Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen

Diskutiere Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen im sonstige Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Frage an Gentlerider, wie ich hier lese bist du recht fit mit der Tahuna App. Kannst du mir helfen die Trittfrequenz und die Herzfrequenz auf...
  • Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen Beitrag #61
A

Audiab-2

Dabei seit
27.08.2018
Beiträge
53
Reaktionspunkte
6
Frage an Gentlerider, wie ich hier lese bist du recht fit mit der Tahuna App.
Kannst du mir helfen die Trittfrequenz und die Herzfrequenz auf den Computer zur Anzeige zu bringen? Muss dazu das Bike mit der App verbunden sein?
 
  • Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen Beitrag #62
Ebiker Chris

Ebiker Chris

Dabei seit
02.11.2018
Beiträge
205
Reaktionspunkte
87
Frage an Gentlerider, wie ich hier lese bist du recht fit mit der Tahuna App.
Kannst du mir helfen die Trittfrequenz und die Herzfrequenz auf den Computer zur Anzeige zu bringen? Muss dazu das Bike mit der App verbunden sein?

Guten Morgen, ja - die App muss mit dem Rad verbunden sein für die Trittfrequenz.
 
  • Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen Beitrag #63
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.525
Reaktionspunkte
1.134
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
Ergänzend noch ein Hinweis zur connectivity ja auch die Herzfrequenz kann angezeigt werden, falls im Bluetooth Verbund ein Brustgurt oder ähnliches vorhanden ist. Das hab ich jedoch in Kombination gleichzeitig mit der Darstellung der Controllerwerte auch übrigens alternativ mit der Fischer E-Connect selbst noch nicht ausprobiert.

Die Fragestellung impliziert dabei die Voraussetzung eines BT tauglichen Bedienteils mit Fischer Account sprich übereinstimmendem Protokoll der Datenübertragung - um welches Modell / Bedienteil handelt es sich genau ?

In der derzeit von mir bevorzugten E-Connect sind auf die Schnelle hinsichtlich Biodaten folgende Sensorwerte in den Computer Types der App abrufbar :

E-Connect Computer Types.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen Beitrag #64
A

Audiab-2

Dabei seit
27.08.2018
Beiträge
53
Reaktionspunkte
6
maxresdefault.jpg


So sieht mein Display jetzt aus, musste gegen das originale aus 2018 getauscht werden.......

Danke für euere Antworten!
 
  • Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen Beitrag #65
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.525
Reaktionspunkte
1.134
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
Ja ok das sieht doch schonmal vielversprechend aus. F. hatte für etliche Modelle auf das im Foto gezeigte LCD 1300 eingeführt, so daß man ganz gefahrlos über BT checken kann, welcher Pulssensor über die drahtlose Schnittstelle siich mit der App verträgt sprich dort erkannt wird.

Die Herzfrequenz an sich kein komplexes Signal also einfach eine regelmäßige Pulsfolge pro Zeit zu zählen und in den BT Container zu packen.

Hier müßte ich selbst recherchieren was es da aktuell am Markt gibt bzw. die hinter E-Connect und TAHUNA stehende ungarische SW Schmiede GPS Tuner ggf. als Hardware-Empfehlung veröffentlicht.

Zur Historie E-Connect basiert weitgehend auf der zuerst erschienenen Tahuna - der E-Connect wurde mit ein paar Änderungen im wesentlichen eine je nach Geschmack attraktivere Grafik der Benutzeroberfläche adaptiert.

In der App sollten also bestenfalls zwei BT Clients sichtbar sein - die u.v.a. aus dem Bafang Controllerdatensatz E-BIKE beispielsweise generierte Trittfrequenz (Cadence) und andererseits der des Puls-Sensors (HeartRate) - SENSORS.

Zugangspfad über EINSTELLUNGEN * (screen unten links) - SETTINGS - E-BIKE respektive SENSORS

Screenshot_2021-09-02-23-55-20-201_com.gpstuner.smartphoneapps.fischer.jpg


Screenshot_2021-09-02-23-47-07-185_com.gpstuner.smartphoneapps.fischer.jpg
Screenshot_2021-09-02-23-47-25-209_com.gpstuner.smartphoneapps.fischer.jpg


Eingestellte Bilder vermitteln in Kürze konkrete Sachverhalte, so daß meist zügig eine Lösung mit guter Aussicht auf Erfolg gefunden werden kann denke ich. Nicht wenige wird das Thema tangieren, eine Schilderung über gemachte Fortschritte an der Stelle willkommen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen Beitrag #66
A

Audiab-2

Dabei seit
27.08.2018
Beiträge
53
Reaktionspunkte
6
Danke für deine Infos, Gentlerider. Ja, es ist mir gelungen mit meinem 1861 aus 2018 über die Tahuna App mein Rad und meinen Polar Herzsensor zu verbinden.
Mache mir aber Sorgen um die Tahuna App für die Zukunft. Tahuna löst sich auf. Ein umsteigen auf e-Conect ist eventuel mit meinem Display, aber wohl nicht mit der Controller Software vom Motor möglich. So wie ich hier gelesen habe. Oder hat dazu jemand andere Infos?
 
  • Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen Beitrag #67
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.525
Reaktionspunkte
1.134
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
Ok die grafische Gestaltung ist Geschmacksache - bei mir hatte bis Umstieg die Tahuna ganz ordentlich funktioniert.
In der Tat waren anfangs insbesondere ältere Baujahre nicht E-Connect unterstützt - es gab und gibt eine Freigabeliste von F. hierzu.
Allerdings so mein Eindruck sind inzwischen alle eBikes aus dem Programm per App SW Updates faktisch freigeschaltet.

Einfach ausprobieren kostet ja nichts - ich wär zuversichtlich deswegen. (y)
 
  • Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen Beitrag #68
A

Audiab-2

Dabei seit
27.08.2018
Beiträge
53
Reaktionspunkte
6
Habe noch eine Frage zur e- Connect App: habe alle meine Touren über Tahuna auf eine Cloud bei Tahuna geladen. Meine Tahuna App kann auf alle meine Touren zugreifen, sehr schön. Jetzt suche ich bei der e-Connect App auch nach meinen Touren und finde nichts.
Mach ich etwas falsch? Kann ich irgendwie meine Touren importieren?
 
  • Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen Beitrag #69
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.525
Reaktionspunkte
1.134
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
Hm vom Grundsatz hat Tahuna als auch E-Connect automatisch Zugriff auf internen Speicher oder SD Card des Handys abgelegte GPS Exchange Dateien von vorgefertigten importierten Routen also auch aus der Cloud dorthin kopierte Files denke ich.

Hierzu dem Tripmanager öffnen - IMPORTED anwählen Pfeilsymbol unten rechts zeigt verfügbare Routen im GPX Format.

Screenshot_2021-09-07-11-19-33.png


Beispiel:

Screenshot_2021-09-07-11-18-16.png


Screenshot_2021-09-07-11-33-22.png


Screenshot_2021-09-07-11-39-27.png

Quelle Fischer / GPS Tuner
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen Beitrag #70
A

Audiab-2

Dabei seit
27.08.2018
Beiträge
53
Reaktionspunkte
6
Danke für deine Ausführungen, Gentlerider. Die Tahuna App hat alle meine Trips aus der Cloud geladen, die e-Connect macht das nicht, ich bin dazu über einen Download vom PC auf mein Handy gegangen und von dort konnte ich GPS Dateien importieren....
Geht also! Im Tahuna auf meinem PC finde ich auch FIT Dateien und PIC.ZIP Dateien, wozu gibt es die? Ich habe dafür keine Infos gefunden...... kann ich die Löschen? Oder lieber nicht?
 
  • Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen Beitrag #71
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.525
Reaktionspunkte
1.134
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
Achso ja genau bei mir ist der PC die zentrale Workstation und dort sammle ich eben alles geordnet und das Handy ist eher in der Rolle eines Satelliten.

Anders wenn man viel unterwegs ist bringt eine Cloud natürlich im Zugriff und in der angelegten Struktur der Archive besonders bei großen (Bild-)Dateien ohne Zweifel Vorteile.

Deswegen hatte ich auch bei E-Connect diese Aspekte gar nicht vermisst - schätze hier wurde anders als bei dem breiter aufgestellten Tahuna kein Cloudlink vorgesehen.
Möglicherweise hab ich da auch was noch nicht wahrgenommen.

Das Tahuna Tool bietet ebenfalls eine PC-Plattform für Routenplanung etwa - wobei hier bin ich draussen überwiegend mehr intuitiv unterwegs mit dem Navi und per OSM´s immer über Alternativen bestens informiert.

Dazu hatte ich mir beispielsweise von outdooractive immer mal wieder interessante Routenvorschläge heruntergeladen um sie mit Spannung einfach mal auszuprobieren - kann man denke ich wohl kaum besser machen.

Die ungeklärten Dateifragmente kann man an anderer Stelle sichern etwa, bevor man schaut was nach der Löschung aus dem jeweiligen Archiv passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen Beitrag #72
A

Audiab-2

Dabei seit
27.08.2018
Beiträge
53
Reaktionspunkte
6
Auch ich fahre oft mal so darauf los, übertrage dann die gefahrene Route auf den PC und habe da die Möglichkeit am größeren Bildschirm die Route zu analysieren. Was sind denn OSM's?
Guter Tip mit dem verschieben der Dateien in andere Ordner und prüfen was dann passiert. Ist mir nur aufgefallen beim Import zu e-Connect. Da werden nur GPS Dateien per Auswahl importiert.... bei den anderen kommt die Meldung: Dateiformat nicht unterstützt!
 
  • Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen Beitrag #73
A

Audiab-2

Dabei seit
27.08.2018
Beiträge
53
Reaktionspunkte
6
Habe etwas probiert und es hat funktioniert. Mein ETH 1861 aus 2018 läuft mit Tahuna App und E-Bike Paket super. Mein Display 12 wurde wegen Garantie auf 1300 Display umgestellt. Das ETD 1861.1 meiner Frau wurde in 2019 gekauft. Habe mein 1861 mit der Rahmennummer von meiner Frau bei e-Connect angemeldet..... geht! Bekomme Daten von meinem 1861 angezeigt, kann Herzsensor koppeln und Trittfrequenz wird angezeigt.
Denke nicht das noch Controllerdaten für die Nutzung vom e-Connect anders sind wie in der Tahuna App. Ich vermute es geht hier um das Display 1300.
Das war in 2019 beim Bike meine Frau auch verbaut..... Wenn jemand andere Erfahrungen zu dem Thema hat bitte posten.
Ich habe eine Tour, die ich heute radeln möchte, auf e-Connect importiert und werde mal alles aufzeichnen um zu sehen was eventuell zur Tahuna App anders läuft......

Werde berichten ob es unterschiede gibt.
 
  • Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen Beitrag #74
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.525
Reaktionspunkte
1.134
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
Schön wenn man mit der Technik ein wenig jonglieren kann nicht wahr ;) - achso OSM sind die aus OpenSource Anwendungen bekannten Usergenerierten StreetMaps die so immer auf dem neuesten Stand verfügbar sind.

Für Puristen das DP-E12 ist mittlerweile im Ersatzteileshop wieder lieferbar.

Im unbekannten Terrain aktiviere ich das Tracking einerseits man kann entlang der roten Linie wieder zurück zum Ursprung fahren - die GPX Daten sind auf unterschiedlichen Plattformen wie GoogleEarth beispielsweise nachvollziehbar.

Tracking also die bloße serielle Aufzeichnung von GPS Waypoints funktioniert auch unabhängig blind ohne dahinterliegende Karte - für Südtirol / Austria hatte ich mal vergessen das entsprechende Kartenmaterial herunterzuladen ;)

Die Bedienteil Displays haben ja nur eine Abfrage- / Aktivierungsfunktion für das proprietäre Bafang Controller Protokoll plus nicht zu vergessen die BLE Übertragung zur App.

Weiterhin fröhliches Tüfteln...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen Beitrag #75
A

Audiab-2

Dabei seit
27.08.2018
Beiträge
53
Reaktionspunkte
6
Bin gestern eine Route mit Navigation und e-Connect App geradelt, hat alles gut funktioniert. Habe nur nicht herausgefunden wie dazu die Aufzeichnung aller Daten aktiviert werden kann. Gibt es irgendwo eine Bedienungsanleitung für die App?
 
  • Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen Beitrag #76
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.525
Reaktionspunkte
1.134
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
Ich hab leider diesbezüglich keine Anleitung gefunden bisher. Die auf fischer-fahrrad.de angesprochene E-Connect
website scheint derzeit im Aufbau befindlich.
Mein Eindruck jedenfalls man kommt eigentlich mit etwas Tüfteln auch ganz gut ohne Manual zurecht.

Im DASHBOARD - RECORD der App befindet sich der Record Touch Button - jederzeit Pause oder Stop oder ganz nützlich enroute ein POI ablegen möglich.

Screenshot_2021-09-09-16-08-57-144_com.gpstuner.smartphoneapps.fischer.jpg


Die Record Funktion bezieht sich wie gesagt dabei nur auf die GPS Waypoint Sequenz (beispielsweise 1 Sample pro sec.)
so daß das reine Listing von GPX sich auf beliebige georeferenzierte Plattformen zur Begutachtung / Bearbeitung portieren läßt.

Von Speed oder Bioparametern werden während absolvieren der Etappe jeweils errechnete Durchschnitts- oder Peakwerte abrufbar und können anschließend vor dem nächsten Trip resetted werden.

Meist befinden sich auf Touch hinter Parameterfeldern weitere Verzweigungen, so daß man sich intuitiv doch eine Menge Funktionen erschliessen kann. (ggf. die Auswahl im Pulldown weiter scrollen) -> check preferred best at home but never on riding ! ;)

So sind die in DASHBOARD - COMPUTERS oder - BIKE angezeigten Parameterfelder individuell nach gusto konfigurierbar.

Beispiel :

IMG_20210909_163502.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen Beitrag #77
A

Audiab-2

Dabei seit
27.08.2018
Beiträge
53
Reaktionspunkte
6
Ist in der Tahuna App besser gelöst, finde ich, Aufzeichnung immer möglich, Pause der Aufzeichnung auch, so kann eine Tour in mehreren Etappen zusammen mit allen Daten erfasst und später ausgewertet werden.....
 
  • Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen Beitrag #78
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.525
Reaktionspunkte
1.134
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
Praktisch hat mir im Handling der Datensammlung nichts gefehlt mit E-C. Kannst du aus deiner Sicht nochmal im direkten Vergleich herausheben in welchen Punkten genau Tahuna hier besser abschneidet ?
 
  • Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen Beitrag #79
A

Audiab-2

Dabei seit
27.08.2018
Beiträge
53
Reaktionspunkte
6
Screenshot_20210909-221430_Tahuna.jpg

Hier ist der Button für Rec. immer präsent und wenn eine Aufnahme läuft kann Pause oder Stopp betätigt werden, egal ob beim Navigieren oder fahren nach Karte. Das habe ich so nicht bei e-Connect gefunden oder übersehen.......
 
  • Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen Beitrag #80
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.525
Reaktionspunkte
1.134
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
Stimmt die Funktionen sind unterschiedlich auf die Screens verteilt - beim notwendigen Wechsel von Dashboard auf Tripmanager wird ein begonnener Record deswegen nicht unterbrochen.

Ist Geschmacksache obwohl ich selbst die Bioauswertung nie nutze - je nach Anforderungsprofil ist halt Tahuna oder E-C. mal mit leichten Vorteilen vorneweg denke ich. Schön wenn man die Wahl hat..

Aber das Fischer Pendant ist schon insgesamt nüchterner in der Erscheinung. Touchscreeen während ruppiger Fahrt nicht unbedingt vorteilhaft vom Grundsatz finde ich.

Mal was anderes - wie klappt bei dir die Sprachausgabe bei aktiver Navigation ?
 
Thema:

Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen

Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen - Ähnliche Themen

komoot - e-Bike Connect Web und e-Bike Connect App: Hallo Bosch eBike Freunde, ein eBike Diamant-Zouma+ gehört mir. Neuerdings ist an diesem Rad ein Nyon(My21) verbaut. Die Navigation versuche ich...
Specialized Specialized Mission Control App, Garmin Connect IQ: Das Thema ist komplex, wird im Wartelisten Thread langsam unübersichtlich. Deshalb ein neuer Thread. Die App lässt sich nur mit gekoppeltem Levo /...
Oben