Fischer Fischer EM 1864 /1865

Diskutiere Fischer EM 1864 /1865 im Weitere Mittelmotoren Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Ich habe jetzt 15.000 km mit meinem 1865 runter. Heute mag man nicht glauben, dass das damals 1500 € und weniger gekostet hat. Vor kurzem habe ich...
  • Fischer EM 1864 /1865 Beitrag #461
Hihiman

Hihiman

Dabei seit
17.08.2018
Beiträge
17
Reaktionspunkte
47
Ort
Münchner Süden
Details E-Antrieb
Brose Drive-C, Bafang M400
Ich habe jetzt 15.000 km mit meinem 1865 runter. Heute mag man nicht glauben, dass das damals 1500 € und weniger gekostet hat.
Vor kurzem habe ich das Schaltwerk bei einem Sturz verbogen. Zwar konnte ich das wieder reparieren können, würde mir aber gerne eins auf Lager legen. Welches Shimano Teil ist da das Mittel der Wahl?
9-fach XT Schaltwerke kann ich auf eBay z.B. gar keine mehr neu finden ...
 
  • Fischer EM 1864 /1865 Beitrag #462
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.575
Reaktionspunkte
1.171
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
Ich habe jetzt 15.000 km mit meinem 1865 runter. Heute mag man nicht glauben, dass das damals 1500 € und weniger gekostet hat.
Vor kurzem habe ich das Schaltwerk bei einem Sturz verbogen. Zwar konnte ich das wieder reparieren können, würde mir aber gerne eins auf Lager legen. Welches Shimano Teil ist da das Mittel der Wahl?
9-fach XT Schaltwerke kann ich auf eBay z.B. gar keine mehr neu finden ...
.
Yo das ist wohl ein Syndrom besonders wie in unserem Fall verbreitet verbauter Schaltkomponente - entsprechend auch im F. - Ersatzteileshop bei zutreffenden Modellen hinsichtlich zwar inzwischen durchweg nicht mehr gelistetem 9-Gang Schaltwerk also derzeit kein Lagerbestand.
Meist sind Reparaturen oder das Richten im Einzelfall jedoch möglich und vertretbar. Auf dass wieder bessere Zeiten kommen mögen...

Den 9er Shifter (lagermäßig inzwischen n.m. verfügbar) seit 2017 im Einsatz offensichtich ebenfalls nicht immun gegen allgemeine Abnutzung hatte ich bereits vor kurzem ausgetauscht.
Das Schaltwerk gerade wegen seiner exponierten Lage sicherlich generell Risikopatient - es gilt also im Zweifelsfall ' be carefull with that axe Eugene '...

Eine denkbare Option wäre bei künftigem Verschleißersatz alle Komponenten also Kassette, Kette Trigger und Schaltwerk auf 10er beispielsweise umzurüsten.
Hier wird eventuell eine erweiterte Recherche auf dem Zubehörmarkt auch im kommenden Jahr nötig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fischer EM 1864 /1865 Beitrag #463
D

Dirkkro

Dabei seit
11.01.2017
Beiträge
766
Reaktionspunkte
322
Ort
Bochum
Details E-Antrieb
2x Brose 1.3 , TSDZ 2 mit Open
Ich bin mir ziemlich sicher, das Du einfach ein 10er Schaltwerk einbauen kannst! Soweit ich weiss haben alle modernenren Schaltwerke eine 1:1 Übersetzung von Zugweg zu Schaltweg ,hinten an der Kasette. Das kommt vom Trigger
Somit hast Du den Weg für die Zukunft frei wenn Du energiesparend den Berg herauffahren möchtest. und dann Kasette und Trigger tauscht.

P.S.
z,B. bei Bike Discount sind die 9-fach Shimano und auch Sram Schaltwerke noch zu bekommen.
 
  • Fischer EM 1864 /1865 Beitrag #464
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.575
Reaktionspunkte
1.171
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
Ja wobei die Schaltwerke schwenken sozusagen stufenlos - während die Handarmatur die Rastungen vorgibt, also zwingend jeweils passend auf die Anzahl der Gangsteps gewählt werden muss.

Bei unveränderter Freilaufbreite bedingt die 10er schmalere Ritzelabstände und entsprechend eng abgestufte Shiftwerte.


@Hihiman

Gelegentlich findet man die Deore XT 9fach Variante zusätzlich mit Shadow Schaltkäfigdämpfung gegen Kettenschlagen - Typ :

Deore XT RD-M772-SGS Shadow Schaltwerk 9-fach Long​

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fischer EM 1864 /1865 Beitrag #465
S

SilbernerSurfer

Dabei seit
21.06.2020
Beiträge
2.834
Reaktionspunkte
2.078
Ort
München
Details E-Antrieb
"Bafang M400" "Bafang Ultra" "Xiongda 1000W"
Die beiden 1864 und 1865 gibts nicht mehr bei Fischer, stimmts?

Was sind denn die Nachfolger?
 
  • Fischer EM 1864 /1865 Beitrag #466
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.575
Reaktionspunkte
1.171
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
Das sollten in der Modellphilosophie die Montis sein also ab 4.0 und aufwärts - hatte mich gerade auch gefragt ob es denn für 2022 Ankündigungen neuer Modelle gibt ?

--> Fürs Modellportfolio fischer-fahrrad.de und dann Kategorie E-bikes und für Neuheiten :next models

Im Augenblick wohl nicht so recht spannend....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fischer EM 1864 /1865 Beitrag #467
VeloCH

VeloCH

Dabei seit
12.10.2017
Beiträge
317
Reaktionspunkte
71
Hallo

Habe noch ein EM 1864 mit defektem Motor erworben! Zuhause habe ich noch einen Neuen M400 von Fischer, denn möchte ich montieren! Wie Spider lösen, kenne ich vom 1862...
Gegenüber dem Kettenblatt hat das 1864 eine Plasikabdeckung, die am defekten Rad lose ist! Wie ist diese befestigt? Gesteckt oder geschraubt?
Besten Dank
Andreas
 
  • Fischer EM 1864 /1865 Beitrag #468
Hihiman

Hihiman

Dabei seit
17.08.2018
Beiträge
17
Reaktionspunkte
47
Ort
Münchner Süden
Details E-Antrieb
Brose Drive-C, Bafang M400
Da sind meine 3 Kreuzschlitz Schrauben in Domen drinnen. Ich meine, die Kurbel muss runter, um an alle ranzukommen.
 
  • Fischer EM 1864 /1865 Beitrag #469
VeloCH

VeloCH

Dabei seit
12.10.2017
Beiträge
317
Reaktionspunkte
71
Danke, Kurbel runter beide Seiten ist mir klar aber das Motor Cover ist beim 1864 ein Anderes als beim 1862....
 
  • Fischer EM 1864 /1865 Beitrag #470
Hihiman

Hihiman

Dabei seit
17.08.2018
Beiträge
17
Reaktionspunkte
47
Ort
Münchner Süden
Details E-Antrieb
Brose Drive-C, Bafang M400
20221106_202646_Dome.jpg

So sollte das doch aussehen? Die Dome sind in den roten KReisen zu sehen. Entweder Kreuz- oder Inbus-Schrauben sollten das sein.
 
  • Fischer EM 1864 /1865 Beitrag #471
VeloCH

VeloCH

Dabei seit
12.10.2017
Beiträge
317
Reaktionspunkte
71
Danke, muss das mir am Dienstag mal genau anschauen...
 
  • Fischer EM 1864 /1865 Beitrag #472
VeloCH

VeloCH

Dabei seit
12.10.2017
Beiträge
317
Reaktionspunkte
71
Hallo die Freunde
Beim Fischer EM 1864 verläuft das Schaltkabel durch die Motoraufhängung! (Siehe Bild) Wird bei der Motormontage das Schaltkabel ober- oder unterhalb des Motors montiert?
Vielen Dank und Gruss
Andreas
 

Anhänge

  • 20221201_190239.jpg
    20221201_190239.jpg
    123,1 KB · Aufrufe: 26
  • Fischer EM 1864 /1865 Beitrag #473
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.575
Reaktionspunkte
1.171
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
Hallo die Freunde
Beim Fischer EM 1864 verläuft das Schaltkabel durch die Motoraufhängung! (Siehe Bild) Wird bei der Motormontage das Schaltkabel ober- oder unterhalb des Motors montiert?
Vielen Dank und Gruss
Andreas
.
Vieleicht noch ein oder zwei Bilder wie der Bowdenzug in die Motorhalterung ein- und wieder austritt - es hängt davon ab wie lang der Zug ist für eventuelle Biegungen oder ggf. überhaupt noch Platz dafür ober- bzw. unterhalb gelegt wenn Motor eingebaut....
 
  • Fischer EM 1864 /1865 Beitrag #474
VeloCH

VeloCH

Dabei seit
12.10.2017
Beiträge
317
Reaktionspunkte
71
Tja, eigentlich logischerweise unterhalb des Motors...weil der Bowdenzug mal getauscht werden sollte, müsste der Motor ausgebaut werden, sollte das Kabel oben verlegt sein!
 

Anhänge

  • 20221201_211800.jpg
    20221201_211800.jpg
    87,4 KB · Aufrufe: 23
  • 20221201_211735.jpg
    20221201_211735.jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 22
  • Fischer EM 1864 /1865 Beitrag #475
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.575
Reaktionspunkte
1.171
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
Tja, eigentlich logischerweise unterhalb des Motors...weil der Bowdenzug mal getauscht werden sollte, müsste der Motor ausgebaut werden, sollte das Kabel oben verlegt sein!
Nun wenn er sich so klemmfrei verlegen lässt - sollte das doch funktionieren - Technik=Logik - ;)
 
  • Fischer EM 1864 /1865 Beitrag #476
VeloCH

VeloCH

Dabei seit
12.10.2017
Beiträge
317
Reaktionspunkte
71
Mag mich bei der Demontage beim besten Willen nicht erinnern, werde morgen mit dem Motor mal testen...
 
  • Fischer EM 1864 /1865 Beitrag #477
VeloCH

VeloCH

Dabei seit
12.10.2017
Beiträge
317
Reaktionspunkte
71
Alles zusammengeschraubt, Motor macht keinen Wank..Display zeigt alles normal an; auch kein Fehlercode!
Am Motor wurde der Controller 48 Volt 350 Watt getauscht.
Nun habe noch einen Original Fischermotor; welchen ich in den nächsten Wochen mal montiere.
Anschlüsse habe ich rot und schwarz für die Batterie, den Speedsensor (Neu) und den grossen weissen Stecker fürs Display...ich denke das ist doch schon richtig...
Bin ein wenig desilusioniert....
Gruss
Andreas
 
  • Fischer EM 1864 /1865 Beitrag #478
VeloCH

VeloCH

Dabei seit
12.10.2017
Beiträge
317
Reaktionspunkte
71
Ja und die Plastikmotorabdeckung wird mit 3. winzigen Schrauben befestigt.
2. am Motor und eine am Schlagschutz unten.
Der Bowdenzug müsste unten am Motor verlaufen. Allerdings lässt sich der Schlagschutz dann schlecht montieren...
Die Bolzen gehen auch schwer vorallem einer....
 
  • Fischer EM 1864 /1865 Beitrag #479
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.575
Reaktionspunkte
1.171
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
Ja und die Plastikmotorabdeckung wird mit 3. winzigen Schrauben befestigt.
2. am Motor und eine am Schlagschutz unten.
Der Bowdenzug müsste unten am Motor verlaufen. Allerdings lässt sich der Schlagschutz dann schlecht montieren...
Die Bolzen gehen auch schwer vorallem einer....
.
Die jeweilige Kondition der Antriebsaggregate ist aus der Ferne natürlich schwer zu beurteilen - also erster Motor Original und zweiter ein Fischer Ersatzteil komplett mit Controller ?

Voraussetzung für objektive Fehlermeldungen ist ein intaktes Controllermodul.

Vom Grundsatz sind im Motor selbst intern noch der Kurbel- und Torquesensor auf der Tretwelle verbaut sowie die auf der Motorwicklung integrierten Hallsensoren, die Fehlerquellen sein können - hilft nix Tauschmotor installieren - dabei sind alle Steckverbindungen u. -Kupplungen zum Controller einwandfrei ?

Welches Bedienteil verbaut ?

Mit Blick auf die Bolzen - die gibts im F.- Ersatzteileshop - würd ich im Zweifel neue nehmen falls korrodiert. Sollten gerade wegen des strammen Sitzes mit etwas Fett eingesetzt werden, aber das kennst du ja schon...

Bafang Bolzensatz
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fischer EM 1864 /1865 Beitrag #480
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.575
Reaktionspunkte
1.171
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
.
Zur Verlegung des Schaltbowdenzuges - darf ja auf keinen Fall eingeklemmt werden - hier ggf. Nachbearbeitung des Schlagschutzes erforderlich um entsprechend Platz zu gewinnen.
 
Thema:

Fischer EM 1864 /1865

Fischer EM 1864 /1865 - Ähnliche Themen

Fischer Montis 5.0 und 6.0: Die beiden Modelle Montis 5.0 i und Montis 6.0 i sind lt. Fischer Homepage voraussichtlich ab dem 15.04.19 auf dem Markt und darum starte ich...
fischer em 1865 Reifenwechsel: Hallo liebe Gemeinde, wir, meine Frau und ich fahren seit ca. 4 Monaten ein Fischer EM 1864 + 1865, hatten schon mehrere Probleme , die der...
Oben