
gentlerider
- Dabei seit
- 04.08.2017
- Beiträge
- 2.525
- Reaktionspunkte
- 1.134
- Ort
- MidWest
- Details E-Antrieb
- BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
Das ist der Punkt - Fischers AddOn in Form eines Navigeräts mit erweitertem Zugriff auf Motor-/Controller und Akkustatusinformationen.
Somit bereits eine Lizenz im Kaufpreis inbegriffen, bedeutet also für Teasi Eigner nicht automatisch ein Anspruch für eine Freischaltung der TahunaApp.
Darüberhinaus war bedauerlicherweise wiederum für deren Nutzer der Online Zugriff auf die registrierten Fahrgestelldaten nicht zuverlässig.
In Cooperation mit GPSTuner wurde mit Herausgabe der e-Connect deswegen denke ich seitens Fischer die Eigenregie in diesem Punkt durch Einrichten des Accounts ab Werk verstärkt.
Blieb für mich als 1762 Kunde ebenfalls die Alternative die TahunaApp zu kaufen und damit die mir wichtige Vernetzung der eBike Komponenten zu gewährleisten.
Obwohl die OSM basierte App vergleichsweise immer noch günstig ist auch im Vergleich zu den am Markt verfügbaren Alternativen, die im Wesentlichen allerdings nur bei Vorreiter Bosch eine weitestgehende Integration implementiert und dort in der konsequenten Umsetzung derzeit aus meiner Sicht in der Auslieferung des SmartHubs gipfelt.
Mit Blick auf die bis zum Schluß nicht zufriedenstellende Performance der Teasi Hardware hatte ich Fischer kontaktiert mit der Frage, warum nicht enttäuschte Kunden mit der App letztendlich zufriedengestellt würden, kam das Eingeständnis des für Fischer nicht darstellbaren Aufwands an Ressourcen und vor allen Dingen damit verbundenen Kosten für eine neues Bedienteil sowie das nachträglich erforderliche Backup längst ausgelieferter Controller.
Ein wenig tröstlich - die als durchaus ausgereift zu betrachtende TahunaApp nicht nur für Fischer wird ja weiter supported.
Allerdings auch hier entsprechend der Performance entscheidend die Hardware des zum Einsatz kommenden Handys - helle Displays, schnelle Prozessoren und der damit erhöhte Energieverbrauch - der USB Port des DP E12 UART Bedienteils hierfür zu schwach, eine PowerBank hat sich bei mir immerhin bewährt.
Andererseits ein wenig verwunderlich derzeit eben nur verhaltene Berichte über die e-Connect Erfahrungen, bloß vereinzelt Hinweise auf im Augenblick noch nicht realisierte Benutzertiefe.
.
Somit bereits eine Lizenz im Kaufpreis inbegriffen, bedeutet also für Teasi Eigner nicht automatisch ein Anspruch für eine Freischaltung der TahunaApp.
Darüberhinaus war bedauerlicherweise wiederum für deren Nutzer der Online Zugriff auf die registrierten Fahrgestelldaten nicht zuverlässig.
In Cooperation mit GPSTuner wurde mit Herausgabe der e-Connect deswegen denke ich seitens Fischer die Eigenregie in diesem Punkt durch Einrichten des Accounts ab Werk verstärkt.
Blieb für mich als 1762 Kunde ebenfalls die Alternative die TahunaApp zu kaufen und damit die mir wichtige Vernetzung der eBike Komponenten zu gewährleisten.
Obwohl die OSM basierte App vergleichsweise immer noch günstig ist auch im Vergleich zu den am Markt verfügbaren Alternativen, die im Wesentlichen allerdings nur bei Vorreiter Bosch eine weitestgehende Integration implementiert und dort in der konsequenten Umsetzung derzeit aus meiner Sicht in der Auslieferung des SmartHubs gipfelt.
Mit Blick auf die bis zum Schluß nicht zufriedenstellende Performance der Teasi Hardware hatte ich Fischer kontaktiert mit der Frage, warum nicht enttäuschte Kunden mit der App letztendlich zufriedengestellt würden, kam das Eingeständnis des für Fischer nicht darstellbaren Aufwands an Ressourcen und vor allen Dingen damit verbundenen Kosten für eine neues Bedienteil sowie das nachträglich erforderliche Backup längst ausgelieferter Controller.
Ein wenig tröstlich - die als durchaus ausgereift zu betrachtende TahunaApp nicht nur für Fischer wird ja weiter supported.
Allerdings auch hier entsprechend der Performance entscheidend die Hardware des zum Einsatz kommenden Handys - helle Displays, schnelle Prozessoren und der damit erhöhte Energieverbrauch - der USB Port des DP E12 UART Bedienteils hierfür zu schwach, eine PowerBank hat sich bei mir immerhin bewährt.
Andererseits ein wenig verwunderlich derzeit eben nur verhaltene Berichte über die e-Connect Erfahrungen, bloß vereinzelt Hinweise auf im Augenblick noch nicht realisierte Benutzertiefe.
.
Zuletzt bearbeitet: