M
Martin4
- Dabei seit
- 22.10.2008
- Beiträge
- 1.286
- Reaktionspunkte
- 711
Wo wird denn hier über Akkutechnik beim Auto diskutiert? Es geht um potentielle Ladetechnik beim Boschantrieb. OT? Ich denke nein.
Hallo Kulrich,Hallo Klaus,
Meinen T 10 fährt ein Freund, hätte es gern wieder, da er auf Uprock umgestiegen ist, "Ägypten" aber nich her ... .
Was hast Du da für eine interessante Tasche am Homage? Hoffe ja immer noch, dass ich meine alten "Schlabbertaschen" von Ortlieb noch verwenden kann ... .
Grüße
Kulrich
Und meint ihr, die 100nm sind mittlerweile realistischer? Aktuell macht Bosch ja "nur" etwas für's smarte System.
Dafür gibt es ja den eMTB für kurze Kurbeln, aber das weißt du sicherlich.Dann könnten auch 50 kg Personen mit emtb was anfangen.
Das hat ja nicht primär mit dem Gewicht zu tun, sondern mit der Kraft, die man auf die Pedale bringt. Die Sub-50kg Fahrerinnen im MTB World Cup bringen es locker auf über 200W und das reicht selbst bei eMTB für lange Kurbel, um Turbo zu erreichen.Die Einstellung kurze Kurbel kenn ich, damit erreichst du aber nicht, dass ein 50 kg Mensch den Drehmomentsensor auf 100% bringt.
Na super, dass kannst du ja mal Gisela erzählenDas hat ja nicht primär mit dem Gewicht zu tun, sondern mit der Kraft, die man auf die Pedale bringt. Die Sub-50kg Fahrerinnen im MTB World Cup bringen es locker auf über 200W und das reicht selbst bei eMTB für lange Kurbel, um Turbo zu erreichen.
Ist für mich gar nicht logisch.Pedaldruck hat logischerweise erst mal was mit dem Körpergewicht zu tun.
Mitnichten. Hat primär mit Beinkraft zu tun. Die mag bei einem 95kg Mann eher hoch sein als bei einer 50kg Frau, aber sie ist vor allem eine Folge von langjährigem Training.Pedaldruck hat logischerweise erst mal was mit dem Körpergewicht zu tun. Ich mit 95 kg drücke laut NYON relativ entspannt 200 W
Und was dient als Gegen Lager?Ich dreh' die Pedale doch nicht mit meinem Gewicht, sondern (hauptsächlich) mit meiner Beinmuskulatur.
Welches Gegenlager? Da hast du einen Denkfehler. Das Pedal soll ja gerade weg gedrückt werden und in eine rotierende Bewegung gebracht werden. Daraus entsteht mit den anderen beteiligten Komponenten am Antrieb der Vortrieb des Rades.Und was dient als Gegen Lager?
Der hat sich leider gar nicht durchgesetzt. :-( Bitte jedoch keine Kaffeemühle von Bosch mit einem TQ vergleichen. Das ist ein völlig anderes Marktsegment.Es gibt ja den TQ, hat sich trotz der Leistung nicht so richtig durchgesetzt.
die effizienz steigern wäre ne gute lösung...85 Nm sind doch schon aggressiv genug.
Noch mehr saugt nur den Akku noch schneller leer und verringert die Haltbarkeit der Antriebskomponenten