M
maasel
Hallo zusammen,
schon seit längerem hege ich den Gedanken, mein Trike mit Elektroantrieb auszustatten und überlege, wie ich nun preisgünstig im wesentlichen zügig den Berg hinaufkomme. Der hält mich nämlich morgens zu oft davon ab, zur Arbeit zu radeln.
Mit Begeisterung habe ich in den Seiten hier geblättert und geguckt was schon alles zusammengetragen wurde und ich muss sagen: Respekt, das ist an Ideenreichtum kaum zu überbieten!
Nun aber genug gelobt. ;-)
Hängengeblieben bin ich beim Lohmeyer Kurbelantrieb, weil ich mit dem auch die Schaltung benutzen könnte. Allerdings ist der mit 1600 Euro auch nicht gerade billig - deshalb habe ich nach alternativen gesucht und mich gefragt, was davon abhalten würde zum Beispiel einen Modellflugzeugmotor als Antriebsquelle einzusetzen:
http://www.global-rc.com/onlineshop...9973.30325701&anid=4d94808add5ccfc55.82121223
Regler:
http://www.global-rc.com/onlineshop...9973.30325701&anid=1c34628c42bb94565.40969885
Ich würde den nur mit dem Bruchteil seiner Nenleistung einsetzen wollen um die Haltbarkeit zu erhöhen und Überlast zu vermeiden. Motor und Regler sind superleicht und sehr klein und damit gut zu verbauen, denke ich.
Gedanken müsste ich mir noch um den Drehmomentsensor machen, der dann direkt den Regler steuert und die Übersetzung. Als Energiequelle würde ich LiPo Akkus einsetzen wollen.
Was haltet Ihr von der Idee? Was habe ich übersehen? Selberbasteln oder fertig kaufen?
Viele Grüße
Marcel
schon seit längerem hege ich den Gedanken, mein Trike mit Elektroantrieb auszustatten und überlege, wie ich nun preisgünstig im wesentlichen zügig den Berg hinaufkomme. Der hält mich nämlich morgens zu oft davon ab, zur Arbeit zu radeln.
Mit Begeisterung habe ich in den Seiten hier geblättert und geguckt was schon alles zusammengetragen wurde und ich muss sagen: Respekt, das ist an Ideenreichtum kaum zu überbieten!
Nun aber genug gelobt. ;-)
Hängengeblieben bin ich beim Lohmeyer Kurbelantrieb, weil ich mit dem auch die Schaltung benutzen könnte. Allerdings ist der mit 1600 Euro auch nicht gerade billig - deshalb habe ich nach alternativen gesucht und mich gefragt, was davon abhalten würde zum Beispiel einen Modellflugzeugmotor als Antriebsquelle einzusetzen:
http://www.global-rc.com/onlineshop...9973.30325701&anid=4d94808add5ccfc55.82121223
Regler:
http://www.global-rc.com/onlineshop...9973.30325701&anid=1c34628c42bb94565.40969885
Ich würde den nur mit dem Bruchteil seiner Nenleistung einsetzen wollen um die Haltbarkeit zu erhöhen und Überlast zu vermeiden. Motor und Regler sind superleicht und sehr klein und damit gut zu verbauen, denke ich.
Gedanken müsste ich mir noch um den Drehmomentsensor machen, der dann direkt den Regler steuert und die Übersetzung. Als Energiequelle würde ich LiPo Akkus einsetzen wollen.
Was haltet Ihr von der Idee? Was habe ich übersehen? Selberbasteln oder fertig kaufen?
Viele Grüße
Marcel