Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen

Diskutiere Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen im sonstige Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Das ist der Punkt - Fischers AddOn in Form eines Navigeräts mit erweitertem Zugriff auf Motor-/Controller und Akkustatusinformationen. Somit...
  • Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen Beitrag #41
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.525
Reaktionspunkte
1.134
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
Das ist der Punkt - Fischers AddOn in Form eines Navigeräts mit erweitertem Zugriff auf Motor-/Controller und Akkustatusinformationen.

Somit bereits eine Lizenz im Kaufpreis inbegriffen, bedeutet also für Teasi Eigner nicht automatisch ein Anspruch für eine Freischaltung der TahunaApp.

Darüberhinaus war bedauerlicherweise wiederum für deren Nutzer der Online Zugriff auf die registrierten Fahrgestelldaten nicht zuverlässig.

In Cooperation mit GPSTuner wurde mit Herausgabe der e-Connect deswegen denke ich seitens Fischer die Eigenregie in diesem Punkt durch Einrichten des Accounts ab Werk verstärkt.

Blieb für mich als 1762 Kunde ebenfalls die Alternative die TahunaApp zu kaufen und damit die mir wichtige Vernetzung der eBike Komponenten zu gewährleisten.

Obwohl die OSM basierte App vergleichsweise immer noch günstig ist auch im Vergleich zu den am Markt verfügbaren Alternativen, die im Wesentlichen allerdings nur bei Vorreiter Bosch eine weitestgehende Integration implementiert und dort in der konsequenten Umsetzung derzeit aus meiner Sicht in der Auslieferung des SmartHubs gipfelt.

Mit Blick auf die bis zum Schluß nicht zufriedenstellende Performance der Teasi Hardware hatte ich Fischer kontaktiert mit der Frage, warum nicht enttäuschte Kunden mit der App letztendlich zufriedengestellt würden, kam das Eingeständnis des für Fischer nicht darstellbaren Aufwands an Ressourcen und vor allen Dingen damit verbundenen Kosten für eine neues Bedienteil sowie das nachträglich erforderliche Backup längst ausgelieferter Controller.

Ein wenig tröstlich - die als durchaus ausgereift zu betrachtende TahunaApp nicht nur für Fischer wird ja weiter supported.

Allerdings auch hier entsprechend der Performance entscheidend die Hardware des zum Einsatz kommenden Handys - helle Displays, schnelle Prozessoren und der damit erhöhte Energieverbrauch - der USB Port des DP E12 UART Bedienteils hierfür zu schwach, eine PowerBank hat sich bei mir immerhin bewährt.

Andererseits ein wenig verwunderlich derzeit eben nur verhaltene Berichte über die e-Connect Erfahrungen, bloß vereinzelt Hinweise auf im Augenblick noch nicht realisierte Benutzertiefe.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen Beitrag #42
M

Michael.K

Dabei seit
14.10.2016
Beiträge
352
Reaktionspunkte
303
Details E-Antrieb
2 x Fischer Proline ECU 1605, E-System 1820
Letztendlich habe ich für unsere beiden ECU1605 mit Umbau auf das E-System des 1820 zwei Lizenzen für die Thauna App gekauft.

Die App läuft klasse, sehr übersichtlich und gut ablesbar. Der Akku das Handy wird natürlich strapaziert, wie von Gentlerider bereits bemerkt.
Man muss sich eben überlegen, wofür man so eine Navi App einsetzen mag. Oft werfe ich einfach mal kurz Google Maps an und höre dann einfach auf die Ansagen von Tante Google; das Display ist dabei aus.
Wenn ich es mal "in schön" mag, dann ist es aber die Thauna App :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen Beitrag #43
S

Sequester

Dabei seit
25.03.2018
Beiträge
42
Reaktionspunkte
60
Ort
Niederrhein
Details E-Antrieb
48V / 422Wh
Hallo,
habe das Problem das sich mein ECU1820 Citybike sich nicht mit der Fischer e-connect App verbindet !
es wird nach einer Bluetooth Verbindung gesucht, aber nichts gefunden !
in meiner Handy Einstellung, Iphone8, steht in der Bluetooth Verbindungen BRT DATA, verbunden.
aber die App bricht nach einiger Zeit die Suche ab:mad:
das Bluetooth Symbol in der DisplayAnzeige wird auch nicht dauerhaft angezeigt
mal ist es kurz da und dann verschwindet es wieder 🤔
ich komme erst garnicht dazu die Rahmennummer hinzuzufügen.

was kann ich machen um die App zu nutzen.
Fahrrad, Rahmennummer ist bei Fischer schon seid 2018 registriert
 

Anhänge

  • 668461D4-CBCF-481E-82B5-37B49C227594.png
    668461D4-CBCF-481E-82B5-37B49C227594.png
    306,4 KB · Aufrufe: 63
  • 78E05216-05C8-4513-B0BC-27A2150C0C81.png
    78E05216-05C8-4513-B0BC-27A2150C0C81.png
    288,3 KB · Aufrufe: 61
  • Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen Beitrag #44
Moadib

Moadib

Dabei seit
27.10.2018
Beiträge
994
Reaktionspunkte
565
Ort
Berlin
Details E-Antrieb
1861.1
was kann ich machen um die App zu nutzen.
Fahrrad, Rahmennummer ist bei Fischer schon seid 2018 registriert

den Beträgen oben drüber kann man entnehmen, dass die Fischer e-connect App wohl nur mit neueren Rädern (ab 2019?) funktioniert :-(

vg,
 
  • Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen Beitrag #45
S

Sequester

Dabei seit
25.03.2018
Beiträge
42
Reaktionspunkte
60
Ort
Niederrhein
Details E-Antrieb
48V / 422Wh
  • Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen Beitrag #46
Moadib

Moadib

Dabei seit
27.10.2018
Beiträge
994
Reaktionspunkte
565
Ort
Berlin
Details E-Antrieb
1861.1
Dann haben die das geändert- gut so (y)

Rahmennummer musste ich damals gar nicht eingeben- im GooglePlay Store wird das aber auch als Problem erwähnt. Evtl. ist das für die älteren Bikes nötig und ermöglicht dadurch, dass nun auch diese kompatibel sind (nur eine Vermutung).

FISCHER® e-Connect – Apps bei Google Play

Hier hatte ein User auch Probleme mit dem Kontakt zum Rad und der Eingabe der Rahmennummer und ihm konnte dann geholfen werden. Hier beschrieben:

FISCHER® e-Connect – Apps bei Google Play

vg,
 
  • Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen Beitrag #47
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.525
Reaktionspunkte
1.134
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
Laut Aussage von Fischer ist auch das ECU 1820 dabei

Anhang anzeigen 323232
Hier Nachzulesen
.
Moadib hatte bereits daraufhingewiesen. In meinem Beitrag #41 hatte ich unter anderem versucht klarzustellen es kommt auf das Produktionsjahr an, denn die E-Connect wurde erst in 2019 releast, mithin können wie beispielsweise in diesem konkreten Fall ein in 2018 produziertes Modell noch nicht den ab Werk notwendigen Account Vermerk / User ID Eintrag im Controller bekommen haben.

Ab 2019 neu aufgelegte ECU 1820 erfüllen jedoch diese Voraussetzung - so befürchte ich bleibt vorerst die TahunaApp auch hier als praktikable Lösung, falls man sie denn mag natürlich.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen Beitrag #48
Moadib

Moadib

Dabei seit
27.10.2018
Beiträge
994
Reaktionspunkte
565
Ort
Berlin
Details E-Antrieb
1861.1
  • Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen Beitrag #49
S

Sequester

Dabei seit
25.03.2018
Beiträge
42
Reaktionspunkte
60
Ort
Niederrhein
Details E-Antrieb
48V / 422Wh
Kaufdatum war damals 02/2018 🤔😢
 
  • Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen Beitrag #50
S

Sequester

Dabei seit
25.03.2018
Beiträge
42
Reaktionspunkte
60
Ort
Niederrhein
Details E-Antrieb
48V / 422Wh
Komisch das meine iphone 8 das Rad erkennt in der Bluetooth Verbindung / BRT DATA
aber die App sich nicht mit dem Rad verbindet
 
  • Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen Beitrag #51
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.525
Reaktionspunkte
1.134
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
Komisch das meine iphone 8 das Rad erkennt in der Bluetooth Verbindung / BRT DATA
aber die App sich nicht mit dem Rad verbindet
.
Das ist zugegeben etwas verwirrend - BT inzwischen in erweiterten Versionen am Markt. Labelerkennung noch möglich allerdings ein spezielles Protokoll zu unterstützen ist nochmal eine andere Sache.

Sollte dir das zweifelhaft erscheinen zögere nicht bei Fischer deswegen mal nachzuhaken.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen Beitrag #52
csr

csr

Dabei seit
17.04.2017
Beiträge
91
Reaktionspunkte
109
Sollte dir das zweifelhaft erscheinen zögere nicht bei Fischer deswegen mal nachzuhaken

Hi,
tya das versuche ich schon seit 16.06.2020. Ein Jahr ging E-Connect, jetzt neues Telefon (Samsung Note 10) und gleiches Problem wie @Sequester.
Mit dem alten Samsung S8 geht die Verbindung noch einwandfrei zu E-Conect (1607 mit Motor/Technik von 1820 und LCD 900 von Fischer letztes Jahr so zusammengebaut). Leider spinnt mein S8 immer mehr, somit werde ich wohl bald E-Connect nicht mehr nutzen können.

Im geöffneten Ticket wurde anfangs sehr viel durcheinander gebracht, was meiner Meinung dazu führte, dass jetzt alles total unübersichtlich ist.
Obwohl ich nur die Frage an Fischer hatte ob sie sie mir sagen können warum das so sei, ob evtl. eine Sperre seitens Fischer vorliegt ... .

Leider wurde aus meinem Ticket anscheinend ein Strick gedreht und ich weis jetzt nicht mehr was ich machen soll.
Letzte Woche hieß es, ich würde angerufen, ab wann ich denn zuhause sei. Ich sagte ab/nicht vor 16:00, tya um 15:52 währe ich angerufen worden, da kam ich gerade heim und schaffte es nicht ans Telefon, beim versuch zurückzurufen erreichte ich niemanden :-( .

Ich war immer sehr auf der Seite von Fischer und mit den Rädern zufrieden, leider musste ich schon ende letzten Jahres eine unschöne Erfahrung machen, und jetzt wieder. Zu Zeiten als der ehemalige Mitarbeiter hinter FischerFahrradKundendienst (bis Sept. 2019) noch hier war welcher ja seit letzem Jahr leider nicht mehr bei Fischer ist, ging vieles reibungsloser.
 
  • Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen Beitrag #53
Moadib

Moadib

Dabei seit
27.10.2018
Beiträge
994
Reaktionspunkte
565
Ort
Berlin
Details E-Antrieb
1861.1
Ich würde es mal andersherum über den Google Play Store und negativer Bewertung dort versuchen. Und ohne es (erstmal) so kompliziert zu machen mit "1607 mit Motor/Technik von 1820 und LCD 900 von Fischer letztes Jahr so zusammengebaut".
Einfach nur "altes S8 ging, neues Note 10" nicht. Keep it simple...

Oder gleich mit der hier angegebenen Mailadresse (ich würde es aber dennoch mit dem Playstore versuchen und damit Öffentlichkeit schaffen).


Letztendlich ist es eine App, die hier nicht funktioniert. Und ohne die Besonderheit, dass die App hier einen Account Vermerk / User ID Eintrag im Controller (s.o.) abfragt, käme man normalerweise nicht zuerst auf die Idee, das Problem auf Hardwareseite zu suchen. Und wenn, kann sie natürlich auch auf Handyseite liegen- auch das sollten die App Programmieren dann wissen.

Nimmt a er alles nichts an der Problematik, dass der Fischer Kundendienst hier keine gute Figur macht- zu früh anrufen geht gar nicht. Habe mich schon immer gewundert, weshalb man bei zu früh dran sein überpünktlich sagt. Das ist einfach unpünktlich. Geht bei Terminsachen gar nicht.

vg,
 
  • Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen Beitrag #54
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.525
Reaktionspunkte
1.134
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
Hi,
tya das versuche ich schon seit 16.06.2020. Ein Jahr ging E-Connect, jetzt neues Telefon (Samsung Note 10) und gleiches Problem wie @Sequester.
Mit dem alten Samsung S8 geht die Verbindung noch einwandfrei zu E-Conect (1607 mit Motor/Technik von 1820 und LCD 900 von Fischer letztes Jahr so zusammengebaut). Leider spinnt mein S8 immer mehr, somit werde ich wohl bald E-Connect nicht mehr nutzen können.
.....
.
Die Fischerkontaktempfehlung bezog sich ja auf einen grundlegend anderen Sachverhalt.

In deinem speziellen Fall ist wie auch @Moadib einschätzt die kritische Beurteilung besser im PlayStore aufgehoben, die zielführend an die Softwareentwickler gerichtet ist.

Zu E-Connect in der konkreten Anwendung haben wir aber vergleichsweise recht wenig Resonanz hier im Forum, obwohl dafür bereits ein eigener Thread eingerichtet war.

.
 
  • Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen Beitrag #55
Moadib

Moadib

Dabei seit
27.10.2018
Beiträge
994
Reaktionspunkte
565
Ort
Berlin
Details E-Antrieb
1861.1
Zu E-Connect in der konkreten Anwendung haben wir aber vergleichsweise recht wenig Resonanz hier im Forum, obwohl dafür bereits ein eigener Thread eingerichtet war.

man kann nur vermuten, warum das so ist.

Ich für meinen Teil brauche die App nicht wirklich. Ich habe ab und an mal damit geschaut, wie sich einige Parameter beim Fahren verhalten und würde das aus Neugierde ja auch öfters machen- aber dann bräuchte ich ein weiteres Handy für meine seit Jahren genutzte und geschätzten Navigationsanwendungen.

Ich finde, dass Fischer hier den Vorteil eines vorhandenen riesigen Displays, das auch noch obligatorisch ist und mir meinen Lieblingsplatz am Lenker für mein Handy wegnimmt, verspielt. Viele der Informationen der E-Connect App wären IMHO besser in diesem Display aufgehoben.

vg,
 
  • Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen Beitrag #56
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.525
Reaktionspunkte
1.134
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
man kann nur vermuten, warum das so ist.

Ich für meinen Teil brauche die App nicht wirklich. Ich habe ab und an mal damit geschaut, wie sich einige Parameter beim Fahren verhalten und würde das aus Neugierde ja auch öfters machen- aber dann bräuchte ich ein weiteres Handy für meine seit Jahren genutzte und geschätzten Navigationsanwendungen.

Ich finde, dass Fischer hier den Vorteil eines vorhandenen riesigen Displays, das auch noch obligatorisch ist und mir meinen Lieblingsplatz am Lenker für mein Handy wegnimmt, verspielt. Viele der Informationen der E-Connect App wären IMHO besser in diesem Display aufgehoben.

vg,
.
Nein sicher bloß nicht den Lenker überladen mit Informationen, die während der Fahrt nur eingeschränkt zu übersehen sind geschweige denn per Touch zuverlässig zu manipulieren.

Allerdings auch klar nicht überall gewünscht, bei mir spielt das Navi eine zentrale Rolle und ist ganz praktisch bei Strecken- oder Zielprogrammierung per PopUp automatisch aktiviert - immerhin im Grunde spielt Fischer von der Grundidee mit der App in der Boschliga, dort finde ich gipfelt die Lösung derzeit allerdings mit Abstand technologieführend als bordvernetzte SmartHub Version mit in der Handyaufnahme integriertem Basisdisplay.

Fairerweise wenn man das Gebotene vergleicht, muß man zugestehen hat Bosch in diesen Sektor ungleich mehr investiert - in Form von KnowHow Zukäufen (COBI) etwa und eigenen SW Entwicklungsressourcen.

Anders als bei Fischer´s E-Connect kein AddOn bei Erwerb des eBikes, verschlingt der Zukauf schon wegen der erforderlichen Hardware ein vielfaches der Kosten, aber selbst für die dagegen an ihrem Nutzenverhältnis verglichen noch recht günstige OSM Version der TahunaApp .

.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen Beitrag #57
Moadib

Moadib

Dabei seit
27.10.2018
Beiträge
994
Reaktionspunkte
565
Ort
Berlin
Details E-Antrieb
1861.1
...und ist ganz praktisch bei Strecken- oder Zielprogrammierung per PopUp automatisch aktiviert

vielleicht, wenn man nur daran interessiert ist, von A nach B zu kommen...und zwar egal, wie.

Ich habe selber schon mindestens drei regelmäßig wiederkehrende Nutzerprofile/Anforderungen. Ein viertes steht demnächst an. Dazu die unterschiedliche Qualitäten der Nutzerführung und Art. Um all das unter einen Hut zu bekommen, nutze ich jetzt schon vier verscheide Anwendungen zur Planung und zwei davon zum Routen, weil es einfach keines gibt, das alle Bedürfnisse befriedigt. Mit Abstand am wenigsten wäre eConnect dazu in der Lage. Für mich ein völlig überflüssiges Tool, was die Navigation angeht.

Aber ich höre mir gerne an, welches Alleinstellungsmerkmal es hat- auf das Navi bezogen- um Daten vom Bike abzugreifen natürlich schon. Oder gibt es da Möglichkeiten, diverse Daten des Pedelcs auch mit anderen Daten abzugreifen? Trittfrequenz beispielsweise?

Alles nur meine Meinung dazu- mit anderen Anforderungen kommt man natürlich auch zu anderen Ergebnissen.

vg,
 
  • Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen Beitrag #58
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.525
Reaktionspunkte
1.134
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
vielleicht, wenn man nur daran interessiert ist, von A nach B zu kommen...und zwar egal, wie.

Ich habe selber schon mindestens drei regelmäßig wiederkehrende Nutzerprofile/Anforderungen. Ein viertes steht demnächst an. Dazu die unterschiedliche Qualitäten der Nutzerführung und Art. Um all das unter einen Hut zu bekommen, nutze ich jetzt schon vier verscheide Anwendungen zur Planung und zwei davon zum Routen, weil es einfach keines gibt, das alle Bedürfnisse befriedigt. Mit Abstand am wenigsten wäre eConnect dazu in der Lage. Für mich ein völlig überflüssiges Tool, was die Navigation angeht.

Aber ich höre mir gerne an, welches Alleinstellungsmerkmal es hat- auf das Navi bezogen- um Daten vom Bike abzugreifen natürlich schon. Oder gibt es da Möglichkeiten, diverse Daten des Pedelcs auch mit anderen Daten abzugreifen? Trittfrequenz beispielsweise?

Alles nur meine Meinung dazu- mit anderen Anforderungen kommt man natürlich auch zu anderen Ergebnissen.

vg,
.
Kommt aufs Umfeld an denke ich was man nutzt - unmittelbar bei mir zuhause - Wahner Heide und Königsforst als "Naherforschungsgebiet" überaus abwechslungsreich von unzähligen fahrbaren Radwegen durchkreuzt, da ist die ständig präsente Karteninfo zur Orientierung mit Alternativen recht nützlich.

Und ja es sind in zwei Variablenfeldern nahezu alle statistischen also selbst Biodaten wie Trittfrequenz und -Leistungs Werte abrufbar - nicht alle jedoch mit dem Motorcontroller-/Akkusystem vernetzt.

Nicht zu vergessen die Kompatibilität, es sind bereits vielfach erprobt der Import von vorgefertigten Streckenprofilen aus den bekannten Naviportalen sowie der Export von eigenen Trackingdateien zur Nachbearbeitung auf anderen NaviPlattformen inclusive.


Sicher ist jedenfalls mit einem SmartBMS wäre technisch so einiges mehr möglich - bei E-Connect kann ich nicht sagen wieweit diese Integration an den neuesten Fischer eBikes bereits realisiert ist.



Auswahl TahunaApp Parameter nur ein Auszug durch scrollen mehr verfügbar :

Tahuna Parameter.png




Neben den üblichen Tachoinformationen zusätzlich in graphischer Darstellung :
Re un Li als Bogen- /Bargraph jeweils proportionale Motoreingangs- und eigene Leistung permanent einsehbar.


TahunaApp C.png

-------------------------------------< Frei belegbare Variablen Felder >---------------------------------------




Navi PopUp mit Ansage bei Wegeabzweig

Screenshot_2019-07-23-16-35-02.png




Statistische Daten und Export Schnittstellen

Screenshot_2019-07-23-16-36-00.png




Tracks Memory

Screenshot_2019-07-23-16-35-37.png

.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen Beitrag #59
R

ReneBa79

Dabei seit
16.04.2021
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hi leute, woran kann es liegen, wenn mein altes android Hndy mein Fahrrad findet aber mein iPhone findet es nicht??
Das Problem ist mit Tahuna und mit Fischer eConnect. ich weiss einfach nicht mehr weiter
 
  • Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen Beitrag #60
Fischer Fahrrad Kundendienst

Fischer Fahrrad Kundendienst

Themenstarter
gewerblich
Dabei seit
18.07.2016
Beiträge
1.302
Reaktionspunkte
1.530
Ort
Industriestraße 11-13, 76829 Landau
Hallo ReneBa79,

Bitte wenden Sie sich an den Fischer Kundendienst. [email protected] Kunden-Service-Hotline 0721 / 97 90 25 60
Grüße
 
Thema:

Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen

Fischer | "Tahuna" und "e-Connect" APP | Erläuterungen - Ähnliche Themen

komoot - e-Bike Connect Web und e-Bike Connect App: Hallo Bosch eBike Freunde, ein eBike Diamant-Zouma+ gehört mir. Neuerdings ist an diesem Rad ein Nyon(My21) verbaut. Die Navigation versuche ich...
Specialized Specialized Mission Control App, Garmin Connect IQ: Das Thema ist komplex, wird im Wartelisten Thread langsam unübersichtlich. Deshalb ein neuer Thread. Die App lässt sich nur mit gekoppeltem Levo /...
Oben