Frage zu Kettenspanner

Diskutiere Frage zu Kettenspanner im Flyer Forum im Bereich Archiv; Hi @all. Ich bin neu hier und habe vor kurzen ein gebrauchtes 2013er Flyer mit Panasonic Motor gekauft. Ich hab leider keine Ahnung um welches...
  • Frage zu Kettenspanner Beitrag #1
D

DGW

Themenstarter
Dabei seit
08.04.2020
Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
Hi @all.
Ich bin neu hier und habe vor kurzen ein gebrauchtes 2013er Flyer mit Panasonic Motor gekauft. Ich hab leider keine Ahnung um welches Modell es sich handelt. Ich hoffe ihr erkennt das über die beigestellten Fotos. Ich habe dazu folgende Frage: Kann mir jemand den genauen Aufbau des kettenspanner erklären bzw. veranschaulichen. Ich habe so das Gefühl das dieser etwas zu sehr hin und her wackelt. Teilweise schlägt er auch auf das Motorgehäuse. Dies macht natürlich keine schönen Geräusche. Beim zerlegen is mir aufgefallen das auch keine Feder oder sonstiges verbaut ist, sondern wirklich nur mit einer Schraube befestigt ist.
Für eure Hilfe danke ich jetzt schon im voraus. LG DGW
 

Anhänge

  • IMG_20200411_140058.jpg
    IMG_20200411_140058.jpg
    465,4 KB · Aufrufe: 478
  • IMG_20200411_140043.jpg
    IMG_20200411_140043.jpg
    267,4 KB · Aufrufe: 647
  • Frage zu Kettenspanner Beitrag #2
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.912
Reaktionspunkte
3.304
Das ist technisch gesehen kein Kettenspanner sondern eine Kettenführung.
Je nach dem ob man eine Nabenschaltung oder eine Kettenschaltung hat gibt es da zwei Versionen.
Die Teile verbiegen sich ab und zu. Rückbiegen geht wohl. Im Zweifelsfall gibt es die aber noch.
Motor - Ritzel - Kurbeln

Was das schlagen angeht. Am Motorengehäuse ist eine viereckige Aussparung die als Abstützung dient.
Vielleicht sitzt da der Spanner nicht richtig drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Frage zu Kettenspanner Beitrag #3
nuredo

nuredo

Dabei seit
14.07.2012
Beiträge
819
Reaktionspunkte
498
Ort
Niederrhein
Details E-Antrieb
Flyer S u. X (26V)
@DGW
Es ist der falsche Kettenspanner verbaut ☹.
Du hast Kettenschaltung, also braucht du Kettenspanner mit 1 Rädchen.
Der eingebaut Spanner hat 2 Rädchen, ist nur für Nabenschaltung zulässig!
 
  • Frage zu Kettenspanner Beitrag #4
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.912
Reaktionspunkte
3.304
@DGW
Es ist der falsche Kettenspanner verbaut ☹.
Du hast Kettenschaltung, also braucht du Kettenspanner mit 1 Rädchen.
Der eingebaut Spanner hat 2 Rädchen, ist nur für Nabenschaltung zulässig!

Dies ist der richtige Kettenspanner. Das Motorritzel sieht nur so aus wie ein 2. Röllchen.
 
  • Frage zu Kettenspanner Beitrag #5
nuredo

nuredo

Dabei seit
14.07.2012
Beiträge
819
Reaktionspunkte
498
Ort
Niederrhein
Details E-Antrieb
Flyer S u. X (26V)
Dies ist der richtige Kettenspanner. Das Motorritzel sieht nur so aus wie ein 2. Röllchen.
Entschuldigung, Jaap hat natürlich Recht. Ich sollte besser eine Brille tragen 👓 ;)!
 
  • Frage zu Kettenspanner Beitrag #6
D

DGW

Themenstarter
Dabei seit
08.04.2020
Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
Hallo, danke einmal für Eure Antworten.
@ Jaap, der Kettenspanner(Führung) sitzt leider schon richtig in dieser Aussparrung, daher hätte ich ja auch eine Explosionszeichnung oder ein Bild benötigt um den Fehler zu finden. Verbogen schaut das Ding auch nicht wirklich aus.
Was mir aufgefallen ist, dass kleine Löcher am Motor und am Kettenführer(spanner) sind um eine Feder darin spannen zu können!? Gehört da jetzt doch eine Feder rein? Oder würde vielleicht eine Hülse den Abstand zum Motorgehäuse korrigieren? Hat vielleicht doch jemand eine Zeichnung mit Anordnung aller Teile des Kettenspanners, ich hab so das Gefühl das irgendwas fehlt.
Danke nochmals für Eure Hilfe. LG DGW
 
  • Frage zu Kettenspanner Beitrag #7
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.912
Reaktionspunkte
3.304
Ich habe das Teil 2-3 Mal demontiert und beim Kettenspanner für Kettenschaltung arbeitet definitiv keine Feder.
Der Kettenspanner für Nabenschaltungen arbeitet mit einer Feder. Vermutlich sind dafür die Löcher.

Hier ist ein Bild der Bauteile. Mehr habe ich da auch noch nie gesehen.

Kettenspanner Nabenschaltung (neu) für 26v Panasonic Mittelmotor günstig kaufen | eBay

Die einzige Erklärung die ich noch habe ist das Fehlen der Kontermutter.

Im Video bei 11:35 zu sehen.
Demontage Kettenspanner bei 5:30.
 
  • Frage zu Kettenspanner Beitrag #8
nuredo

nuredo

Dabei seit
14.07.2012
Beiträge
819
Reaktionspunkte
498
Ort
Niederrhein
Details E-Antrieb
Flyer S u. X (26V)
Lade dir hier mal das Schulungshandbuch 2013 herunter. Auf Seite 8 sind verschiedene Flyer Kettenspanner abgebildet :) .
 
  • Frage zu Kettenspanner Beitrag #9
Cable

Cable

Dabei seit
30.04.2019
Beiträge
231
Reaktionspunkte
236
Ort
In den CH Bergen
Details E-Antrieb
StereoHybrid SL140 2018, SL140 2022, Kathmandu 45
Hier ein Bild von gestern, hab grad zerlegt und gereinigt. Feder hatts keine. Vielleicht hilft das weiter

8624DE50-C9FE-4300-AB2A-4D031D2E23E6.jpeg...
 
  • Frage zu Kettenspanner Beitrag #10
nuredo

nuredo

Dabei seit
14.07.2012
Beiträge
819
Reaktionspunkte
498
Ort
Niederrhein
Details E-Antrieb
Flyer S u. X (26V)
Sieht doch schon mal schön sauber aus :) .

Du hast einen Flyer S mit SRAM Schaltung.
Kettenspanner ist richtig (siehe Schulungshandbuch Seite 8 unterstes Bild).
Da gibt es auch keine Feder!
Der Spanner wird nur durch die Inbusschraube fixiert. Wenn da nix abgebrochen oder verbogen ist, sitzt der recht fest.
Wo soll der Spanner denn am Motorgehäuse anschlagen?
 
  • Frage zu Kettenspanner Beitrag #12
T

Tommmi

Gesperrt
Dabei seit
20.10.2012
Beiträge
6.159
Reaktionspunkte
2.566
Wie mehrmals geschrieben ist es natürlich KEIN Kettenspanner, es ist eine Umlenkung die einzig dafür da ist das Antriebsritzel mehr zu umschlingen.
Da ist ein Blech verbogen, die wird angeschraubt und bewegt sich nicht.
 
  • Frage zu Kettenspanner Beitrag #13
E

Ehespons

Dabei seit
22.09.2011
Beiträge
590
Reaktionspunkte
248
Details E-Antrieb
TranzX 24V, 8fun 24V, Bafang FM G311
Die Geräusche am Rad meiner Frau (26 V-Pana-MM und Getriebenabe) wurden auch immer lauter, irgendwas schlug, geschätzte 15 TKM. Ich habe alle Verschleißteile des Antriebstranges gewechselt (kette, Motor-Ritzel,... ), auch die Feder. Danach war wieder Ruhe. Kettenblatt selbst wäre vielleicht nicht nötig gewesen, naja ein Abwasch.
 
  • Frage zu Kettenspanner Beitrag #14
D

DGW

Themenstarter
Dabei seit
08.04.2020
Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
Hallo @all. Danke nochmals für Eure vielen hilfreichen Beiträge.
Ich muss mich auch gleich mal Entschuldigen, dass ich erst jetzt wieder Zeit habe mich zu melden, aber dies ist einer Baustelle im Garten geschuldet.
Besonders möchte ich mich bei Jaap bedanken der mir dieses tolle Video samt Zeiten hochgeladen hat.
Cable möchte ich auch noch erwähnen der mir mit seinem Foto sehr geholfen hat.
Auf seinem Foto sieht man auch die Spuren vom Kettenspanner(führer) der offensichtlich manchmal am Motorgehäuse ansteht. (Siehe Foto)
@nuredo, der mir geholfen hat meinen Bike Typ heraus zu finden, wobei ich keine Sram sondern eine Shimano XT Schaltung verbaut habe.
Nochmals vielen Dank an Euch alle, ich kann somit mein Bike wieder fertig zusammenbauen und die Sonne genießen.
LG DGW
 

Anhänge

  • InkedIMG_20200411_140043_LI.jpg
    InkedIMG_20200411_140043_LI.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 1.390
  • Frage zu Kettenspanner Beitrag #15
R

Raketenbändiger

Dabei seit
10.10.2019
Beiträge
762
Reaktionspunkte
223
Ich habe das Teil 2-3 Mal demontiert und beim Kettenspanner für Kettenschaltung arbeitet definitiv keine Feder.
Der Kettenspanner für Nabenschaltungen arbeitet mit einer Feder. Vermutlich sind dafür die Löcher.

Hier ist ein Bild der Bauteile. Mehr habe ich da auch noch nie gesehen.

Kettenspanner Nabenschaltung (neu) für 26v Panasonic Mittelmotor günstig kaufen | eBay

Die einzige Erklärung die ich noch habe ist das Fehlen der Kontermutter.

Im Video bei 11:35 zu sehen.
Demontage Kettenspanner bei 5:30.
Sei froh dass Du ne Kettenschaltung hast. Die dritte Version vom Kettenspanner, für Nabenschaltungen, hat auf dem kurzen Hebel derart Schmackes und einen Umschlingungsgrad von Umlenk- und Spannritzel, abartig. Kein Wunder verrecken die Teile am laufenden Meter oder so. Ich überleg mir zum Spannen einen Singlespeedspanner zu besorgen und am Motor nur noch umzulenken.
 
  • Frage zu Kettenspanner Beitrag #16
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.912
Reaktionspunkte
3.304
Sei froh dass Du ne Kettenschaltung hast.

Ich fahr keine Kettenschaltung. Sondern einen Supermultifunktionsrahmen wo die Nabenschaltung mit Kettenspanner montiert wurde.
Und wenn die 8 Gang Alfine Nabenschaltung im Alltag nicht so praktisch wäre, hätte ich auch schon längst wie geplant auf Kettenschaltung umgerüstet.
So warte ich erstmal ab wie lange die Alfine hält und entscheide mich dann.

In deinem Fall bietet sich die Überlegung an hinten ein ein Schaltwerk für Kettenschaltung zu montieren dann könntest du den anderen Spanner für Kettenschaltung am Motor montieren.
Begrenzungsschrauben für Schaltwerk findet man sicherlich längere.
 
Thema:

Frage zu Kettenspanner

Frage zu Kettenspanner - Ähnliche Themen

Raleigh Impulse 8C HS 8-G Nexus Modell 2011 - Erfahrungsbericht und Frage: Raleigh Impulse 8C HS 8-G Nexus Modell 2011 Erfahrungsbericht und Frage Hallo liebe Elektroradler, am 18.01.2012 habe ich mit das Impulse...
Oben