Flugzeugmotor als Antrieb?

Diskutiere Flugzeugmotor als Antrieb? im E-Motoren Forum im Bereich Diskussionen; AW: Flugzeugmotor als Antrieb? Ich habe eine Rückmeldung: Damit dürfte gewichtsmäßig ein Radnabenmotor auch mithalten können. Und die "magnetische...
  • Flugzeugmotor als Antrieb? Beitrag #21
L

labella-baron

AW: Flugzeugmotor als Antrieb?

Über das Zusatzgewicht insgesamt habe ich aber noch keine Angabe gefunden.
Ich habe eine Rückmeldung:
All electric components weigh under 16 pounds total.
Damit dürfte gewichtsmäßig ein Radnabenmotor auch mithalten können. Und die "magnetische Getriebestufe" alla LRK-Motoren muss ja im Scheibenläufer-/Radnaben-Motor genauso möglich sein.

Der Traum ist noch nicht zu Ende geträumt !
 
  • Flugzeugmotor als Antrieb? Beitrag #22
K

Kraeuterbutter

AW: Flugzeugmotor als Antrieb?

musst aber dazusagen:
bei dem Gewicht setzt er auch beim Beschleunigen bis über 5000Watt durch !
(da muss auch die Mechanik dementsprechend ausgelegt und somit schwerer sein)

und laut dem Thread den er bei endless-sphere hat:
von 0 auf 56km/h braucht er nur ca. 50Meter !

beides Werte die man mit handelsüblichen Hubmotoren bei dem Gewicht wahrscheinlich nicht hat...

bei Geschwindigkeiten und LEistungen die bei uns in Europa erlaubt sind,
wäre das ganze sicher deutlich leichter möglich..

Matt schreibt:
sein System inklusive des 36V 10Ah-Akkus: unter 17 Pfund (7,6kg, inkl. 36V 10Ah Akku)
er meint, dass es mit weniger Leistung auch für 5 Pfund (2,3kg) (inkl dann leichteren Akkus) möglich sein müsste
 
  • Flugzeugmotor als Antrieb? Beitrag #23
M

maasel

AW: Flugzeugmotor als Antrieb?

Herzlichen Dank für Eure Ideen! Ich hatte auch schon ein passendes Getriebe an der Hand mit der Übersetzung 1:20. Hätte dann ähnlich ausgesehen wie die letzte vorgestellte Lösung.
Vermutlich werde ich aber doch etwas Vorgefertigtes nehmen.

Viele Grüße
Marcel
 
  • Flugzeugmotor als Antrieb? Beitrag #24
T

tüfti

AW: Flugzeugmotor als Antrieb?

Cyclo hat ein geeignetes Getriebe. Leider sehr teuer, so um 700 €.
Ihr könnt mal theoretisieren, ob das machbar ist. Wiegt 1,2 kg.
Heißt: Servo 100, Größe 106. Mögliche Untersetzungen = 11 - 43
www.sumitomodriveeurope.com/index.php?id=34

Gruß,
Horst.
 
  • Flugzeugmotor als Antrieb? Beitrag #25
K

Kraeuterbutter

AW: Flugzeugmotor als Antrieb?

vielleicht wäre ja ein Super Chief was ?
http://www.reisenauer.de/
das kostet "nur" 155 Euro

gibts auch als 8:1
Angabe: 3000Watt max.
10Nm kurzzeitig

jetzt noch einen Motor
http://www.hobbycity.com/hobbycity/...TGY_AerodriveXp_SK_Series_50-65_380Kv_/_1820w
der kostet nur 40 Euro und macht 4000U/min (an 3s Lipo bzw. 4s Fepo)

jetzt noch ein kleines Freilaufritzel vorne dran, und auf ein grosses Kettenblatt an der Kurbel (4:1)
dann sind wir bei 125U/min max. für die Tretkurbel (unter Last geht das eh noch ein wenig runter)

Gewicht: 550g für Motor und Getriebe + die zusätzlichen Komponenten
geeignete Akkus: ab 300g

frage ist, ob die 10Nm vom Getriebe reichen ?!?
mit der 4:1 Übersetzung zur Kurbel dürfen so dann max. 40Nm an der Kurbel anliegen..
reicht das ?
(auf 20cm Kurbellänge wäre das ein Anpressdruck von ca. 20kg)
 
  • Flugzeugmotor als Antrieb? Beitrag #26
M

MarkusW

AW: Flugzeugmotor als Antrieb?

Hallo zusammen,

eine Bitte: könnte einer der Modellbauer hier mal kurz erklären, was denn nun die Drehzahl dieser bürstenlosen Motoren bestimmt?
In den Spezifikationen steht ja immer etwas von Umdrehungen/Volt und mit einem Volt werden die Motoren ja sicher nicht betrieben, wenn ich einen 36 oder 48 Volt Akku habe.
Wie wäre dann der beste Wirkungsgrad zu erreichen?

Vielen Dank und Grüße,

Markus
 
  • Flugzeugmotor als Antrieb? Beitrag #27
H

HorstG

AW: Flugzeugmotor als Antrieb?

Hallo Markus
U/V bedeutet Umdrehungen per min pro Volt Akku

d.h. bei 3s1p (3 Zellen in Serie, 1 parallel) Lipo oder Li-Ion 3 x 3,6 = 10,8V mal der angegebenen U/V Zahl z.B 1000 U/V ergibt hier 10800 U per min.

Bei den Bürstenlosen unterscheidet man zwischen IN-Runnern und Out-Runnern, letzte haben wesentlich weniger U/V und mehr Drehmoment.

Wegen der meist einseitigen Lagerung der Motorwelle sollte die erste Untersetzungsstufe möglichst ein Planetegetriebe sein, damit die Motorachse nicht einseitig belastet wird.

Horst
 
  • Flugzeugmotor als Antrieb? Beitrag #28
M

MarkusW

AW: Flugzeugmotor als Antrieb?

Danke für die Antwort. Mir ist allerdings, nach etwas Herumgooglen, immer noch unklar warum die Spannung die Drehzahl bestimmt, da der bürstenlose Motor doch mit einem Drehfeld angetrieben wird. Dessen "Umdrehungszahl" bestimmt doch dann die Motordrehzahl, oder (http://www.torcman.de/peterslrk/Warum_dreht_er_so.html#Anker118978) ? Wofür ist dann die U/V-Angabe von Nutzen?

Viele Grüße,

Markus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Flugzeugmotor als Antrieb? Beitrag #30
M

MarkusW

AW: Flugzeugmotor als Antrieb?

Ja ja, das ist mir mittlerweile auch klar geworden. Aber das beantwortet noch nicht meine Frage: was hat es mit der U/V-Angabe auf sich?
Dem Regler sollte es doch erst einmal egal sein, wie hoch die Spannung ist, die anliegt, Hauptsache er dreht das Feld mit entsprechender Frequenz.

Gruß,

Markus
 
  • Flugzeugmotor als Antrieb? Beitrag #31
M

MarkusW

AW: Flugzeugmotor als Antrieb?

So, jetzt weiß ich Bescheid. :)

Der Regler vor dem Motor läuft nicht ganz so wie gedacht. Der bekommt tatsächlich nur die Gleichspannung und kein zusätzliche Frequenzsignal.
Der "schaut" dann einfach nur, ob der Motor sich zur nächsten Spulen-Magnet-Paarung weiter gedreht hat und schaltet dann weiter für die übernächste Paarung. Je nach Auslegung (Anz. Wicklungen, Magnete, Lagereibung, etc.) geht das mehr oder weniger schnell und vor allen Dingen nur so lange, bis die im Motor induzierte Gegenspannung der Aussen anliegenden gleicht, dann ist das Drehmoment Null und der Motor kann nicht weiter beschleunigen. Unter Last ist diese Grenze dann natürlich früher erreicht.

Also einfach immer nur Motor MIT Regler betrachten und alles ist wieder einfach. So war es wohl auch oben von Tintin gemeint.

Alles muss man hier selber machen ....;)

Schöne Grüße und wo soll nun der Motor hin? Tretlager oder direkt auf's Rad.

Markus
 
  • Flugzeugmotor als Antrieb? Beitrag #32
S

Schnellstester

AW: Flugzeugmotor als Antrieb?

Der Regler macht im Normalfall das Gleiche, was der Kommutator (das Ding wo es funkt) beim GS-Motor macht. Ein Drehfeld mit konstanter Frequenz gibt es nicht. Während beim Gleichstrommotor bei bestimmtem Winkel der Läuferstrom die Polarität wechselt geschieht das Umschalten beim bürstenlosen Motor elektronisch im Stator.
Das Verhalten bzgl. Drehzahl/Moment, oder Drehzahl/Spannung ist prinzipiell das Gleiche.
 
  • Flugzeugmotor als Antrieb? Beitrag #33
H

Heiko

AW: Flugzeugmotor als Antrieb?

Und bitte nicht vergessen, dass die Drehzahl pro Volt wiederum abhängig ist von dem Laststrom, der durch den Motor fließt Beispiel. Die Drehzahl bricht nämlich unter Last um einiges ein :rolleyes:

Gruß
Heiko
 
Thema:

Flugzeugmotor als Antrieb?

Flugzeugmotor als Antrieb? - Ähnliche Themen

E-Bike zum Spaß und zum Pendeln: Jo Moin, ich hab einer Freundin versprochen ihr bei der Entscheidungsfindung zu helfen, da ich hier bereits angemeldet bin. Sie möchte sich...
Oben