Schon klar ist so etwas wie die flexible Response auf kurze oder lange Wellen. Hier sind aber schon die Geländeprofile sehr unterschiedlich, so daß man je nach Situation ohnehin Adaptionsbedarf hat.
Immerhin allein gegen dieses lästige harte Ausfedergeräusch lohnt es sich schon.
Erstmal vertraue ich DNL - hatte schon mein Focus Trekking Fully seinerzeit vor 20 Jahren und tuts immer noch. Insofern scheints ein ordentliches Produkt mit akzeptablem Preisleistungsverhältnis.
Das Ausfeder Knallen des Fischer standart Dämpfer ist mit dem DNM sofort weg. Das war auch bei mir der Grund für den Tausch. Ich mag Rebound überhaupt nicht... nur ohne geht es beim Standart Dämpfer einfach nicht, sei denn man steht auf metallisches knallen alle paar sekunden

oder fährt den Dämpfer viel zu weich
Wer gerne mal Treppen runter fährt oder auch mal etwas springt sollte dann bei unseren wirklich kurzen 165er Dämpfern nicht zu viel erwarten und auf etwas mit Feder und Gummipuffer zurückgreifen. Bei einem harten Sprung kann der Luftdämpfer sich schonmal komplett entladen und natürlich auch schaden nehmen.. hatte ich gerade erst. Pumpe zum glück dabei.
Die DNM
Feder Dämpfer gibt es jetzt 2021 nurnoch ab 190mm Einbaumaß. Also entweder reicht es die Vorspannung ganz nach oben zu drehen oder man müsste die Feder beim KFZ Dienst stauchen lassen (von mir aus auch kürzen). Evtl geht es aber auch so, da der Fischerrahmen ein weiteres ausfedern nicht erlaubt. Wenn Doch würde das Tretlager zu hoch kommen und die Geometrie sehr negativ beinflussen. Federgabel vorne würde noch steiler werden als sie ohnehin schon ist etc. Rad wird also sehr zickig

. Wenn der Dämpfer niht passt kann man ihn zur not zurück schicken.
Hat Jemand einen 190er Dämpfer zu Hause zum test Einbau?