Flyer T8R Leistungsabfall

Diskutiere Flyer T8R Leistungsabfall im Flyer Forum im Bereich Archiv; Hallo liebe Flyer Biker, ich bin seit einem Jahr begeisterter E-Bike Fahrer. T8R Next Generation mit Baujahr 2015. Akku ist der 36 Volt 18 AH...
  • Flyer T8R Leistungsabfall Beitrag #1
O

OwlElch

Hallo liebe Flyer Biker,

ich bin seit einem Jahr begeisterter E-Bike Fahrer. T8R Next Generation mit Baujahr 2015. Akku ist der 36 Volt 18 AH mit 648 Watt.
Das Rad hat mich bei einer Probefahrt so überzeugt, das ich es gerne direkt mitgenommen habe.
Bislang bin ich ca. 2.200 km in 11 Monaten gefahren. Wir leben hier im Mittelgebirge. Höhenunterschied liegt bei ca. 300 Meter. Der Panasonic Motor hat diese Steigungen bislang super gemeistert.

So, jetzt zu meinem Problem. Seit ca. 14 Tagen stelle ich einen deutlichen Leistungsabfall fest. Ca. 20-30 Prozent gefühlt. Strecken, die ich bislang in der Standard Unterstützung gefahren bin, erfordern jetzt die High Stufe. Am Berg fahre ich jetzt Strecken in Gang 2 von 8, die ich früher in Gang 3 oder 4 gefahren bin.
Beim Freundlichen wurde festgestellt, das der Luftdruck mit knapp unter 3 Bar (leicht) unter minimal lag. Zugegeben: mein Fehler, Asche auf mein Haupt. Das löst das Problem nicht gänzlich. Bei der Probefahrt hat der Freundliche festgestellt, das alles iO ist. Dem kann ich nicht zustimmen.
Frage: gibt es neutrale Meßmethoden, an denen man meinen Eindruck nachweisen oder verwerfen kann? Eine "gefühlte" Probefahrt ist mir nicht ausreichend.
Hat schon mal ein anderes Mitglied ähnliche Erfahrungen gehabt? Was habt ihr dann gemacht?
Bin über jeden Hinweis oder Tipp und Ratschlag dankbar.

LG
OwlElch
 
  • Flyer T8R Leistungsabfall Beitrag #2
R

raptora

Bin über jeden Hinweis oder Tipp und Ratschlag dankbar.

Ich würde mal versuchen einen Kollegen hier im Forum aus der Nähe zu orten der den gleichen Antrieb verbaut hat
und dich vielleicht mal zum Vergleich mit seinem Rad fahren lässt.
Alternativ mal versuchen ob der Händler wo das Rad her ist ein vergleichbares Rad hat und dieses "Probefahren" falls erlaubt,
dann kann man die Sache schon wesentlich besser zuordnen.
 
  • Flyer T8R Leistungsabfall Beitrag #3
der Jürgen

der Jürgen

Dabei seit
24.07.2011
Beiträge
539
Reaktionspunkte
1.068
da tippe ich doch mal auf den Akku. Wie schauts mit der Reichweite aus. hat sich die rapide verändert?
 
  • Flyer T8R Leistungsabfall Beitrag #4
flachmannn

flachmannn

Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
114
Reaktionspunkte
26
Ort
96489
Details E-Antrieb
R&M Nevo GT Vario
Wenn ich bei meinem Flyer T8 das Gefühl des schwerer Tretens und nachlassender Leistung hatte, war die Ursache eine oder mehrere von diesen:

1. Luftdruck in den Reifen. Angegeben sind für mein Rad 4-5 bar. Unter 3,5 bar läuft es deutlich schwerer, ich fahre immer mit 5 bar.

2. Geschmierte und saubere Kette und Antrieb. An den Zahnrädern, Kettenspanner und Ritzel habe erstaunliche Mengen an Dreck und Schmier herausgeholt, auch speziell von der Rückseite und Achse des Antriebsritzels. Letzteres dürfte am Baujahr 2015 nicht mehr vorhanden sein.

3. Einstellung der Rollenbremsen. Wenn die zu knapp eingestellt sind oder zu wenig Fett haben, geht es fast unmerklich schwerer. Wie sieht es mit der Einstellung (und Schmierung, falls vorgesehen) der Rücktrittsbremse aus?

4. Temperatur. Bei höheren Temperaturen und Luftfeuchte bin ich persönlich weniger leistungsfähig, der Akku auch. Er scheint dann etwas weniger zu leisten. Ab 30 °C, Hitze, Steigung und HIGH-Modus kommt dann schon mal die blinkende Überhitzungswarnung. Dem Gefühl nach unterstützt der Antrieb / Akku aber auch darunter und vorher schon etwas weniger.

5. Akkuzustand. Nachdem mein Erstakku 10-20 % der Kapazität verloren hatte, wurde auch entsprechend weniger unterstützt. Ab etwa 4000 km Laufleistung war das spürbar. Aber bei 1 Jahr und 2000 km schon?
 
  • Flyer T8R Leistungsabfall Beitrag #5
andreasDo

andreasDo

Dabei seit
02.03.2014
Beiträge
3.035
Reaktionspunkte
2.796
Ort
Dortmund
Details E-Antrieb
Coboc Montreal - R&M Packster 40 - Hase Kettwiesel
Kann natürlich auch ein Softwareproblem oder Sensorproblem sein. Eco und Standard sind beim NextGeneration Panasonic Automatikstufen. D.h. die Unterstützung verändert sich in Abhängigkeit von Trittfrequenz, Geschwindigkeit und Eigenleistung. Bei den alten Panasonic waren es fix 50%, bzw. 100%. Bei den neuen verhält sich nur noch die Einstellung High (beim S Pedelec 275%) so.
Da ist also deutlich mehr Fehlerpotential. Hast du das Gefühl, dass in Stufe High auch Leistung fehlt?
Ich würde Biketec mit einschalten. Wenn dein Händler es nicht macht frag selber nach und weise darauf hin, dass dein Händler sich nicht zuständig fühlt.
 
  • Flyer T8R Leistungsabfall Beitrag #6
C

Chrisfly

Hallo, auch ich bin ein knappes Jahr begeisterte Flyer-Fahrerin, T8R mit Rücktrittbremse. Seit einiger Zeit bemerkte ich Leistungsabfall, besonders beim Anstieg mit kurzzeitigem Ausfall der Motorunterstützung. Nach langem Hin und Her war mein Fahrradhändler bereit bei der Biketec AG in der Schweiz einen neuen Motor anzufordern und ihn einzubauen. Nun geht die Rücktrittbremse nicht mehr! Zuvor sprach mein Händler davon, dass es nur bei Flyer mit Rücktrittbremse zu diesem (seltenen) Problem käme. Naja, dass das einfach verändert wird! Ich hatte noch keine Gelegenheit mit der Werkstatt zu sprechen, beim Ausliefern meines E-Bikes wurde mir das nicht mitgeteilt!
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht - Motorprobleme und Rücktritt?
 
  • Flyer T8R Leistungsabfall Beitrag #7
clau

clau

Dabei seit
02.10.2009
Beiträge
512
Reaktionspunkte
47
Ort
Deutschland und Schweiz, irgendwie
Details E-Antrieb
Flyer HS
Also Rücktritt, heisst das dann Rollenbremse oder ist das wieder was anderes?
 
  • Flyer T8R Leistungsabfall Beitrag #8
Schnipp

Schnipp

Teammitglied
Dabei seit
25.03.2013
Beiträge
8.931
Reaktionspunkte
7.274
Ort
33397 Rietberg
Details E-Antrieb
Perf-CX 2. Gen.
Rücktritt ist, wie der Name schon sagt, eine Bremse in der Nabe die mittels Kurbel bedient wird, nämlich durch Druck gegen die normale Drehrichtung.

Eine Rollenbremse sitzt an der Nabe und wird über einen Bremshebel bedient.
 
  • Flyer T8R Leistungsabfall Beitrag #10
O

OwlElch

Hallo ihr hilfsbereiten Flyer Biker,

zunächst erstmal besten Dank für eure zahlreichen Hinweise.
Ich werde in der nächsten Woche nochmal Kontakt zu dem Händler aufnehmen.
Der von mir beschriebene Leistungsabfall ist weiterhin vorhanden.
Mir kommt es vor, als wenn alles eine Stufe herunter gerutscht ist.
Standard ist besserer Eco und High ist besserer Standard.
Wie geschreiben, habe ich leider kein Leistungsmeßgerät.

Weiß jemand von Euch, ob es ein Leistungsmeßgerät für
a: den Akku und
b: für den Motor gibt?
Wenn ja, könnte man meinen gefühlten Leistungsabfall doch einfach messen.

Kennt jemand so ein Gerät oder hat jemand es schon mal an seinem Rad messen lassen?

Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende.

Gruß aus OWL
 
  • Flyer T8R Leistungsabfall Beitrag #11
MiKWi79

MiKWi79

Dabei seit
25.07.2014
Beiträge
6
Reaktionspunkte
5
Ort
Ostwestfalen
Details E-Antrieb
Impulse, Panasonic, Bosch, Yamaha, Xion
Hallo OWL Elch, es gibt eine Software von Panasonic für den Händler, mit der er online die Motorfunktionen prüfen kann. (Und ein Protokoll dazu ausdrucken) Ein Defekt am Panasonic ist äusserst selten, ich habe das Gefühl, die machen eher "Harakiri", eh daß einer ihrer Motoren ausfällt. Hast Du Kettenverschleiß und Ritzelabnutzung kontrolliert? Am Panasonic Ritzel der Neuen Generation bilden sich nach geraumer Zeit "Widerhaken" an den Zähnen, die den Vortrieb reduzieren können. Und noch eine blöde Frage hinterher: Ist die Bremse richtig eingestellt, oder liegt die HS33 irgendwo an der Felge an? ;-)
Gruß ebenfalls
aus OWL :)
 
  • Flyer T8R Leistungsabfall Beitrag #12
andreasDo

andreasDo

Dabei seit
02.03.2014
Beiträge
3.035
Reaktionspunkte
2.796
Ort
Dortmund
Details E-Antrieb
Coboc Montreal - R&M Packster 40 - Hase Kettwiesel
Der Next generation hat kein Motorritzel.
 
  • Flyer T8R Leistungsabfall Beitrag #13
MiKWi79

MiKWi79

Dabei seit
25.07.2014
Beiträge
6
Reaktionspunkte
5
Ort
Ostwestfalen
Details E-Antrieb
Impulse, Panasonic, Bosch, Yamaha, Xion
...ich meinte das vordere Kettenblatt, sorry. ;-) Je nach Fahrergewicht und Belastung durch die Streckenbedingungen wird das Kettenblatt schonmal recht schnell aus der Form gebracht.
 
  • Flyer T8R Leistungsabfall Beitrag #14
P

Pad911

Dabei seit
06.06.2020
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo
Wäre interessant, ob das Problem mit dem Leistungsverlust behoben wurde?
Wir hatten an unserem T8N Next Gen mit N380 Nuvinci Nabenschaltung Modelljahr 2016 das gleiche Problem ( Panasonic 36V 250W )
KAUFDATUM 1.4.2017 und nach 400km und 15 Monate spürbarer Leistungsverlust. Man brauchte mehr Kraft um auf die gleiche Geschwindigkeit zu kommen.
Flyer Fabrik sagte es sei alles in Ordnung. Der Velohändler und wir bestanden aber weiterhin auf die Problemlösung und plötzlich bekam der Händler einen neuen Motor und siehe da der Flyer lief wieder wie am Anfang. Begründung von Flyer Fabrik gab es keine.
Jetzt Mai 2020 nach weiteren 21 Monaten und Gesamtkilometer von nur 517km, sprich 117km nach Motorwechsel wieder genau gleiches Problem.
War noch nicht beim Händler, aber ich denke es gibt mehrere Fälle mit diesem Problem.

GRUSS Pad
 
Thema:

Flyer T8R Leistungsabfall

Flyer T8R Leistungsabfall - Ähnliche Themen

[Kaufhilfe] 2.0: (S-Pedelec) R&M Superdelite Fragen und Konfigurationshilfe vs. Flyer Goroc X: Grüezi liebe Pedalenfreunde Ich steh kurz vor einer Weltverändernden Entscheidung und wollte nochmals eure Weisheit zu Rate ziehen. (Das letzte...
Mein neues Pedelec und ich: Hallo zusammen. Seit kurzem bin ich auch Besitzer eines Pedelec und möchte mein neues Pedelec und mich hier kurz vorstellen. Mein Name ist Frank...
Flyer S-Tour ist endlich da - erste Erfahrungen: Hallo, liebe Pedelec-Freunde, letzten Samstag konnte ich mein Flyer S-Tour (300w, Rohloff, 26"-Räder) endlich beim Händler abholen. Bin bisher...
Test Flyer S Street: Ich habe vor ein paar Tagen meinen Fyler S bekommen. Hier mein Erfahrungsbericht. 1.Die Bestellung erfolgte über www.flyer-center.de...
Simplon E-Lion Silk Carbon E2 Erfahrungen: Eine kurze Vorstellung: meine Frau und ich haben vor ca. 35 Jahren unsere Autos abgeschafft, seitdem sind Fahrräder unsere wichtigsten...
Oben