Folgen einer nicht regelkonformen S-Pedelec-Nutzung

Diskutiere Folgen einer nicht regelkonformen S-Pedelec-Nutzung im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Stimmt, es ist nicht so gebräuchlich: Blitzer von hinten: Sind sie in Deutschland überhaupt erlaubt? Motorradfahrer leben daher ein wenig...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Folgen einer nicht regelkonformen S-Pedelec-Nutzung Beitrag #241
G

Gast51825

aber ich meine in D wird gar nicht von hinten geblitzt nur von Vorne
Stimmt, es ist nicht so gebräuchlich: Blitzer von hinten: Sind sie in Deutschland überhaupt erlaubt?
Motorradfahrer leben daher ein wenig anonymer: Motorrad gegen Blitzer: Wie Biker doch erwischt werden können. Dennoch gibt es Wege und Mittel zur Identifikation, vermutlich aber nur in schwerwiegenden Fällen. Letztlich werden an Schwerpunkten die mobilen EInsatzkräfte eingesetzt. Die erledigen das vor Ort.
 
  • Folgen einer nicht regelkonformen S-Pedelec-Nutzung Beitrag #242
cubernaut

cubernaut

Dabei seit
28.12.2014
Beiträge
2.311
Reaktionspunkte
3.234
Ort
HHer Umland
Details E-Antrieb
Performance Line 25, Performance L. 45, Syno Drive
Ich habe vielleicht falsch formuliert. Die hier in Zürich verwendeten Blitzer, sowohl fest installiert als auch mobil, fotografieren erst von vorne und danach von hinten. Erst das Bild von hinten zeigt das Nummerschild bei S-Pedelec. Keine Ahnung, warum es bei so einem Vorgehen in manchen Ländern keine Post geben soll?
Ja, deine Formulierung war - zumindest für mich - missverständlich. Aber meine war komplett falsch: Ich meinte natürlich von "vorn". In meiner Region (Schleswig-Holstein, Hamburg) wurde ich immer nur von vorn geblitzt und bekam naturgemäß keine Post.
Kennzeichen muss man erst einmal lesen können so schnell. Das ist mir zweimal passiert, aber da fuhr gerade zufällig ein Verwandter 1. Grades oder ein Probefahrer vor Verkauf, dessen Namen ich nicht kannte ...
Bevor hier wieder der moralinsaure Sturm losbricht: Das war vor über 20 Jahren, falsch, und ich bin längst geläutert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rio
  • Folgen einer nicht regelkonformen S-Pedelec-Nutzung Beitrag #243
A

Alv

Gesperrt
Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
5.251
Reaktionspunkte
1.519
Ort
38108 Braunschweig
Details E-Antrieb
. Direktläufer
n Deutschland muss eine einwandfrei Identifizierung stattfinden um die richtige Person zu sanktionieren. Ich bin mir nicht sicher aber ich meine in D wird gar nicht von hinten geblitzt nur von Vorne.....vielleicht weiss das jemand besser als ich.
Wo ist das Problem?
Das Fahrzeug wird einwandfrei identifiziert, also wendet man sich an den Halter.
Kann oder will der Halter nicht den Fahrer benennen, wird er zum Führen eines Fahrtenbuchs verdonnert.
 
  • Folgen einer nicht regelkonformen S-Pedelec-Nutzung Beitrag #244
M

markustoe

Dabei seit
27.06.2016
Beiträge
1.192
Reaktionspunkte
638
Ort
LU
Details E-Antrieb
Stromer ST1X
Seit wann hat ein Zweirad vorne eine Nummer?
 
  • Folgen einer nicht regelkonformen S-Pedelec-Nutzung Beitrag #245
AndreasD

AndreasD

Dabei seit
17.03.2013
Beiträge
412
Reaktionspunkte
296
Ort
Oberes Mittelrheintal
Details E-Antrieb
Bosch CX Generation IV
Ich fahre nun auch schon ca. 6 Jahre S-Pedelec und erlaube mir es so zu nutzen, wie ich es mit einem normalen Rad auch dürfte. Wo die Gesetzeslage mir erhebliche Schwierigkeiten machen könnte, passe ich mein Fahrverhalten entsprechend an, um unauffällig zu bleiben ... z. B. in Einbahnstraßen ...

Passiert ist noch nichts, auch nicht beinahe und angehalten wurde ich wegen dem "S" auch noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Folgen einer nicht regelkonformen S-Pedelec-Nutzung Beitrag #246
R

rio

Dabei seit
07.06.2019
Beiträge
415
Reaktionspunkte
309
Wo ist das Problem?
Das Fahrzeug wird einwandfrei identifiziert, also wendet man sich an den Halter.
Kann oder will der Halter nicht den Fahrer benennen, wird er zum Führen eines Fahrtenbuchs verdonnert.
Weiß ich, hatte sogar den Fall schon wegen meiner Tochter, ich bin Halter männlich und auf dem Foto war meine Tochter.
Ich fahre nun auch schon ca. 6 Jahre S-Pedelec und erlaube mir es so zu nutzen, wie ich es mit einem normalen Rad auch dürfte. Wo die Gesetzeslage mir erhebliche Schwierigkeiten machen könnte, passe ich mein Fahrverhalten entsprechend an, um unauffällig zu bleiben ... z. B. in Einbahnstraßen ...

Passiert ist noch nichts, auch nicht beinahe und angehalten wurde ich wegen dem "S" auch noch nicht.
hatte ich bis dato mit meinem getunten Bike auch gemacht, die Wahrscheinlichkeit ist gering das was passiert aber wenn was passiert hat man die A Karte. Trotzdem ist das Risiko das was passiert ziemlich gering, wenn man normal fährt.....das gleiche gilt auch mit dem erwischt werden von der Rennleitung.
 
  • Folgen einer nicht regelkonformen S-Pedelec-Nutzung Beitrag #247
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.965
Reaktionspunkte
17.557
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Die A-Karte hast du nur mit dem getunten Pedelec.
 
  • Folgen einer nicht regelkonformen S-Pedelec-Nutzung Beitrag #248
trifi70

trifi70

Dabei seit
25.12.2018
Beiträge
1.533
Reaktionspunkte
1.738
Ort
B
Details E-Antrieb
R&M Delite 500 HS + diverse BionX 250 W
Es stimmt für Deutschland auch nicht. Wenn von hinten geblitzt wird gibt's auch das ganz normale Verfahren incl Strafen für Kradfahrer. Da hat sich schon mancher gewundert wenn er im Luise Kieselbachtunnel geblitzt wurde. Da stehen nämlich fest installierte Blitzer, die auch von hinten blitzen.

Die haben aber (noch?) absoluten Seltenheitswert. Die allermeisten Blitzer blitzen nur von vorn, drum ist der Kradfahrer gewohnt, hier keine Strafen zählen zu müssen.
Teilweise reicht auch, wenn "geschrieben" wird. Also ohne Foto vom Kennzeichen.

Der Tunnel da bei Euch ist ja Teil der zwischenzeitlich als "Deutschlands Blitzermeile Nr. 1" bezeichneten Strecke :LOL: Vermutlich wollen sie die Baukosten wieder reinholen :X3:
 
  • Folgen einer nicht regelkonformen S-Pedelec-Nutzung Beitrag #249
cubernaut

cubernaut

Dabei seit
28.12.2014
Beiträge
2.311
Reaktionspunkte
3.234
Ort
HHer Umland
Details E-Antrieb
Performance Line 25, Performance L. 45, Syno Drive
Wo ist das Problem?
Das Fahrzeug wird einwandfrei identifiziert, also wendet man sich an den Halter.
Kann oder will der Halter nicht den Fahrer benennen, wird er zum Führen eines Fahrtenbuchs verdonnert.
Die Auflage, ein Fahrtenbuch zu führen, geschieht nicht so schnell. Aber man sollte es halt nicht übertreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Folgen einer nicht regelkonformen S-Pedelec-Nutzung Beitrag #250
R

rio

Dabei seit
07.06.2019
Beiträge
415
Reaktionspunkte
309
Die A-Karte hast du nur mit dem getunten Pedelec.
Das ist richtig aber die anderen Varianten sind auch nicht ganz ohne, selbst wenn alles regulär oder Pseudo regulär ist.
Wie du ja weißt bin ich ja gegen Kriminalisierung bei den getunten Pedelecs und für den Versicherungsschutz für alle, das ist nun mal meine Meinung zu dem Thema.

Zum beschriebenen Bsp. von iGuide, wäre ich der Verursacher von dem Unfall gewesen, wäre ich mit Sicherheit nicht abgehauen und hätte sofort erste Hilfe geleistet, wenn nötig.
Natürlich hätte ich mit meinem Wissen die Rennleitung gedrängt in den Unfallbericht rein zuschreiben das sich das S Pedelec auf einem für Ihn verbotenen Verkehrsweg befindet und der Unfall nicht passiert wäre wenn er die für das S Pedelec vorgesehenen Verkehrswege genutzt hätte.
(Info, die Gesetzeslage ist nun mal so und ich persönlich habe nichts dagegen das S Pedelecs auf Radwegen,Waldwegen unterwegs sind und bin sogar dafür )
Das soll nicht gegen IGuide sein,denke er er hätte es in umgekehrter Stelle wahrscheinlich genauso gemacht und sein Wissen genutzt....ist nun mal so wenn es um das Geld geht.
Wieso die Versicherung da nicht weiter nachgehackt hat, keine Ahnung man muss auch mal Glück haben, denke ich.
Mit Sicherheit wäre es ein Fall für den RA gewesen, was damit eigentlich die nächste Frage aufwirft ob so ein Fall ohne Unfallflucht vom Verkehrsrechtsschutz gedeckt wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Folgen einer nicht regelkonformen S-Pedelec-Nutzung Beitrag #251
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.965
Reaktionspunkte
17.557
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
...was damit eigentlich die nächste Frage aufwirft ob so ein Fall ohne Unfallflucht vom Verkehrsrechtsschutz gedeckt wäre.

Warum sollte das nicht gedeckt sein? Bei Straftaten muss die Versicherung nicht bezahlen. Wo wir wieder beim getunten Pedelec sind.
 
  • Folgen einer nicht regelkonformen S-Pedelec-Nutzung Beitrag #252
R

rio

Dabei seit
07.06.2019
Beiträge
415
Reaktionspunkte
309
Warum sollte das nicht gedeckt sein? Bei Straftaten muss die Versicherung nicht bezahlen. Wo wir wieder beim getunten Pedelec sind.
Ich kenne die Parameter der Vehrkehrsrechtschutzes nicht, brauchte es bis jetzt noch nicht ...zum Glück.

Was die getunten Pedelcs angeht sind wir halt verschiedener Meinungen...... und ja es ist aktuell leider eine Straftat, da gibt es nichts zu verschönigen..... wenn man aber bedenkt wieso, steht es in keinster Weise in einem Verhältnis zur Tat selbst, wie gesagt meine Meinung.....muss nicht zwingend die Meinung anderer sein.....ich möchte auch nicht weiter darauf eingehen sondern beim Thema bleiben,Danke.

Wie siehst du es eigentlich mit dem Problem S Pedelc und dem Bsp. von iGuide nur ohne Unfallflucht mit RA und Streitfall wegen Nutzung verbotener Verkehrswege.
Was meinst du wie das laufen würde/ könnte ?
 
  • Folgen einer nicht regelkonformen S-Pedelec-Nutzung Beitrag #253
G

Gast35493

Natürlich hätte ich mit meinem Wissen die Rennleitung gedrängt in den Unfallbericht rein zuschreiben das sich das S Pedelec auf einem für Ihn verbotenen Verkehrsweg befindet
Das Fahrzeug wurde so wie es ist, also ein Kleinkraftrad L1e-A mit einer bbH von 20km/h laut Papieren in den Unfallbericht aufgenommen. Mit Kennzeichen, Kopie der CoC sowie Zahlreichen Fotos von allen Seiten.

Der PKW hätte mir und jedem anderen an der Stelle Vorfahrt gewähren müssen. Egal ob S-Pedelec oder nicht.

Klar wäre es möglich gewesen das mir eine Teilschuld zugesprochen wäre. Aber auch nicht mehr und nicht weniger.
Ganz im Gegenteil zu einem Tuning Bike.
 
  • Folgen einer nicht regelkonformen S-Pedelec-Nutzung Beitrag #254
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.965
Reaktionspunkte
17.557
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Was meinst du wie das laufen würde/ könnte ?

Da kommt maximal eine Teilschuld für den Fahrer des S-Pedelec raus. Wie soll die Argumentation für den Autofahrer aussehen? Der Autofahrer behauptet das S-Pedelec erkannt zu haben und weil das nicht auf dem Radweg fahren darf, hat es auch keine Vorfahrt? Ist doch absurd, oder?
Du ziehst zu viel an den Haaren herbei. Richte dich doch einfach daran auf den Radwegen besonders vorsichtig zu fahren. Du bist versichert und bleibst versichert. Das ist das wichtigste.
 
  • Folgen einer nicht regelkonformen S-Pedelec-Nutzung Beitrag #255
R

rio

Dabei seit
07.06.2019
Beiträge
415
Reaktionspunkte
309
Da kommt maximal eine Teilschuld für den Fahrer des S-Pedelec raus. Wie soll die Argumentation für den Autofahrer aussehen? Der Autofahrer behauptet das S-Pedelec erkannt zu haben und weil das nicht auf dem Radweg fahren darf, hat es auch keine Vorfahrt? Ist doch absurd, oder?
Du ziehst zu viel an den Haaren herbei. Richte dich doch einfach daran auf den Radwegen besonders vorsichtig zu fahren. Du bist versichert und bleibst versichert. Das ist das wichtigste.
Morgen, ja mit einer Teilschuld wäre man fein raus aus der Sache. ;)
Ich möchte nicht auf"Teufel komm raus" etwas anderes beweisen aber die aktuelle Sachlage hier in der Diskussion befriedigt mich noch nicht.
Vielleicht bin ich zu akkurat aber ich habe noch nicht das Gefühl das mir sagt ja das könnte so sein.

Der Knackpunkt ist, das S Pedelec hat nach der aktuellen Gesetzeslage ein klares Verbot für die Nutzung von Rad,Waldwegen.
Ich hätte jetzt eher vermutet das ein S Pedelec auf diesen Wegen grundsätzlich Schuld bekommt ob am Unfall schuldig oder nicht.
Unsere Gesetzgebung hat einige derartigen Ausnahmen das man automatisch Schuld bekommt und genau das könnte beim S Pedelec/ Radweg genauso sein....zumindest meine Vermutung.
Die Argumentation könnte einfach aussehen, bei rechst-konformer Nutzung der Verkehrswege wäre es zu diesem Unfall gar nicht erst gekommen.

Ich habe schon gestern und heute morgen intensiv gesucht auf google, es gibt keine Ergebnisse zu solchen Fällen, selbst wenn ich ein Kraftrad/Radweg/Unfall in die Suche einbeziehe.
Ich denke die Fragen abschließend klären kann nur ein Fachanwalt für den Bereich.
Es ist schon erstaunlich das es keine Ergebnisse gibt und spricht für die S Pedelecs und co das vernünftig gefahren wird.
Ich bin auch nicht einer Meinung mit dem ADFC, die S Pedelec gehören auf den Radweg aber mit einer Geschindigkeitsbegrenzung für innerorts und außerorts.
Das S Pedelec auf der Strasse zu bewegen ist meiner Ansicht nach genauso gefährlich wie mit einen normalen Pedelec oder Fahrrad.

Was mich interessieren würde, was ist eure Durchschnittsgeschwindigkeit mit den S Pedelecs im Regelfall ?
Ich hatte mal ein Speed Pedelec das war so schnell wie ein S Pedelec auch von der Leistung her und trotzdem habe ich in der Regel nur einen Schnitt von 15- 18 km/h gehabt.
Was ich damit sagen möchte wir passen uns automatisch der Umgebung an und die Argumentation des ADFC ist eher hinfällig, meiner Meinung nach.
Was denkt Ihr ?
 
  • Folgen einer nicht regelkonformen S-Pedelec-Nutzung Beitrag #256
tw463

tw463

Dabei seit
17.08.2015
Beiträge
2.147
Reaktionspunkte
3.747
Ort
Lenzburg
Details E-Antrieb
Charger touring HS, MTB Bosch CX, add-e next
Ich habe schon gestern und heute morgen intensiv gesucht auf google, es gibt keine Ergebnisse zu solchen Fällen, selbst wenn ich ein Kraftrad/Radweg/Unfall in die Suche einbeziehe.
Das könnte davon herrühren, dass es keinen interessiert, weil es irrelevant ist.

Was mich interessieren würde, was ist eure Durchschnittsgeschwindigkeit mit den S Pedelecs im Regelfall ?
Meine Durchschnittsgeschwindigkeit mit dem S-Pedelec bewegt sich im Normalfall so zwischen 20 und 25 Km/h, wenn ich es eilig habe steigt sie auch mal etwas über 30 Km/h.
Bei Durchschnittsgeschwindigkeiten spielen so viele Faktoren eine Rolle, dass sie nicht sehr aussagekräftig sind (Höhenprofil, Verkehrs- und Strassensituation und nicht zuletzt die Kondition und Verbissenheit des Radlers).
Ich habe auch schon über 10 Km mit meinem 25er Mountain-Pedelec mit 3" Reifen einen Schnitt um die 50 Km/h hingelegt, da war aber ein Höhenunterschied von 1200m dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Folgen einer nicht regelkonformen S-Pedelec-Nutzung Beitrag #257
MisterFlyy

MisterFlyy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.639
Reaktionspunkte
15.819
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Der Knackpunkt ist, das S Pedelec hat nach der aktuellen Gesetzeslage ein klares Verbot für die Nutzung von Rad,Waldwegen.
Ich hätte jetzt eher vermutet das ein S Pedelec auf diesen Wegen grundsätzlich Schuld bekommt ob am Unfall schuldig oder nicht.

Es ist zwar OT, aber ich will nochmals ein Beispiel bringen.

Ein Auto parkt ordnungswidrig am Straßenrand. @rio deiner Logik folgend, ist der Fahrer des abgestellten PKWs automatisch allein schuld, wenn jemand in dieses Auto fährt. Denn wenn er dort nicht geparkt hätte, wäre es nicht zu diesem Unfall gekommen.

Ich habe schon gestern und heute morgen intensiv gesucht auf google, es gibt keine Ergebnisse zu solchen Fällen, selbst wenn ich ein Kraftrad/Radweg/Unfall in die Suche einbeziehe.

Dies passt gut zum Thema, denn die Fragestellung bezog sich auf praktische Erfahrungen mit Regelverstößen im Alltag bei der Nutzung von S-Pedelecs.


Edit:
Wie der Thread hier und deine Suche zeigen, gibt es so gut wie keine.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Folgen einer nicht regelkonformen S-Pedelec-Nutzung Beitrag #258
G

Gast35493

Der Knackpunkt ist, das S Pedelec hat nach der aktuellen Gesetzeslage ein klares Verbot für die Nutzung von Rad,Waldwegen.
Ist das so?
Zeig mir doch bitte mal ein tatsächliches Gesetz in diesem von einem S-Pedelec die Rede ist!

Tatsächlich ist es ja so, dass du in den Gesetzen nach der tatsächlichen Fahrzeuggattung suchen musst. Sprich L1e-A oder L1e-B , die bbH spielt dann noch eine Rolle 20 oder 45 km/h und ob man sich innerorts oder außerorts befindet.

Eins verstehe ich nicht @rio, bis vor kurzen bist du noch sorglos frisiert gefahren, bist dir jetzt den möglichen Konsequenzen bewusst und hast es rückgängig gemacht. Sehr gut! Aber wieso versuchst du nun mit aller Gewalt das S-Pedelc auf die selbe Schiene zu heben?
Ärgert es dich das du keines hast?
 
  • Folgen einer nicht regelkonformen S-Pedelec-Nutzung Beitrag #259
linzlover

linzlover

Dabei seit
08.03.2009
Beiträge
4.077
Reaktionspunkte
2.893
Ort
Krieglach
Details E-Antrieb
Bosch S-Performance, 24V-Bafang u. 600W-E-Mofa
In manchen EU Ländern wie Kroatien zählt der Verstoss und der Halter bekommt die Strafe.
Er kann angeben selbst gefahren zu sein oder eine andere Person aber zahlen muss er.....bin mal gespannt ob das auch in Deutschland kommt.

Ist in Österreich auch so, aber bei Inkassoversuchen bei ausländischen (namentlich deutschen) Zulassungen gab es da wohl Probleme. Deshalb werden gerade die Autobahnblitzer auf zusätzliche Frontfotos aufgerüstet - sind übrigens fast fertig damit.

Um beim Thema zu bleiben: in Graz wurde ich in einer Tempo 30 Zone von hinten geblitzt (fest installierter Starenkasten) und war mit 30€ dabei. Zugegeben hatte ich es drauf angelegt - dass das Ding auch "Radfahrer" erwischt hab ich dann beim Blitz realisiert...

Umgekehrt scheint ein zu schneller "Radler" in meiner Gegend uninteressant zu sein. Auto vor mir raus, Auto hinter mir raus, ich wurde durchgewinkt. Auch wenn sie auf 50km/h-Straßen stehen und ich komme mit etwa 45 angeflogen reagiert niemand. Und das, obwohl es ein S hier eigentlich nicht gibt, was dann Tuning nahelegen würde.

Wir haben hier übrigens nur L1e - der Zusatz a oder b ist hier unbekannt. Ich hab zwar auch nur 16km/h eingetragen, es ist aber trotzdem ein juristisch vollwertiges Moped.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Folgen einer nicht regelkonformen S-Pedelec-Nutzung Beitrag #260
M

markustoe

Dabei seit
27.06.2016
Beiträge
1.192
Reaktionspunkte
638
Ort
LU
Details E-Antrieb
Stromer ST1X
Da kommt maximal eine Teilschuld für den Fahrer des S-Pedelec raus. Wie soll die Argumentation für den Autofahrer aussehen? Der Autofahrer behauptet das S-Pedelec erkannt zu haben und weil das nicht auf dem Radweg fahren darf, hat es auch keine Vorfahrt? Ist doch absurd, oder?
Du ziehst zu viel an den Haaren herbei. Richte dich doch einfach daran auf den Radwegen besonders vorsichtig zu fahren. Du bist versichert und bleibst versichert. Das ist das wichtigste.
Das ist mir mit dem PKW genau so passiert.
AUTO steht, ca 5 sec zum Abbiegen, Blinker links an
Doofe Tante fährt mir in die Seite

Ergebnis ich 100% Schuld, weil ich da nicht hätte abbiegen dürfen, weil da ein durchgezogener Strich war....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Folgen einer nicht regelkonformen S-Pedelec-Nutzung

Oben