabei seit
07.04.2022
Beiträge
30
Reaktionspunkte
41
Es zeigt die Stufe, die Geschwindigkeit und den Akku an. Das reicht mir. Ich finde gerade die farbigen Displays massiv überladen.

Da es ein Experiment war, ist der Akku perfekt. Wie er sich schlägt werden wir sehen.
 
  • Fragen zu Trekkingbike Umbau mit Mittelmotor Beitrag #14
E

ElanDeluxe

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
113
Reaktionspunkte
130
Ort
DD
Das Angebot bei Windmeile klingt interessant. Komme mit dem 750C Display, einem etwas teureren Akku mit Samsung Zellen und ein bisschen Kleinkram, wie Werkzeug, Schaltsensor usw. zwar in den Bereich zwischen 900 und 1000€, aber das ist ok, sofern der Service stimmt. Nun bin ich gespannt was da demnächst ins Haus schneit ⏳
 
  • Fragen zu Trekkingbike Umbau mit Mittelmotor Beitrag #15
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.702
Reaktionspunkte
3.095
  • Fragen zu Trekkingbike Umbau mit Mittelmotor Beitrag #16
E

ElanDeluxe

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
113
Reaktionspunkte
130
Ort
DD
Danke für den. Tipp, ich behalte das als Alternative im Hinterkopf, falls es normal nicht funktioniert. Habe jetzt erst einmal eine flachere Kunststoffführung bestellt, da ich eine Anbauanleitung gefunden hatte, die darauf hinweist das der Motor gar nicht am Rahmen anliegen soll und auch ein MontageVideo, in dem Züge unten am Rahmen verlegt sind. Also geht es ja vielleicht ohne große Änderungen, Ich lasse es auf eine Versuch ankommen. Jetzt heißt es warten auf die Bestellungen vor Ende nächster Woche habe ich sowieso keine Zeit den Umbau in Ruhe durchzuführen.

Eine Frage habe ich noch zur Kette. Jetzt ist am Fahrrad vorne ein Kettenblatt mit 48 Zähnen verbaut, der Bafang wird mit einem 46er geliefert. Sollte ich hier pro forma die Kette gleich um ein Glied kürzen, damit sich die Schaltung sauber einstellen lässt, oder sind die 2 Zähne weniger eher unerheblich? Trennen muss ich die Kette sowieso, damit ich den vorderen Umwerfer demontieren kann, da wäre eine Kürzung gleich ein Aufwasch, sofern erforderlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fragen zu Trekkingbike Umbau mit Mittelmotor Beitrag #17
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.702
Reaktionspunkte
3.095
da ich eine Anbauanleitung gefunden hatte, die darauf hinweist das der Motor gar nicht am Rahmen anliegen soll
Theoretisch soll das Drehmoment über das Tretlager abgestützt werden.
Nur praktisch funktioniert dies nicht immer. Und der Motor verdreht sich dann solange bis er am Rahmen anliegt.
Thema 'Befestigung Bafang BBS01' Befestigung Bafang BBS01
Es gibt aber auch eine seperate Drehmomentstütze.
Bafang BBS Stabilisator
 
  • Fragen zu Trekkingbike Umbau mit Mittelmotor Beitrag #18
E

ElanDeluxe

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
113
Reaktionspunkte
130
Ort
DD
Diesen Stabilisator hatte ich heute bereits im Internet gefunden. Allerdings scheint der Herr im Video die Wirkungsweise des Teils nicht verstanden zu haben. Er erklärt das sich der Motor nach der Montage nicht mehr vom Rahmen wegbewegen kann. Wenn ich in Physik nicht komplett geschlafen habe, dann bewegt sich der Motor aber durch des Drehmoment des Antriebs sowieso nur zum Rahmen hin. Außerdem ist es fragwürdig warum man das Drehmoment über ein biegsames Flacheisen abfangen will??? Hier wäre es zielführender diesen langen Blechfortsatz vielleicht nur 2-3 cm nach vorn auszuführen. Und die Anlagefläche am Rahmen mit einem Puffergummi zur Entkopplung zu versehen. Eine Schelle bräuchte es dann aufgrund der schon oben angemerkten Wirkrichtung des Drehmoments nicht. Da lässt sich sicher etwas passendes selbst bauen, falls es nötig wird.
 
  • Fragen zu Trekkingbike Umbau mit Mittelmotor Beitrag #19
Radon76

Radon76

Dabei seit
16.01.2021
Beiträge
298
Reaktionspunkte
276
Ort
Osnabrück
Details E-Antrieb
BBS01, BBS02 , BBSHD , Bosch Performance Line
Mit dem kürzen der Kette würde ich bis zum Schluss warten.
Falls es Probleme mit dem Seilzug für die hintere Schaltung unter dem Tretlager geben wird, was vermutlich der Fall sein wird,
einfach den ganzen Haltekram da unten abschrauben und den kompletten Seilzug bis zur nächsten Aufnahme
in eine Seilzughüllepacken.
Damit kannst du es wunderbar durch eine Lücke zwischen Motor und Tretlager führen.
Der zweite Seilzug da unten wird wegfallen, da er ja vermutlich für die vordere Schaltung da ist.
 
  • Fragen zu Trekkingbike Umbau mit Mittelmotor Beitrag #20
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.515
Reaktionspunkte
4.406
Diesen Stabilisator hatte ich heute bereits im Internet gefunden. Allerdings scheint der Herr im Video die Wirkungsweise des Teils nicht verstanden zu haben. Er erklärt das sich der Motor nach der Montage nicht mehr vom Rahmen wegbewegen kann. Wenn ich in Physik nicht komplett geschlafen habe, dann bewegt sich der Motor aber durch des Drehmoment des Antriebs sowieso nur zum Rahmen hin. Außerdem ist es fragwürdig warum man das Drehmoment über ein biegsames Flacheisen abfangen will??? Hier wäre es zielführender diesen langen Blechfortsatz vielleicht nur 2-3 cm nach vorn auszuführen. Und die Anlagefläche am Rahmen mit einem Puffergummi zur Entkopplung zu versehen. Eine Schelle bräuchte es dann aufgrund der schon oben angemerkten Wirkrichtung des Drehmoments nicht. Da lässt sich sicher etwas passendes selbst bauen, falls es nötig wird.
Ja der "Erklärer" im Video hat zumindest missverständlich erklärt.
Ich habe den Bafang BBSHD montiert und dieser hat sich beim ersten Versuch gelockert und ist nach vorne Richtung Unterrohr gewandert. Danach habe ich einen Blechstreifen zur Hinterbaustrebe mit eingebaut. Die Dreiecksplatte mit Kralle muss ja sowieso mit Unterlegscheiben angeglichen werden. Da gibt's also die Möglichkeit was zu befestigen.An der Hinterbaustrebe mit Schlauchschelle befestigt.
Zusätzlich habe ich mit einem langen Hebel die Befestigungsmutter mit allem was ging angeknallt.
Seitdem hält der Motor, jetzt schon 12000 km.
Ob meine bracchiale Anschraubmethode oder die zusätzliche Befestigung zur Hinterbaustrebe oder beides zusammen schuld, weiss ich nicht.

Gruss

Geierlamm
 
Thema:

Fragen zu Trekkingbike Umbau mit Mittelmotor

Fragen zu Trekkingbike Umbau mit Mittelmotor - Ähnliche Themen

Frenos Umbau - Cube Touring EXC Bj 21 mit Bafang Bafang BBS01B 36V 250W Mittelmotor und 36 V - 15 Ah Akku: Hallöchen ! 2020 war ich schon einmal kurz hier aktiv mit einem kleinen Klapp-ebike SW 200 von Swemo, das ein Geschenk war, aber nicht lange...
20" Kompaktrad als Pendel- und Lastenrad umbauen, welches Antriebskonzept?: Hallo zusammen, nachdem ich hier schon seit einiger Zeit still mitlese und auch schon sehr viele gute Infos sammeln konnte, habe ich mich nun...
Umbau Liege Trike mit Einzelrad vorne: Hallo, aus Gruenden der Buero Verlegung habe ich beschlossen, mir ein E-Trike zu bauen. Ich bin bisher noch nie ein Trike gefahren, hab immer...
Kona Fully Umbau mit TDSZ2 und Hailong1 von Enerdan: Hallo liebes Forum Da ich selbst ein 2017er Levo besitze, bin bisher nur im Bereich der Fertigräder hier unterwegs gewesen. Nun bin ich aber...
Umbau Yose Power Heckmotor in Cube Touring One 2021: Material: Neues Trekkingrad Cube Touring One (64 cm Rahmenhöhe) - Preis: 629 Euro Yose Power Heckmotor 350W Komplettset mit Akku - Preis: 399 Euro...
Oben