Frage zu Tuning: Anspruch auf Entsperren der Motoren nach Tuningsperre?

Diskutiere Frage zu Tuning: Anspruch auf Entsperren der Motoren nach Tuningsperre? im Plauderecke Forum im Bereich Community; Gedanken zu: sonstige(s) - Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge, diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Frage zu Tuning: Anspruch auf Entsperren der Motoren nach Tuningsperre? Beitrag #1
M

mikjoel

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2020
Beiträge
196
Reaktionspunkte
117
Bei meinem Nachbarn, Abends beim Bierchen, habe ich mit einem seiner Freunde, er arbeitet im Fahrradhandel, über Gen4 Tuning gesprochen.
Er meint sie hatten bisher zwei Kunden, für die der Motor zweimal zu Bosch geschickt werden musste. In beiden Fällen hätte Bosch abgelehnt diese zu Entsperren. Somit stand nur der Neukauf des Motors im Raum. Ob sie das gemacht haben weiss ich aktuell nicht. Wir wollen aber bald zusammen radeln, da frage ich, ob es was neues gibt.

Gedanken zu: sonstige(s) - Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge, diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es eine Threadsperre) - Eintrag #860

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Bosch damit durchkommt - nachdem es auch 504 error ohne Manipulation gibt sitze ich wohl am längeren Hebel - wenn auch mit rechtlicher Unterstützung. Selbst wenn manipuliert wurde bin ich mir nicht sicher, ob Bosch verweigern kann den motor wieder zu entsperren - ev. auch gegen Gebühr - hat da wer rechtliche Informationen dazu ?
 
  • Frage zu Tuning: Anspruch auf Entsperren der Motoren nach Tuningsperre? Beitrag #2
SC2020

SC2020

Dabei seit
28.09.2019
Beiträge
464
Reaktionspunkte
1.206
Selbst wenn manipuliert wurde bin ich mir nicht sicher, ob Bosch verweigern kann den motor wieder zu entsperren - ev. auch gegen Gebühr
da bin ich der gleichen meinung ........ und würde, sollte es jemals mich betreffen, auch alle rechtsmittel ausschöpfen !
 
  • Frage zu Tuning: Anspruch auf Entsperren der Motoren nach Tuningsperre? Beitrag #3
W

Wildwolf

Dabei seit
09.07.2017
Beiträge
971
Reaktionspunkte
3.578
Selbst wenn manipuliert wurde bin ich mir nicht sicher, ob Bosch verweigern kann
und würde, sollte es jemals mich betreffen, auch alle rechtsmittel ausschöpfen !

Wahnsinn!😂😂😂😂

Unterstützung für Spackoloten und Spaxschrauben

Jeder von uns kann auf seine eigene Weise der Spackoblühte entgegenwirken. Überschäumende Einfühlsamkeit gepaart mit einer Flut von Informationen sollte in jeden Spacko eingebrannt werden damit der Menschheit weitere Unannehmlichkeiten erspart bleiben. Leiste deinen Beitrag und hilf ihnen und uns.

Spring über deinen Schatten, nur Spackoloten springen hinein.

StayHealthy&Strong

Nice Day

Wolf
 
  • Frage zu Tuning: Anspruch auf Entsperren der Motoren nach Tuningsperre? Beitrag #4
M

mikjoel

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2020
Beiträge
196
Reaktionspunkte
117
muss man deinen Beitrag jetzt verstehen ? - Ich verstehe ihn jedenfalls nicht.
 
  • Frage zu Tuning: Anspruch auf Entsperren der Motoren nach Tuningsperre? Beitrag #5
G

Gast51825

nachdem es auch 504 error ohne Manipulation gibt sitze ich wohl am längeren Hebel
Dennoch müsstet du Bosch im Einzelfall konkret nachweisen, dass dieser Fehler ohne Manipulation entstanden ist. So sehe ich das.
Insgesamt bleibt es eine spannende Frage, denn ob es eine Pflicht zum Entsperren gibt, erscheint mir mehr als fraglich. Mal ins blaue gedacht: der Motor wurde über festgelegte Grenzen hinaus betrieben und damit auch belastet. Eine interne technische Vorrichtung hat das registriert und dementsprechend gehandelt.
Aus Sicht von Bosch sieht das wie Vorsatz aus. So herum wäre eine Weigerung denkbar.
 
  • Frage zu Tuning: Anspruch auf Entsperren der Motoren nach Tuningsperre? Beitrag #6
P

pintie2

Dabei seit
13.05.2020
Beiträge
121
Reaktionspunkte
112
Dann müsste Bosch aber auch offenlegen welche Dinge überschritten wurden.

mein Auto hat eine Verkehrszeichen erkennung... liegt in 95% der Fälle richtig.
Jetzt erkennt das Ding 50 obwohl 100 erlaubt ist und ich fahr zu schnell - auto wird deaktiviert...
Würde da einer auf die Idee kommen das das ok ist? und Der Hersteller das auto nicht mehr aktivieren muss ?

eher nicht.
 
  • Frage zu Tuning: Anspruch auf Entsperren der Motoren nach Tuningsperre? Beitrag #7
G

Gast51825

Jetzt erkennt das Ding 50 obwohl 100 erlaubt ist und ich fahr zu schnell - auto wird deaktiviert...
Wird es aber bei den aktuellen Assistenzsystemen und gesetzlichen Grundlagen nicht. Deine Prämisse ist falsch.
 
  • Frage zu Tuning: Anspruch auf Entsperren der Motoren nach Tuningsperre? Beitrag #8
P

pintie2

Dabei seit
13.05.2020
Beiträge
121
Reaktionspunkte
112
und gesetzliche Grundlage für eine dauerhafte deaktivierung beim radel ? kann ich keine finden
 
  • Frage zu Tuning: Anspruch auf Entsperren der Motoren nach Tuningsperre? Beitrag #9
OldMan54

OldMan54

Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.368
Reaktionspunkte
40.784
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Ist doch inzwischen wirklich klar, dass alle "Fertig Pedelecs" bei +-25 km/h abriegeln. Nicht weil ihnen das Spass macht, sondern weil es der Gesetzgeber so vorschreibt und es genügend Pedelec Gegner gibt, die gerne Versicherungspflicht etc., etc. hätten. Für die ist jeder publizierte Tuning Fall Munition.

Wer Pickel im Gesicht bekommt, weil er die Bevormundung nicht ertragen kann, muss sich eben mit den diversen Tuning Optionen befassen, oder sich ein offenes System zulegen, noch ist das ja möglich.
Über Risiken und Nebenwirkungen wurde hier auf unzähligen Seiten diskutiert, also hinterher nicht heulen, wenn dir ein Fußgänger vors Bike hüpft und der Gutachter dann dankbar die Manipulation zur Kenntnis nimmt. :ROFLMAO:
 
  • Frage zu Tuning: Anspruch auf Entsperren der Motoren nach Tuningsperre? Beitrag #10
Eloya

Eloya

Dabei seit
11.03.2019
Beiträge
508
Reaktionspunkte
646
Ort
Limburger Umkreis
Details E-Antrieb
Custom Cube Kathmandu 625 SLT, Bosch CX 4th Gen
Ich denke, diese Diskussion ist sowieso müßig, wenn man davon ausgeht, dass der 504er da wegen Tuning gekommen ist (mehrfach). Tuning ist nun mal nicht legal, daher sollte man sich darüber im Klaren sein, dass es durchaus Konsequenzen geben könnte.

Ich finde es komisch, einerseits etwas Illegales zu tun und andererseits dann schreien ‚ist nicht rechtens‘ wenn der Motor einbehalten wird und Bosch die Freischaltung verwehrt. Man hat ja selber angefangen...

@OldMan54 hat mit seinem Beitrag aus meiner Sicht absolut Recht. Und Bosch hat es ja auch angekündigt, wie sie mit Tunern umgehen wollen. Auch das war bekannt.

LG,

Nico
 
  • Frage zu Tuning: Anspruch auf Entsperren der Motoren nach Tuningsperre? Beitrag #11
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.133
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
muss man deinen Beitrag jetzt verstehen ? - Ich verstehe ihn jedenfalls nicht.
Das ist ungefähr so wie der Einbrecher, der dann vor Gericht klagt, weil ihm die Alarmanlage zu laut war.
 
  • Frage zu Tuning: Anspruch auf Entsperren der Motoren nach Tuningsperre? Beitrag #12
P

pintie2

Dabei seit
13.05.2020
Beiträge
121
Reaktionspunkte
112
Das Problem ist doch ein anderes.

der 504 tritt auch öfter auf wenn man kein Tuning verwendet.

Ich kenne unterdessen mehrere Leute die den 504 mit Abschaltung hatten - und das ohne jemals Tuning verbaut zu haben.

Bosch hat ja deshalb eine neue Firmware herausgebracht - womit sie selber zugegeben haben das die Sperrungen auch ohne Tuning aufgetreten ist.
Aber auch mit der neuen und unterdessen der 85Nm Firmware gibt es immer wieder die 504 tuning Erkennung obwohl kein Tuning betrieben wurde.


Und da sehe ich das Problem. nicht das bei erfolgten Tuning was blockiert wird.

-> Es ist wenig lustig wenn man mit dem mtb im Nachbar Tal steht, noch 1500hm hat um zurück zu kommen und der Motor nicht mehr läuft.
Wenn man sich nicht auf sein bike verlassen kann ist das ein nogo.

Falsche positiv Erkennung führt dazu das man keine Räder mehr verkauft.
 
  • Frage zu Tuning: Anspruch auf Entsperren der Motoren nach Tuningsperre? Beitrag #13
sixpack

sixpack

Dabei seit
28.08.2020
Beiträge
25
Reaktionspunkte
17
Falsche positiv Erkennung führt dazu das man keine Räder mehr verkauft.

Wenn ich den TO richtig verstehe hat Bosch sich die Motoren zusenden lassen, das macht so ein UN nicht ohne Retourennummer. Also würde ich davon ausgehen das prinzipiell ein solcher Fehler gefixt wird.

Das impliziert (für mich), dass Bosch sich die Motoren angeschaut hat und dann (!) entschieden hat die Motoren nicht zu ersetzen / entsperren.

Ich gehe schwer davon aus, das es im Motor ein Log gibt das erkennt was passiert ist, schon alleine damit Bosch sich absichert. Und wenn das Gerät außerhalb der Limits betrieben wurde wird Bosch auch nichts ersetzen/reparieren. Wenn der Motor nie mehr als X geleistet hat, dann schon.

Aber nur meine Gedanken.
 
  • Frage zu Tuning: Anspruch auf Entsperren der Motoren nach Tuningsperre? Beitrag #14
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.133
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
Wenn Bosch will, werden sie etwas einbauen können, dass verschiedene Parameter protokolliert und daraus wird man ziemlich sicher rekonstruieren können, ob getuned wurde oder nicht.
Beispielsweise wenn die Geschwindigkeit durch den Tuning-Dongle scheinbar halbiert wird, so ändert sich massiv die Motorleistung, die zum Beschleunigen nötig ist, Aber auch die Motorleistung, die nötig ist, um in der Ebene Rollwiderstand, Luftwiderstand etc. zu überwinden und zwar in jeweils unterschiedlicher Weise. Die kurven sind schließlich nicht linear.
Gleichzeigig ändert sich scheinbar schlagartig die Schaltungsübersetzung usw.
Wenn die wollen, loggen sie Leistung, Kurbelumdrehungen, Drehmoment und Geschwindigkeit in Zeitintervallen mit und speichern das ab. Denkbar sind auch Spannungen, Stromverbräuche, Kabelimpedanzen, Störimpulse und bestimmt noch eine Menge mehr, das mir gerade nicht ein fällt, oder von dem ich keine Ahnung habe.

Wenn das dann jemand auswertet, dann weiß er, ob manipuliert wurde.
 
  • Frage zu Tuning: Anspruch auf Entsperren der Motoren nach Tuningsperre? Beitrag #15
P

pintie2

Dabei seit
13.05.2020
Beiträge
121
Reaktionspunkte
112
Dann frage ich mich aber wie es zu falschen 504ern kommen kann...
so eindeutig ist es halt nicht. Woher wissen die den Luftwiderstand, das Fahrergewicht, Steigung (ist da ein G sensor drin ?). usw.

Ist ja nicht so plump wie beim Auto wo die Motorsteuerung geändert wird weil das Fenster offen ist und nicht gelenkt wird...

Im Bekanntenkreis ist das verhältnis von kein tuning aber 504 zu tuning und 504 3:0.
Ich kenne niemand der tuning betreibt und den 504 hatte.

Worauf ich raus will...
- das bei erkannten tuning abgeschaltet wird - ok
- die erkennung muss aber eindeutig sein und darf nicht passieren wenn nicht getunt wurde. (so einfach ist es wohl nicht da das sonst nicht passieren würde).
- Wenn Bosch im Werk auswertet und es eindeutig getuned war - braucht man nicht diskutieren.
- Wenn Bosch nicht mehr freischaltet obwohl kein tuning betrieben wurde - nicht ok.


Und ob die dauerhaft blockieren dürfen halte ich zumindest mal für fraglich.
 
  • Frage zu Tuning: Anspruch auf Entsperren der Motoren nach Tuningsperre? Beitrag #16
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.133
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
so eindeutig ist es halt nicht. Woher wissen die den Luftwiderstand,
Wenn sich der Leistungsbedarf für 25 km/h in der Ebene bei einem MTB plötzlich von 160 Watt auf 1000 Watt erhöht, dazu der Leistungsbedarf zum Beschleunigen in ganz anderer Weise erhöht, das Kettenblatt plötzlich doppelt so viele Zähne hat, obwohl es so eines nicht gibt, und viele andere Parameter sich ändern, dann bin ich mal gespannt auf deine dumme Ausrede, warum das so ist und auf welchem Planeten du mit welchem Gewicht gefahren sein willst.

Wenn das Blatt mir deiner Klausur im Regal verbrennt, sagst du dann auch: Herr Lehrer, vielleicht hat der Mond das angezündet! Woher wissen sie denn, wie hell das Mondlicht leuchtet?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Frage zu Tuning: Anspruch auf Entsperren der Motoren nach Tuningsperre? Beitrag #17
P

pintie2

Dabei seit
13.05.2020
Beiträge
121
Reaktionspunkte
112
hast du verstanden was ich sage ? eher nein.

wenn die Datenlage so ist braucht man nicht mit bosch diskutieren.

Aber wie kann es sein, wenn ein tuning so einfach zu erkennen ist, das es auch bei nicht getunten die Abschaltung mit 504 gibt ?
 
  • Frage zu Tuning: Anspruch auf Entsperren der Motoren nach Tuningsperre? Beitrag #18
E

E-Strampler

Dabei seit
23.04.2016
Beiträge
1.804
Reaktionspunkte
2.130
Ort
Dresden
Details E-Antrieb
Hai sduro Trekking 4.0, TSDZ2
Aber bei solchen 504 Fehlern wird doch wohl der Motor wieder entsperrt? Oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Frage zu Tuning: Anspruch auf Entsperren der Motoren nach Tuningsperre? Beitrag #19
hwg

hwg

Dabei seit
26.07.2011
Beiträge
532
Reaktionspunkte
847
Ort
Wuppertal
Details E-Antrieb
R&Mculture Rohloff/Classic • Flyer TS7.80 • isyXXL
Hallo,
hier ein Link zur Beschreibung des Fehlers / zum Tuning bei aktueller Software.

Bosch E-Bike: So funktioniert die neue Anti-Tuning Software

Dort steht, daß der Notlaufmodus sich selbst wieder durch 90min. Radnutzung deaktiviert bzw. der Händler nach drei Abschaltungen die Sperre aufheben kann. Demnach muß der Motor nicht nach Bosch geschickt werden.
  • Der E-Bike-Fahrer kann das Pedelec wieder voll funktionsfähig bekommen. Dazu fährt er rund 90 Minuten damit und der Normalbetrieb ist wieder hergestellt.
Gut wäre vom ersten Beitrag einmal die Stellungnahme von Bosch zu sehen.
Ohne schriftliche Begründung sind die Motoren sicher nicht gesperrt zurückgeschickt worden.
Wäre auch mal interessant wie hoch der Fehler 504 Anteil bei nicht manipulierten Motoren ist und wie einfach die Behebung / Freischaltung war.

Gruß hwg
 
  • Frage zu Tuning: Anspruch auf Entsperren der Motoren nach Tuningsperre? Beitrag #20
GDay

GDay

Dabei seit
01.07.2020
Beiträge
71
Reaktionspunkte
89
Ort
Salzkammergut, Österreich
Aus meiner Sicht ist Bosch nicht die bestrafende (strafverfolgende) Behörde die Tuning bestrafen darf, das kann nur der Staat. Also ist der Einzug des defekten Motors nicht rechtens, er müsste auch instandgesetzt werden und dieses verrechnet werden. Der Eigentümer hat dem Motor ja gekauft und bezahlt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Frage zu Tuning: Anspruch auf Entsperren der Motoren nach Tuningsperre?

Frage zu Tuning: Anspruch auf Entsperren der Motoren nach Tuningsperre? - Ähnliche Themen

sonstige(s) Tuning Performance line Cruise Gen3 oder CX Gen 2 mit 1.8.4.0 oder 1.8.6.0: Hier gibt es ja seitenweise Gejammer über den CX Gen4, der bei mutmaßlichem oder tatsächlichem Tuning die Arbeit einstellt und den Error 504...
Oben