Fischer E-Bike Verbesserungsthread

Diskutiere Fischer E-Bike Verbesserungsthread im sonstige Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Ich werde mich mal kundig tun, damit es am Ende keine Aussage mit "halbwissen" ist. Es gibt hier verschiedene Faktoren, Motor, Software, uvm...
  • Fischer E-Bike Verbesserungsthread Beitrag #541
FISCHER Webshop

FISCHER Webshop

gewerblich
Dabei seit
29.11.2018
Beiträge
327
Reaktionspunkte
368
Ich werde mich mal kundig tun, damit es am Ende keine Aussage mit "halbwissen" ist. Es gibt hier verschiedene Faktoren, Motor, Software, uvm.

Das Thema Stufe = Watt Unterstützung ist aber in jedem Fall nicht falsch. Dies korreliert aber auch mit der zu erwartenden Endgeschwindigkeit, die man quasi ohne Eigenkraft erreichen kann. Je nach Display aka Software kann man dann aber noch seinen input geben. Also zb. auch welche Stufe mit wie viel Watt unterstützen soll.
Aber wie gesagt, ich mache mich mal schlau.
 
  • Fischer E-Bike Verbesserungsthread Beitrag #543
S

SilbernerSurfer

Dabei seit
21.06.2020
Beiträge
2.810
Reaktionspunkte
2.050
Ort
München
Details E-Antrieb
"Bafang M400" "Bafang Ultra" "Xiongda 1000W"
Bei meinem Fischer 1862.1 von 2021 sind Display und Controller defekt. Die haben sich wohl gegenseitig frittiert.

Das Display konnte ich über den Ersatzteilshop bestellen! Hoffe es ist UART! Ist noch unterwegs.

Der Controller ist leider nicht im Ersatzteilshop gelistet. Beim Kundentelefon konnte ich auch nichts erreichen.
Wie komme ich an einen UART‐Controller für mein 1862.1 Baujahr 2021?

Ideen,Tipps?

Danke im Voraus!

Vg Uwe
 
  • Fischer E-Bike Verbesserungsthread Beitrag #544
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.571
Reaktionspunkte
1.166
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
Bei meinem Fischer 1862.1 von 2021 sind Display und Controller defekt. Die haben sich wohl gegenseitig frittiert.

Das Display konnte ich über den Ersatzteilshop bestellen! Hoffe es ist UART! Ist noch unterwegs.

Der Controller ist leider nicht im Ersatzteilshop gelistet. Beim Kundentelefon konnte ich auch nichts erreichen.
Wie komme ich an einen UART‐Controller für mein 1862.1 Baujahr 2021?

Ideen,Tipps?

Danke im Voraus!

Vg Uwe
.
Vom Grundsatz hat GreenBikeKit selbst 48 Volt Controller am Lager - fürs Bedienteil gibts reichlich Alternativen am Markt. wenn man nicht unbedingt auf BlueTooth besteht.

Ist wohl der allgemeinen Verknappung geschuldet - manche ETeile gibts deswegen nur in Verbindung mit Technikereinsatz vor Ort. Bleibt zu hoffen das entspannt sich bald wieder.

Mit Verlaub hast aber einen ordentlichen Durchsatz an Hardware (nicht nur am 1862), oder täuscht das etwa ?
.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fischer E-Bike Verbesserungsthread Beitrag #545
S

SilbernerSurfer

Dabei seit
21.06.2020
Beiträge
2.810
Reaktionspunkte
2.050
Ort
München
Details E-Antrieb
"Bafang M400" "Bafang Ultra" "Xiongda 1000W"
.
Vom Grundsatz hat GreenBikeKit selbst 48 Volt Controller am Lager - fürs Bedienteil gibts reichlich Alternativen am Markt. wenn man nicht unbedingt auf BlueTooth besteht.

Ist wohl der allgemeinen Verknappung geschuldet - manche ETeile gibts deswegen nur in Verbindung mit Technikereinsatz vor Ort. Bleibt zu hoffen das entspannt sich bald wieder.

Mit Verlaub hast aber einen ordentlichen Durchsatz an Hardware (nicht nur am 1862), oder täuscht das etwa ?
.
Habs LCD1300 anstelle des DCP18 an das defekte Bike angeschlossen um zu testen.

Dabei habe ich wohl das LCD1300 frittiert. Und das hat dann wohl danach den m400 Controller frittiert.
 
  • Fischer E-Bike Verbesserungsthread Beitrag #546
Guntur

Guntur

Dabei seit
23.10.2022
Beiträge
140
Reaktionspunkte
108
Details E-Antrieb
Bafang M400 36V
Dabei habe ich wohl das LCD1300 frittiert. Und das hat dann wohl danach den m400 Controller frittiert.
Ohhh, da hatte ich mit try and Error nehr Glück mit dem DZ41... Funzt einwandfrei. Natürlich nur an einem intaktem System...
 
  • Fischer E-Bike Verbesserungsthread Beitrag #547
O

Olav_888

Dabei seit
07.12.2022
Beiträge
443
Reaktionspunkte
453
Ort
Dresden
Details E-Antrieb
Fischer Viator 4.1 Bafang M400
Der Controller ist leider nicht im Ersatzteilshop gelistet. Beim Kundentelefon konnte ich auch nichts erreichen.
Wie komme ich an einen UART‐Controller für mein 1862.1 Baujahr 2021?
Und wenn Du Dir den den Controler abseits von Fischer holst? Benötigst dann nur noch einen Händler, der es auf Deinen Radumfang programmiert, evtl bekommt man ihn ja sogar schon fertig programmiert im Netz. Wir reden ja über einen Standard M400
 
  • Fischer E-Bike Verbesserungsthread Beitrag #548
S

SilbernerSurfer

Dabei seit
21.06.2020
Beiträge
2.810
Reaktionspunkte
2.050
Ort
München
Details E-Antrieb
"Bafang M400" "Bafang Ultra" "Xiongda 1000W"
Und wenn Du Dir den den Controler abseits von Fischer holst? Benötigst dann nur noch einen Händler, der es auf Deinen Radumfang programmiert, evtl bekommt man ihn ja sogar schon fertig programmiert im Netz. Wir reden ja über einen Standard M400
Finde UART nur für ca. 200€.

Can bus gibts auch für 80€.

Deswegen hoffe ich auf Fischer. Hoffe es gibt den Controller bald wieder in der UART Version bei Fischer selber.

Eilt nicht. Ist ja nicht mein einziges Rad.
 
  • Fischer E-Bike Verbesserungsthread Beitrag #549
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.571
Reaktionspunkte
1.166
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
Habs LCD1300 anstelle des DCP18 an das defekte Bike angeschlossen um zu testen.

Dabei habe ich wohl das LCD1300 frittiert. Und das hat dann wohl danach den m400 Controller frittiert.
,
Nun von der Fritteuse Cascade eigentlich sehr ungewöhnlich bin ich noch nicht ganz überzeugt - die HiGo Steckverbindung ist ziemlich schwergängig, beim Stöpseln wurde nach nicht exakt gerader Ausrichtung schon mal von verbogenen Steckkontakten berichtet, also hier nochmal checken.


Wie war die Vorgeschichte ? Mal das DCP18 auch am 1862 kreuzgetauscht ?

Zur Orientierung hier die Bafang konforme Buchsenbelegung fürs Nachmessen der 48 Volt :

Bafang Bedienteil.png
Ausser der Akkuspannung sind hier keine Signalgrößen die wirklich gefährlich werden könnten.

Der Vollständigkeit halber - denkbar dass die Hauptsicherung des 1862 Akkus durch ist - Klemmenspannung an Akkufusskontakten - 1 Minus ----- 6 Plus.

Und achso vor Installation der Verkabelung das System komplett stromlos machen sprich Akku rausnehmen. - ;)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fischer E-Bike Verbesserungsthread Beitrag #550
O

Olav_888

Dabei seit
07.12.2022
Beiträge
443
Reaktionspunkte
453
Ort
Dresden
Details E-Antrieb
Fischer Viator 4.1 Bafang M400
Finde UART nur für ca. 200€.
gerade weil es UART ist, wirst Du nicht viel preiswerter kommen. Dafür hast Du den Vorteil, dass Du es selber programmieren kannst. Bist also nicht auf Fischer etc angewiesen
 
  • Fischer E-Bike Verbesserungsthread Beitrag #551
S

SilbernerSurfer

Dabei seit
21.06.2020
Beiträge
2.810
Reaktionspunkte
2.050
Ort
München
Details E-Antrieb
"Bafang M400" "Bafang Ultra" "Xiongda 1000W"
,
Nun von der Fritteuse Cascade eigentlich sehr ungewöhnlich bin ich noch nicht ganz überzeugt - die HiGo Steckverbindung ist ziemlich schwergängig, beim Stöpseln wurde nach nicht exakt gerader Ausrichtung schon mal von verbogenen Steckkontakten berichtet, also hier nochmal checken.


Wie war die Vorgeschichte ? Mal das DCP18 auch am 1862 kreuzgetauscht ?

Zur Orientierung hier die Bafang konforme Buchsenbelegung fürs Nachmessen der 48 Volt :

Anhang anzeigen 493372
Ausser der Akkuspannung sind hier keine Signalgrößen die wirklich gefährlich werden könnten.

Der Vollständigkeit halber - denkbar dass die Hauptsicherung des 1862 Akkus durch ist - Klemmenspannung an Akkufusskontakten - 1 Minus ----- 6 Plus.

Und achso vor Installation der Verkabelung das System komplett stromlos machen sprich Akku rausnehmen. - ;)
.
Vorgeschichte:

Dpc18 mit 48V Doppelbatterie und m620 geht bei voller Beschleunigung mit Daumengas aus.
Batterien liefern Strom, zumindest laut messung am motorstecker liegen immer noch 51V an.

Dann, um zu sehen ob das Dpc18 noch geht mit dem Lcd1300 hin und her getauscht. Also lcd1300 an den m620, und Dpc18 an den m400.

Danach waren beide Räder tot. Ob die Batterie von m400 noch Strom liefert habe ich noch nicht gemessen.
 
  • Fischer E-Bike Verbesserungsthread Beitrag #552
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.571
Reaktionspunkte
1.166
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
.
Yep der Fischer Akku hat auf der BMS Platine eine Schmelzsicherung - falls intakt sollten Fusskontakte Spannung führen.

Nächste Prüfstelle Steckbuchse zum Bedienteildisplay PIN 3 + UB über Controller ----- Pin 1 Masse - beim Messvorgang Vorsicht walten lassen um keinen Kurzschluß zu riskieren, aber das ist ja wohl klar.

Ein intaktes Bedienteil weckt über PIN 5 - Powerlock den Controller. Pin 4 - RxD Receive und Pin 2 - TxD Transmit Data UART.

Das günstigste Bedienteil zum Ausprobieren denke ich ist das von @Guntur erwähnte DZ41(UART) - meine Einschätzung zunächst noch den 1862 Controller jedenfalls hats nicht erwischt.

Fröhliches Tüfteln....

DZ41 UART 5PIN
.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fischer E-Bike Verbesserungsthread Beitrag #553
S

SilbernerSurfer

Dabei seit
21.06.2020
Beiträge
2.810
Reaktionspunkte
2.050
Ort
München
Details E-Antrieb
"Bafang M400" "Bafang Ultra" "Xiongda 1000W"
.
Yep der Fischer Akku hat auf der BMS Platine eine Schmelzsicherung - falls intakt sollten Fusskontakte Spannung führen.

Nächste Prüfstelle Steckbuchse zum Bedienteildisplay PIN 3 + UB über Controller ----- Pin 1 Masse - beim Messvorgang Vorsicht walten lassen um keinen Kurzschluß zu riskieren, aber das ist ja wohl klar.

Ein intaktes Bedienteil weckt über PIN 5 - Powerlock den Controller. Pin 4 - RxD Receive und Pin 2 - TxD Transmit Data UART.

Das günstigste Bedienteil zum Ausprobieren denke ich ist das von @Guntur erwähnte DZ41(UART) - meine Einschätzung zunächst noch den 1862 Controller jedenfalls hats nicht erwischt.

Fröhliches Tüfteln....

DZ41 UART 5PIN
.
Danke für dein unermüdliches Engagement!

Ich werde das austesten!

Kämpfe gerade mit nem Virus, wie alle Kollegen in meiner Einrichtung!
Arbeiten müssen wir trotzdem, sonst müssten wir die Einrichtung schliessen und die Kinder müssten zu Hause bleiben!

Soll heissen es wird etwas dauern bis ich Zeit und Muße finde!
 
  • Fischer E-Bike Verbesserungsthread Beitrag #554
S

SilbernerSurfer

Dabei seit
21.06.2020
Beiträge
2.810
Reaktionspunkte
2.050
Ort
München
Details E-Antrieb
"Bafang M400" "Bafang Ultra" "Xiongda 1000W"
.
Yep der Fischer Akku hat auf der BMS Platine eine Schmelzsicherung - falls intakt sollten Fusskontakte Spannung führen.

Nächste Prüfstelle Steckbuchse zum Bedienteildisplay PIN 3 + UB über Controller ----- Pin 1 Masse - beim Messvorgang Vorsicht walten lassen um keinen Kurzschluß zu riskieren, aber das ist ja wohl klar.

Ein intaktes Bedienteil weckt über PIN 5 - Powerlock den Controller. Pin 4 - RxD Receive und Pin 2 - TxD Transmit Data UART.

Das günstigste Bedienteil zum Ausprobieren denke ich ist das von @Guntur erwähnte DZ41(UART) - meine Einschätzung zunächst noch den 1862 Controller jedenfalls hats nicht erwischt.

Fröhliches Tüfteln....

DZ41 UART 5PIN
.
Den Controller bekomme ich schonmal auf Garantie von Bafang.
Beim Dpc18 steht die Entscheidung noch aus!
Werd weiter berichten wenn es was neues gibt!
 
  • Fischer E-Bike Verbesserungsthread Beitrag #555
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.571
Reaktionspunkte
1.166
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
Den Controller bekomme ich schonmal auf Garantie von Bafang.
Beim Dpc18 steht die Entscheidung noch aus!
Werd weiter berichten wenn es was neues gibt!
.
Klingt nach Entspannung - ;) - wenn immer möglich die Motordemontage in Begleitung von guten Bildern willkommen...
.
 
  • Fischer E-Bike Verbesserungsthread Beitrag #556
S

SilbernerSurfer

Dabei seit
21.06.2020
Beiträge
2.810
Reaktionspunkte
2.050
Ort
München
Details E-Antrieb
"Bafang M400" "Bafang Ultra" "Xiongda 1000W"
Der Akku vom 1862.1 ist in Ordnung!

Habe ihn kreuzgetauscht mit meinem 1861.1!

Also ist Controller und Display vom 1862.1 defekt!

Display ist bestellt, fehlt nur noch ein UART Controller fürs 1862.1 Bj. 2021.
 
  • Fischer E-Bike Verbesserungsthread Beitrag #557
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.571
Reaktionspunkte
1.166
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
Der Akku vom 1862.1 ist in Ordnung!

Habe ihn kreuzgetauscht mit meinem 1861.1!

Also ist Controller und Display vom 1862.1 defekt!

Display ist bestellt, fehlt nur noch ein UART Controller fürs 1862.1 Bj. 2021.
.
YEP - um die Diagnosethese Controller defekt (mit entsprechenden Folgekosten) zu bestätigen könnte man noch am Stecker zum Bedienteildisplay checken, ob der Controller die 48 Volt bis dort (PIN3) weiterreicht - und was passiert mit dem Logigpegel an PIN 5, wenn man die Power On - Taste drückt,

Mir ist klar da ist ein wenig Fummelei dabei - wie bist du messtechnisch ausgestattet ?

Hat F. auf Anfrage schon reagiert ? Bei Alternativen auf die werksseitig 48 V klar und max. Stromstärke von 15 A achten.
Achso du wartest ja noch auf die Reaktion bez. DPC18...

YO das Bedienteil vom 1861.1 sollte eigentlich problemlos passen :

DPC171 - keine Ahnung warum beim 1862.1 keine Bedienteile mehr gellistet sind...

(manchmal bin ich ganz glücklich nur ein einziges eBike im Stall zu haben - ;)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fischer E-Bike Verbesserungsthread Beitrag #558
S

SilbernerSurfer

Dabei seit
21.06.2020
Beiträge
2.810
Reaktionspunkte
2.050
Ort
München
Details E-Antrieb
"Bafang M400" "Bafang Ultra" "Xiongda 1000W"
.
YEP - um die Diagnosethese Controller defekt (mit entsprechenden Folgekosten) zu bestätigen könnte man noch am Stecker zum Bedienteildisplay checken, ob der Controller die 48 Volt bis dort (PIN3) weiterreicht - und was passiert mit dem Logigpegel an PIN 5, wenn man die Power On - Taste drückt,

Mir ist klar da ist ein wenig Fummelei dabei - wie bist du messtechnisch ausgestattet ?

Hat F. auf Anfrage schon reagiert ? Bei Alternativen auf die werksseitig 48 V klar und max. Stromstärke von 15 A achten.
Achso du wartest ja noch auf die Reaktion bez. DPC18...

YO das Bedienteil vom 1861.1 sollte eigentlich problemlos passen :

DPC171 - keine Ahnung warum beim 1862.1 keine Bedienteile mehr gellistet sind...

(manchmal bin ich ganz glücklich nur ein einziges eBike im Stall zu haben - ;)
.
Fischer hat nicht reagiert, ausser am Telefon mit dem Hinweis immer wieder mal in den Ersatzteileshop zu schauen.

Das Display DPC171 habe ich im Ersatzreilschop ja schon bestellt. Angekommen ist es noch nicht.

Werde nächste Woche wieder bei Fischer anrufen. Vielleicht auch ein Ticket erstellen.
 
  • Fischer E-Bike Verbesserungsthread Beitrag #559
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.571
Reaktionspunkte
1.166
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
Fischer hat nicht reagiert, ausser am Telefon mit dem Hinweis immer wieder mal in den Ersatzteileshop zu schauen.

Das Display DPC171 habe ich im Ersatzreilschop ja schon bestellt. Angekommen ist es noch nicht.

Werde nächste Woche wieder bei Fischer anrufen. Vielleicht auch ein Ticket erstellen.
.
Respektive ETeileShop hat. F. hier von Anbeginn mit Logistikpartner kooperiert - ein funktionierendes Warenwirtschaftssystem hatte deswegen zuverlässig infolge Teile, die in den Warenkorb gelegt werden konnten auch innert 3 Tagen frei Haus ankamen.

Ticketaufgabe parallel denke ich immer sinnvoll nebst Telefonaten mit Verweis auf TicketNr. - ein Vorteil des Systems hier auch nachträglich Änderungs- oder Ergänzungsinformationen im Konto schriftlich einfügen zu können.

Ressourcenintensiv sicherlich die durchgängige Pflege des Teilekontingents klar - hier muss man in Kenntnis der Produktgleichheiten gegebenenfalls beim Schwestermodell nachschauen.

Insofern gilt nicht verzagen und bei Bedarf improvisieren... ;)

Apropos vor Anschluss des neuen DPC171 meine Empfehlung unbedingt die intakte Spannungslage laut Steckbuchsenbelegung zu prüfen und zu reporten - gerne geb ich vorab falls gewünscht versteht sich meinen Senf dazu.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fischer E-Bike Verbesserungsthread Beitrag #560
S

SilbernerSurfer

Dabei seit
21.06.2020
Beiträge
2.810
Reaktionspunkte
2.050
Ort
München
Details E-Antrieb
"Bafang M400" "Bafang Ultra" "Xiongda 1000W"
Fischer hat die Bestellung des LCD1300 wohl wieder zurückgezogen.

Ich habe jetzt bei greenbikekit.com einen M400 UART 48V Controller gefunden. Ca. 113$ mit Versand.
Kommt wohl aus China.

Display habe ich jetzt das eggrider V2 bestellt. Wollte ich sowieso irgendwann mal ausprobieren.

Der finanzielle Aufwand hält sich also in Grenzen!
 
Thema:

Fischer E-Bike Verbesserungsthread

Fischer E-Bike Verbesserungsthread - Ähnliche Themen

Fischer

E-Bike Fischer

Fischer E-Bike Fischer: Hallöchen liebe Bastler und Hobbyschrauber :-) Ich habe ein Fischer E-bike mit Heckmotor. Mein Pedalkranz/Antriebsritzel war verbogen und ich...
Fischer E- Bike mein erstes E-Bike und das ......: Hello there, ich habe mein erstes E-Bike von Fischer gekauft. Nach über 15 Stunden Recherche und haufenweiße threads habe ich mich...
Fischer Fischer e-Bike em 1726 BAFANG Motor RM G020.250.d Brauche dringend Hilfe, Controller Zerstört?: Hallo ihr Lieben, ich brauche Hilfe von erfahrenen Mitgliedern hier und hoffe sehr, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Ich bin am verzweifeln...
Fischer FISCHER Herren Trekking E-Bike VIATOR 2.0 Speed Limit: Hallo Ihr Lieben, Ich bin neu hier in diesem Forum. Ich wollte mir dieses ebike kaufen: FISCHER Herren Trekking E-Bike VIATOR 2.0 und ich wollte...
Problem mit Fischer E-Bike ETH 1920: Ich bin mit dem Fischer E-Bike seit April 2021 ca. 2000 km gefahren. Die Akkureichweite war hervorragend. Doch nun habe ich beim genaueren...
Oben