fischer em 1865 Reifenwechsel

Diskutiere fischer em 1865 Reifenwechsel im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Hallo liebe Gemeinde, wir, meine Frau und ich fahren seit ca. 4 Monaten ein Fischer EM 1864 + 1865, hatten schon mehrere Probleme , die der...
  • fischer em 1865 Reifenwechsel Beitrag #1
Hartmut1

Hartmut1

Themenstarter
Dabei seit
06.01.2019
Beiträge
35
Reaktionspunkte
10
Hallo liebe Gemeinde,
wir, meine Frau und ich fahren seit ca. 4 Monaten ein Fischer EM 1864 + 1865, hatten schon mehrere Probleme , die der Kundendienst lösen konnte, zb. ist mir nach 200 Km der hintere Reifen geplatzt, ich hatte Glück das es im Stand passierte. Die Karkasse löste sich von der Felge mit lauten Knall. Der Fischer Kundendienst schickte mir innerhalb von 2 Tagen einen neuen Reifen samt Schlauch an den Urlaubs Ort.
Und jetzt zu meinem Problem, bei der Montage des Reifens hatten wir arge Probleme den alten von der Felge zu bekommen , und noch größere den neuen wieder drauf zu bekommen, zum Glück hatte ein Camping Nachbar Montierhebel, aber auch damit würgten wir zu zweit daran herum. Da unser Vertrauen zur Original Bereifung (Continental) schaden genommen hat, bestellte ich jetzt den Schwalbe Eddy Current. Was soll ich sagen es war uns zu zweit nicht möglich den Reifen auf die Felge zu bekommen, es kommt mir so vor als wäre die Felge etwas zu groß geraten.
So lange sind die Räder ja noch nicht auf dem Markt, aber vielleicht hat ja von euch schon mal jemand einen Reifen wechseln müssen.

Viele Grüße aus Snevern
 
  • fischer em 1865 Reifenwechsel Beitrag #2
kamy

kamy

Dabei seit
21.03.2015
Beiträge
4.119
Reaktionspunkte
4.901
Ort
Stemwede
Details E-Antrieb
Bosch CX , Bafang Max Drive 48V, Bafang HR 48V
Das sind ja die gleichen Räder (Felgen) wie in meinen 1862.
954DE12A-72AF-454D-A7C8-724E3882DAFC.jpeg


Ich kann die Reifen ohne Montierhebel wechseln.
Gut es geht nicht von alleine aber es geht.

Die original Contis haben bei mir fast 2500Km hinten gehalten ohne einen platten oder Problem.
 
  • fischer em 1865 Reifenwechsel Beitrag #3
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.575
Reaktionspunkte
1.171
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
Er hat aber die Probleme mit der 29 " Felge glaube ich. 1. Warum muß eine Decke in Verbindung mit Schlauch so schwer auf die Felge gehen ? 2. Draht- oder Faltreifen ? 3. Welcher Luftruck wurde gefahren ? 5. Sind die neuen exal tubeless ready ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • fischer em 1865 Reifenwechsel Beitrag #4
kamy

kamy

Dabei seit
21.03.2015
Beiträge
4.119
Reaktionspunkte
4.901
Ort
Stemwede
Details E-Antrieb
Bosch CX , Bafang Max Drive 48V, Bafang HR 48V
Bei 29“ bin ich raus!:barefoot:

Sollte aber im Prinzip auch nicht anders sein.:cautious:

Vielleicht hat er nicht gefrühstückt ... ?:D
 
  • fischer em 1865 Reifenwechsel Beitrag #5
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.575
Reaktionspunkte
1.171
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
Du meinst wegen dem Rückstoß ? ;) Aber Spaß beiseite wie kann man helfen !
 
  • fischer em 1865 Reifenwechsel Beitrag #6
kamy

kamy

Dabei seit
21.03.2015
Beiträge
4.119
Reaktionspunkte
4.901
Ort
Stemwede
Details E-Antrieb
Bosch CX , Bafang Max Drive 48V, Bafang HR 48V
Luft rauslassen ,
Reifen zusammendrücken das die beiden Drähte in der Mitte der Felge sitzen,
mit nen Kunststoff Montierhebel (damit die Felge nicht vermackelt wird) den Reifen von der Felge hebeln

Beim Aufziehen genauso nur mit ganz leicht aufgepumptem Schlauch (dann klemmt er beim Aufziehen nirgends zwischen).

Oder YouTube .
Da gibt es sicher hunderte Videos zum Reifenwechsel.

Oder gibtbes schon ne App die den Reifen wechselt?:whistle:
 
  • fischer em 1865 Reifenwechsel Beitrag #7
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.575
Reaktionspunkte
1.171
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
Meine neuen X-King(Revolution Tubeless Ready) hab ich noch nicht aufgezogen, wobei die sind als Faltversion tubeless ready, die Schürmann Felgen seinerzeit jedoch nicht. Bin ich selbst mal gespannt.

Meine Vermutung ist daß konkret beim 1865 die eingebaute Kombination aus Dichtigkeitsgründen schwer zu montieren ist.

@Hartmut1
Frage zu tubeless Themen werden - aus gutem Grund wohl - schon erschöpfend diskutiert im unmittelbaren Nachbarthread Fahrradkomponenten. Da gibts denke ich eine Menge Tips zu brauchbaren Montagehilfen.

https://www.pedelecforum.de/forum/i...e-montage-probleme.52177/page-80#post-1117199
 
Zuletzt bearbeitet:
  • fischer em 1865 Reifenwechsel Beitrag #8
H

HotFireFox

Dabei seit
29.04.2018
Beiträge
465
Reaktionspunkte
223
Bei mir gingen die Conti auch Sau blöd auf die 27,5" Felge aber ist machbar und ein guter Reifen.
Wirklich leichter geht es mit dem Mittelchen von Schwalbe für die Montage oder etwas Spülwasser.
 
  • fischer em 1865 Reifenwechsel Beitrag #9
Fischer Fahrrad Kundendienst

Fischer Fahrrad Kundendienst

gewerblich
Dabei seit
18.07.2016
Beiträge
1.302
Reaktionspunkte
1.530
Ort
Industriestraße 11-13, 76829 Landau
[...]es war uns zu zweit nicht möglich den Reifen auf die Felge zu bekommen, es kommt mir so vor als wäre die Felge etwas zu groß geraten.[...]

Normalerweise klappt es genau nach dem Tipp von kamy.
Falls nicht, ggf. eine Person vom Fach mal probieren lassen. Sollte auch das nicht klappen, liegt eventuell eine zu große Toleranz des ETRTO Durchmessers vor - in dem Fall tauschen wir das betroffene Laufrad komplett.
 
  • fischer em 1865 Reifenwechsel Beitrag #10
Hartmut1

Hartmut1

Themenstarter
Dabei seit
06.01.2019
Beiträge
35
Reaktionspunkte
10
Oh, ist ja ordentlich was los hier
Ich bin gerade auf Arbeit, also ich bin 64 J alt und schraube seit 44 Jahren selber an unseren Sporträdern.
Den Conti habe ich auch mit sehr viel Kraft montiert bekommen, der Eddy keine Chance.
Luftdruck vom Conti ca. 2,8-3,5 bar, Reifen ist mit Schlauch.
Aber der Fischer Servicetechniker kommt demnächst zu uns wegen dem Rad meiner Frau, Knackgeräusche im Antrieb, der kann da wenn er Zeit hat mal einen Blick darauf werfen
Ps. Für die Montage verwende ich etwas Spüli und natürlich Kunststoff Montierhebel
 
Zuletzt bearbeitet:
  • fischer em 1865 Reifenwechsel Beitrag #11
BlackForest

BlackForest

Dabei seit
31.07.2018
Beiträge
260
Reaktionspunkte
162
Ort
Elchesheim-Illingen
Details E-Antrieb
Bafang MaxDrive 48Volt
Ich hab nun auch auch mehrfach an meinem 1865 Reifen gewechselt sowohl hinten als auch vorne weil sich schon mehrfache Platten durch Dornen eingefahren haben und weil ich mir vorne einen bischen schmaleren Schwalbe Marathon gegönnt habe. Zuerst hatte ich auch massive Probleme die Contis runterzubekommen, aber in meiner Verzweiflung habe ich Schmierfett probiert als Hilfe , dünn auf die Felge und den Aussenbereich des alten Reifens und damit fluppte es wortwörtlich dann ganz gut. Wie Kamy schon schreibt die Flanken zusammendrücken in der Mitte nach dem Luftablassen hilft die Mantel runter zu bekommen. Ich verwende natürlich Kunstoff Montierhebel wobei der Trick ist den Schlauch mit Kraft zu fixieren beim wieder aufziehen damit er nicht wieder von der Felge springt beim "reinhebeln". Von dem Erfolg durch Schmierung angetan hab ich mir dann noch von Schwalbe das Reifenmontagemittelchen bestellt, ein kleines Fläschen mit Schwämmchen vorne dran. Man braucht recht viel Kraft um den Schlauch runter und wieder reinzuhebeln, und ehrlich gesagt wunder ich mich immer wieder selber warum die Kunstoffhebel nicht brechen, aber es geht !
 
  • fischer em 1865 Reifenwechsel Beitrag #12
Hartmut1

Hartmut1

Themenstarter
Dabei seit
06.01.2019
Beiträge
35
Reaktionspunkte
10
"in meiner Verzweiflung habe ich Schmierfett probiert "

Mit Schmierfett sollte man vorsichtig sein, zumindest wenn man den Reifen weiter verwenden will, Schmierfett hat unter Umständen einen negativen Einfluss auf das Gummi.
Wie gesagt, der Conti ließ sich extrem schwer montieren, aber der Eddy Current ist wie ein Motorcrossreifen , der gibt nicht viel nach, keine Chance.
wenn ich den Conti jetzt noch ein zweites Mal herunter nehme, dann kann ich ihn wohl wegschmeißen, der ein vulkanisierte Draht der den Reifen auf der Felge hält, hat ja schon bei der Erstbereifung
nur knapp 200 km überstanden., das deutet ja wohl daraufhin das da eine Beschädigung bei der Montage statt gefunden hat, oder das es ein Fertigungsfehler war.
 
  • fischer em 1865 Reifenwechsel Beitrag #13
Hartmut1

Hartmut1

Themenstarter
Dabei seit
06.01.2019
Beiträge
35
Reaktionspunkte
10
Mit Schmierfett sollte man vorsichtig sein, greift unter Umständen das Gummi an, zu mindest wenn man den Reifen wieder verwenden will.
wie gesagt der Conti läßt sich extrem schwer montieren und der Eddy Current gar nicht, ich habe die Vermutung das die Felge etwas zu groß geraten ist, das würde auch erklären, das bei der Erstbereifung
der einvulkanisierte Draht sich bereits nach knapp 200 km vom Reifen löste, oder es war ein Herstellungsfehler von Conti.

PS. Mist jetzt doppelt, die Aktualisierung scheint etwas langsam hier
 
Normalerweise klappt es genau nach dem Tipp von kamy.
Falls nicht, ggf. eine Person vom Fach mal probieren lassen. Sollte auch das nicht klappen, liegt eventuell eine zu große Toleranz des ETRTO Durchmessers vor - in dem Fall tauschen wir das betroffene Laufrad komplett.
Mal sehen was der Techniker sagt, aber wenn ich den Conti ein weiteres Mal herunter nehme kann ich den in den Müll werfen, das Risiko ist mir zu groß, im Urlaub hatte ich verdammtes Glück das ich nicht stürzte
 
  • fischer em 1865 Reifenwechsel Beitrag #14
BlackForest

BlackForest

Dabei seit
31.07.2018
Beiträge
260
Reaktionspunkte
162
Ort
Elchesheim-Illingen
Details E-Antrieb
Bafang MaxDrive 48Volt
@Hartmut1 : da geb ich Dir vollkommen Recht: das mit dem Fett war nur ein Test obs überhaupt was bringt - eine Verzweiflungstat :D...allerdings erfolgreich. Und raten möchte ich das auch niemand...es war jedoch Schmiere die kein Gummi angreift..ist aber dennoch natürlich unpassend - völlig klar - drum hab ich für die Zukunft ja jetzt nun ReifenschwuppdiwuppDingensZeugs von Schwalbe und alles ist Paletti :LOL:. Ich wollte nur sagen daß ein geeignetes Schmiermittel absolut lohnenswert, wenn nicht sogar notwendig ist um den Mantel wieder draufzuziehen. Ich hab auch noch nie so einen strammsitzenden Mantel erlebt wie beim 1865 !
 
  • fischer em 1865 Reifenwechsel Beitrag #15
Hartmut1

Hartmut1

Themenstarter
Dabei seit
06.01.2019
Beiträge
35
Reaktionspunkte
10
Im Normalfalle reicht etwa grüne Seife oder Spüli völlig aus, bisher kannte ich solche Probleme gar nicht, ich habe eben kein Vertrauen in einen Reifen, den ich der maßen vergewaltigen mußte.
Ich könnte ja zB. zum örtlichen Fahrradservice gehen und dessen Meinung einhohlen, aber ob das den Fischer Service reicht ??
So, muß jetzt schlafen gehen, gute Nacht
 
  • fischer em 1865 Reifenwechsel Beitrag #16
Hartmut1

Hartmut1

Themenstarter
Dabei seit
06.01.2019
Beiträge
35
Reaktionspunkte
10
So, der Fischer Fahrradtechniker war heute da, hat den Antrieb kpl. vom 1864 meiner Frau getauscht. Dazu vielen Dank an den Fischer Service.
Ich hatte schon die Befürchtung, das das Knacken im Antrieb nun gerade mal nicht auf tritt. Aber er wusste genau wie man das provozieren kann.
Zu der Frage wie ich den Eddy auf meine Felge bekomme, antwortete er mir nur mit einer Maschine, beim Reifenhändler oder einem guten Fahrradservice.
Auf die Frage was ist bei einer Panne im Urlaub? Reparaturflüssigkeit und Pumpe mit CO2. Also das kann ich irgendwie nicht glauben, was sagt ihr dazu?
 
  • fischer em 1865 Reifenwechsel Beitrag #17
kamy

kamy

Dabei seit
21.03.2015
Beiträge
4.119
Reaktionspunkte
4.901
Ort
Stemwede
Details E-Antrieb
Bosch CX , Bafang Max Drive 48V, Bafang HR 48V
Also ich habe bis jetzt noch jeden Reifen auf die Felge bekommen.
Beim Rennrad hatte ich sowas auch mal.

Ging aber auch mit Spülmittel und Montierhebeln.

Beim MTB und eMTB egal ob Conti oder Schwalbe bis jetzt ohne Probleme (für mich jedenfalls).
 
  • fischer em 1865 Reifenwechsel Beitrag #18
bema13

bema13

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
1.155
Reaktionspunkte
1.081
Ort
Esslingen
Details E-Antrieb
Specialized Turbo Levo Expert - Speci TFPS 2.2
So wie es @kamy beschrieben hat, beide Drähte in der mittigen Vertiefung der Felge und dann an einer Stelle beginnen den Wulst über den Felgenrand zu bekommen.
Nach meiner Erfahrung sind Schwalbe-Drahtreifen mit Abstand am widerspenstigsten bei der Montage auf tubeless-Felgen.
Schwalbe Faltreifen weiss ich nicht.
Selbst fahre ich WTB-Faltreifen und kann diese ohne Werkzeug demontieren bzw. montieren.
Das man einen Fahrradreifen mit einer Maschine montieren soll halte ich für Schwachsinn.
 
  • fischer em 1865 Reifenwechsel Beitrag #19
Hartmut1

Hartmut1

Themenstarter
Dabei seit
06.01.2019
Beiträge
35
Reaktionspunkte
10
Also ich habe auch schon sehr viele Reifen aufgezogen, der Conti war schon eine Herausforderung aber der Eddy passt nicht, der sitzt schon am tiefsten Punkt der Felge, da wo das Ventil sitzen sollte, so fest das ich kein Ventil einsetzen kann.
 
  • fischer em 1865 Reifenwechsel Beitrag #20
bema13

bema13

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
1.155
Reaktionspunkte
1.081
Ort
Esslingen
Details E-Antrieb
Specialized Turbo Levo Expert - Speci TFPS 2.2
Dann probiere doch mal einen Faltreifen aus.
Vielleicht hat ja im Freundes- Bekanntenkreis jemand einen faltbaren Ersatzreifen herumliegen um die Montage damit mal kurz auszuprobieren.
Ich habe immer meist mehrere Ersatzreifen bereitliegen und fahre nur Faltreifen.
 
Thema:

fischer em 1865 Reifenwechsel

Oben