Fischer Fischer EM 1608 Tretlagersensor oder Kabelbruch?

Diskutiere Fischer EM 1608 Tretlagersensor oder Kabelbruch? im Nabenmotoren Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hallo, wie ist die Sache denn ausgegangen? Ich habe auch gelegentlich Motoraussetzer, z.T. mit einem kreischenden Geräusch. Nach Aus- und...
  • Fischer EM 1608 Tretlagersensor oder Kabelbruch? Beitrag #21
S

scotty02

Dabei seit
05.09.2016
Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Hallo,

wie ist die Sache denn ausgegangen? Ich habe auch gelegentlich Motoraussetzer, z.T. mit einem kreischenden Geräusch. Nach Aus- und Einschalten läuft es dann wieder. Meist kommt es nur vor wenn ich starte, wenn ich dann eine Weile unterwegs bin kommt es nicht mehr vor.

Gruß
scotty
 
  • Fischer EM 1608 Tretlagersensor oder Kabelbruch? Beitrag #22
S

Sigrun

Dabei seit
06.02.2022
Beiträge
7
Reaktionspunkte
2
@Fischer Fahrrad Kundendienst öhm ich wollte mir jetzt auch ein em1608 vom nachbarn zulegen soweit ich weiß hat das ja einen drehmoment/kraftsensor der irgend nen quadra signal rausgibt gibt es auch ein tretlager mit frequenz/ pas sensor? Also trittfrequenz den über das 1608 hab ich eig nur gutes gehört aber ich habe nen panasonic mittelmotor derzeit mit kraftsensor und des find ich zum kotzen

Mfg benedikt
Ps wollte dafür jetzt keinen neuen fread aufmachen den hier gehts ja um das fahrad mit tretlager 😅
 
  • Fischer EM 1608 Tretlagersensor oder Kabelbruch? Beitrag #23
I

Irish666

Dabei seit
20.08.2022
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Sobald es in den Pedalen knackt auf keinen Fall weiterfahren und umgehend das tretlager nachziehen sonst ist im schlimmsten Fall der ganze sensor zerfetzt wie bei meinem bike .
Ein neuer sensor liegt bei 140 Euro

Mein neues Problem ist jetzt der Computer zum steuern der UnterstützungsStufe... wieso baut man in fischer Emtb Teile ein die nicht wasserdicht sind ? Für das Geld kann man ja wohl mehr erwarten
 
  • Fischer EM 1608 Tretlagersensor oder Kabelbruch? Beitrag #24
T

Trawar

Themenstarter
Dabei seit
01.05.2018
Beiträge
41
Reaktionspunkte
22
Ort
Mönchengladbach
Sobald es in den Pedalen knackt auf keinen Fall weiterfahren und umgehend das tretlager nachziehen sonst ist im schlimmsten Fall der ganze sensor zerfetzt wie bei meinem bike .
Ein neuer sensor liegt bei 140 Euro

Mein neues Problem ist jetzt der Computer zum steuern der UnterstützungsStufe... wieso baut man in fischer Emtb Teile ein die nicht wasserdicht sind ? Für das Geld kann man ja wohl mehr erwarten
What ich meine ich habe damals irgendwas zwischen 50€ - 60€ bezahlt.

Also mit Wasser hatte ich bis jetzt keinerlei Probleme.
 
  • Fischer EM 1608 Tretlagersensor oder Kabelbruch? Beitrag #25
N

nils_heidorn

Dabei seit
13.09.2022
Beiträge
9
Reaktionspunkte
1
Hallo :)
Ich habe ein defektes EM1608 "geerbt" :)
Nach dem durchlesen dieses Threads fürchte ich das es bei mir *nicht* das Tretlager ist.
Es wäre aber toll wenn Ihr Erfahreneren mir das bestätigen könnt:
Situation ist so:
Fahrrad ging perfekt, dann Transport auf Dachgepäckträger bei ordentlich Regen (sollte das eine Rolle spielen) über mehrere Stunden.
Danach das aktuelle Bild:
Bordcomputer verhält sich ganz normal, keine Fehler, Akku scheint okay, voll geladen.
Fahrrad bietet aber keine Unterstützung beim Fahren, ABER auch der Schiebemodus funktioniert nicht.
(Habe auf 50% gesetzt, müsste man sicher auch als Pedelec unerfahrener merken denke ich).
Wenn ich das hier richtig verstehe MÜSSTE die Schiebehilfe aber funktionieren wenn es das Tretlager (bzw. der Sensor) wäre, richtig?

Falls ich das richtig sehe, habt Ihr einen nächsten Tip für die Diagnose?

Danke!

Nils
 
  • Fischer EM 1608 Tretlagersensor oder Kabelbruch? Beitrag #26
T

Trawar

Themenstarter
Dabei seit
01.05.2018
Beiträge
41
Reaktionspunkte
22
Ort
Mönchengladbach
Nicht dass durch den Regen überall Wasser reingelaufen ist wo es nicht hingehört, im Controller unter der Batterie ?
Vielleicht mal Zerlegen und trocknen und dann mal schauen.
 
  • Fischer EM 1608 Tretlagersensor oder Kabelbruch? Beitrag #27
N

nils_heidorn

Dabei seit
13.09.2022
Beiträge
9
Reaktionspunkte
1
Hallo @Trawar
Danke für die Info, ja aus einem anderen Thread habe ich gehört das der Controller auch Quelle des übels sein könnte.
(Oh jeh).
Würde denn ein defekter Controller keinen Fehler im Display produzieren?
Ich werde auf jeden Fall versuchen da ranzukommen!!!

Grüße,
Nils
 
  • Fischer EM 1608 Tretlagersensor oder Kabelbruch? Beitrag #28
T

Trawar

Themenstarter
Dabei seit
01.05.2018
Beiträge
41
Reaktionspunkte
22
Ort
Mönchengladbach
Das kann ich dir ehrlich gesagt nicht sagen, hatte zum Glück bis jetzt nicht das vergnügen.
Da ran kommen ist nicht wirklich kompliziert, drücke dir Daumen das nicht irgendetwas durchgeschmort ist.
 
  • Fischer EM 1608 Tretlagersensor oder Kabelbruch? Beitrag #29
N

nils_heidorn

Dabei seit
13.09.2022
Beiträge
9
Reaktionspunkte
1
Ohh Hoffnung, ich glaube ich war zu doof.
Ich habe den Schiebemodus probiert indem ich die pfeiltaste unten gedrückt und gehalten habe bis "walk" erscheint und geschoben habe. Weil ich unsicher war wie stark der effekt ist habe ich "flacher Teer" bis "Hügel mit Gras hoch" probiert und keinerlei Erleichterung festgestellt.
Nun habe ich mehr aus Versehen mal "walk" gedrückt und habe rückwärts geschoben:
SIEHE da: heftige Weigerung des Fahhrads, beim freigeben sogar kurz nach vorne gefahren!

Nun bin ich doch verunsichert, weißt das weiterhin auf defekten Controller hin?
Der Widerstand beim nach hinten drücken war etwas ruckelig und es hat leichte geräusche gegeben.

SORRY, bin noch grün hinter den pedelec Ohren :)
Nils
 
  • Fischer EM 1608 Tretlagersensor oder Kabelbruch? Beitrag #30
N

nils_heidorn

Dabei seit
13.09.2022
Beiträge
9
Reaktionspunkte
1
Okay, NEWS:
Ein ebay Ersatzteile Händler wollte viele Bilder, dafür habe ich den Controller geöffnet.
Weil "es nie schadet" mehrere Lagen Kontakt Spray + Auspusten.

Es geht wieder, Lol!

Es war also der Controller.

Grüße,

Nils
P.S. der Händler hatte letztlich DIESEN Controller nicht da.
Wenn ich es richtig verstanden habe hat Fischer die nicht mehr, richtig?

Falls dem so ist, habt Ihr Bezugsquellen?
Daten des EM1608:
48V / Noch mit Magnet als Speedometer / GAO Motor / LC Display „800“ mit N3 Tasten
 
  • Fischer EM 1608 Tretlagersensor oder Kabelbruch? Beitrag #31
N

nils_heidorn

Dabei seit
13.09.2022
Beiträge
9
Reaktionspunkte
1
Hallo!
Nun war das Tretlager dran, das 1608 hat nur noch ab & zu Schub gegeben.
Habe die YT Videos umgesetzt, festgestellt das wir ein FAG Tretlager haben. Alles geprüft, Stecker mit Kontaktspray versehen, alles wieder zusammen und festgestellt. 1608 läuft wieder, PRIMA.

Frage: kann man denn präventiov irgenbdetwas machen oder nur das nachziehen alle paar hundert KM?
Oder gibt es einen einfachen baulichen "MOD" um das Problem zu verhindern?


Grüße,
Nils
 
  • Fischer EM 1608 Tretlagersensor oder Kabelbruch? Beitrag #32
M

mi.eli

Dabei seit
06.11.2022
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Ich habe genau das gleiche Problem mit einem EM1608. Der Motor

schaltet sich beim Treten nicht ein, die Schiebehilfe geht auch nicht. Fehler wird keiner angezeigt.

Display funktioniert, Akku ist voll.

Der Fischer Kundendienst exkulpiert sich, weil das Fahrrad schon 600km Laufleistung hat und überi 2

Jahre alt ist. Man wollte mir stattdessen eine Serviceinspektion für viel Geld aufschwatzen.

Habe den Tretlagersensor schon getauscht und einen neuen Antrieb schon gekauft. Nach dem

zusammenstecken habe ich aber gesehen, dass es daran auch nicht liegt.

Die einzige Fischer Werkstatt ist 60km entfernt und möchte mit Fischer eigentlich nichts mehr zu tun

haben.

Komme aus 38440 Wolfsburg.

Was genau hast du denn mit dem Controller gemacht, dass er wieder geht?
 
  • Fischer EM 1608 Tretlagersensor oder Kabelbruch? Beitrag #33
N

nils_heidorn

Dabei seit
13.09.2022
Beiträge
9
Reaktionspunkte
1
@mi.eli
Oh jeh, nehme an es hat sich erledigt, komme nur zufällig vorbei eine Benachrichtigung über ein neues Posting hat mich nicht erreicht :-(

--> Ich kann nicht mehr schreiben, Controllergehäuse geöffnet bis die Platine einsehbar war, dann Kontakt Spray "reingepustet", mit Druckluft ausgeblasen und das 3 mal.

Dann ging es.

Das ist mit Sicherheit kein Patentrezept.

Sorry & Grüße,
Nils
 
  • Fischer EM 1608 Tretlagersensor oder Kabelbruch? Beitrag #34
N

nils_heidorn

Dabei seit
13.09.2022
Beiträge
9
Reaktionspunkte
1
Oh jeh, es war wohl ein schlechtes Ohmen das ich hereingeschaut habe, es ist kaputt!
Leider auch anders als vorher.

Folgendes:
Fahrradcomputer funktionier und zeigt keinen Fehler.
Tretlager sitzt bombenfest.
Wenn man anfängt zu treten zeigt die "Watt" Anzeige kurz die erhoffte Leistung, z.B. bei "1" 33W oder eben bei "4" 170W und so weiter. Tempo auf tachoanzeige stimmt.
ABER es kommt nie Leistung an, nicht mal kurz auch wenn es angezeigt wird.
Auch die Anfahrhilfe hilft *gar nicht*.
Trotz allem zeigt sich bei aktivierter Anfahrt Hilfe und rückwärtsschieben ein "bockiger" Wiederstand.

Habe alle Stecker gelöst, für gut befunden und trotzdem mit Kontaktspray gereinigt, ebenso Akku Kontakte und so weiter.

Habe auch wie oben beschrieben noch mal den Controller "gereinigt".

Hat alles keinerlei Unterschied gemacht.

Es sieht halt aus als wenn er korrekt Drehmoment "wahrnimmt" am Tretlager und versucht den Motor zu treiben aber dann in die Knie geht.

Hört sich ja schon nach Controller an, oder?

Grüße,

Nils
 
  • Fischer EM 1608 Tretlagersensor oder Kabelbruch? Beitrag #35
Hasso123

Hasso123

Dabei seit
21.04.2016
Beiträge
3.667
Reaktionspunkte
1.039
Ort
Essen, NRW
Details E-Antrieb
Heinzmann, Fischer Proline ECU 1401,Umbau-Pedelec
Hallo.
Würde auch auf Controller tippen.
Denn die Watt anzeige zeigt ja auch was an, wenn die Unterstützung stattfinden soll, erkennbar im Display mit der Watt Anzeige.
 
Thema:

Fischer EM 1608 Tretlagersensor oder Kabelbruch?

Oben