Fischer Fischer 1606: Nabenmotor dreht im Motorgehäuse leer ohne Drehmoment zu übertragen

Diskutiere Fischer 1606: Nabenmotor dreht im Motorgehäuse leer ohne Drehmoment zu übertragen im Nabenmotoren Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hallo Leute Habe auch so ein Problem. Bei meinem Fischer 1606 schaltet sich der Rotor im Motor korrekt zu. Man hört ihn schnurren. Nur wird dabei...
  • Fischer 1606: Nabenmotor dreht im Motorgehäuse leer ohne Drehmoment zu übertragen Beitrag #1
G

Genuss-Radler

Themenstarter
Dabei seit
10.04.2021
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute
Habe auch so ein Problem. Bei meinem Fischer 1606 schaltet sich der Rotor im Motor korrekt zu. Man hört ihn schnurren. Nur wird dabei kein Drehmoment übertragen. Schiebehilfe funktioniert aber auch korrekt. Wer hat Ahnung
 
  • Fischer 1606: Nabenmotor dreht im Motorgehäuse leer ohne Drehmoment zu übertragen Beitrag #2
G

Genuss-Radler

Themenstarter
Dabei seit
10.04.2021
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo in die Runde
Habe ein Fischer 1606. Der Bafang Nabenmotor schaltet korrekt ein. Nur überträgt er das Drehmoment leider nicht. Der Rotor läuft leer man kann es hören. Die Schiebehilfe funktioniert allerdings einwandfrei. Wer kennt sich da aus.
 
  • Fischer 1606: Nabenmotor dreht im Motorgehäuse leer ohne Drehmoment zu übertragen Beitrag #3
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.197
Reaktionspunkte
7.542
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
Da ist der Freilauf innen im Planetenträger im Freilaufmodus verklemmt. In solchen Fällen muss man den Motor zerlegen, den Planenträger ausbauen und gegen einen neuen ersetzen. Die Planetenträger sind meistens vernietet, wenn du diese aufbohren und wieder vernieten kannst, ist manchmal auch eine Reparatur des Freilaufs möglich.
 
  • Fischer 1606: Nabenmotor dreht im Motorgehäuse leer ohne Drehmoment zu übertragen Beitrag #4
G

Genuss-Radler

Themenstarter
Dabei seit
10.04.2021
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Vielen Dank für die sachliche Erklärung. Bei geöffneten Motor Öl in den Freilauf zu sprühen hat dann sicher keinen großen Sinn. Die Planeten Zahnräder gibt es ja zu kaufen aber den Freilauf habe ich noch nicht entdeckt.
 
  • Fischer 1606: Nabenmotor dreht im Motorgehäuse leer ohne Drehmoment zu übertragen Beitrag #5
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.530
Reaktionspunkte
1.136
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
Vielen Dank für die sachliche Erklärung. Bei geöffneten Motor Öl in den Freilauf zu sprühen hat dann sicher keinen großen Sinn. Die Planeten Zahnräder gibt es ja zu kaufen aber den Freilauf habe ich noch nicht entdeckt.
.
interessant du sagtest ja die Schiebehilfe funktioniert - ist eine vergleichsweise kleine Antriebskraft, wo der Freilauf so gerade noch mitnimmt während im belasteten Fahrbetrieb bereits durchrutscht.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fischer 1606: Nabenmotor dreht im Motorgehäuse leer ohne Drehmoment zu übertragen Beitrag #6
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.648
Reaktionspunkte
3.062
  • Fischer 1606: Nabenmotor dreht im Motorgehäuse leer ohne Drehmoment zu übertragen Beitrag #7
Stuggi Buggi

Stuggi Buggi

Dabei seit
16.07.2012
Beiträge
3.674
Reaktionspunkte
1.658
Ort
Stuggi Buggi Town
Details E-Antrieb
Xofo CST 250W, KT36ZWS, Samsung 25R
Der Rotor läuft leer man kann es hören. Die Schiebehilfe funktioniert allerdings einwandfrei.
Na dann. Da hat die Fischer-Vertretung hier im Forum auch mal Konkretes dazu gesagt: Fischer - Fischer Proline ETH 1606
Aber logisch geht irgendwie anders. Die Schiebehilfe läuft richtig herum und der PAS Betrieb falsch - 🥴.

Den gleichen Antrieb bekommste im Fischer Eratzteileshop auch nicht. Als Ersatz wird ein anderer Antrieb angeboten, welcher dann auch neu eingespeicht werden muss. Kannste so auch im Text dazu nachlesen: Motor/48V/250W/9 Pin/schwarz/ShengYi | 192475
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fischer 1606: Nabenmotor dreht im Motorgehäuse leer ohne Drehmoment zu übertragen Beitrag #8
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.530
Reaktionspunkte
1.136
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
.
Wie auch immer liegt wohl ein Fehler im Controller vor - was ist die Lösung ?

Auf Kostenanfrage beim Service (Ticketaufgabe) gibts eventuell verfügbar ein eingespeichtes Fertig HR allerdings nur mit Techniker vor Ort schätze ich.

Für den Nachfolgetyp SHENGYI 192475 incl. Kabelsatz spricht evntl. sowieso die Anfälligkeit des Originalmotors.

Oder DIY mit entsprechendem Aufwand dafür.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fischer 1606: Nabenmotor dreht im Motorgehäuse leer ohne Drehmoment zu übertragen Beitrag #9
Stuggi Buggi

Stuggi Buggi

Dabei seit
16.07.2012
Beiträge
3.674
Reaktionspunkte
1.658
Ort
Stuggi Buggi Town
Details E-Antrieb
Xofo CST 250W, KT36ZWS, Samsung 25R
Wie vom Fischer-Experten erklärt könnte es durchaus ein Kontaktproblem sein. Die Schiebehilfe läuft halt mit kleinerer Leistung als der PAS-Betrieb. Daher kann es Unterschiede geben. Würde als Erstes mal alle Kontaktstellen im Motor sorgfältig prüfen und gegebenenfalls nachlöten. Es gab hier im Forum auch schon welche die ihr Kontaktproblem damit behoben haben. Sollte tatsächlich der Freilauf defekt sein, dann bringt das Nachlöten natürlich nix. ;)
 
  • Fischer 1606: Nabenmotor dreht im Motorgehäuse leer ohne Drehmoment zu übertragen Beitrag #10
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.197
Reaktionspunkte
7.542
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
Kontaktprobleme führen meiner Erfahrung nach bei höherer Last gelegentlich dazu, dass die Kontakte meist am Motorkabelstecker (dort fließen die höchsten Ströme) wegen Korrosion u.ä. zu glühen beginnen und dadurch der Stromfluss abreißt, aber auch sogleich wieder einsetzt, wenn der Kontakt durch die Unterbrechung des Stromflusses abkühlt usw. Das hört sich dann wie ein Stottern / Ruckeln des Motors ohne nennenswerten Vortrieb an und viele gehen dann von einem mechanischen Defekt des Motor aus. Aber von einem leisen Leerlaufen des Rotors wegen Kontaktproblemen (im PAS-Betrieb auch in Stufe 1 oder aufgebockt mit von Hand bewegter Kurbel ohne Last?) habe ich bisher noch nie gehört. Bei Fischer gibt es das jetzt vielleicht, bin gespannt, wie das ausgeht.

Die Planeten Zahnräder gibt es ja zu kaufen aber den Freilauf habe ich noch nicht entdeckt.

Der Freilauf ist bei den meisten gängigen Nabenmotoren innen im Planetenträger integriert. Hier hat ein Forumsmitglied den vernieteten Planetenträger eines Puma Hinterradmotors zwecks Reparatur aufgebohrt, da kommt dann der Freilauf zum Vorschein. Man sieht auch gleich die Übeltäter, die obere Feder ist verrutscht und die linke Feder scheint gebrochen zu sein:

1677946431599.png
 
  • Fischer 1606: Nabenmotor dreht im Motorgehäuse leer ohne Drehmoment zu übertragen Beitrag #11
G

Genuss-Radler

Themenstarter
Dabei seit
10.04.2021
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Habe den Motor mal zerlegt. Erstaunlicherweise sehen die Zahnräder vom Planetengetriebe auch nach etwa 9000km sehr gut aus. Die würden locker nochmal 10000 km überstehen. Allerdings der Freilauf nicht. Wenn ich ihn mit der Hand drehe funktioniert er einwandfrei. Aber im normalen "Fahrbetrieb“ greift der Freilauf aufgrund des höheren Drehmomentes nicht. Nur bei Schiebebetrieb mit angezogener Bremse greift der Freilauf. Leider konnte ich auf dem chinesischen Markt ein solches Planetengetriebe mit jeweils 3 doppelten Zahnrädern und diesem Freilaufkörper nicht entdecken. Da bleibt nur das Übel ,es muss ein neuer Motor eingespeicht werden. Bei meinem 2. Fischer 1606 hatte Ich das gleiche Problem. Die Laufleistung lag etwa auch so. Weiß jemand wie der Freilauf funktioniert? Ob der sich öffnen lässt habe ich noch nicht heraus bekommen. Ob vielleicht das alte Fett die Funktion der Mitnehmer verhindert? Hat schon mal jemand so ein Bauteil geöffnet?
 

Anhänge

  • IMG_20230306_183432_442.jpg
    IMG_20230306_183432_442.jpg
    148,4 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_20230306_183012_694.jpg
    IMG_20230306_183012_694.jpg
    125,8 KB · Aufrufe: 32
  • Fischer 1606: Nabenmotor dreht im Motorgehäuse leer ohne Drehmoment zu übertragen Beitrag #12
G

Genuss-Radler

Themenstarter
Dabei seit
10.04.2021
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Der Freilauf von didi28 sieht anders aus. Vielleicht könnte man da noch etwas reparieren. Aber bei meinem weiß ich garnicht wie man den Freilauf weiter öffnen kann. Nur die Kugeln vom Lager kann man sehen. Fakt ist der Defekt ist ein rein mechanisches Problem des Freilaufes. Da man aber diese Baugruppe mit den doppelten Planeten-Zahnrädern nirgends kaufen kann, ist es leider das Ende des Motors. Habe mir den Nachfolge Motor bei Fischer gekauft den ich einspeiche. Das einzige Problem was ich habe, der Durchmesser des neuen Motors ist etwas größer. Meine Frage an die Runde, brauche ich kürzere Speichen oder wird nur anders eingespeicht? Hat da jemand Erfahrung
 
  • Fischer 1606: Nabenmotor dreht im Motorgehäuse leer ohne Drehmoment zu übertragen Beitrag #13
Stuggi Buggi

Stuggi Buggi

Dabei seit
16.07.2012
Beiträge
3.674
Reaktionspunkte
1.658
Ort
Stuggi Buggi Town
Details E-Antrieb
Xofo CST 250W, KT36ZWS, Samsung 25R
.... der Durchmesser des neuen Motors ist etwas größer.
Da es mal wieder keine Infos dazu gibt - lass uns raten: Anstatt dem DGW10 wurde nun ein DGWH2 geliefert?

Leider ist das fertige Laufrad dazu bei Fischer in 28 Zoll mal wieder nicht vorrätig : https://www.fischer-ersatzteile.de/Hinterrad-28-Zoll-
schwarz-48V-mit-Motor/606795

Das Motoradapterkabel wurde hoffentlich auch mitbestellt.

Da nimmt man dann einen Speichenlängenrechner nach Wahl und lässt sich die benötigte Speichenlänge ausrechnen.

Zur Kontrolle kann man dann im Fischer-Ersatzteileshop auch nachsehen.
Auf der linken Seite sollten die Speichen 253mm lang sein: Speiche Nirosta 2,34mm X 253mm | 634265
Auf der rechten Seite dann 248mm: Speiche Nirosta 2,34mm X 248mm | 634905

Die Länge passt dann aber nur wenn man wie im Bild erkennbar auch 2-fach gekreuzt einspeicht.

4038373036155_Shopware_Draufsicht_1_1920x1920.jpg
 
  • Fischer 1606: Nabenmotor dreht im Motorgehäuse leer ohne Drehmoment zu übertragen Beitrag #14
G

Genuss-Radler

Themenstarter
Dabei seit
10.04.2021
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Habe mal die Beiden Motoren fotografiert. Bei dem neuen kommt das Kabel direkt aus der Achse, beim alten Motor seitlich der Achse. Der neue Motor benötigt, wie Stuggi Buggi schon schrieb, ein Adapterkabel. 9 polig auf 3 polig. Das habe ich aber vom Fischer Ersatzteil Shop gleich mitbekommen. Erstaunt bin ich aber jetzt über die völlig andere Einspeichung welche erforderlich ist. Damit habe ich nicht gerechnet. Die Originalspeiche ist 253mm lang wie S. B. schreibt habe ich auch gerade mal nach gemessen. Bei dem Motor haben beide Seiten den gleichen Lochkreis. Habe mit dem Messschieber etwa 125mm gemessen. Auf Anfrage hat mir der Fischer Service aber 258mm angegeben. Die Speiche ist also trotz größerem Motordurchmesser etwas länger. Das bedeutet ein anderes Einspeichungssystem. Aber warum sollte man rechts und links unterschiedliche Speichenlängen verwenden? Die Felge würde dann ja nicht mittig laufen. Oder ist das gewollt. Bin mir da jetzt auch nicht sicher.
 

Anhänge

  • IMG_20230308_205136641.jpg
    IMG_20230308_205136641.jpg
    113,5 KB · Aufrufe: 23
  • Fischer 1606: Nabenmotor dreht im Motorgehäuse leer ohne Drehmoment zu übertragen Beitrag #15
Stuggi Buggi

Stuggi Buggi

Dabei seit
16.07.2012
Beiträge
3.674
Reaktionspunkte
1.658
Ort
Stuggi Buggi Town
Details E-Antrieb
Xofo CST 250W, KT36ZWS, Samsung 25R
Die Felge würde dann ja nicht mittig laufen.
Die Felge läuft natürlich mittig. ;) Aber nicht zum Speichenflansch sondern auf die Einbaubreite bezogen. Kannste dir doch bei Shengyi direkt anschauen (DGWH2S):


Drawing-of-DGWH2S.jpg


Die Felge sitzt um 5,7mm versetzt aus der Speichenflanschmitte (nach rechts). Darum sind die linken Speichen halt etwas länger als die rechten Speichen.

Beim alten Motor (DGW10) sieht es etwas günstiger aus:

Drawing-of-DGW10R-Rear-Drive-Motor-city-bike.jpg


Nur 4mm aus der Mitte.

Keine Ahnung wie spekulativ du veranlagt bist. ;) Für 10€ plus Versand hätte es in den Kleinanzeigen auch einen möglichen, gebrauchten Ersatzteilespender gegeben: Ebike Motor
Ist halt die 36V Version vom DGW10. Das Getriebe (mit Freilauf) ist aber gleich. Ob der technisch auch in Ordnung ist kann man den Bildern leider nicht entnehmen.
 
  • Fischer 1606: Nabenmotor dreht im Motorgehäuse leer ohne Drehmoment zu übertragen Beitrag #16
G

Genuss-Radler

Themenstarter
Dabei seit
10.04.2021
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo S.B.
Du hast da schon Recht mit den 5mm kürzeren Speichen auf der rechten Seite. Das macht auch Sinn. Aber da der Fischer Service geschrieben hat, es werden nur Speichen 14G x258mm verwendet, nehme ich an venachlässigt man diese Asymmetrie. Die 4mm beimDGW 10 habe Ich absolut nicht bemerkt. Vielleicht kann man es auch mit einer Unterlegscheibe ausgleichen. Habe heute erst einmal einen neuen "Alten" eingespeicht. Lasse mir eine neue Felge vom Fischershop schicken und bestücke sie mit dem neuen Motor. Da kann ich mir mehr Zeit lassen und mich nochmal erkundigen. Übrigens gibt es es das komplette Hinterrad beim Kaufland Onlineshop für 294 €. 1 Stück war noch vorrätig .
Habe mir nochmal den defekten Freilauf angesehen. Da ist wahrscheinlich auch eine Stahlplatte drauf. Wenn man die vernieteten Lagerbolzen abschleift müsste man die Platte entfernen können. Dann sieht es sicher genauso aus wie auf dem Foto von Didi 28. Werde ihn mal in den nächsten Tagen öffnen. Aber selbst wenn man ihn rep. könnte müsste man die abgeschliffen Lagerbolzen wieder einsetzen und elektrisch verschweißen. Aber ob der Freilauf diese thermische Belastung übersteht ist fraglich. Es ist eben schade der Motor ist sonst sehr robust und in hoher Qualität hergestellt. Die Planeten Zahnräder besitzen jeweils 2 Kugellager und haben nach 9000 km keinen sichtbaren Verschleiß. Da ist es eben bedauerlich das ausgerechnet der Freilauf schlapp macht.
Hat denn überhaupt schon mal einer erlebt das an diesem Motor andere mechanische Schäden auftreten? (außer natürlich man quält ihn in der höchsten Stufe bei extremer Steigung) Wenn ich neue Erkenntnisse habe melde ich mich wieder. Grüße in die Runde.
 

Anhänge

  • IMG_20230309_150922_347.jpg
    IMG_20230309_150922_347.jpg
    117,9 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_20230309_150738_395.jpg
    IMG_20230309_150738_395.jpg
    122,2 KB · Aufrufe: 20
  • Fischer 1606: Nabenmotor dreht im Motorgehäuse leer ohne Drehmoment zu übertragen Beitrag #17
G

Genuss-Radler

Themenstarter
Dabei seit
10.04.2021
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo in die Runde!
Habe heute den Freilauf vom Motor geöffnet und da bin ich doch sehr erstaunt. Allein schon die Funktion. Es sind kleine Stahlsegmente. In der Leerlaufrichtung nach rechts, innerer Teil bleiben sie in der schrägen Lage. Wird das innere Teil nach links gedreht versuchen sie sich senkrecht zu stellen, verkeilen sich und sperren den Freilauf. Das sieht alles richtig gut aus. Wenn ich mit der Hand drehe funktioniert auch alles einwandfrei selbst mit einem Hebel. Jetzt bin ich natürlich ratlos. Die Zahnräder sind O. K. Das mittlere Zahnrad rutscht auch nicht und trotzdem läuft der Rotor oft leer. Hat da noch jemand eine Idee??
Im voraus vielen Dank.
 

Anhänge

  • IMG_20230313_180936581.jpg
    IMG_20230313_180936581.jpg
    135,8 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_20230313_181559223.jpg
    IMG_20230313_181559223.jpg
    133,8 KB · Aufrufe: 18
  • Fischer 1606: Nabenmotor dreht im Motorgehäuse leer ohne Drehmoment zu übertragen Beitrag #18
Stuggi Buggi

Stuggi Buggi

Dabei seit
16.07.2012
Beiträge
3.674
Reaktionspunkte
1.658
Ort
Stuggi Buggi Town
Details E-Antrieb
Xofo CST 250W, KT36ZWS, Samsung 25R
Danke für die Bilder ;). Dass der DGW10 genau diesen Freilauf hat habe ich hier schon vermutet: ShengYi - "DGW10" Nabenmotor von innen

Leider hatten schon mehrere so einen defekten Freilauf - kenne keinen Thread wo jemand den Freilauf selbst repariert hätte. Die wurden wenn dann alle ersetzt. Der Antrieb aus den Kleinanzeigen ist zumindest auch weg. Bauste halt doch den neuen Motor ein.
 
  • Fischer 1606: Nabenmotor dreht im Motorgehäuse leer ohne Drehmoment zu übertragen Beitrag #19
G

Genuss-Radler

Themenstarter
Dabei seit
10.04.2021
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Tja was diesen Freilauf betrifft, ist es für mich ein absolutes Rätsel. Wenn ich eine Welle mit einem Hebel durch die Mitte stecke und ich versuche nach links zu drehen versuchen sich die kleinen Segmente sofort senkrecht zu stellen und blockieren. In der anderen Richtung heben sie sofort die Blockade auf. Habe es wirklich mindestens 100mal probiert. Kann auch keinen Verschleiß erkennen. Wie kann der Rotor dann vollkommen leer durchdrehen. Die Planeten Zahnräder können es nicht sein, da würde es starke Geräusche geben. Das einzige was man machen könnte wäre den kompl. Freilauf auszuwaschen und neues Fett zu verwenden.
Übrigens hat sich das mit dem einspeichen des Nachfolge Motors erübrigt. Der Fischer- Ersatzteil-Shop bietet wieder ein komplettes Hinterrad mit Motor für 119€ an. Ein absoluter Schnäppchenpreis. Dann kann ich dir auch sagen ob sie 2 Sorten Speichen oder nur wie mir der Service sagte eine Sorte verwendet haben. Bis dahin Tschüß
 
Thema:

Fischer 1606: Nabenmotor dreht im Motorgehäuse leer ohne Drehmoment zu übertragen

Fischer 1606: Nabenmotor dreht im Motorgehäuse leer ohne Drehmoment zu übertragen - Ähnliche Themen

Fischer Fischer ETH 1612 Fehler 21: Hallo, Ich habe hier das Bike meines Schwagers, es zeigt im Display Fehler 21 an. Erst dachte ich der Magnet für Geschwindigkeit hat irgend...
Bafang BBS02 funktoiniert nicht, keine Fehlermeldung: Hallo! Da ich beim Umbau meines Hardtails mit dem BBS02 750w 48v so einige Probleme hatte, für die ich keine Lösung gefunden habe, kommt hier...
Fischer ETH 1606 Motoraussetzer: Hallo, ich habe ein gebrauchtes Fischer ETH 1606 Proline erworben. Habe es recht günstig bekommen allerdings hat der Motor Aussetzer. Mal...
Fischer Fischer EM 1504 "Hilfe" Hintterrad Motor defekt!!: Hallo Folgendes Problem beim Fischer Proline EM 1504 mit Hinterradmotor Bj. 2015 Der Motor gibt keine Unterstützung mehr,aber das Display...
Bitte um Hilfe bei Umbau auf Brainpower Controller.: Hallo Ich komme beim Umbau nicht weiter. Habe auch schon einige Beiträge in diesem Forum durchgelesen. Aber nichts geht....... Ausgangslage...
Oben