Fischer Fischer ETH/ETD 1861 und 1861.1

Diskutiere Fischer ETH/ETD 1861 und 1861.1 im Weitere Mittelmotoren Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Wow! So ein großes Display und kein Platz für eine Uhrzeit? Ich habe von Anfang an das DCP-18, die Uhrzeit ist recht gut abzulesen.
  • Fischer ETH/ETD 1861 und 1861.1 Beitrag #3.161
Batchman

Batchman

Dabei seit
01.11.2018
Beiträge
630
Reaktionspunkte
361
Ort
Ost-Westpfälzer
Details E-Antrieb
Bafang M400
Leider kann ich meinen obigen Beitrag nicht editieren. Es handelt sich bekanntlich um das Display LCD1300. Da habe ich gleich eine weitere Frage. Das Display LCD1300 gibt ja nicht die Uhrzeit an. Wie handhabt ihr das?
Wow!
So ein großes Display und kein Platz für eine Uhrzeit?
Ich habe von Anfang an das DCP-18, die Uhrzeit ist recht gut abzulesen.
 
  • Fischer ETH/ETD 1861 und 1861.1 Beitrag #3.162
Guntur

Guntur

Dabei seit
23.10.2022
Beiträge
144
Reaktionspunkte
112
Details E-Antrieb
Bafang M400 36V
Kann man diese Kappen einfach entfernen? Gibt es da etwas was ich beachten muss? Welche Lenkerendenspiegel kann man nehmen?
Die Kappen müssten alle nur gesteckt sein. Bei meinem war sie auch recht stramm, liess sich aber mit 2 Schraubendrehern aushebeln. Beginnend an der "langen" Seite ein Stück rausgehebelt, dann mit dem 2. Schraubendreher in kurzen Abständen rundum nachgefasst.

Als Spiegel kann ich diesen empfehlen:
Der "Habe ich mir zuletzt gekauft" Thread (Startbeitrag beachten, Keine Diskussion)
Ist leider mittlerweile teurer geworden, kostet jetzt 20, aber trotzdem noch empfehlenswert. Ist sehr stabil und hat ein gutes Sichtfeld.
 
  • Fischer ETH/ETD 1861 und 1861.1 Beitrag #3.163
Batchman

Batchman

Dabei seit
01.11.2018
Beiträge
630
Reaktionspunkte
361
Ort
Ost-Westpfälzer
Details E-Antrieb
Bafang M400
....am WE ma wieder neue Bremsbeläge vorne drauf gemacht
Was soll ich sagen, die quietschen nicht, die schreien!
Da brauchts keine Klingel, die Fußgänger springen von selbst in die Büsche...

Ich habe eigentlich die als Resin (Überschrift) gekauft
Resin Disc Beläge für Shimano B01S / B03S / Tektro E10.11
...soviel zu "Geräuschärmer als Sinter-Metallbeläge".....

Hab mir sofort wieder die guten alten Kunstharzer bestellt.
 
  • Fischer ETH/ETD 1861 und 1861.1 Beitrag #3.164
Harzbiker59

Harzbiker59

Dabei seit
16.07.2019
Beiträge
48
Reaktionspunkte
26
Ort
Blankenburg (Harz)
Details E-Antrieb
Bafang Max-Drive 400
Warum nimmst Du keine Originalen von Shimano?
Am Samstag habe ich diese montiert - keine Probleme.

Gruß
Harzbiker
 
  • Fischer ETH/ETD 1861 und 1861.1 Beitrag #3.165
nimra66

nimra66

Dabei seit
09.03.2021
Beiträge
175
Reaktionspunkte
263
Details E-Antrieb
Fischer ETH1861-1
....am WE ma wieder neue Bremsbeläge vorne drauf gemacht
Was soll ich sagen, die quietschen nicht, die schreien!
Da brauchts keine Klingel, die Fußgänger springen von selbst in die Büsche...
Vieleicht nicht richtig eingebremst. Als ich letztes Jahr die Beläge vorne getauscht habe, haben die auch erstmal ziemlich laut gequietscht. Einmal ins Tal runter, auf der anderern Seite dann auf den Idarkopf rauf und wieder runter, dann waren auch die neuen Beläge wieder so leise wie ich sie kenne. Muss an der 180er Scheibe vorne liegen, ich benutze diesen Belagtyp auch bei zwei anderen Rädern, allerdings damals nur mit 160er Scheiben.

https://www.amazon.de/gp/product/B082WFKZ5D/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o09_s00?ie=UTF8&psc=1
 
  • Fischer ETH/ETD 1861 und 1861.1 Beitrag #3.167
nimra66

nimra66

Dabei seit
09.03.2021
Beiträge
175
Reaktionspunkte
263
Details E-Antrieb
Fischer ETH1861-1
Einbremsen heisst bei mir auf dem Dorf, dass es erstmal 50m auf einem halben Kilometer abwärts geht. Dabei bremse ich mehrfach aus 25 bis 30km/h bis fast zum Stillstand ab. Die Bremse wird dabei schon gut heiss und halbwegs gut eingebremst. Das restliche Einbremsen gibt es dann nach dem Anstieg auf der Abfahrt mit gut 300hm, wo ich dann nochmal etwas öfter als sonst bremse.

Im flachen Frankfurt habe ich diese Möglichkeit natürlich nicht, da musste dann der Riedberg reichen. Dort hatte ich bei den ersten Bremsungen am Tag auch immer eine gewisse Neigung zum Stuckern, was, nach dem das Rad dann im Hunsrück gelandet war, nicht mehr auftrat. Dort wird die Bremse einfach mehr gefordert, was ihr anscheinend besser bekommt.
 
  • Fischer ETH/ETD 1861 und 1861.1 Beitrag #3.168
S

SilbernerSurfer

Dabei seit
21.06.2020
Beiträge
2.834
Reaktionspunkte
2.081
Ort
München
Details E-Antrieb
"Bafang M400" "Bafang Ultra" "Xiongda 1000W"
Bremsenquietschen kann unterschiedliche Ursachen haben.

Verglast, verschmutzt, verzogen, Fehler beim Einbau. Usw.

Manchmal hilft anphasen. Manchmal hilft ordentlich saubermachen. Manchmal hilft Zink- oder Kupferpaste. Auch bei der Lösung des Problems gibts unterschiedliche Ansätze!
 
  • Fischer ETH/ETD 1861 und 1861.1 Beitrag #3.169
Batchman

Batchman

Dabei seit
01.11.2018
Beiträge
630
Reaktionspunkte
361
Ort
Ost-Westpfälzer
Details E-Antrieb
Bafang M400
Verglast is bei den neuen eher unwahrscheinlich, verschmutzt eigentlich auch nicht.
Nochmal Beläge besorgt, eingebaut (im Abstand von zwei Tagen), alles wieder perfekt ohne Quietschen :cool:
 
  • Fischer ETH/ETD 1861 und 1861.1 Beitrag #3.170
Volker36

Volker36

Dabei seit
10.05.2018
Beiträge
264
Reaktionspunkte
109
Ort
Ruhrgebiet
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive
Ich muss nach 5 Jahren testweise mal wieder das originale DP12 Bedienteil anschließen.
Leider habe ich vergessen ob man an dem Teil bei BT nur das Teasy koppeln konnte Oder auch ein Smartphone (mit entsprechender App?).
Könnt ihr mir nochmal auf die Sprünge helfen?
 
  • Fischer ETH/ETD 1861 und 1861.1 Beitrag #3.171
Guntur

Guntur

Dabei seit
23.10.2022
Beiträge
144
Reaktionspunkte
112
Details E-Antrieb
Bafang M400 36V
  • Fischer ETH/ETD 1861 und 1861.1 Beitrag #3.172
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.575
Reaktionspunkte
1.171
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
Ich muss nach 5 Jahren testweise mal wieder das originale DP12 Bedienteil anschließen.
Leider habe ich vergessen ob man an dem Teil bei BT nur das Teasy koppeln konnte Oder auch ein Smartphone (mit entsprechender App?).
Könnt ihr mir nochmal auf die Sprünge helfen?
.
YEP genau wie @Guntur mit Zuversicht - hier unterscheiden sich die BT Funktionen nicht - das DP E12 hab ich selbst von Anbeginn über historisch gesehen alle Bedienteil Erweiterungen wie Teasi, TahunaApp und ja aktuell die F. E-Connect in Betrieb.

Für den Handy Energiesupport würde ich allerdings anstatt der schwächlichen USB am Bedienteil dringend die Nutzung einer Powerbank anraten. Wobei die Aussagen an der Stelle nur für Android OS beschränkt.

Kleiner Wermutstropfen denn im Augenblick hat die App Probleme mit der Parameteranzeige Leistung Motorpower in Watt und ein Eingangsstromstärke Current in Ampere.

Ansonsten wirklich ein Top Feature, wenn man das inclusive Paket mit vollwertiger interaktiver Navi auch gerne nutzt.

Im Moment empfiehlt sich die Teilnahme am Betaprogramm - letzte Aktualisierung vom 1. juno 2023.
Für in diesem Falle zutreffend UART User alternativ gibt es noch eine exclusiv von F. bereitgestellte APK für Android OS letzter Stand ohne die gerade beschriebenen Mängel der regulären Releases.

Der offizielle Zugriff darauf ist mittlerweisle abgelaufen, so daß ggf. Anfrage an den Support erforderlich.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Fischer ETH/ETD 1861 und 1861.1

Fischer ETH/ETD 1861 und 1861.1 - Ähnliche Themen

Fischer Fischer ETH 1861.1 sehr laut: Hallo zusammen, ich habe gestern mein erstes Pedelec bekommen. Da ich keine übermäßigen Ansprüche habe, aber dennoch ein anständiges, preiswertes...
Fischer Fischer ETH 1861 Erfahrungsbericht!: Erfahrungsbericht Fischer ETH 1861! ======================================== >> Kaufdatum= 10.12.18>> >> Hauptsächliche Nutzung für den...
Fischer Fischer ETH 1861.1 geht nicht mehr an: Hallo zusammen. Habe seit ca. einem Jahr ein E-BIKE und konnte mich bis jetzt auch nicht beschweren. Leider ist vor ca. einer Woche beim fahren...
Entscheidungshilfe erbeten: Fischer ETH 1861 (MJ 2019) oder kommendes Aldi Trekking Bike: Liebe Mit-Insassen! Ich würde mich über Eure Hilfe bei der Entscheidung zwischen den beiden Bikes freuen. Oliver ist 184cm, 73kg, recht gut...
Fischer Fischer ETH 1722 - immer noch gedrosselt trotz neuem Display: Hallo Leute! :) Bitte verzeiht mir, falls ich ein paar Dinge falsch verstehe. Das hier ist mein erster Beitrag in diesem Forum und generell habe...
Oben