Fisch sucht Fahrrad

Diskutiere Fisch sucht Fahrrad im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Hallo ihr Lieben, passend zum Start in die Saison habe ich den Auftrag von Freundin bekommen ein passendes Rad zu suchen und zu kaufen. Doch was...
  • Fisch sucht Fahrrad Beitrag #1
R

Robotron

Themenstarter
Dabei seit
17.11.2021
Beiträge
16
Reaktionspunkte
5
Maximales Budget
2.000 €
Untergrund
  1. Asphalt
  2. Schotter
  3. Forstwege
Sitzposition
Aufrecht
Herausnehmbarer Akku
Ja
Handwerkliches Geschick
Ja
Reichweite
min. 50 km
Schrittlänge
86 cm
Alter
45 Jahre
Gewicht
70 kg
Verwendung
Erstes E-Bike. Bisher ca. 300 km/Jahr - Ziel: 1.000-2.000 km/Jahr
Erfahrungen
Erste Erfahrungen mit Bosch Mittelmotor waren kaufanregend :-)
Präferenzen
Wichtig: hydraulische Bremsen.
Hallo ihr Lieben,
passend zum Start in die Saison habe ich den Auftrag von Freundin bekommen ein passendes Rad zu suchen und zu kaufen.
Doch was soll es sein? Einzige Vorgabe die ich erfüllen sollte: am besten ROT!

Weitere Vorgaben (von mir):

- Nabenschaltung hinten
- Hydraulische Bremsen
- Möglichst leicht. Frau ist zierlich. Tragen in Keller und hoch fällt ihr schwer. Zusätzlich: das Rad wird auf dem Dach transportiert. Thule gibt die Transportschienen für 20 kg frei
- Gefahren wird zu 80% in der Großstadt + 20% im Urlaub. Dann meist leicht hügeliges Gelände im Schwarzwald, durch den Pfälzer Wald, etc.
- Günstig im Einkauf

Bisherhiges Rad & Fahrleistung:
- Aktuelle Schaltung ist eine Alfine 11
- Aktuelle Rahmenhöhe: 58 cm mit 86 er Schrittlänge
- Fahrleistung ca. 100-300 km im Jahr. Dies soll in diesem Jahr auf wahnsinnige 1.000 - 2.000 km erweitert werden.

Erster Gedanke: Ansmann Frontmotor + normales Bike.
Vorteil: wenn´s nicht gefällt kann der Rest ans nächste Bike geschraubt werden und an Mama, Bruder, etc. verschenkt werden.
Die Vorderrad Motoren scheinen bei den Kleinanzeigen recht günstig zu sein. Sind aktuell wohl nicht so gefragt?
Nachteil: die ersten Ansmann Motoren (Tongxin) sind gerne mal abgeraucht. Da müsste es ein Q100 werden.
Handwerkliches Geschick ist vorhanden. An- und Umbau muss ich erledigen.

Zweiter Gedanke: Bosch Mittelmotor
Heute habe ich ein Angebot für ein Vorführrad bekommen.
Details: Maxcycle Elite Wave, Active Line Plus, Nexus Nabe, 1.500 km, für 2.200,- statt 3.700,- Euro - inkl. voller Garantie. Leider RH 50 statt 55.
Link: Elite Wave - MaxCycles
Frage: lohnt es sich heute noch ein Bike mit Gepäckträger-Akku zu kaufen? Ich persönlich finde das super. In Anbetracht der ganzen In-Tube-Akkus sieht es etwas "oldschool" aus.

Dritter Gedanke: anderes Modell, anderer Motor?
Habe von einem Händler den Tipp bekommen ein Shimano Steps Modell zu kaufen.
Seiner Meinung nach: Perfekt aufeinander eingestelltes System. Mit Nexus 7 - recht lang haltbar / besser mit Nexus 5 - da extra für E-Bikes entworfen. Ab und zu zicken die wohl rum. Dann bräuchte man einen Händler der die Garantie/Kulanz abwickelt. Somit quasi ein Ausschlusskriterium für einen Gebraucht-Kauf.

Sonstiges:
Ein Fahrradhersteller hat mir heute am Telefon verraten, dass eine Nexus 8/Alfine 8/11 Schaltung bei einem Performance Line Motor auf 50 Nm heruntergeregelt wird - und dass es deswegen max sinnvoll ist diese Schaltungen mit Active Line + Motor zu kaufen.
Kann eine Nexus 5 im E-Bike vom Leistungsvolumen mit einer Alfine 8 im Bio-Bike mithalten???

Was nun?
Was ich stets im Hinterkopf haben muss: wenn das neue/gebrauchte Bike weiterhin nicht gefahren wird, muss es wohl mittelfristig wieder weg.
Darum schreckt mich der Kauf eines Neurades (bzw. Vorführrades) zunächst ab.

Jetzt freue ich mich auf eure Tipps und Ratschläge und warte gespannt auf Input und Anregungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fisch sucht Fahrrad Beitrag #2
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.705
Reaktionspunkte
3.324
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
Möglichst leicht. Frau ist zierlich. Tragen in Keller und hoch fällt ihr schwer. Zusätzlich: das Rad wird auf dem Dach transportiert.
Wenn Treppen schon schwer fallen, wie soll das Rad dann aufs (Auto)Dach kommen?
 
  • Fisch sucht Fahrrad Beitrag #4
R

Robotron

Themenstarter
Dabei seit
17.11.2021
Beiträge
16
Reaktionspunkte
5
Wenn Treppen schon schwer fallen, wie soll das Rad dann aufs (Auto)Dach kommen?
Guter Gedanke. Das Rad kommt nur für den Urlaub auf das Autodach.
Und das erledigt der starke Mann im Haus. Quasi ICH :)

Eine Idee wäre ggf. weniger auf das Gewicht zu achten und demnächst eine AHK nachzurüsten.
Allerdings würde ich das gern auf die Zeit verlegen, wenn das E-Bike ausreichend oft genutzt wird. In dem Fall kommt ja die AHK als Set + Einbau + 3er oder 4er Träger dazu. Da sind wir schnell bei weiteren 1.000,- Euro
 
  • Fisch sucht Fahrrad Beitrag #5
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
1.112
Reaktionspunkte
758
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
Einen Träger für mehr als 2 Pedelecs wird es kaum geben. Es sei denn, du hast 3 wirkliche Leichtgewichte bis je 20 kg.
 
  • Fisch sucht Fahrrad Beitrag #6
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.862
Reaktionspunkte
4.866
Meiner Einen hab ich an den Randonneur einen Gboost Reibrollenantrieb geschraubt.
Gewicht Rad + Motor + Akku 14 kg.
Intube Akkus haben nur Nachteile, Rahmengestell ist am sinnvollsten
Das sollte tragbar sein.
Der funktioniert mit jeder Schaltung .
Sie bremst mit XTR V-brakes .
Bei weniger als 70 kg Systemgewicht ist das überhaupt kein Problem auch für längere Abfahrten.
Unser bevorzugtes Geläuf: 80 % Asphalt Rest die üblichen Schotterstraßen.
Tagesetappen meist um die 60 bis 80 km
( wir sind beide in Rente, also kommode Touren bevorzugt ) selten mehr.
Auch für die örtlichen Besorgungen nimmt sie inzwischen bevorzugt das Rad.

Gruß

Geierlamm
 
  • Fisch sucht Fahrrad Beitrag #7
drug

drug

Dabei seit
29.11.2022
Beiträge
55
Reaktionspunkte
81
Details E-Antrieb
Trek FX+ 2 2023 mit Hyena Nabenmotor
Leichte E-Bikes (< 20 kg) haben meist einen kleinen Akku (250 Wh). Das reicht aus meiner Sicht für die gewünschten 50 km Reichweite bei leichter Unterstützung. Aber wohl auch nicht für viel mehr.

Allerdings haben die leichten Bikes dann oft auch einen fest verbauten Akku. Du hast im Eingangsbeitrag geschrieben, dass der Akku herausnehmbar sein soll. Ist das für Dich zwingend oder könntest Du darauf verzichten?

Falls ein fester kleiner Akku und Nabenmotor für Dich ok sind, kämen als Tiefeinsteiger Räder wie ein Orbea Vibe (z.B. hier) oder ein Diamant 365 (z.B. hier) in Frage. Wenn es rot sein soll, aber ein Diamantrahmen, gibt es das auch als Orbea Vibe oder als Trek FX+ 2 (mehr hier). Ich selbst fahre so ein Trek.

Falls Du lieber Mittelmotor und herausnehmbaren Akku haben möchtest, kenne ich mich nicht gut aus. Da können andere hier mehr zu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fisch sucht Fahrrad Beitrag #8
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.886
Reaktionspunkte
3.278
Kann eine Nexus 5 im E-Bike vom Leistungsvolumen mit einer Alfine 8 im Bio-Bike mithalten???
Nexus 5 sollte man immer Probefahren. Der eine kommt mit den großen Gangsprüngen zurecht. Der andere nicht.
Dazu kommt die geringe Spreizung. Wenn die verbaute Entfaltung nicht zur eigenen Trittfrequenz passt. Sollte man direkt umbauen.
 
  • Fisch sucht Fahrrad Beitrag #9
Radfahrer1000

Radfahrer1000

Dabei seit
04.09.2015
Beiträge
393
Reaktionspunkte
259
Ort
Süd Westliches Niedersachsen
Details E-Antrieb
E-Bike Batavus mit Mittelmotor Active Linie Plus
Hallo
Das mit dem Gewicht wird bei einem Pedelek natürlich immer ein Problem sein, 20 Kg das sehe ich fast als nicht machbar an.
Wenn du viel im bergigen Land unterwegs bist, dann solltest du dich für mehr als 50 NM entscheiden. Wohnst du aber so wie ich im Südlichen - Westlichen Niedersachsen ( Grenze Münsterland ) Also Berge kenne ich nur vom Hören sagen, dann reichen die 50 NM z B Bosch Activ Linie Plus vollkommen aus. In dem Fall kannst du auch die 8 Gang Nabenschaltung wählen. Aber für leicht hügeliges Land nur im Urlaub reicht es auch aus.
Als Akku würde ich den 500 Watt nehmen. Ein Akku lässt mit einigen Jahren etwas nach, und bei 500 Watt hast du dann noch Reserve.
 
  • Fisch sucht Fahrrad Beitrag #12
Radfahrer1000

Radfahrer1000

Dabei seit
04.09.2015
Beiträge
393
Reaktionspunkte
259
Ort
Süd Westliches Niedersachsen
Details E-Antrieb
E-Bike Batavus mit Mittelmotor Active Linie Plus
Hallo
Ich bin der Meinung das dein Angebot für 2200,00 € einschl Garantie nicht schlecht ist. Das Rad kommt bei mir aus der Nachbarschaft eine kleine Manofaktur.
Und wenn ihr evtl. noch eine gefederte Sattelstütze einbauen wollt, dann passt der 50ziger Rahmen auch gut, denn dann benötigst du etwas mehr höhe zum einbau.
 
  • Fisch sucht Fahrrad Beitrag #13
Radfahrer1000

Radfahrer1000

Dabei seit
04.09.2015
Beiträge
393
Reaktionspunkte
259
Ort
Süd Westliches Niedersachsen
Details E-Antrieb
E-Bike Batavus mit Mittelmotor Active Linie Plus
Hallo
Da ich mir ja auch im letzten Herbst mein neues Rad zugelegt habe, möchte ich noch mal was zum Motor schreiben.
Ich habe von Bosch alle Motoren Typen Probegefahren. Der Activ Linie Plus war für mich der Motor der eine sehr harmonische Kraftentfaltung hat.
Der Bosch CX mit 85 NM war dagegen viel giftiger in seiner Kraftentfaltung. Diese Motor wurde für mich in erster Linie für den Sportbereich entwickelt.

Ich kann nur sagen das mir der Motor mit 50 NM am besten zusagte. Mittlerweile habe ich 350 Km gefahren, und habe diese Meinung noch immer.

Natür ist es mir klar, das wenn man in den Bergen wohnt, es mehr wie 50 NM sein muß.

Und leise ist er auch noch, im Gegesatz zum CX der teilweise schon richtig Nerven kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fisch sucht Fahrrad Beitrag #14
R

Robotron

Themenstarter
Dabei seit
17.11.2021
Beiträge
16
Reaktionspunkte
5
Einen Träger für mehr als 2 Pedelecs wird es kaum geben. Es sei denn, du hast 3 wirkliche Leichtgewichte bis je 20 kg.
ich dachte eher an 2x e-bike + 2x kinder/jugendrad
Leichte E-Bikes (< 20 kg) haben meist einen kleinen Akku (250 Wh). Das reicht aus meiner Sicht für die gewünschten 50 km Reichweite bei leichter Unterstützung. Aber wohl auch nicht für viel mehr.

Allerdings haben die leichten Bikes dann oft auch einen fest verbauten Akku. Du hast im Eingangsbeitrag geschrieben, dass der Akku herausnehmbar sein soll. Ist das für Dich zwingend oder könntest Du darauf verzichten?

Falls ein fester kleiner Akku und Nabenmotor für Dich ok sind, kämen als Tiefeinsteiger Räder wie ein Orbea Vibe (z.B. hier) oder ein Diamant 365 (z.B. hier) in Frage. Wenn es rot sein soll, aber ein Diamantrahmen, gibt es das auch als Orbea Vibe oder als Trek FX+ 2 (mehr hier). Ich selbst fahre so ein Trek.

Falls Du lieber Mittelmotor und herausnehmbaren Akku haben möchtest, kenne ich mich nicht gut aus. Da können andere hier mehr zu sagen.
Kann ich nachvollziehen. nach meinem empfinden sind die gepäckträgerakkus, oder die nachfolgemodelle des bosch classic leichter zu beschaffen - und zur not auch günstig über die kleinanzeigen zu bekommen. das wird mit in-tube-Akkus schwieriger
Nexus 5 sollte man immer Probefahren. Der eine kommt mit den großen Gangsprüngen zurecht. Der andere nicht.
Dazu kommt die geringe Spreizung. Wenn die verbaute Entfaltung nicht zur eigenen Trittfrequenz passt. Sollte man direkt umbauen.
Danke für den Hinweis. Das werden wir testen müssen.
Das hier wäre rot, mit damenrahmen, nexus 7, active line plus:

Ortler Bozen Trapez rot online kaufen | fahrrad.de

Vermutlich aber rel schwer, das teil...😉
Super. Danke für den Hinweis. Sieht gut aus. Und ist erstaunlich günstig. Laut Angaben ca. 23 kg.
Leider nur mit dem kleinen 400er Akku.
Wenn´s dieses Rad wird, werde ich das hintere Rad gegen eine Nexus 8 tauschen, die im Keller liegt. Müsste dann irgend etwas "umprogrammiert" werden?

Bin vorhin durch einen anderen Thread hier im Forum auf folgendes Angebot gestossen und finde es recht sexy: Kalkhoff Image 3.B Move Active Line Plus 500 Wh Freilauf online kaufen
Allerdings sind das auch stolze 27,5 kg :oops:
 
  • Fisch sucht Fahrrad Beitrag #15
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
1.112
Reaktionspunkte
758
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
ich dachte eher an 2x e-bike + 2x kinder/jugendrad
Auch dabei wirst du dich schwer tun.
2xPedelec ohne Akku = 50 kg, plus 20 kg. Mit Träger benötigst du eine Stützlast von mindestens 90 kg.
Und dann noch der Überhang
 

Anhänge

  • SmartSelect_20230311-143938_OneDrive.jpg
    SmartSelect_20230311-143938_OneDrive.jpg
    169,7 KB · Aufrufe: 18
  • Fisch sucht Fahrrad Beitrag #16
Radfahrer1000

Radfahrer1000

Dabei seit
04.09.2015
Beiträge
393
Reaktionspunkte
259
Ort
Süd Westliches Niedersachsen
Details E-Antrieb
E-Bike Batavus mit Mittelmotor Active Linie Plus
Hallo

27,5 Kg davon ca 2,5 Kg für den Akku, den du beim Autotranzport herraus nehmen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fisch sucht Fahrrad Beitrag #17
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.862
Reaktionspunkte
4.866
27,5 kg - in Wirklichkeit vermutlich noch mehr, da wird gern geschummelt- ist kein Gewicht , was ich meiner Liebsten zumuten würde. Leicht ist was anderes!
Selbst mein Fully mit Bafang Nachrüstmotor mit Maximalleistung ungefähr wie Bosch CX und 730 Wh Akku wiegt " nur " knapp 24 kg . Da hängt die meiste Zeit ein Lastenanhänger dran, deswegen die hohe Leistung.
Die Akkuintegration ist meistenteils für die hohen Gewichte verantwortlich.
Da man ja irgendwie an den Akku rankommen muss, sind die Rahmenrohre offen und damit weniger stabil als geschlossenene. Ergo ist höhere Materialstärke und damit mehr Gewicht vonnöten . Kommt dann noch die ungünstige Tiefeinsteiger Rahmenform, welche für gleiche Stabilität auch mehr Material braucht dazu, ja dann wirds gewichtig.

Gruß

Geierlamm
 
  • Fisch sucht Fahrrad Beitrag #18
mango

mango

Dabei seit
25.09.2019
Beiträge
4.253
Reaktionspunkte
3.324
Ort
ruhrgebiet
Details E-Antrieb
shimano steps
Super. Danke für den Hinweis. Sieht gut aus. Und ist erstaunlich günstig. Laut Angaben ca. 23 kg.
Leider nur mit dem kleinen 400er Akku.
Wenn´s dieses Rad wird, werde ich das hintere Rad gegen eine Nexus 8 tauschen, die im Keller liegt. Müsste dann irgend etwas "umprogrammiert" werden?
So weit ich weiss muss nichts umprogrammiert werden. Einen anderen drehgriffschalter für 8 gänge brauchst du aber vermutlich.

Wenns was sehr günstiges in mattem grün sein darf:

FISCHER City E-Bike CITA 3.2i - grün matt, 28 Zoll, RH 44 cm , 418 Wh

Hat eins meiner kinder sich für 1350 euro minus 10 prozent für die newsletteranmeldung geholt, also für gut 1200 euro.

Das fährt ohne probleme...
 
  • Fisch sucht Fahrrad Beitrag #19
vilmoskörte

vilmoskörte

Dabei seit
31.07.2020
Beiträge
368
Reaktionspunkte
575
Details E-Antrieb
coboc CBC01, 250W, 36V, 380Wh
Leichte E-Bikes (< 20 kg) haben meist einen kleinen Akku (250 Wh). Das reicht aus meiner Sicht für die gewünschten 50 km Reichweite bei leichter Unterstützung. Aber wohl auch nicht für viel mehr.
Stimmt so nicht ganz: Mein leichtes coboc Kallio CMF wiegt 17,2 kg und hat einen Akku mit 360 Wh, bei leichter Unterstützung (4 von 10) komme ich damit regelmäßig 100 km weit. Allerdings liegt der Preis wohl höher als @Robotron es wünscht, aber in diesem Jahr gibt es das Rad in rot.

1679477797847.png
 
  • Fisch sucht Fahrrad Beitrag #20
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.862
Reaktionspunkte
4.866
@vilmoskörte

Das Rad gefällt mir nur bedingt, doch es geht in die richtige Richtung, daher "gefällt mir".
Es gibt auch anderes als diese Schwerlast-Dickschiffe und wenn ich alter Sack mit 400 Wh 120 km fahren kann, dann doch eine junge Frau allemal.

Gruß

Geierlamm
 
Thema:

Fisch sucht Fahrrad

Fisch sucht Fahrrad - Ähnliche Themen

Besser Bosch Active Line Plus mit 8-Gang-Nabenschaltung oder Performance Line mit 5-Gang-Nabenschaltung?: Meine Frau und ich möchten uns unsere ersten E-Bikes kaufen. Bisher haben wir nur Erfahrungen mit motorlosen Fahrrädern. Wir wohnen im...
Stadtrad für Frau und eine Freundin.: Hallo, nachdem ich schon etwas aktiver in der E-Bike Szene bin und meine Frau Dank kompatibler Beinlänge auch meine Räder fahren kann (Sattel...
verkaufe (Komplettrad) Gudereit ET-9evo, Aktiv-Line+, 500WH-Akku, Riemen, Nabenschaltung: Nachdem ich nun mein Velo-de-Ville bekommen habe, steht das gute Gudereit zum Verkauf Gudereit E-Bike ET-9evo Basic mit Bosch Aktiv-Line+ Motor...
Suche Hilfe, um MEIN E-Bike zu finden: Hallo liebe Radler, da ich liebend gern Rad fahre wollte ich gern zur nächsten Stufe schreiten und upgraden. Da ich aktuell keine große...
Smafo 3 oder Scott Sub Sport eRIDE 20 USX (viel Fahrer): Hallo zusammen, ich möchte mir ein neues E-Bike zulegen. Bisher hatte ich ein VanMoof S3 und war sehr zufrieden. Aber wegen des Aufstieges...
Oben