Fischer Fischer EM 1608 Tretlagersensor oder Kabelbruch?

Diskutiere Fischer EM 1608 Tretlagersensor oder Kabelbruch? im Nabenmotoren Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hallo zusammen, bin leider auch einer der geschädigten, es scheint so als ob das Tretlagersensor sich nach knappen 300km verabschiedet hat. Die...
  • Fischer EM 1608 Tretlagersensor oder Kabelbruch? Beitrag #1
T

Trawar

Themenstarter
Dabei seit
01.05.2018
Beiträge
41
Reaktionspunkte
22
Ort
Mönchengladbach
Hallo zusammen,

bin leider auch einer der geschädigten, es scheint so als ob das Tretlagersensor sich nach knappen 300km verabschiedet hat.
Die letzten zwei Wochen bin ich bei Wind und Wetter jeden Tag 5km zur Arbeit hin und wieder zurück gefahren.
Ansonsten wurde es nur im Sommer bewegt oder mal Sonntags zum Brötchen holen.
Das Teil wird in der Garage bzw. im Büro immer trocken gelagert.

Während der Fahrt ging die Wattanzeige plötzlich runter auf Null und zuckte die nächsten paar Kurbelumdrehungen noch einpaar mal bis zum völligen stillstand der Wattanzeige.

Habe mal unten am Rahmen die Kabel und Stecker rausgezogen und sauber und trocken gemacht.
Danach lief es wieder für ca. 1,5km dann wieder tot.

Magnet ist an der Speiche und die Geschwindigkeit wird auch angezeigt.
Der Schiebemodus geht auch.
Akku ist Top und voll geladen.

Kann man nicht einen anderen Tretsensor einbau? ohne das man das ganze Lager mit tauscht usw. habe ehrlich gesagt keine lust wieder so ein einzubauen dem ich nicht vertrauen kann.

Danke schon mal für eure Hilfe.

Grüße

Trawar
 
  • Fischer EM 1608 Tretlagersensor oder Kabelbruch? Beitrag #3
T

Trawar

Themenstarter
Dabei seit
01.05.2018
Beiträge
41
Reaktionspunkte
22
Ort
Mönchengladbach
Danke für den Link, werde das Teil mal jetzt am WE zerlegen und schauen.

Habe ich das richtig verstanden das der Stecker des verlinkten Sensors an das Digispark angelötet wird?
Gibt es auf der Platine dann einen Steckplatz dafür oder muss ich das Originalekabel an das Digisparklöten?

Danke dir.
 
  • Fischer EM 1608 Tretlagersensor oder Kabelbruch? Beitrag #4
T

Trawar

Themenstarter
Dabei seit
01.05.2018
Beiträge
41
Reaktionspunkte
22
Ort
Mönchengladbach
So mal ein kurzes Update, so sah das Kabel aus was unten aus dem Rahmen kommt.

20200204_174418.jpg
20200204_174435.jpg
20200204_174438.jpg


Habe das Lager jetzt raus gerissen, leider ist der Sticker auf dem Lager völlig hin und ist nichts mehr zu erkennen.

Hat jemand die Teilenummer, damit ich das ding Bestellen kann.

20200204_184124.jpg
20200204_184036.jpg


Danke euch schon mal.
 
  • Fischer EM 1608 Tretlagersensor oder Kabelbruch? Beitrag #5
Hasso123

Hasso123

Dabei seit
21.04.2016
Beiträge
3.667
Reaktionspunkte
1.039
Ort
Essen, NRW
Details E-Antrieb
Heinzmann, Fischer Proline ECU 1401,Umbau-Pedelec
Da hilft nur Ticket aufmachen und ein neues Tretlager-Sensor bestellen.
Schreib denen, du baust das selber ein, sonst hast du eventuell eine lange Wartezeit für einen Monteur.

Falls du in der Facebook Gruppe von Fischer bist: da nochmal anfragen, ginge eventuell schneller.
 
  • Fischer EM 1608 Tretlagersensor oder Kabelbruch? Beitrag #6
T

Trawar

Themenstarter
Dabei seit
01.05.2018
Beiträge
41
Reaktionspunkte
22
Ort
Mönchengladbach
Alles klar danke für die Info, dann werde ich das mal machen.
 
  • Fischer EM 1608 Tretlagersensor oder Kabelbruch? Beitrag #7
FISCHER Webshop

FISCHER Webshop

gewerblich
Dabei seit
29.11.2018
Beiträge
324
Reaktionspunkte
366
Welches Baujahr hat das EM 1608? Diese Probleme traten ja mit Masse in den JAhren 2016/17 auf. Seit dem ist eigentlich kein großes Thema mehr.
 
  • Fischer EM 1608 Tretlagersensor oder Kabelbruch? Beitrag #8
T

Trawar

Themenstarter
Dabei seit
01.05.2018
Beiträge
41
Reaktionspunkte
22
Ort
Mönchengladbach
Welches Baujahr hat das EM 1608? Diese Probleme traten ja mit Masse in den JAhren 2016/17 auf. Seit dem ist eigentlich kein großes Thema mehr.
Das Teil ist von Anfang 2018.

Heute kam dann diese Mail, nachdem ich das Ticket aufgemacht habe.

Hatte mich Telefonisch dort gemeldet und habe dann die Bilder der Rahmennummer per Email hingeschickt.
Habe auch wie von @Hasso123 emfohlen geschrieben das ich das Lager selber einbaue.

1580930407917.png


Was das auch immer heissen mag.
 
  • Fischer EM 1608 Tretlagersensor oder Kabelbruch? Beitrag #9
FISCHER Webshop

FISCHER Webshop

gewerblich
Dabei seit
29.11.2018
Beiträge
324
Reaktionspunkte
366
Das ein Ersatzteil versendet wird :D
 
  • Fischer EM 1608 Tretlagersensor oder Kabelbruch? Beitrag #10
T

Trawar

Themenstarter
Dabei seit
01.05.2018
Beiträge
41
Reaktionspunkte
22
Ort
Mönchengladbach
So gerade den Kostenvoranschlag bekommen, liegt inkl. Versand bei 47,45€
Alles bestätigt, mal sehen wie lange es jetzt noch dauert.

Das Blöde ist dass das Teil ausgerechnet jetzt ausfallen musste wo ich ohne Führerschein unterwegs bin.
 
  • Fischer EM 1608 Tretlagersensor oder Kabelbruch? Beitrag #12
Hasso123

Hasso123

Dabei seit
21.04.2016
Beiträge
3.667
Reaktionspunkte
1.039
Ort
Essen, NRW
Details E-Antrieb
Heinzmann, Fischer Proline ECU 1401,Umbau-Pedelec
Achte nur darauf, das Kabel durch das Loch zu fummeln - nicht abreißen.
Falls es so sein sollte wie bei mir (ist das auch von NCTE anstelle von FAG, das Lager? Weißt du das eventuell?) Entferne den schrumpfschlauch, das die dünnen Litzen vom Tretlager rauskomment schützt.
Sonst reißt da was ab bei einsetzen in das Tretlager Gehäuse; wäre mir fast passiert.
 
  • Fischer EM 1608 Tretlagersensor oder Kabelbruch? Beitrag #13
T

Trawar

Themenstarter
Dabei seit
01.05.2018
Beiträge
41
Reaktionspunkte
22
Ort
Mönchengladbach
Guten Morgen,

hier mal ein kurzes Update.
Der DHL Mann kam dann doch am Samstag morgen und brachte das neue Tretlager.
Wurde natürlich auch direkt verbaut und alles Funktioniert wie es soll.
Was direkt auffällt ist dass die neuen Lager kleiner dimensioniert sind, ob das eine negative auswirkung auf die Lebensdauer hat kann ich nicht sagen.
Das Kabel ist auch ein Rundkabel was Original ein Flachkabel war.


Hier mal zwei Bilder als vergleich vom alten zum neuen lager.
20200208_095344.jpg
20200208_095353.jpg


Achte nur darauf, das Kabel durch das Loch zu fummeln - nicht abreißen.
Falls es so sein sollte wie bei mir (ist das auch von NCTE anstelle von FAG, das Lager? Weißt du das eventuell?) Entferne den schrumpfschlauch, das die dünnen Litzen vom Tretlager rauskomment schützt.
Sonst reißt da was ab bei einsetzen in das Tretlager Gehäuse; wäre mir fast passiert.

Ja das hätte ich vielleicht echt machen sollen, es war eine Qual das Lager samt des dicken Kabels ohne abriss darein zu kriegen.
Das Problem das ich hatte war eher das die Lagerschale wie auf dem Bild zusehen, einfach nicht vom Lager abgehen wollte.
Somit ging das Lager nicht komplett rein, mit einwenig überzeugungskraft habe ich es dann doch noch abgekriegt aber dabei rutschte das Lager von der Welle und steckte in der Schale.
Naja habe jetzt mal 20km runter gespult und alles scheint soweit zu funktionieren.


Vielen Dank nochmal für die Tips.
 
  • Fischer EM 1608 Tretlagersensor oder Kabelbruch? Beitrag #14
Hasso123

Hasso123

Dabei seit
21.04.2016
Beiträge
3.667
Reaktionspunkte
1.039
Ort
Essen, NRW
Details E-Antrieb
Heinzmann, Fischer Proline ECU 1401,Umbau-Pedelec
Ja, ging ja dich fix mit der Lieferung 👍
Solange das NCTE wirklich 'wartungsfrei' bzw ohne Probleme auf Dauer läuft, ist es ja wurscht, ob das Lager kleiner ausfällt.
Hab mein NCTE Lager in ner Kiste in der Garage; nach Fehlermeldung Error 30 hab ich nur noch den Motor behalten und drum herum mit kt Elektronik versehen.
Läuft auch seit ca. 5tkm ohne irgendwelche zicken.
 
  • Fischer EM 1608 Tretlagersensor oder Kabelbruch? Beitrag #15
peter-w

peter-w

Dabei seit
17.03.2017
Beiträge
97
Reaktionspunkte
194
Ort
Essen
Details E-Antrieb
Hinterrad Nabenmotor
Hier noch mal meine Efahrung mit dem Tretlager des 1608.
Am Sonntag den 16.07 war es wieder so weit, Sensortretlager die Zweite.

Dienstag drauf ein Ticket aufgemacht.

Um für zukünftige fälle besser gerüstet zu sein versuchte ich erst mal ein neues Lager zu kaufen. Ziel ist es wenn ich ein funktionierendes Lager habe, das ich weiter fahren kann obwohl für das defekte ein Ticket auf mache. Leider passiert erst mal null. Nachgefragt ergab sich das das Lager im Rückstand sei und das man mir erst ein KV senden könne wenn es wieder verfügbar ist.

Dann kam der KV am Freitag den 28.07., 38,89€ inklusive Versand. Das ist es mir alle male wert dafür keine wochenlange Totalausfälle zu haben. Dienstag telefonisch das Lager bestellt und nach Erhalt der Rechnung Geld Überwiesen.

Freitag bekam ich dann eine Mail das sich das Ticket für Fischer erledigt hat???? Sofort nachgehakt stellte sich raus das das Lager schon am Mittwoch in den Versand ging.

An der Stelle noch mal, jeder noch so kleine EBay Verkauf ermöglicht heute das Übermitteln der Versand Daten mit Sendungsnummer, wie so lasst Ihr eure Kunden im ungewissen?

Und das das Ticket mit dem Verkauf eines neuen Lagers nicht erledigt ist, musste ich dabei auch mal klar stellen. Prompt mussten sie wieder ein neues Ticket anlegen.

Da Mittwoch versand, lies sich über die Telefonisch übermittelte Versandnummer fest stellen das innerhalb der nächsten drei Stunden die Zustellung erfolgen sollte.

Alles klar den Paket Boten abgepasst und schon ist es da. Der Karton kam mir seltsam klein vor, definitiv anders wie bei dem letzten mal. Reingeschaut und es war auch ein anderes Lager wie beim letzten mal, 4mm kürzer und auch technisch anders. Was aber gravierend anders ist, die Lagerschale mit Arretierung der Sensorinnenhülse ist auf der anderen Seite.

Noch mal bei Fischer angerufen ob das jetzt eine verbesserte Version ist oder ein Versand Fehler. Die nette Dame musste sich auch erst schlau machen aber nach ca. zwei Std kam der Rückruf das es sich um eine geäderte Version handelt. Das neue Lager ist NCTE SBBRP-128l-1-35-808. Vorsichtshalber noch die Laufrichtung überprüft, ist sie doch nur mittels eines Aufklebers gekennzeichnet und so etwas kann man verkehrt aufkleben, aber alles stimmt.

Das Einbau/Nachstell Video kann man jetzt getrost vergessen da stimmt nichts mehr wenn es um rechts und links geht. Auch ist bei dem neuen Lager die zweite Lagerschale fest mit dem Lager verbunden, so dass man nur die Lagerschale mit der Arretierung lösen kann und zuerst Einbauen muß.

Mit dem neuen Lager sollte man sehr vorsichtig umgehen gerade der Druck durch die Bessere Kabelisolierung und die nicht zu lösende Lagerschale erzeugen einen wiederstand der das Kunststoff Gewinde überfordert. Ich habe das Rad auf die Seite gelegt und mit meinem Gewicht auf die Lagernuss gedrückt, damit das Gewinde möglichst unbeschädigt bleibt.

Danach eine Testfahrt gemacht und alles geht wieder. Die Veränderungen am Lager können theoretisch eine Verbesserung sein .Genaueres weiß man aber erst viel später.
Geil mein letzter Eintrag zum Tretlager ist von August 2017 und so unvorstellbar es ist, ich habe schon wieder zwei defekte Tretlager. C.a. 12000 km mit dem NCTE SBBRP-128l-1-35-808 sind für einige vielleicht genug aber für Vielfahrer ein Witz. Da jetzt die Elektrik funktionierte ging ein Lager kaputt. Ich kaufte mir als letztes ja ein Tretlager, so dass ich immer eins in Reserve habe. Nur das das Originale Lager welches ich auf Garantie als Ersatz bekam und kürzlich einbaute, jetzt schneller Defekt gegangen ist wie ich erwartet habe. Dabei habe ich die relevanten Stellen der Kabel zusätzlich mit Panzerband und Schrumpelschlauch versehen, so dass es eigentlich nicht so schnell kaputt gehen dürfte. Heute dann nach kaum mehr als 2000km wieder keine Unterstützung. Wie kann es sein das ein Bauteil so eklatante Probleme bereitet?
Alles andere Interessierte mich einen scheiß. Das die Reifen nach unglaublich kurzer Zeit runter waren, die Pedale wurden von mir sowieso ersetzt, der Sattel hielt keine 2000km und Ösen für einen Gepäckträger gab es auch nicht. Alles kein Problem nur dieser Verdammte Trittfrequenz Sensor mit dem Tretlager macht alles Kaputt!!!!!
Für mich gilt nie wieder Fischer, so billig kann kein Fahrrad sein das es den Ärger kompensiert. Klar wer im Jahr kaum 1000kmfährt wird diese Probleme nicht erleben aber würdet ihr ein Auto kaufen welches mit nicht mehr als 5000km Garantie im Jahr ausgestattet ist?
Wenn ich nicht schon diverse Ausfälle deswegen hätte und mir der Hund nicht vors Fahrrad gesprungen währe würde ich dieses Problem vermutlich noch in der Garantie Zeit gehabt haben.
Nach dem, ich mit dem NCTE ca. 12000Km gefahren bin ging bei dem eins der Kugellager kaputt. Da ich bei der letzten Reklamation noch das alte FAG Lager bekam hatte ich dieses noch liegen. Bis zum Saisonende sollte es ja wohl halten, deswegen verbaute ich erst mal das FAG. Mit kleinen Veränderungen Das war ungefähr am 22.07.2019 am 27.08 und ca. 1800km hatte ich dann nach ca. 7km keine Unterstützung mehr. Alle Anzeigen normal und Schiebehilfe funktioniert. Absolut typisch Tretlagersensor.

Zuerst versuchte ich das defekte Kugellager aus den NCTE zu besorgen, da funktionierte wenigstens die Elektrik. Leider ist das nicht so einfach wie man glaubt, trotz eines üblichen Industrie Lagers führten die Maße immer dazu dass es nicht lieferbar ist. Solange ich kein Lager hatte war das defekte Werkzeug nebensächlich, dachte ich zumindest. Nach dem mir das mit dem Werkzeug auch zu lange dauerte kaufte ich es bei einem anderen Händler. Jetzt demontierte ich das FAG und war sehr erstaunt dass es noch wie neu aussah.

Also verband ich das Lager außerhalb des Rahmens und es reagierte es wie es soll? Heute habe dann alles wieder eingebaut und bin auch schon wieder 70km ohne Probleme gefahren.

Mittlerweile habe ich einen Verdacht aber um diesen zu bestätigen brauchte ich mal ein gutes Foto der Tretlagerunterseite, welches noch unverändert original ist.
Meine Bilder sind nicht mehr zu sehen da die Website auf die ich die Hochgeladen habe mittlerweile den Betrieb eingestellt hat.

Aber deine Bilder scheinen meinen Verdacht zu bestätigen warum es bei diesem Rad offensichtlich zu solch eklatanten Fehlern kommt und bei einigen baugleichen nicht.

Auf deinem Bild ist neben dem Loch für die Kabel zum Tretlager noch ein kleines Loch. Das ist bei mir genauso. Ich habe mich immer nach dem Sinn gefragt aber so richtig gab es keinen. Einzig die Möglichkeit das dort im Optimalen Original Zustand eine Madenschraube drin sitzt, die die Aufgabe hat den Inneren Sensor Teil zusätzlich gegen Drehung zu fixieren. Auf Grund der dünnen Wandstärke und vermutlich schlechtester Fertigung Kontrollen, ist die oft nicht nur nicht vorhanden, sonder sogar kein Gewinde erkennbar. Das und die diesbezügliche Videoanleitung wo das weder erwähnt noch gezeigt wird, führen langfristig zu zuviel Bewegung im Lager, mit den mittlerweile bekannten Auswirkungen.

Wobei noch die Frage bleibt, wirklich nur 300km oder meintest du 3000km. Letzteres ist der Rhythmus bei dem meine ersten Lager versagten.
 
  • Fischer EM 1608 Tretlagersensor oder Kabelbruch? Beitrag #16
T

Trawar

Themenstarter
Dabei seit
01.05.2018
Beiträge
41
Reaktionspunkte
22
Ort
Mönchengladbach
Ja es waren wirklich ca. 300km vielleicht plus minus 20km.
Ansich finde ich das Bike ja schon geil aber dieses Tretlager problem lässt mich gerade überlegen das ding zu verkaufen so lange es funktioniert.
 
  • Fischer EM 1608 Tretlagersensor oder Kabelbruch? Beitrag #17
R

robd

Dabei seit
26.10.2020
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Guten Morgen,

hier mal ein kurzes Update.
Der DHL Mann kam dann doch am Samstag morgen und brachte das neue Tretlager.
Wurde natürlich auch direkt verbaut und alles Funktioniert wie es soll.
Was direkt auffällt ist dass die neuen Lager kleiner dimensioniert sind, ob das eine negative auswirkung auf die Lebensdauer hat kann ich nicht sagen.
Das Kabel ist auch ein Rundkabel was Original ein Flachkabel war.


Hier mal zwei Bilder als vergleich vom alten zum neuen lager.
Anhang anzeigen 291956Anhang anzeigen 291957

Hallo Trawar,

ich habe aktuell auch ein defektes FAG Tretlager, bei mir läuft es aber nur nicht rund (ca. 2.000 km), der Sensor an sich funktioniert.
Folgende Frage: sind die Lagerschalen beim neuen Lager dabei? Die rechte mit der Verzahnung ist bei mir leider abgebrochen nach ein paar maligem Ein- und Ausbau, da bin ich wohl etwas zu kräftig ran gegangen... und jetzt warte ich auf die Antwort vom Fischer Kundenservice, da die Dame bei der Ersatzteilebestellung mir nicht sagen konnte (trotz Modellnummer als auch Rahmennummer), welches ET ich benötige. Nun brauchen die 5 Werktage nur um mir zu sagen, welches Ersatzteil ich überhaupt brauche und was das kostet :rolleyes:

Soweit das neue Lager dann langlebiger ist, solls mir recht sein...

Viele Grüße
Rob
 
  • Fischer EM 1608 Tretlagersensor oder Kabelbruch? Beitrag #18
Hasso123

Hasso123

Dabei seit
21.04.2016
Beiträge
3.667
Reaktionspunkte
1.039
Ort
Essen, NRW
Details E-Antrieb
Heinzmann, Fischer Proline ECU 1401,Umbau-Pedelec
Könntest dich auch an Bike Power wenden, die Arbeiten mit Fischer zusammen. Zumindest ist das in der Facebook Gruppe so.
 
  • Fischer EM 1608 Tretlagersensor oder Kabelbruch? Beitrag #19
T

Trawar

Themenstarter
Dabei seit
01.05.2018
Beiträge
41
Reaktionspunkte
22
Ort
Mönchengladbach
Hallo Trawar,

ich habe aktuell auch ein defektes FAG Tretlager, bei mir läuft es aber nur nicht rund (ca. 2.000 km), der Sensor an sich funktioniert.
Folgende Frage: sind die Lagerschalen beim neuen Lager dabei? Die rechte mit der Verzahnung ist bei mir leider abgebrochen nach ein paar maligem Ein- und Ausbau, da bin ich wohl etwas zu kräftig ran gegangen... und jetzt warte ich auf die Antwort vom Fischer Kundenservice, da die Dame bei der Ersatzteilebestellung mir nicht sagen konnte (trotz Modellnummer als auch Rahmennummer), welches ET ich benötige. Nun brauchen die 5 Werktage nur um mir zu sagen, welches Ersatzteil ich überhaupt brauche und was das kostet :rolleyes:

Soweit das neue Lager dann langlebiger ist, solls mir recht sein...

Viele Grüße
Rob
Ja bei mir war alles dabei, musste nichts von dem alten system wieder verwenden.
 
  • Fischer EM 1608 Tretlagersensor oder Kabelbruch? Beitrag #20
R

robd

Dabei seit
26.10.2020
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Könntest dich auch an Bike Power wenden, die Arbeiten mit Fischer zusammen. Zumindest ist das in der Facebook Gruppe so.

Bisher hab ich noch keine Antwort von Fischer, falls das sich am Mo nicht ändert probiere ich das mal. Danke für den Tipp. Auch danke an trawar für die Info!
 
Thema:

Fischer EM 1608 Tretlagersensor oder Kabelbruch?

Oben