ForumsController: Eine Display-Diskussion

Diskutiere ForumsController: Eine Display-Diskussion im ForumsController Forum im Bereich Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik; Nein, das Display hat schönerweise einen Seriellen anschluss, d.h. nur ein Pin wird benötigt - die anderen vom Displaystecker kannst du mit...
  • ForumsController: Eine Display-Diskussion Beitrag #121
J

jenkie

Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
enn man weiß wie man es anschließt braucht man nur im Konfigurator 2x16 auswählen ? Ist das richtig ?
Nein, das Display hat schönerweise einen Seriellen anschluss, d.h. nur ein Pin wird benötigt - die anderen vom Displaystecker kannst du mit Tastern belegen. Der Anschluss ist dadurch sehr einfach.
Nur ein Gehäuse müßte man noch haben.
Wenn sich das Display bewährt kann ich dafür auch ein 3D-gedrucktes Gehäuse konstruieren. Es ist nur deutlich größer als das Nokia, d.h. der Preis wid eher gegen 20-30€ pro Gehäuse gehen. Es sei denn wir finden ein 5€-Gehäuse, wo z. B. nur ein Deckel 3D-gedruckt werden muss.
 
  • ForumsController: Eine Display-Diskussion Beitrag #122
S

steinbock

Dabei seit
06.04.2012
Beiträge
358
Reaktionspunkte
88
Ort
Tübingen
Details E-Antrieb
elfkw HR mit CST + Forumscontroller + VESC 6.41
Ich habe noch das "NHD-0216K3Z-FL-GBW-V3-ND" entdeckt. Es ist wie das vorherige Display, nur ist die Platine ein paar Millimeter kleiner.
Also statt 84mm x 44mm ist sie nur 80mm x 36mm. Pixelgröße und Sichtfenster sind gleichgroß. Ich würde auf dieses Display umsatteln.

Wer Spaß dran hat, könnte dann auch das gleichgroße "NHD-0216K3Z-FS(RGB)-FBW-V3-ND" nehmen. Da kann man die Hintergrundfarbe per Hardware auf rot, grün, oder blau stellen :)
 
  • ForumsController: Eine Display-Diskussion Beitrag #123
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.859
Reaktionspunkte
4.911
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
  • ForumsController: Eine Display-Diskussion Beitrag #124
S

steinbock

Dabei seit
06.04.2012
Beiträge
358
Reaktionspunkte
88
Ort
Tübingen
Details E-Antrieb
elfkw HR mit CST + Forumscontroller + VESC 6.41
  • ForumsController: Eine Display-Diskussion Beitrag #125
The-Holgi

The-Holgi

Dabei seit
28.04.2012
Beiträge
453
Reaktionspunkte
21
Ort
Veltins Arena
Details E-Antrieb
Bafang HR 250W, EB306 mit FC 48V
Hallo, wenn ich das richtig gesehen habe ist das Einbaumaß 70mm.
Das NHD-0216K3Z-FL-GBW-V3-ND ist aber 80mm breit.
 
  • ForumsController: Eine Display-Diskussion Beitrag #126
S

steinbock

Dabei seit
06.04.2012
Beiträge
358
Reaktionspunkte
88
Ort
Tübingen
Details E-Antrieb
elfkw HR mit CST + Forumscontroller + VESC 6.41
Hallo, wenn ich das richtig gesehen habe ist das Einbaumaß 70mm.
Das NHD-0216K3Z-FL-GBW-V3-ND ist aber 80mm breit.
Ich weiss nicht was die 70mm genau sind. Im Original-Datenblatt von "H-Tronic" steht drin, daß es für 84 mm x 44 mm Displays passend ist: Klick!

Eine Zusammenfassung für alle Display-Gehäuseteile gibt's hier:
http://pedelecforum.de/forum/index.php?threads/gehäuse-für-2x16-zeichen-display.26666/

Wichtig ist, doch die 84 mm x 44 mm Displayvariante zu bestellen. Die 80 mm x 36 mm Variante wird vermutlich von den Bohrungen her nicht in den Frontplattenhalter passen.
 
  • ForumsController: Eine Display-Diskussion Beitrag #127
airsack

airsack

Dabei seit
09.06.2013
Beiträge
336
Reaktionspunkte
85
Ort
66787 Wadgassen
Details E-Antrieb
bfswxu 36v front
Ich habe mich mal an den Anzeigen versucht.
uploadfromtaptalk1408785134811.jpg
Fahrdisplay
Ergänzung oben wh/km
Ergänzung unten Kadenz, Steigung und Höhe seit Start.
uploadfromtaptalk1408785243891.jpg

Standdisplay mit Temperatur im FC Gehäuse.
 
  • ForumsController: Eine Display-Diskussion Beitrag #128
A

AndreasB242

Hallo zusammen

Da dies der offizielle Display Thread ist, hänge ich mich einfach mal hier an...
Ich habe mal einen Prototypen gemacht, der ist noch nicht funktionsfähig, nur eine "Demo", mit einem 320*240px Farbdisplay, welches ca. 4*5.5cm gross ist.

Technisch bräuchte es noch einen 2. Arduino, damit es klappt.
Aber das Display gibt es ziemlich günstig aus China, so alles in allem dürfte das nicht mehr als 10€ kosten (ohne Gehäuse).

Ich habe mich hier neu registriert, und will eigentlich nur wissen, ob Interesse da ist, oder nicht...
 

Anhänge

  • IMG_4179.geaendert.JPG
    IMG_4179.geaendert.JPG
    104,4 KB · Aufrufe: 283
  • IMG_4183.geaendert.JPG
    IMG_4183.geaendert.JPG
    106 KB · Aufrufe: 280
  • ForumsController: Eine Display-Diskussion Beitrag #129
airsack

airsack

Dabei seit
09.06.2013
Beiträge
336
Reaktionspunkte
85
Ort
66787 Wadgassen
Details E-Antrieb
bfswxu 36v front
Wie ist das Display in der Sonne ablesbar? Warum einen 2. Arduino, schafft der mega das nicht?
 
  • ForumsController: Eine Display-Diskussion Beitrag #130
The-Holgi

The-Holgi

Dabei seit
28.04.2012
Beiträge
453
Reaktionspunkte
21
Ort
Veltins Arena
Details E-Antrieb
Bafang HR 250W, EB306 mit FC 48V
Sieht auf jeden fall nicht schlecht aus. Habe ähnliche Displays an meinem Sat Receiver (LCD4linux). Lassen sich zumindest in der Wohnung sehr gut ablesen.
 
  • ForumsController: Eine Display-Diskussion Beitrag #131
A

AndreasB242

Das Display ist auch in praller Sonne ablesbar, wobei weiss auf schwarz wesentlich besser lesbar ist als schwarz auf weiss, darum die Farbwahl.

Der Mega 328, welcher in der HW Version < 2 verwendet wird, hat dafür definitiv zu wenig Flash.

Das Display hat 320*240 px in 16 bit Farben, das updaten dauert somit verhältnismässig lange, geht einfacher mit einem separaten Arduino.
(Das Nokia Display hat 80*48px bei 1 bit Farbtiefe).

Ein Arduino Nano (ohne USB) gibt es für ca. 2€ aus China, bei einer Grösse von 3.3 * 1.8 cm und 4 mm Höhe lässt sich so ein Board auch problemlos hinter dem Display verbergen.

Das Display hat ein ILI9341 Controller.
 
  • ForumsController: Eine Display-Diskussion Beitrag #132
airsack

airsack

Dabei seit
09.06.2013
Beiträge
336
Reaktionspunkte
85
Ort
66787 Wadgassen
Details E-Antrieb
bfswxu 36v front
Mach mal weiter, sieht gut aus.
 
  • ForumsController: Eine Display-Diskussion Beitrag #133
The-Holgi

The-Holgi

Dabei seit
28.04.2012
Beiträge
453
Reaktionspunkte
21
Ort
Veltins Arena
Details E-Antrieb
Bafang HR 250W, EB306 mit FC 48V
Finde es auch gut. Wie sieht es mit der Größe aus, gibt es auch größere Displays mit dem Controller ?
Für mich dürfte es nämlich ruhig größer sein.
 
  • ForumsController: Eine Display-Diskussion Beitrag #134
oger

oger

Dabei seit
10.11.2012
Beiträge
1.001
Reaktionspunkte
276
Ort
53XXX Bonn
Details E-Antrieb
Puma HR, 36V
Ein gut bei Sonnenlicht ablesbares grösseres Display hab ich mir schon immer für den FC gewünscht.
Die OLEDs scheitern ja leider bei direkter Sonneneinstrahlung.
Bitte weitermachen:)
 
  • ForumsController: Eine Display-Diskussion Beitrag #135
A

AndreasB242

Also die Frage, ob es Interesse gibt hat sich jetzt definitiv beantwortet :)

Zur Displaygrösse: Es gibt Displays mit dem ILI9341 in den Grössen: 2.2", 2.4" und 3.2", möglicherweise auch noch weitere.

Zudem verwende ich eine angepasste "Adafruit GFX Graphics Library", welche grundsätzlich auch mit anderen Displays funktioniert. (Also mit wenig Aufwand portierbar).

Zur Sonneneinstrahlung: Ich verwende die Displays erst seit letztem Herbst, also Hochsommer Sonne hatte ich noch nicht zum testen, aber Frühlingssonne habe ich vor kurzem genutzt.

Die Displays reflektieren kaum, sind daher auch draussen gut ablesbar.

Ich habe noch ein Foto angehängt:
  1. Ist jetzt schon mal die Schrift der Geschwindigkeit in hoher Auflösung, wenn der Speicher reicht, wird alle Schrift so sauber aussehen. Gegenbeispiel: km/h
  2. Ich habe mit einer 3W LED mit Optik auf das Display gezündet, daher der helle Fleck links (und sorry für den Staub, das Display zieht den an... ;-)) trotzdem immer noch gut lesbar
Ich mache sicher noch weiter, wenn die Basis halbwegs läuft werde ich das auf Github unter der GPL veröffentlichen.
(Für Entwickler, bin neu im Forum, weiss noch nicht wie viele das hier sind...)

mfg Andreas
 

Anhänge

  • IMG_4189.geaendert.JPG
    IMG_4189.geaendert.JPG
    402,6 KB · Aufrufe: 281
  • ForumsController: Eine Display-Diskussion Beitrag #136
D

daenny

Dabei seit
30.09.2015
Beiträge
46
Reaktionspunkte
29
Wie sieht es mit einem Teensy (z.b. 3.2) aus? Meinst du der haette genug power fuer den Forums Controller und das Display?
 
  • ForumsController: Eine Display-Diskussion Beitrag #137
A

AndreasB242

Teensy kenne ich nicht. Ich habe schon ein STM32F103 (Auch ARM 32bit) verwendet mit 72MHz, hat natürlich viel mehr Power als ein AVR.

Aktuell werde ich es mal versuchen mit dem Arduino zum laufen zu kriegen, und wenns dann läuft steht einer anderen Plattform nichts im Wege. Ich habe mir vor Kurzem ein STM32F103 Board gekauft, welches auch von der Arduino IDE supported sein soll, da kann ich sonst mal testen.
Aber soweit bin ich gerade noch nicht...
 
  • ForumsController: Eine Display-Diskussion Beitrag #138
D

daenny

Dabei seit
30.09.2015
Beiträge
46
Reaktionspunkte
29
Klingt gut. Ich habe mir mal einen Teensy bestellt. Der ist auch (via plugin) von arduino unterstuetzt, laeuft aber auf 3.3V. Mal schauen, ob und wo das zu Problemen fuehrt.
Das Gute an dem ist, dass der 3 Hardware UARTs hat, und dabei kleiner als der Arduino Nano ist.
Ich will darauf erstmal den ForumsController code porten, aber haette interesse auch an einem besserem Display.
 
  • ForumsController: Eine Display-Diskussion Beitrag #139
A

AndreasB242

Das Display läuft auch mit 3.3V, dafür habe ich Pegelwandler im Einsatz. Also bezüglich Display kein Problem. Wenn dein Motorcontroller 5V Spannungen hast, musst du halt ein OpAmp oder sowas dazwischen hängen, damit du mit dem PWM Signal auf volle Leistung kommst... Beim Rest sollte es eigentlich keine Probleme geben, HAL Sensoren musst du probieren wenn du kein Datenblatt hast, nicht alle kommen mit 3.3V klar, oder die dann halt trotzdem mit 5V versorgen...
 
  • ForumsController: Eine Display-Diskussion Beitrag #140
A

AndreasB242

Also, nun läuft mal das Menü, noch immer ohne Controller, nur eine "Demo".
Die Steuerung habe ich nicht mit Tasten, sondern mit einem Rotary Encoder gemacht, also hoch, runter und klicken. Das finde ich wesentlich intuitiver als Tasten.

Alles was Ein-/Ausgeschaltet werden kann wird mit einer Checkbox dargestellt, Submenus mit 3 Linie, und zurück mit dem entsprechenden Pfeil.

Nach einiger Optimierung ist das Menü nun genug schnell, das es wirklich brauchbar ist. (Auch bei schnellem hoch / runter scrollen)

Performancemässig ist also der zweite Arduino für die GUI angebracht, wie es mit der Performance auf einem ARM aussieht weiss ich noch nicht, aber die Optimierung wird da sicher nicht schaden...

Ich will jetzt noch die Hauptansicht konfigurierbar machen, so das also auch unterwegs gewählt werden kann, was angezeigt wird und was nicht. Natürlich wird es nicht beliebig anpassbar werden...

Dauert noch mal ein paar Tage ;-)
 

Anhänge

  • menu2.jpg
    menu2.jpg
    123,1 KB · Aufrufe: 217
  • menu1.jpg
    menu1.jpg
    118 KB · Aufrufe: 235
Thema:

ForumsController: Eine Display-Diskussion

Oben