F
FabianF
Themenstarter
- Dabei seit
- 24.06.2022
- Beiträge
- 8
- Reaktionspunkte
- 0
Guten Tag, bin ganz nei hier im Forum. Habe bisher immer nur mitgelesen, konnte diesmal aber meine Antwort nicht finden.
Und zwar ich habe ein Fischer ETH 1401 gebraucht gekauft und da stört mich enorm, dass er zwar bis 25 kmh unterstützt, wenn ich aber kurz darüber komme (bzw. bergab) dann muss ich erstmal auf ca 22kmh abbremsen, damit er wieder beginnt zu unterstützen.
Ich habe bisher vor allem folgende Threads in diesem Forum gelesen:
Stark verzögertes einsetzen der Unterstützung (keine Lösung gefunden)
Fischer ETH1401 gebraucht - Bestandsaufnahme (Lösung meiner meinung nach nicht legal)
Fischer 1726 Heckmotor Tuning (Nicht für mein Fahrrad geeignet + nicht legal)
Was möchte ich genau?
Unterstützung bis 25 kmh (wenn es 27 sind ist auch nicht schlimm)
wiedereinsetzen der Unterstüzung (von höheren Geschwindigkeiten kommend) bei 25 kmh
also die 3 kmh Hysterese weg
Grundsätzlich würde ich gerne legal bleiben, oder dass es zumindest so aussieht (ich denke wenn bei 27kmh die Unterstüzung aufhört wird auch keiner was sagen)
Was für mich auch okay wäre:
Unterstüzung bis 27/28 kmh und dann bei 25kmh wiedereinsetzen der Unterstützung, wenn die Hysterese nicht weg geht.
Warum möchte ich das?
Ich fahre in leicht hügeligem Land und da ist es dann immer so, dass man leicht berab aus der Unterstützung raus fährt, und sobald der nächste Hügel kommt keine Unterstüzung mehr da ist.
Was habe ich für Kentnisse?
Ich bin Mechatronikstudent im 6. Semester, also habe grundsätzlich ein relativ breites Wissen über elektrische Schaltungen, programmierung etc. in einigen Teilbereichen mehr in anderen weniger.
Was habe ich bisher probiert?
Den Radumfang einfach kleiner gestellt, in der Hoffnung dass er nach Tachospeed geht, aber so leicht lässt er sich leider nicht überlisten.
Angehängt habe ich euch mal die Bilder von dem Motorcontroller (lsw 1248-2-5f) und Hinterrad-Nabenmotor.
Vielen Dank schonmal für eure Mühe!
Und zwar ich habe ein Fischer ETH 1401 gebraucht gekauft und da stört mich enorm, dass er zwar bis 25 kmh unterstützt, wenn ich aber kurz darüber komme (bzw. bergab) dann muss ich erstmal auf ca 22kmh abbremsen, damit er wieder beginnt zu unterstützen.
Ich habe bisher vor allem folgende Threads in diesem Forum gelesen:
Stark verzögertes einsetzen der Unterstützung (keine Lösung gefunden)
Fischer ETH1401 gebraucht - Bestandsaufnahme (Lösung meiner meinung nach nicht legal)
Fischer 1726 Heckmotor Tuning (Nicht für mein Fahrrad geeignet + nicht legal)
Was möchte ich genau?
Unterstützung bis 25 kmh (wenn es 27 sind ist auch nicht schlimm)
wiedereinsetzen der Unterstüzung (von höheren Geschwindigkeiten kommend) bei 25 kmh
also die 3 kmh Hysterese weg
Grundsätzlich würde ich gerne legal bleiben, oder dass es zumindest so aussieht (ich denke wenn bei 27kmh die Unterstüzung aufhört wird auch keiner was sagen)
Was für mich auch okay wäre:
Unterstüzung bis 27/28 kmh und dann bei 25kmh wiedereinsetzen der Unterstützung, wenn die Hysterese nicht weg geht.
Warum möchte ich das?
Ich fahre in leicht hügeligem Land und da ist es dann immer so, dass man leicht berab aus der Unterstützung raus fährt, und sobald der nächste Hügel kommt keine Unterstüzung mehr da ist.
Was habe ich für Kentnisse?
Ich bin Mechatronikstudent im 6. Semester, also habe grundsätzlich ein relativ breites Wissen über elektrische Schaltungen, programmierung etc. in einigen Teilbereichen mehr in anderen weniger.
Was habe ich bisher probiert?
Den Radumfang einfach kleiner gestellt, in der Hoffnung dass er nach Tachospeed geht, aber so leicht lässt er sich leider nicht überlisten.
Angehängt habe ich euch mal die Bilder von dem Motorcontroller (lsw 1248-2-5f) und Hinterrad-Nabenmotor.
Vielen Dank schonmal für eure Mühe!