Frage zu Planung mit Komoot

Diskutiere Frage zu Planung mit Komoot im Navigation Forum im Bereich Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik; Hallo in die Runde! Ich habe eine Mehrtagestour mit Komoot Premium geplant. 600 Kilometer aufgeteilt auf 6 Tage. Nun meine Frage: Ich werde sehr...
  • Frage zu Planung mit Komoot Beitrag #1
A

Addiherr

Themenstarter
Dabei seit
21.06.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo in die Runde!

Ich habe eine Mehrtagestour mit Komoot Premium geplant. 600 Kilometer aufgeteilt auf 6 Tage. Nun meine Frage:

Ich werde sehr wahrscheinlich jeden Tag entweder etwas mehr oder weniger Kilometer fahren als jetzt aufgeteilt. Einfach weil so viele Faktoren reinspielen die ich jetzt noch nicht kalkulieren kann.

Wie zeichne ich da jetzt aber am besten mit Komoot auf? Entweder mache ich schon früher "Feierabend" - dann fehlt also noch ein Rest der Strecke den ich eigentlich zurücklegen müsste. Auch weil der Anschluss dann am nächsten Tag nicht passt. Oder ich nehme die gesamte Strecke (600 km), wobei ich aber dann dort im Rückblick nicht mehr sehe wo meine Etappen waren und wie meine Tagespensum jeweils war...

Habt ihr eine Lösung für mich? Danke!
 
  • Frage zu Planung mit Komoot Beitrag #2
Shark58

Shark58

Dabei seit
03.03.2017
Beiträge
2.189
Reaktionspunkte
2.482
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen4, Nyon2
Habt ihr eine Lösung für mich?
Ob es die Lösung ist, weiß ich nicht, aber eine Idee zur Vorgehensweise habe ich.

Ich würde die Tagesabschnitte vorne und hinten großzügig überlappend planen. Also soweit, dass du mit hoher Wahrscheinlichkeit jeden Tag innerhalb der Überlappung beendest.

Die Aufzeichnung dann dort beenden. Am nächsten Tag kannst du mit dem nächsten Abschnitt losfahren und selbst wenn dein tatsächlicher Startpunkt ein paar Kilometer hinter deinem geplanten Startpunkt liegt, beginnt Komoot die Navigation ab dort wo du gerade bist.
 
  • Frage zu Planung mit Komoot Beitrag #3
J

jup

Dabei seit
14.07.2020
Beiträge
1.065
Reaktionspunkte
1.500
Ort
NRW zwischen Rheinland und Ruhrpott
Hallo in die Runde!

Ich habe eine Mehrtagestour mit Komoot Premium geplant. 600 Kilometer aufgeteilt auf 6 Tage. Nun meine Frage:

Ich werde sehr wahrscheinlich jeden Tag entweder etwas mehr oder weniger Kilometer fahren als jetzt aufgeteilt. Einfach weil so viele Faktoren reinspielen die ich jetzt noch nicht kalkulieren kann.

Wie zeichne ich da jetzt aber am besten mit Komoot auf? Entweder mache ich schon früher "Feierabend" - dann fehlt also noch ein Rest der Strecke den ich eigentlich zurücklegen müsste. Auch weil der Anschluss dann am nächsten Tag nicht passt. Oder ich nehme die gesamte Strecke (600 km), wobei ich aber dann dort im Rückblick nicht mehr sehe wo meine Etappen waren und wie meine Tagespensum jeweils war...

Habt ihr eine Lösung für mich? Danke!

Nimm einfach irgendwas anderes zum Aufzeichnen? Dann hast du das sauber getrennt und du kannst jeweils neu routen, wie es halt erforderlich ist. Oder mißverstehe ich dich da?
 
  • Frage zu Planung mit Komoot Beitrag #4
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
1.985
Reaktionspunkte
2.601
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinon C1.12, Gates
Ich habe für ein ähnliches Vorhaben die Tour am einem Stück geplant. In die Tour einsteigen kannst du ja überall, die tatsächlich aufgezeichnete Strecke ist davon unabhängig.
Und keine Sorge dass dich Komoot immer an den Anfang der Gesamtroute führen wird, das ist nur beim Tagesstart so, aber nach ein paar Metern hat Komoot erkannt wo und in welche Richtung der Route du dich befindest und leitet sich dann richtig weiter.

Wenn Du Deine jetzigen Teilstücke nicht nochmal komplett neu in Einem basteln willst bietet sich GPX-Merge an, dort kann man mehrere GPX-Dateien zu einer vereinen.
 
  • Frage zu Planung mit Komoot Beitrag #5
A

Addiherr

Themenstarter
Dabei seit
21.06.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ob es die Lösung ist, weiß ich nicht, aber eine Idee zur Vorgehensweise habe ich.

Ich würde die Tagesabschnitte vorne und hinten großzügig überlappend planen. Also soweit, dass du mit hoher Wahrscheinlichkeit jeden Tag innerhalb der Überlappung beendest.

Die Aufzeichnung dann dort beenden. Am nächsten Tag kannst du mit dem nächsten Abschnitt losfahren und selbst wenn dein tatsächlicher Startpunkt ein paar Kilometer hinter deinem geplanten Startpunkt liegt, beginnt Komoot die Navigation ab dort wo du gerade bist.
Das ist eine interessante Idee...! Die werde ich ins Auge fassen.. :)
 
  • Frage zu Planung mit Komoot Beitrag #6
A

Addiherr

Themenstarter
Dabei seit
21.06.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ich habe für ein ähnliches Vorhaben die Tour am einem Stück geplant. In die Tour einsteigen kannst du ja überall, die tatsächlich aufgezeichnete Strecke ist davon unabhängig.
Und keine Sorge dass dich Komoot immer an den Anfang der Gesamtroute führen wird, das ist nur beim Tagesstart so, aber nach ein paar Metern hat Komoot erkannt wo und in welche Richtung der Route du dich befindest und leitet sich dann richtig weiter.

Wenn Du Deine jetzigen Teilstücke nicht nochmal komplett neu in Einem basteln willst bietet sich GPX-Merge an, dort kann man mehrere GPX-Dateien zu einer vereinen.

Okay.. ich dachte immer, dass Komoot mich bei dieser Variante immer erstmal an den 1. Punkt leiten würde um von dort zu starten..

So wie ihr schreibt erkennt Komoot aber wo ich auf der Route bin und leitet mich von dort direkt zum Ziel?!?
 
  • Frage zu Planung mit Komoot Beitrag #7
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
1.985
Reaktionspunkte
2.601
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinon C1.12, Gates
erkennt Komoot aber wo ich auf der Route bin und leitet mich von dort direkt zum Ziel?!?
Jepp, so isses, die ersten Meter (meiner Erfahrung nach max. 100) musst Du noch selbst wissen wo's lang geht, an dann übernimmt die Tante.

Ist genauso, wie wenn du die Route wg. Baustelle oder irgendwas verlassen musst, sobald du auf der ursprünglichen bist geht's da ja auch gleich richtig geleitet weiter (ich hab bei mir die Autokorrektur abgeschaltet).
 
  • Frage zu Planung mit Komoot Beitrag #8
otsche62

otsche62

Dabei seit
24.03.2018
Beiträge
590
Reaktionspunkte
290
Ort
OWL
Details E-Antrieb
Shimano Steps DU-E6100 / Victoria eTouring 7.7
Okay.. ich dachte immer, dass Komoot mich bei dieser Variante immer erstmal an den 1. Punkt leiten würde um von dort zu starten..
Das hat Komoot bei mir so gemacht. Es wollte mich unbedingt zum Ausgangspunkt zurück lotsen, obwohl ich schon eine ganze Ecke weiter war. ich habe dann aufgegeben und mit Google navigiert.

Gruß, Otsche
 
  • Frage zu Planung mit Komoot Beitrag #9
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
1.985
Reaktionspunkte
2.601
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinon C1.12, Gates
Es wollte mich unbedingt zum Ausgangspunkt zurück lotsen
Hab ich noch nie so erlebt aber spätestens beim ersten Wegepunkt den man in der richtigen Richtung passiert sollte das kein Thema mehr sein. Um sicher zu gehen kann man je vor dem Tagesstart eine Wegepunkt kurz hinter dem Start manuell hinzufügen.
Die Google-Navigation taugt mMn nach um mal eben den schnellsten/kürzesten Weg von A nach B zu finden.
 
  • Frage zu Planung mit Komoot Beitrag #10
Begonia

Begonia

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
951
Reaktionspunkte
800
Ort
77694
Das hat Komoot bei mir so gemacht. Es wollte mich unbedingt zum Ausgangspunkt zurück lotsen,
Könnte daran liegen, daß du die "Autokorrektur" eingeschaltet hattest ...

Der Hinweis zur Planung mit Überlappung hat eine Tücke. Wenn man bei einer Teilstrecke schon die Überlappung gefahren ist, wird sich dies sicher an den folgenden Strecken wieder einstellen und den ganzen schönen Plan als unnötig erscheinen lassen.

Auch Komplettstrecken haben Nachteile; z.B. wenn man mal gerne sehen möchte, wann die verdammte Steigung überwunden ist ...

Ich plane übersichtliche Strecken, welche meiner ungefähren Tagesleistung entsprechen. Alles andere überlasse ich Komoot. Gut, ich will später auch gar nicht mehr wissen, wo ich im Falle eines Falles von der ursprünglichen Planung abgewichen bis, ich lösche nach Ende der Fahrt.
 
  • Frage zu Planung mit Komoot Beitrag #11
RF48

RF48

Dabei seit
01.03.2017
Beiträge
368
Reaktionspunkte
471
Ort
Großefehn/Ostfriesland
Details E-Antrieb
TSDZ2 250W, Rohloff
Die Navigation und die Aufzeichnung sind voneinander unabhängig.
Aufgezeichnet wird, was du gefahren bist. Ob du vor dem eigentlichen Startpunkt einsteigst oder später. Am Ende ist das genau so.
 
  • Frage zu Planung mit Komoot Beitrag #12
otsche62

otsche62

Dabei seit
24.03.2018
Beiträge
590
Reaktionspunkte
290
Ort
OWL
Details E-Antrieb
Shimano Steps DU-E6100 / Victoria eTouring 7.7
Die Navigation und die Aufzeichnung sind voneinander unabhängig.
Aufgezeichnet wird, was du gefahren bist. Ob du vor dem eigentlichen Startpunkt einsteigst oder später. Am Ende ist das genau so.
Das kann sein. Bei mir war es so, dass ich einen Teil der Strecke ohne Navigation gefahren bin, da ich die Strecke eh auswendig kannte. Dann irgendwann später startete ich Komoot, um mit Navigation fortzusetzen. Er lenkte mich immer wieder zurück, zum Ausgangspunkt. Trotz mehrfaches Ignorieren gab Komoot nicht auf - dafür am Ende ich. Google half mir dann zum Ziel.

Gruß, Otsche
 
  • Frage zu Planung mit Komoot Beitrag #13
Begonia

Begonia

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
951
Reaktionspunkte
800
Ort
77694
Bei mir war es so, dass ich einen Teil der Strecke ohne Navigation gefahren bin, da ich die Strecke eh auswendig kannte. Dann irgendwann später startete ich Komoot, um mit Navigation fortzusetzen. Er lenkte mich immer wieder zurück, zum Ausgangspunkt.
Kann ich nicht nachvollziehen.
 
  • Frage zu Planung mit Komoot Beitrag #14
otsche62

otsche62

Dabei seit
24.03.2018
Beiträge
590
Reaktionspunkte
290
Ort
OWL
Details E-Antrieb
Shimano Steps DU-E6100 / Victoria eTouring 7.7
Vielleicht hat sich da auch was geändert, gab sicher das ein oder andere Update, seit ich es nicht mehr nutze.
 
  • Frage zu Planung mit Komoot Beitrag #15
jx-frank

jx-frank

Dabei seit
27.11.2016
Beiträge
2.118
Reaktionspunkte
1.933
Ort
nördl.Münsterland PLZ:484XX
Details E-Antrieb
BOSCH CX NuVinci, Performance NV H-Sync N380 autom
Die Navigation und die Aufzeichnung sind voneinander unabhängig.
Aufgezeichnet wird, was du gefahren bist. Ob du vor dem eigentlichen Startpunkt einsteigst oder später. Am Ende ist das genau so.
so ist es.

Und schaltet das ' autom. Umplanen' aus, da das schon öfter bei mir die geplante Route völlig verperzt hat, und dann gar nichts mehr ging.

Obendrein war dann nach Neustart die geplante Route nicht mehr vorhanden.
 
  • Frage zu Planung mit Komoot Beitrag #16
Shark58

Shark58

Dabei seit
03.03.2017
Beiträge
2.189
Reaktionspunkte
2.482
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen4, Nyon2
Dann irgendwann später startete ich Komoot, um mit Navigation fortzusetzen. Er lenkte mich immer wieder zurück, zum Ausgangspunkt.
Wenn man irgendwo auf der Strecke die Navigation startet, dann führt Komoot nach meiner Erfahrung ab dort die Strecke weiter.

Wenn man deutlich abseits der Strecke starten will, kann es schon sein, dass Komoot versucht zum Startpunkt zu navigieren.
 
  • Frage zu Planung mit Komoot Beitrag #17
S

Steeler

Dabei seit
05.07.2014
Beiträge
397
Reaktionspunkte
386
Ort
Biosphärenreservat Bliesgau
Details E-Antrieb
Stevens E-6X Disc Bosch Classic Bj. 2012
Und schaltet das ' autom. Umplanen' aus
Das ist auch meine Empfehlung. Ebenso:
  • Immer die Karten auch auf Offline setzen, falls Du beim Umplanen durch ein Funkloch fährst und
  • Wegpunkte setzen. Damit hast Du mehr Komfort beim Umplanen.
 
  • Frage zu Planung mit Komoot Beitrag #18
Shark58

Shark58

Dabei seit
03.03.2017
Beiträge
2.189
Reaktionspunkte
2.482
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen4, Nyon2
Die Navigation und die Aufzeichnung sind voneinander unabhängig.
Aufgezeichnet wird, was du gefahren bist. Ob du vor dem eigentlichen Startpunkt einsteigst oder später. Am Ende ist das genau so.
Ist so korrekt, ich hatte den TE aber so verstanden, dass er einzelne Tagestouren plant und die nicht immer genau von Anfang bis Ende fährt.

Wenn man eine Tagestour z.B. 10 km vor dem geplanten Ende beendet und am nächsten Tag an derselben Stelle starten will, kann es schon ein Problem mit der weiteren Aufzeichnung geben.

Welchen Plan nimmt man jetzt?
Zum Navigieren am besten die Tagestour vom Vortag, die aber nach 10 km endet und damit zwangsläufig auch die Aufzeichnung beendet wird.
Oder man nimmt die folgende Tagestour, die aber erst in 10 km Entfernung beginnt. Der Weg bis dorthin wird von Komoot (bei bestehender Netzverbindung) automatisch geplant. Das muss nicht zwangsläufig der eigentlich gewünschte Weg sein, wird aber auch aufgezeichnet.

Deshalb hatte ich die Idee mit den Überlappungen.
 
  • Frage zu Planung mit Komoot Beitrag #19
A

Addiherr

Themenstarter
Dabei seit
21.06.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ich danke euch für die Infos! Ich werde mal schauen wie ich es am besten mache..!
 
  • Frage zu Planung mit Komoot Beitrag #20
A

Addiherr

Themenstarter
Dabei seit
21.06.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ich danke euch für die Infos! Ich werde mal schauen wie ich es am besten mache..
Ist so korrekt, ich hatte den TE aber so verstanden, dass er einzelne Tagestouren plant und die nicht immer genau von Anfang bis Ende fährt.

Wenn man eine Tagestour z.B. 10 km vor dem geplanten Ende beendet und am nächsten Tag an derselben Stelle starten will, kann es schon ein Problem mit der weiteren Aufzeichnung geben.

Welchen Plan nimmt man jetzt?
Zum Navigieren am besten die Tagestour vom Vortag, die aber nach 10 km endet und damit zwangsläufig auch die Aufzeichnung beendet wird.
Oder man nimmt die folgende Tagestour, die aber erst in 10 km Entfernung beginnt. Der Weg bis dorthin wird von Komoot (bei bestehender Netzverbindung) automatisch geplant. Das muss nicht zwangsläufig der eigentlich gewünschte Weg sein, wird aber auch aufgezeichnet.

Deshalb hatte ich die Idee mit den Überlappungen.
Ja du hast mich genau richtig verstanden...

So richtig scheint es dafür keine Lösung zu geben.. Die Funktion mit der Mehrtagestour ist noch nicht richtig ausgereift finde ich....
 
Thema:

Frage zu Planung mit Komoot

Frage zu Planung mit Komoot - Ähnliche Themen

Komoot-App, keine Kartendetails sichtbar: Gab es am 27. 07. 2022 ein Problem mit offline verfügbaren Komoot-Touren? Grund meiner Frage: An diesem Tage war eine MTB-Tour in Kandersteg...
Navigation, Plan B oder Murphys Law passt immer...: Seit gut 14.000 km navigiere ich mit dem NYON 1. Ich arbeite so gut wie ausschließlich mit vorher erstellten, bzw. kontrollierten Tracks, niemals...
Reise Reiseplanung, Überlegungen, Komoot Premium upgrade sinnvoll?: 2019 waren wir ca. 1 Woche im Lechtal Biken, später kam dann noch der Alpencross Mittenwald Riva dazu. Beide Aktionen beinhalteten Anfahrt und...
Umbau eines Velotraum Speedster: Hallo liebes Forum, wie einige von Euch sich vielleicht noch erinnern, begann ich Ende Januar damit, mich nach einem „leichten Allround-Pedelec...
Pedelec oder Umrüstset für kurze, steile Fahrten mit Anhänger: Der Beitrag wurde doch sehr lang. tl;dr: Umrüstset oder neues oder gebrauchtes (S-)Pedelec für kurze Fahrten mit 50-60 kg-Anhänger und 5-10%...
Oben