Flyer Goroc 2 Erfahrungen nach 5Monaten

Diskutiere Flyer Goroc 2 Erfahrungen nach 5Monaten im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Habe im Mai diesen Jahres ein Flyer Goroc 2 gekauft. Anfang Juli begann die Schaltung zu "knacken", immer bei den 3 höchsten Gängen. Bin dann zu...
  • Flyer Goroc 2 Erfahrungen nach 5Monaten Beitrag #1
T

Tulpe65

Themenstarter
Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Habe im Mai diesen Jahres ein Flyer Goroc 2 gekauft. Anfang Juli begann die Schaltung zu "knacken", immer bei den 3 höchsten Gängen. Bin dann zu FH der das im Rahmen der 1. Durchsicht nach ca 600 km behob. Im August begann es wieder, zum FH - abgestellt. Im Oktober war es dann ganz vorbei, nach ca 1700 km. Es Knackte, beim Treten rastete die Kette vom Ritzel, was beinahe zum Sturz führte,wenn das Pedal leer durchdreht. Habe immer ohne Last geschaltet und fahre in sehr ebenen Gelände. Hochschulen, Runterschalten, Bergab aufhören mit Treten und dann wieder in die Pedale treten= Knackgetäusche, Verlust des Kontaktes der Kette zum Ritzel.
Bin wieder zum FH, wegen der Gewährleistung.
Seine Aussage war, das wäre normaler Verschleiß weil ich oft in den hohen Gängen fahren würde. Auf meinen ungläubigen Hinweis, das dies ja nun auch kein "Baumarktrad" sei,zuckte er nur die Schultern und sagte, das die heutigen Teile nicht mehr so robust seien. Reparaturkosten ca 250€. Er baute mir dann ein etwas größeres Kettenreaktion ein, damit ich nicht mehr auf den kleinen Ritzel fahre. Sonst würde mir das jedes Jahr 1- 2 x passieren.
Ich habe mich dann an Flyer gewand, das Problem geschildert und das es ja wohl in der Preisklasse nicht sein könne, das die Schaltung
( Ritzel+Kette ) nach rund 1700km verschlissen sind. Nach etlichen Mail's kam zum Schluss heraus ( Kopie der E-Mail ):

Guten Abend Herr.......

Der FLYER AG ist es je nach Hersteller der Komponenten wie nun in Ihrem Fall nicht gestattet Komponenten von Dritten zu reparieren oder sogar auszutauschen, dies muss direkt und ausschliesslich über den jeweiligen Hersteller abgewickelt werden.

Auf die Dauer der Abwicklung hat die FLYER AG leider keinen Einfluss und kann auch nicht beschleunigt werden.

Aus unserer Erfahrung können wir Ihnen aber versichern das die Komponentenhersteller alles Mögliche unternehmen um Ihr Anliegen rasch abzuwickeln so dass Sie bald wieder Ihren FLYER mit Freude fahren können.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Gesundheit.

Freundliche Grüsse

FLYER Team

Da war ich mal bedient. Wenn ich daran denke, im Jahr ca 4000km fahren zu wollen....2x Reparatur/Austausch der Ritzel+Kette.....
Da hätte ich mir lieber ein günstigeres E-Bike bei diversen Anbietern holen sollen....Wenn die dann nicht lange halten, kommt man sicher Finanziell günstiger weg......
Bin etwas angesäuert, auch über den Umgang mit Kunden seitens Flyer.
Wenn die schlechte Qualität der Ritzel/Kette nicht wären, ist das Rad ansonsten gut.
 
  • Flyer Goroc 2 Erfahrungen nach 5Monaten Beitrag #2
jx-frank

jx-frank

Dabei seit
27.11.2016
Beiträge
2.190
Reaktionspunkte
1.992
Ort
nördl.Münsterland PLZ:484XX
Details E-Antrieb
BOSCH CX NuVinci, Performance NV H-Sync N380 autom
.... oder ein Rad mit Gates Riemenantrieb und Nabenschaltung kaufen.
Mein Rad hat in 2 Jahren13.500 km hinter sich,
und ich hab es nur mal waschen müssen.
Für mich : Nie wieder Kette
 
  • Flyer Goroc 2 Erfahrungen nach 5Monaten Beitrag #3
T

Tulpe65

Themenstarter
Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Hmm, ja. Da ist wohl was dran. Nabenschaltung soll aber von den Kräften und Gängen her nicht so effektiv wie Kette sein...oder? Es soll einen Hersteller geben, der eine spezielle Nabenschaltung entwickelt hat, eine Art Planetengetriebe fürs Rad...oder Irre ich da
 
  • Flyer Goroc 2 Erfahrungen nach 5Monaten Beitrag #4
Vito

Vito

Dabei seit
15.07.2018
Beiträge
3.654
Reaktionspunkte
6.656
Ort
Berlin-Kladow
Details E-Antrieb
Diamant Zouma mit Bosch CX, Coboc Brooklyn Fat
Rohloff und relativ neu auch Kindernay, ja.

Die Ketten und Kassetten verschleißen je nach Fahrweise natürlich recht schnell. Da kann Flyer nix dafür und das ist auch bekannt und absolut im Rahmen. (einige müssen hier schon nach ca. 1000km tauschen, bei Deore XT bekommt man die kleinen Ritzel allerdings für ein paar Euro separat und es muss nicht die ganze Kassette gewechselt werden...Kette kostet ja auch kaum was)
Den Preis Deines Händlers für den Tausch empfinde ich allerdings als recht hoch.

Hast Du denn die Kette regelmäßig gepflegt? Bei mir (Bosch CX-Motor) hält alles nun seit ca. 3000 km und muss auch noch nicht getauscht werden.
 
  • Flyer Goroc 2 Erfahrungen nach 5Monaten Beitrag #5
T

Tulpe65

Themenstarter
Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Ja, habe sie regelmäßig gesäubert und geölt. Fahre auf sauberen Strecken. Habe den Panasonic Mittelmotor. Es fing auch schon mit 600km an,knacken und Aussetzer der Kette, so das ich beim Treten ins leere trat...dann nach 1700km komplett hinüber...nach knapp 4 Monaten....da mach ich mir Gedanken für die Zukunft....Kosten bei einer Jahresfahrleistung von 4000km...nach der Reparatur losgefahren...wieder knacken bei den 3 höchsten Gängen...zurück...3 Monteure..Probefahrt...Ratlosigkeit...dann sah einer, das dass Kettenschloss verkehrt herum eingebaut war....Korrektur...alles gut.....
 
  • Flyer Goroc 2 Erfahrungen nach 5Monaten Beitrag #6
Harald42

Harald42

Dabei seit
26.07.2020
Beiträge
48
Reaktionspunkte
14
Dieser Verschleiß ist doch ein bekanntes Problem des Mittelmotors - oder?
Mein Heckantrieb hat jetzt 7000km ohne dass in diesem Bereich Verschleiß erkennbar ist.

In Deutschland ist Mittelmotor total hip - in den Geschäften gibt es fast nichts anderes.
IMHO ist Heckmotor das robustere Konzept. Für MTB's die für Downhill Fahrten verwendet werden natürlich nicht die optimale Gewichtsverteilung. Wenn man ein zuverlässiges Bike für den rauen Tagesbetrieb sucht ist Heckantrieb besser.
 
  • Flyer Goroc 2 Erfahrungen nach 5Monaten Beitrag #7
T

Tulpe65

Themenstarter
Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Das mag stimmen, ist aber für mich zu spät...traurig guck
 
  • Flyer Goroc 2 Erfahrungen nach 5Monaten Beitrag #8
J

jacos

Dabei seit
22.03.2014
Beiträge
42
Reaktionspunkte
8
Ort
Niederlande
Mit meiner Flyer RS mit deore XT habe ich 14500 km gefahren ohne Probleme. Kein knacken oder durch drehen. Der motor ist ein weniger stark (65nm) im vergleich zum neuen gx ultimate (90nm) panasonic. Nach 14500 km getauscht für neue kette und ritzel.
Meistens gefahren ins flache (Niederlande) aber auch mal im berge und hügeliger Landschaft.
Strasse, Wald, Gravel, Sommer, Winter......und regelmäßig sauber gemacht, eingefett taber auch nicht jeder woche......auch soviel moechlich ohne last geschaltet.
Ich finde das sehr gut. Schaltung hat auch immer gut funktioniert.
Vielleicht Ausnahme aber bin zufrieden mit Kettenschaltung.
Frage mir ob das stärke der neue Motor auch dar was tut im verschliss kette usw. Oder vielleicht ketten lauf.....
 
  • Flyer Goroc 2 Erfahrungen nach 5Monaten Beitrag #9
T

Tulpe65

Themenstarter
Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Das soll nach Aussage des FH auch eine Ursache sein. Schalte immer ohne Last usw. schonend...aber trotzdem nach so wenig Kilometer hinüber. Vorhalle ärgert mich der Umgang mit Kunden von Flyer. Nach nicht mal 4 Monaten Schaltung verschlissen und sie sagen, das sie für die Komponenten nicht zuständig seien....
 
  • Flyer Goroc 2 Erfahrungen nach 5Monaten Beitrag #10
J

jacos

Dabei seit
22.03.2014
Beiträge
42
Reaktionspunkte
8
Ort
Niederlande
Ja finde ich auch nicht gut von Flyer. Unfreundlich und ist zu schnell mit so wenig km.
Die sind im vergleich zu andere hersteller oft viel teuerer.
Und Flyer hat den bike geliefert mit alles dran so die müssen auch garantie geben.
 
  • Flyer Goroc 2 Erfahrungen nach 5Monaten Beitrag #11
Vito

Vito

Dabei seit
15.07.2018
Beiträge
3.654
Reaktionspunkte
6.656
Ort
Berlin-Kladow
Details E-Antrieb
Diamant Zouma mit Bosch CX, Coboc Brooklyn Fat
Das soll nach Aussage des FH auch eine Ursache sein. Schalte immer ohne Last usw. schonend...aber trotzdem nach so wenig Kilometer hinüber. Vorhalle ärgert mich der Umgang mit Kunden von Flyer. Nach nicht mal 4 Monaten Schaltung verschlissen und sie sagen, das sie für die Komponenten nicht zuständig seien....

Das würde Dir mit jedem anderen Hersteller auch so gehen, Dein Ansprechpartner ist der Händler, nicht der Hersteller.
 
  • Flyer Goroc 2 Erfahrungen nach 5Monaten Beitrag #12
Vito

Vito

Dabei seit
15.07.2018
Beiträge
3.654
Reaktionspunkte
6.656
Ort
Berlin-Kladow
Details E-Antrieb
Diamant Zouma mit Bosch CX, Coboc Brooklyn Fat
Ja finde ich auch nicht gut von Flyer. Unfreundlich und ist zu schnell mit so wenig km.
Die sind im vergleich zu andere hersteller oft viel teuerer.
Und Flyer hat den bike geliefert mit alles dran so die müssen auch garantie geben.

Ja, aber doch nicht auf Verschleißteile.
 
  • Flyer Goroc 2 Erfahrungen nach 5Monaten Beitrag #13
T

Tulpe65

Themenstarter
Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Ja , und der Händler behauptet, das Verschleißteile nicht unter die Gewährleistung fallen würden......das sehe ich, zumindest im ersten halben Jahr, etwas anders....
 
  • Flyer Goroc 2 Erfahrungen nach 5Monaten Beitrag #14
O

Orim

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
56
Reaktionspunkte
29
Details E-Antrieb
Yamaha PW-ST und Bosch Performance CX Smart System
Hast Du die 10-fach oder 12-fach Schaltung drauf?

Falls 10-fach, alles gut. Hält erstens länger als die 12-fach und es gibt für sehr wenig Geld Ersatz. Ritzelpaket und Kette wechseln dauern keine 10 Min. und man braucht dafür auch kein Technik-Studium (nur eine Ketten-Peitsche und einen Gabelschlüssel + Kettennieter oder Kettenschloss).

Falls 12-fach, dann warst du vorher schlecht informiert. Je schmaler die Kette und die Ritzel werden, desto schneller verschleißen sie - was natürlich ganz im Interesser der (Komponenten)-Hersteller ist. Netter Nebeneffekt, die Schaltwerke sind genauer einzustellen und auch da freut sich die Werkstätte über jeden Besuch und hält die Hand auf.

Aber ganz allgemein (bezieht sich jetzt nicht auf dich) berichtet mir mein Händler sind die E-Bike Nutzer oft zu einem guten Stück weit selbst schuld, da durch die starken Motoren und ihre Unterstützung nun manche Nutzer gar nicht mehr schalten (wollen) und statt dessen die Unterstützung hoch/runter stellen was natürlich voll auf das Antriebspaket geht. Kann ich nach 2 Monaten und einigen Beobachtungen bei anderen E-Bikern schon jetzt gut nachvollziehen ...
 
  • Flyer Goroc 2 Erfahrungen nach 5Monaten Beitrag #15
T

Tulpe65

Themenstarter
Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Hallo, habe die 10 Fach Schaltung. Mit dem Schaltfaulen Fahren wusste ich bescheid, bin auch nicht so gefahren. Da ich ja auch was für die Beine usw tun wollte, bin ich immer im Eco - oder Auto Modus gefahren. Ok, die ganz kleinen Gänge habe ich nur mal gelegentlich geschaltet, zum Testen und alles mal durchschalten. Wohne im Flachland. Aber zum Großteil die 5- 6 oberen Gänge. Das kleinste Ritzel war dann aber ziemlich schnell hinüber. Von Einzelritzelwechsel sagte mein FH nichts, hat das ganze Teil gewechselt und mir ein größeres Kettenblatt eingebaut. Hab ich nicht selber versucht, ist ja noch Gewährleistung/Garantie darauf....dachte ich. Musste es aber selbst zahlen....Verschleißteile...Dagegen geh ich noch an, erscheint mir nicht korrekt.
 
  • Flyer Goroc 2 Erfahrungen nach 5Monaten Beitrag #16
O

Orim

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
56
Reaktionspunkte
29
Details E-Antrieb
Yamaha PW-ST und Bosch Performance CX Smart System
Wenns nur die kleinen Ritzel in der Kassette sind, die gibt es teilweise auch einzeln zum nachkaufen ;) Hat ja einen Grund warum Shimano die Kassette bei den hochwertigen Gruppen nicht aus einem Stück fertigt.

Ganz allgemein nach 25 Jahren MTB ein Tipp von mir: Glaub deinem FH gar nichts, was du nicht selbst zerlegt und überprüft hast. FH müssen ihre Angestellte bezahlen und machen oft aus Kleinigkeiten riesen Reparaturen um gewinnmaximierend zu agieren, wofür oft einfaches Werkzeug und 15 Min. Zeit völlig ausreichend sind ...
 
  • Flyer Goroc 2 Erfahrungen nach 5Monaten Beitrag #17
T

Tulpe65

Themenstarter
Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Ja, das denk ich mir. Bin auch nur wegen der Garantie hin. Der Hammer war dann : Reparatur erledigt, neue Kassette, Kette und Blatt, ich fahre los, schalte= knack, knack, Kette gefühlt im Intervall keinen Kontakt zum Ritzel, also fast wie vorher. Zurück , Ratlose Gesichter der Monteure, auch nach einer Probefahrt. Dann kam ein junger Verkäufer, schaut so aufs Rad und fragt dann, ob das Kettenschloss nicht falsch herum eingebaut sei.....Rad wieder in die Werkstatt, Kettenschloss gedreht= alles gut.....da frag ich mich ,ob das nicht schon von Hause aus falsch herum war und deswegen die Probleme waren......
 
  • Flyer Goroc 2 Erfahrungen nach 5Monaten Beitrag #18
O

Orim

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
56
Reaktionspunkte
29
Details E-Antrieb
Yamaha PW-ST und Bosch Performance CX Smart System
Moderne Ketten sind laufrichtungsgebunden. Die Beschriftung sollte immer außen - also lesbar - sein und ein Kettenschloss zu schließen sollte eigentlich auch ein Azubi problemlos schaffen. Den FH würde ich in Zukunft lieber meiden :X3:

Wenn Du willst das etwas gründlich gemacht wird, mache es selbst. Mein Motto in der Bike-Technik - seit über 20 Jahren nachdem ich zu Beginn ähnlich abenteuerliche Erfahrungen gemacht habe.

Anekdote:
Lange bevor es noch super stabile System-Laufräder gab, musste man bei "härterer" Fahrweise immer wieder Mal Laufräder neu einspeichen. Ein "FH" erklärte mir Mal, er hat jede Speiche des alten Laufrades einzeln ausgespeicht (statt einfach abgezwickt) um die Nabe frei zu bekommen und dann neu eingespeicht und kam mit einem wahnwitzigen Preis daher.

Darauf meinte ich nur trocken: "Cool, dann kann ich ja jetzt meine alten Speichen alle wieder haben, gehören ja mir!" und eine Ruhe war im Kasten. Für blöd verkaufen, kann er wen anderen. Unnötig zu erwähnen das der mich nie wieder sah und in der Zwischenzeit zugesperrt hat ....
 
  • Flyer Goroc 2 Erfahrungen nach 5Monaten Beitrag #19
SuperCharger

SuperCharger

Dabei seit
06.05.2017
Beiträge
450
Reaktionspunkte
300
Details E-Antrieb
TQ 120 48V
Hast Du die 10-fach oder 12-fach Schaltung drauf?

Falls 10-fach, alles gut. Hält erstens länger als die 12-fach und es gibt für sehr wenig Geld Ersatz. Ritzelpaket und Kette wechseln dauern keine 10 Min. und man braucht dafür auch kein Technik-Studium (nur eine Ketten-Peitsche und einen Gabelschlüssel + Kettennieter oder Kettenschloss).

Falls 12-fach, dann warst du vorher schlecht informiert. Je schmaler die Kette und die Ritzel werden, desto schneller verschleißen sie - was natürlich ganz im Interesser der (Komponenten)-Hersteller ist. Netter Nebeneffekt, die Schaltwerke sind genauer einzustellen und auch da freut sich die Werkstätte über jeden Besuch und hält die Hand auf.

Aber ganz allgemein (bezieht sich jetzt nicht auf dich) berichtet mir mein Händler sind die E-Bike Nutzer oft zu einem guten Stück weit selbst schuld, da durch die starken Motoren und ihre Unterstützung nun manche Nutzer gar nicht mehr schalten (wollen) und statt dessen die Unterstützung hoch/runter stellen was natürlich voll auf das Antriebspaket geht. Kann ich nach 2 Monaten und einigen Beobachtungen bei anderen E-Bikern schon jetzt gut nachvollziehen ...
er braucht nur Ritzel 11/13/15 das sind ca 6-8 Euro plutseine Kette 19 Euro dann ist der Rest Arbeitslohn 220 Euro :mad: für max 15 Minuten .... selber machen und was lernen und fertig. ( beim 1. Mal kommt ein Abzieher für das Ritzel hinzu 5€)
 
Thema:

Flyer Goroc 2 Erfahrungen nach 5Monaten

Flyer Goroc 2 Erfahrungen nach 5Monaten - Ähnliche Themen

Hat jemand Erfahrung mit Flyer Gotour 3 ? Oder Alternative?: Bin auf der Suche nach einem Tiefeinsteiger, der was tragen kann, ich bin nicht der leichteste. Außerdem Pflicht ist eine 5-Gang-Nabenschaltung...
Flyer Pedelec mit Panasonic NUA023JB: Kein Leerlauf > Kette springt raus: Liebe Forum-Experten, meine Schwiegermutter hat ein Problem mit Ihrem Flyer Pedelec. Bei ihr ist eine Panasonic NUA023JB E-Motor eingebaut. -...
Kaufberatung Flyer goroc 2: Guten Tag Ich suche ein passendes Trekking/Mtb/allroad E bike. Fahrstrecke werden meistens Asphalt Wege mit Baumwurzeln drunter, Schotterwege...
Kaufempfehlung eMtb. Simplon vs. Trek vs. Flyer GoRoc 2022: Hallo liebe Radelfreunde/innen! Ich bräuchte euer Schwarmwissen, weil ich mich trotz ausführlichen Recherchen einfach nicht entscheiden kann...
Umbauvorschlag Trekkingrad - Zur Arbeit/Erledigungen bei Wind&Wetter: Hallo liebe Community, Ich schaue hier schon regelmäßig seit Monaten rein, aber habe mich nie wirklich dazu bewegen können mein Projekt zu...
Oben