AW: Flyer X-Serie: Neue Erfahrungsberichte
Hallo!
Ich fahre jetzt das Flyer-X seit einiger Zeit in etwas modifizierter Version.

Ich habe mir vorn das 41 Kettenblatt,ein 12 Ritzel und einen 300Watt Motor eingebaut,das alles bei der 27-Gang Dual Schaltung.
Thema Rohloff-Nabenschaltung: So hoch gelobt die Rohloff Schaltung auch ist--bei minus 8 Grad friert das K******* ein.Hatte ein Bike zwei Tage ersatzweise mit 14-Gang Rohloff ,als meines zum Check war.
Bei der Dual-Schaltung gefriert mir jetzt zwar auch das Nabensegment,aber ich habe noch neun weitere Gänge zum schalten.

Ich bin sehr zufrieden mit dem X-Street und werde es auch nicht mehr missen wollen.
Von den Veränderungen hatte ich schon berichtet,aber einige User wollten das wohl nicht so ganz schlucken.
Der Wirkungsbereich des Motor´s hat sich positiv bemerkbar gemacht,da er aus einem Flyer 10C-HS stammt mit nur neun Gängen und jetzt durch die verbliebene Programmierung der Umdrehungsmessung ich mit dem Bike auch bei 50 km/h noch Motorunterstützung habe.
Ja,Tacho ist korrekt eingestellt!!!!!
Alle meine Fahrdaten zeichne ich per I-Phone und Fiscia Sensor auf und werte diese am PC aus--da stimmt alles.
Es ist zwar nicht das wendigste Bike was ich hatte,aber sehr treuer Spurenlauf und mächtig Spaß im Gelände und auf der Straße sind garantiert!
Habe jetzt zwei Wochen mit Spikes im Winter durcgehalten,aber jetzt ist es mir zu "sauig" draussen und ich will mir mein "schätzgen" nicht direkt versauen(Salz).
Von der Nabenschaltungsversion würde ich aber(kommt auf den Einsatz an) eher nach den jetzigen Erfahrungen, abraten.Ausser natürlich,man ist "schönwetter"-Fahrer oder möchte sich nicht dreckig machen.
Frohes Fest!!!!
Ach ja,vergessen-diverse Profile können mich nicht anmailen,da ich sie habe sperren lassen-wegen echt nerviger Beiträge in meinem eigenen Themenbereich--und das,ohne überhaupt ein Bike zu haben-hi,hi
Aber ,oha,wie ich sehe,hat genau diese Nervensäge ja den Threat hier eröffnet und immer noch kein Flyer
