
Moadib
ETH 1820 und Nabenmotor?
ups- Sorry. Ich korriegere das. Danke
ETH 1820 und Nabenmotor?
Dann biete im Forum einen Reparaturservice an.und eine Raketenwissenschaft ist es auch nicht, solch ein Teil zu reparieren.
Dann biete im Forum einen Reparaturservice an.
Dümmlicher Kommentar...!Dann biete im Forum einen Reparaturservice an.
Das "nicht können" kommt meistens durch das "nicht wollen".Ich glaube, wenn einer nicht das Minimum selber reparieren kann dann sollte man so etwas nicht online kaufen.
Genau so ist es wohl. Bei einem e-Bike kommt dann halt noch die Motor Sache, da kann man wenig machen und ist erstmal auf den Händler angewiesen, weßhalb wir froh waren dass hier ein Fischer Händler ist.
Das war meine erste Idee, Bafang. Tatsächlich gibt es dafür mehr und auch selbst der ganze Motor wäre, wie du sagst, auf dem Markt zu bekommen, meine Frau fand das nicht so gut.
Es stimmt, der Händler muss sich auch an Fischer wenden, aber in der Garantie Zeit stelle ich das Rad einfach auf den Hof und er kann den Fehler suchen.
Sie wollte ein Rad mit drehmomentsensor.
Hallo Gemeinde,
bin zufällig hier gelandet und möchte gleich auch mal eine Frage an den F-F-KD loswerden, zu der ich im Netz nichts finden konnte:
Bei unserem Anfang des Jahres gekauften ECU 1800 stellen sich die Unterstützungsstufen wie folgt dar:
Stufe 1: ca. 20km/h
Stufe 2: ca. 22 km/h
Stufe 3: ca. 25 km/h
Die erste Stufe ist also bereits fast 80% der Gesamtleistung. Das ändert sich auch nicht, wenn man die Anzahl der Stufen im Menü ändert; bei 9 Stufen (und allen anderen Möglichkeiten dazwischen, 7 bzw. 5 Stufen) ist die erste Stufe immer ca. 20 km/h.
Der einzige Unterschied ist, wie lange es dauert, bis man zu der genannten Geschwindigkeit kommt, aber die Endgeschwindigkeit selbst ändert sich nicht. Das ist doch nicht normal, oder irre ich da? Sollte die erste Stufe nicht bei, sagen wir mal max. 13-16 km/h liegen? Wozu habe ich bis zu 9 Stufen, wenn die quasi alle die gleiche Endgeschwindigkeit haben?
Möglicherweise liegt hier ein Softwareproblem vor?! Gibt es da vielleicht schon ein entsprechendes Update? Und falls ja, kann ich das selbst einspielen? Und bin ich der einzige, der dieses Problem hat?
Der Trittsensor (im Tretlager) wurde gerade erst erneuert, nach nur knapp 200km Fahrt... Daran kann es aber nicht liegen, der Fehler war auch schon beim alten Sensor zu bemerken.
Gruß an alle & Danke schon jetzt für hilfreiche Antworten
Sebastian
Hallo, nach meiner Erfahrung haben die Leistungsstufen nichts mit der erreichbaren Geschwindigkeit zu tun, sondern mit der Watt-Zahl. 1. Stufe z.B. bis 50W, 2. bis 200W, 3. bis 400 W, 5. bis 720 W. Abhängig vom jeweiligen Motor und Werkseinstellung.