Flyer Faltrad 2009 mit 30 km/h oder mehr.

Diskutiere Flyer Faltrad 2009 mit 30 km/h oder mehr. im Flyer Forum im Bereich Archiv; Hallo liebe Forumsmitglieder. Ich bin Flieger (Gyrocopter) und möchte mir ein Klapp-Pedelec zulegen. Ich dachte hier an ein Flyer Faltfahrrad...
  • Flyer Faltrad 2009 mit 30 km/h oder mehr. Beitrag #1
J

Jürgen

Themenstarter
Dabei seit
31.10.2009
Beiträge
22
Reaktionspunkte
1
Hallo liebe Forumsmitglieder.

Ich bin Flieger (Gyrocopter) und möchte mir ein Klapp-Pedelec zulegen.
Ich dachte hier an ein Flyer Faltfahrrad Modell 2009.
Ich bin kein ungeübter Fahrradfahrer, und Frage mich, ob man den Flyer Antrieb ein bisschen tunen kann?

Die Flugplätze die ich anfliege, liegen meist am Berg. Das bedeutet Steigungen bis 16% sind keine Seltenheit.:(
Mein altes Klapprad (yeah) war da einfach überfordert (Schaltung, Tretlager usw.). :mad:

Die Steigfähigkeit müsste doch mit kleinem Gang und z.B. 150W Tretleistung + 250W Elektroantrieb machbar sein, ohne das die Shimano Capreo den Geist aufgibt.
Und wenn ich auf der Ebene Fahre wäre eine Unterstützung bis 30 oder knapp darüber schon toll. Dann hätte ich beim Klapprad die gleiche Performance wie mit meinen großen Rädern.

Geht das überhaupt?:confused:
Kann man den Flyer-Antrieb tunen?
Ich dachte z.B. an ein größeres Kettenrad vorne (von 45 auf 52 Zähne), oder an ein größeres Antriebsritzel im Flyerantrieb?
oder läßt sich der Flyerantrieb elektronisch tunen (erhöhen der Abschaltfrequenz)?:confused:

Ich weis, dass es dann kein Pedelec mehr ist, und auch verboten ist!:D

Kann mir hier irgendjemand einen Tip geben?

Ich bedanke mich im Voraus für Eure Hilfe,;)
und immer dran denken:
Runter kommen sie alle
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Flyer Faltrad 2009 mit 30 km/h oder mehr. Beitrag #2
Mr. NRG

Mr. NRG

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
1.163
Reaktionspunkte
11
Ort
Aachen
Details E-Antrieb
Rabeneick Vitality Pro XT
AW: Flyer Faltrad 2009 mit 30 km/h oder mehr.

Größere Kurbel kannst du vergessen. Bauartbedingt wird da nichts raus.

Schneller geht es wohl mit größerem Motorritzel, ist dann aber nicht mehr legal. Zum Thema steht sehr viel im Forum.
 
  • Flyer Faltrad 2009 mit 30 km/h oder mehr. Beitrag #3
C

charlys-tante

Dabei seit
01.05.2009
Beiträge
1.689
Reaktionspunkte
76
Ort
Nähe Brunnthal-Dreieck
AW: Flyer Faltrad 2009 mit 30 km/h oder mehr.

,
ohne das die Shimano Capreo den Geist aufgibt.

Die Capero ist doch bei der kurzen Kettenstrebe :eek: oder Käse,
nimm lieber die Nabe ist zwar 1Kg. schwerer aber:confused: jetzt.

Jetzt mal ehrlich Du fährst mit deinem alten Klapper die 16% und auch das bisschen über 30km. oder ist da weit gemeint(weiß schon man meint schneller)?
Also weit schafft das Faltrad allemal;).


Upps habe gerade mal gegooglt die Gyrocopter ist ja ganz was langsames beim fliegen (darf man da überhaupt fliegen sagen) bin mal gespannt wenn da ein Düsenpilot kommt was der für Geschwindigkeitsforderungen an ein faltrad stellt?
Weis bei meinem freundlichen kam mal ein Pilot der wollte eins mit dem kleinsten Packmass,jetzt die Frage noch WO willst das Flyer bei so einem Cyrocopter unterbringen?

Ich habs muß mal schauen ob es für das Brompton einen Umbausatz gibt ,ist vom Faltmass das kleinste hat auch vorne ein 56 oder mehr Zähne Kettenblatt,meine habe schon mal gelesen daß es dafür was gibt ? wenn wäre das das ideale.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Flyer Faltrad 2009 mit 30 km/h oder mehr. Beitrag #4
J

Jürgen

Themenstarter
Dabei seit
31.10.2009
Beiträge
22
Reaktionspunkte
1
AW: Flyer Faltrad 2009 mit 30 km/h oder mehr.

Tschuldigung, aber Du hast mich falsch verstanden.

Auf der Ebene ca. 30 Km/h (Wunsch!)
Hab den Tip Mr. NRG ernst genommen, und wenn die 25 km/h nicht reichen sollten kommt ein 11er Ritzel rein. Es gibt hier wirklich gute Beiträge im Forum.

Jetzt wäre nur noch interessant, ob man bei dem Flyer ein größeres Kettenrad montieren kann (Kurbelkadenz).

Die 16% Steigung sollen nur bewältigt werden können.

Wenn Du gerade googelst, dann schau mal z.B. Bamberg, Coburg oder der Anstieg zum Flugplatz Fürstenzell bei Passau.
Mit meinem alten Yeah kannst du bei 10-12% absteigen, oder das Ding ist fertig!
Der Rahmen und das Tretlager mit den Klapppedalen machen das einfach nicht mit!

Das Flyer ist doch auf Basis des Dahon Rades, und das scheint ein gutes Stück steifer und stabiler zu sein als mein Yeah.
Mein Yeah hab ich immer auf den Rücksitz geschnallt. Das ging hervoragend!
Und glaube mir, die Kombination ist genial. zumindest wenn ich alleine unterwegs bin.
Jetzt wurde es mir leider gestohlen, und ich kauf mir ein Neues.


..und warum nicht ein Klapprad zulegen, mit dem ich genauso agil unterwegs bin, wie mit meinen Scott Mountenbike. Das erste Klapprad war ja der Versuch, ob man mit dem Gyro überhaupt ein Fahrrad mitnehmen kann.
..und Die Frage ist mittlerweile klar mit "JA" zu beantworten.

Daraus enstand meine Idee "Pedelecklapprad" als perfecten Ersatz für Unterwegs zu meinem Mountenbike (MB geht definitiv nicht in einen GYRO).

Und die Eingangs gestellte Frage hatte den Sinn eine Idee auf Machbarkeit zu testen, ich bin kein Spinner!

Ich bin 43 Jahre, Fahrzeugtechniker (Dipl.-Ing.(FH), war beim TÜV als aaS und bin nun selbstständig.
Glaube mir, ich kann die rechtliche und technische Seite meines Vorhabens sehr wohl erfassen.

Drum auch nur bis max. 30 Km/h eine Unterstützung, denn wenn die Polizei eine Kontrolle durchführt, kann der durchschnittlich begabte Polizist auf der Strasse nicht erkennen, ob das Ding bei 20 oder bei 25 km/h anfängt abzuregeln.
Das 11er Ritzel ist glaube ich das maximale was als Pedelec durchgeht (bei oberflächlicher Betrachtung).

Grüße Jürgen

..und runter kommen Sie alle ;-)

PS: Mein Gyro macht ca. 160 km/h Reiseflug und knapp 200 Spitze! Das ist zwar kein Reiseflieger, macht aber höllisch Spaß.
 
  • Flyer Faltrad 2009 mit 30 km/h oder mehr. Beitrag #5
C

Christian

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
4.623
Reaktionspunkte
378
AW: Flyer Faltrad 2009 mit 30 km/h oder mehr.

Ich bin 43 Jahre, Fahrzeugtechniker (Dipl.-Ing.(FH), war beim TÜV als aaS und bin nun selbstständig.

Darfst Du Begutachtungen nach §21 vornehmen? In dem Fall hätte ich noch eine viel bessere Idee als den Flyer. Dein Aufwand dabei würde sich in engen Grenzen halten.

Gruß,

Christian
 
  • Flyer Faltrad 2009 mit 30 km/h oder mehr. Beitrag #6
J

Jürgen

Themenstarter
Dabei seit
31.10.2009
Beiträge
22
Reaktionspunkte
1
AW: Flyer Faltrad 2009 mit 30 km/h oder mehr.

Leider nicht mehr.

Hab den Job beim TÜV hingehängt, und mache nun als einfacher PI weiter.

Darf zwar weniger, verdien aber das doppelte !!!:D:D:D

Bin trotzdem für jeden Tip dankbar.
Vielleicht läßt er sich ja trotzdem verwirklichen.

Gruß Jürgen
 
  • Flyer Faltrad 2009 mit 30 km/h oder mehr. Beitrag #7
C

Christian

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
4.623
Reaktionspunkte
378
AW: Flyer Faltrad 2009 mit 30 km/h oder mehr.

Hier im Forum wird viel über das Thema S-Pedelecs diskutiert. Hin und wieder ist auch jemand der Meinung, dass das Bestehen einer entsprechenden Einzelbegutachtung kein Problem sein dürfte. Leider hört man danach nichts wieder von diesen Leuten. Meines Wissens ist es bisher weder Privatpersonen noch Händlern (Ausnahme: Fa. Lohmeyer) gelungen, ein S-Pedelec durch den §21 StVZO zu bringen.

Hier im Forum ist genug technische Kompetenz vorhanden, um ein geeignetes S-Pedelec aufzubauen. Was fehlt, ist der Kontakt zu den Prüfstellen bzw. einem Prüfer, der diesem Unterfangen gegenüber aufgeschlossen ist und mit Rat zur Seite steht. Welche Prüfungen sind vorgeschrieben? Was kosten Sie? Wie kann man basierend auf einer Einzelabnahme andere Fahrzeuge vereinfacht prüfen lassen? Welche Kriterien werden dabei stark gewichtet, welche weniger?

Wenn Du hierzu Tipps parat hast oder einen entsprechenden Kontakt herstellen kannst, dann wäre das prima. Deinem Wunsch-Pedelec würde Dich dies vermutlich auch näher bringen. ;)

Gruß,

Christian
 
  • Flyer Faltrad 2009 mit 30 km/h oder mehr. Beitrag #8
J

Jürgen

Themenstarter
Dabei seit
31.10.2009
Beiträge
22
Reaktionspunkte
1
AW: Flyer Faltrad 2009 mit 30 km/h oder mehr.

Was haltet Ihr von einem Dahon P7 Vitesse mit Heinzmann (Heckeinbau) Antrieb.
Man hört kaum was davon, aber der Laden wo ich war, will mir unbedingt diesen Antrieb aufs Auge drücken.
Es wäre angeblich der Stärkste!
Radnabenmotor mit 36V.

Hat der überhaupt einen anständigen Freilauf?
Das Prospekt behauptet, er wäre komplett abgekoppelt wenn er nicht läuft.
Geht das bei einem Bürstenmotor überhaupt?

Hier im Forum ließt man kaum was darüber.


Danke Jürgen

...runter kommen Sie alle
 
  • Flyer Faltrad 2009 mit 30 km/h oder mehr. Beitrag #9
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.300
Reaktionspunkte
7.657
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
AW: Flyer Faltrad 2009 mit 30 km/h oder mehr.

Bin trotzdem für jeden Tip dankbar.

Du hättest also gerne ein Falt-Pedelec, weil Du zu dem Flugfeld, wo Dein Mini-Hubschrauber steht, steile Berge hochfahren musst und Du das Pedelec auch beim Flug mitnehmen willst, weil Du bei anderen Flugfeldern auch steile Berge hochfahren willst ? :)

Dazu soll das Pedelec unter Ausnutzung des wahrscheinlich rechtlichen "Graubereichs" bis 30 km/h unterstützen.

Weiterhin bist Du Fahrzeugtechnik-Ingenieur.

Da würde ich mir kein fertiges Falt-Pedelec kaufen, sondern eines speziell für Deinen Einsatzzweck maßschneidern.

Was haltet Ihr von einem Dahon P7 Vitesse mit Heinzmann (Heckeinbau) Antrieb. Man hört kaum was davon, aber der Laden wo ich war, will mir unbedingt diesen Antrieb aufs Auge drücken. Es wäre angeblich der Stärkste! Radnabenmotor mit 36V.

Es gibt verschiedene Ausführungen des Heinzmann-Motors. Die Lastenradausführung ist extrem stark, dafür aber langsam und sehr laut (hat Stahlzahnräder). Generell sind aber alle Heinzmanns kräftig und laut. Wurden für die Postpedelecs entwickelt, da ist Kraft und nicht Geräuscharmut gefragt.

Wenn Dir Geräusch, Preis und Größe nichts ausmachen, gibt es sonst wohl nichts gegen den Motor zu sagen, ist ein deutsches Qualitätsprodukt.

Hat der überhaupt einen anständigen Freilauf?

Ja.

Das Prospekt behauptet, er wäre komplett abgekoppelt wenn er nicht läuft. Geht das bei einem Bürstenmotor überhaupt?

Ja, wenn er wie die Heinzmänner ein Getriebe mit Freilauf hat.
 
  • Flyer Faltrad 2009 mit 30 km/h oder mehr. Beitrag #10
J

Jürgen

Themenstarter
Dabei seit
31.10.2009
Beiträge
22
Reaktionspunkte
1
AW: Flyer Faltrad 2009 mit 30 km/h oder mehr.

Mag sein didi28.

Hab aber in diesem Feld noch keine ausreichende Erfahrung.

Versuch nicht das Rad neu zu erfinden, wenn es die Lösung vielleicht schon fertig zu kaufen gibt!

Will mir zuerst mal ein Fertiges kaufen, und mit den Erfahrungen kann man sich dann langsam an die Ideallösung heran arbeiten.

Erst mal den Stand der Technik fahren, lernen, bischen tunen und probieren, und dann kommt vielleicht der Eigenbau.

Wenn ich jetzt Eins selber bauen würde, käme nichts gescheites dabei raus!

Die Irrwege des Herren sind zahlreich und für Unerfahrene oft sehr reizvoll!!!

...Jürgen
 
  • Flyer Faltrad 2009 mit 30 km/h oder mehr. Beitrag #11
Kraeuterbutter

Kraeuterbutter

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
20.712
Reaktionspunkte
10.692
Ort
Wien und Süd-Burgenland
Details E-Antrieb
2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
AW: Flyer Faltrad 2009 mit 30 km/h oder mehr.

Hallo Jürgen..

du schreibst, dass ein Mountainbike keinen Platz hätte in deinem Gyrocopter..

vielleicht aber sowas?
http://www.dahon-faltrad.de/mtx.html

oder sowas?
http://www.faltraeder.com/faltraeder/swissbike/swissbike.htm

Packmass (werkzeuglos faltbar): 90 x 70 x 30

wegen deiner 16%
wie oft kommen die 16% vor
die Frage ist, ob mein ein Rad, dass vielleicht nichtmal 1% der Wegstrecken 16% sieht, auch wirklich deshalb auf diese 16% auslegen soll

und dann mit hohem Motorgewicht, lautem Getriebe usw. leben will

denn: auch ein "schwacher" Nabenmotor, der klein, leicht und leise ist, wird dich bei 16% bergauf unterstützen, und es wird auf jedenfall deutlich leichter raufgehen wie mit motorlosem Fahrrad
 
  • Flyer Faltrad 2009 mit 30 km/h oder mehr. Beitrag #12
J

Jürgen

Themenstarter
Dabei seit
31.10.2009
Beiträge
22
Reaktionspunkte
1
AW: Flyer Faltrad 2009 mit 30 km/h oder mehr.

20 Zoll gehen gerade schön in die hintere Sitzschale, und kann mit dem Sicherheitsgurt festgezurrt werden.

...und ja, wenn ich nun schon ein bike für 2500 Euro kaufe, dann soll es auch 16% abkönnen.
Das 1% der Wegstrecke schieben vermießt einen den ganzen Spaß!

--> Reicht das Panasonic Motörchen für meinen Einsatzzweck?

Jürgen

...runter kommen sie alle.
 
  • Flyer Faltrad 2009 mit 30 km/h oder mehr. Beitrag #13
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.300
Reaktionspunkte
7.657
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
AW: Flyer Faltrad 2009 mit 30 km/h oder mehr.

Will mir zuerst mal ein Fertiges kaufen, und mit den Erfahrungen kann man sich dann langsam an die Ideallösung heran arbeiten. Erst mal den Stand der Technik fahren, lernen, bischen tunen und probieren, und dann kommt vielleicht der Eigenbau.

Es ist nur so, dass Fertigpedelecs generell und der Panasonic-Kettenantrieb im besonderen sehr proprietäre Lösungen sind, die sich zum Basteln kaum eignen und man deswegen über die Technik kaum was lernt.

Über die Elektronik gibt es sowieso keine Unterlagen, günstige Fremdakkus sind nur mit erheblichem Umbauaufwand nutzbar, bei der Mechanik kann man nur das Motorritzel und bei einer Nabenschaltung das Antriebsritzel (bei Kettenschaltung natürlich auch das Ritzelpaket, aber das bringt nichts, weil das kleinste Ritzel mit 11 Zähnen sowieso schon drauf ist) ändern. Ein größeres Kettenblatt passt nicht, jedenfalls hat es im Forum noch niemand gemacht, weil es zumindest wohl vom Aufwand und den Kosten nicht vertretbar ist.

Nicht zuletzt erlöschen die Gewährleistungsansprüche an den Teilen des Pedelecs, an denen man herumbastelt.

Aber grundsätzlich ist der Panasonic Kettenantrieb schon gut und gegenüber Nabenmotoren im Vorteil, wenn es steile Berge hoch geht, da er die Gangschaltung mitnutzt. Man sollte aber keine allzu hohe Kadenz fahren, da der Antrieb bei einer Tretkurbelumdrehungszahl von ca. 70 U/min abstellt.
 
  • Flyer Faltrad 2009 mit 30 km/h oder mehr. Beitrag #14
J

Jürgen

Themenstarter
Dabei seit
31.10.2009
Beiträge
22
Reaktionspunkte
1
AW: Flyer Faltrad 2009 mit 30 km/h oder mehr.

Aber Panasonic ist doch wohl die technisch ausgereifteste Lösung!

Alleine das die Gangschaltung das Motordrehmoment mitschaltet spricht doch für diese Lösung.

Gedankliche Spinnerei!!!:
Jetzt noch einen anständigen Motor (Drehmoment und Elstizität),
und schon hätte man die technisch machbare Lösung.
Man könnte den Motor durch angepasste Gangwahl immer im Leistungskennfeld fahren--> beste Reichweite durch hohen Wirkungsgrad, und hohes Drehmoment durch Schaltung.

Ich glaube nicht mehr an Radnabenmotoren.

Hab einen Heinzmann probe gefahren: Ging wie Sau, war nur Langsam!
Dann hab ich einen gefahren der schneller ging, dafür war der so Leistungsschwach, dass ich es kaum merkte ob ich mit oder ohne Antrieb den Berg hoch fuhr!

Der Verkäufer erklärte mir, dass das halt so ist, und man eben die richtige Übersetzung kaufen muß.
Ist doch aber krank, wenn ich eine Gangschaltung im Fahrrad habe. sie aber nicht nutze.
Keiner käme auf die Idee einen Porsche mit nur einem Vorwärtsgang zu kaufen!
Die Gänge bringen die Perfomance!!!

und dort hin muss es auch beim Pedelec gehen.

Aber wie gesagt : Alles nur mal so dahin gesponnen.

Grüße
Jürgen

...und runter kommen Sie alle
 
  • Flyer Faltrad 2009 mit 30 km/h oder mehr. Beitrag #15
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.300
Reaktionspunkte
7.657
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
AW: Flyer Faltrad 2009 mit 30 km/h oder mehr.

Aber Panasonic ist doch wohl die technisch ausgereifteste Lösung!

Auch dieser Antrieb, insbesondere dessen Steuerung, hat wie alle anderen seine Vor- und Nachteile und der Akku mit seinen nur 26V/10Ah=260Wh ist für längere Strecken oder große Steigungen zu klein.

Ich komme z.B. überhaupt nicht mit der Motorsteuerung klar. So wird man bei dieser Kettenzugsteuerung dafür bestraft, dass man leicht mit hoher Kadenz tritt. Dadurch sinkt nämlich der Kettenzug (der wird gemessen) und man bekommt eine geringere Motorunterstützung, als wenn man das gleiche Tempo mit einem schweren Gang langsam treten würde.

Das langsame, schwere Treten ist aber eigentlich ungesund und genau das wird aber belohnt. Ich fahre meist mit einer hohen Kadenz und bekomme so bei dieser Kettenzugsteuerung kaum Motorunterstützung.

Für Leute, die gerne langsam treten, ist die Steuerung aber o.k., weil man letztlich ja nicht so schwer tritt wie ohne Motor und damit die Gelenke auch nicht so belastet werden.

Ich kann Dir nur raten, möglichst viele verschiedene Fertig-Pedelecs auf Strecken, die Du damit auch später fahren willst, Probe zu fahren. Im Faltradbereich gibt es aber leider nicht viel Auswahl, da ist wohl das Flyer-Faltrad schon das Beste, was man kaufen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Flyer Faltrad 2009 mit 30 km/h oder mehr. Beitrag #16
J

Jürgen

Themenstarter
Dabei seit
31.10.2009
Beiträge
22
Reaktionspunkte
1
AW: Flyer Faltrad 2009 mit 30 km/h oder mehr.

Vielen Dank an Euch alle,
ich glaube mittlerweile auch, dass ich mit dem Flyer als Einsteigerbike gut bedient bin.:)

Ich denke, dass man genau diesen Systemansatz ausbauen sollte.
Dezenter Tretlagerantrieb mit ordentlich Leistung und Akku im Rahmendreieck.
Werd mal weiter drüber nachdenken.:cool:

Nochmal Danke für Eure Hilfe

Ihr habt mir wirklich weitergeholfen.

Bestelle Morgen mein Flyer.

Grüße
Jürgen

...und runter kommen Sie alle
 
  • Flyer Faltrad 2009 mit 30 km/h oder mehr. Beitrag #17
Georg

Georg

Dabei seit
17.06.2009
Beiträge
6.279
Reaktionspunkte
6.664
Ort
Marburg/Lahn
Details E-Antrieb
Raleigh Dover Lite (Panasonic) 26V, 25 Ah - Akku
AW: Flyer Faltrad 2009 mit 30 km/h oder mehr.

Eine gute Entscheidung!
 
  • Flyer Faltrad 2009 mit 30 km/h oder mehr. Beitrag #18
S

Steueroase

Dabei seit
27.05.2009
Beiträge
1.499
Reaktionspunkte
22
Ort
Mitten in Europa
Details E-Antrieb
Kalkhoff Pro Connect S, Endeavour mit DU45
AW: Flyer Faltrad 2009 mit 30 km/h oder mehr.

Aber Panasonic ist doch wohl die technisch ausgereifteste Lösung!

Sehe ich auch so. ABER.... so gut die Steuerung mit dem Drehmomentsensor im Tretlager ist (nur da gehört das Ding hin!), so doof ist die dem japanischen Gesetz geschuldete "Power Down Phase". Mit dem 11er Motorritzel beginnt diese bei circa 60 Pedalumdrehungen pro Minute, obwohl der Motor sicher mehr liefern könnte. Ab dem Punkt wird schnelleres Treten mit weniger Unterstützung "bestraft". Ok, man kann es positiv sehen: das dient dem Training. Als ich das letzte Mal eine Rennradfahrer mit Tempo 40 bis 45 verfolgt habe, war das jedenfalls ohne Motorunterstützung. Die setzt unter 40 wieder sanft ein, wenn die Kraft nachlässt bzw die Steigung wieder ins Positive geht:D

So, und nun stelle man sich mal einen Kettenantrieb vor, von mir aus auch nur mit 250 Watt, dafür aber ohne Drosselung. Dann steigt die Zusatzleistung vom Motor mit der Trittfrequenz, eben bis die 250W Grenze erreicht wird. Wer's mag, kann dann mit 100 UPM treten.
.
 
  • Flyer Faltrad 2009 mit 30 km/h oder mehr. Beitrag #19
flieger

flieger

Dabei seit
27.10.2009
Beiträge
16
Reaktionspunkte
5
AW: Flyer Faltrad 2009 mit 30 km/h oder mehr.

Kann man den Flyer-Antrieb tunen?

Hallo Jürgen,:rolleyes:
die Motorsteuerung (Panasonic)ist programmierbar denke HexCodes mit Terminalprogramm (z.B.Dos-Hyperterminal)doof ist nur daß die Shnittstelle im Getriebegehäuse sitzt.

fly flyer fly....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Flyer Faltrad 2009 mit 30 km/h oder mehr. Beitrag #20
Reinhard

Reinhard

Dabei seit
12.07.2008
Beiträge
9.273
Reaktionspunkte
3.523
AW: Flyer Faltrad 2009 mit 30 km/h oder mehr.

die Motorsteuerung (Panasonic)ist programmierbar denke HexCodes mit Terminalprogramm (z.B.Dos-Hyperterminal)

Hast Du das vom Hörensagen oder selbst schon gemacht? Wenn letzteres, dann beschreib es doch bitte mal ...

P.S. Achte bitte darauf, das Du nicht immer bei Deinen Antworten das ganze Vorposting zitierst (Fullquote). Das ist nicht notwendig. Danke.
 
Thema:

Flyer Faltrad 2009 mit 30 km/h oder mehr.

Oben