Firmware für Alber/Neodrive/Xion sMMI?

Diskutiere Firmware für Alber/Neodrive/Xion sMMI? im Nabenmotoren Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hallo zusammen, die "neo smartdiagnostic"-Software zum Drinrumpfuschen ist ja relativ leicht zu finden, aber wo krieg ich eine aktuelle...
  • Firmware für Alber/Neodrive/Xion sMMI? Beitrag #1
J

joschtl

Themenstarter
Dabei seit
07.09.2016
Beiträge
6
Reaktionspunkte
4
Ort
JN49GA
Details E-Antrieb
Xion Hinterradnabenmotor, 36 V, Akku 11,5 Ah
Hallo zusammen,

die "neo smartdiagnostic"-Software zum Drinrumpfuschen ist ja relativ leicht zu finden, aber wo krieg ich eine aktuelle Firmware-Datei her? Mein sMMI (das alte, ohne Bluetooth) hat einen Softwarestand von 1.5.0.0 glaub ich, und anscheinend gibt's ja eine Version 2.1.1.0. Hat die jemand? Oder gibt's das tatsächlich nur beim Händler?

Vielen Dank!
 
  • Firmware für Alber/Neodrive/Xion sMMI? Beitrag #2
J

joschtl

Themenstarter
Dabei seit
07.09.2016
Beiträge
6
Reaktionspunkte
4
Ort
JN49GA
Details E-Antrieb
Xion Hinterradnabenmotor, 36 V, Akku 11,5 Ah
So'n Mist.
Ich bin zum Händler gefahren - leider hat's mir erst kurz vor Ladenschluss gereicht. Der hat meine sMMI an seinen Rechner angeschlossen, das smartdiagnostic-Programm hat sich erst mal selbst von Version 3.0.0.1 auf Version 3.3.0.0 upgedated. Diese neue Version hat dann das sMMI nicht erkannt. Gar nicht. Auch nicht nach Reboot, mehrfachem Rein/Raus-Stecken, Verwenden anderer USB-Ports oder sonst was. Das sMMI hat hingegen munter "ja, ich bin über USB mit etwas verbunden" angezeigt.
Und das sMMI erkennt jetzt am Fahrrad nichts mehr. Es zeigt nur noch "C" im Dreieck an, unterstützt nicht und macht auch sonst nix - nicht mal eine Geschwindigkeitsanzeige krieg ich. Ja, ich weiß, dass das eigentlich auf ein Kontakt-Problem hinweist - aber es wäre schon arg seltsam, wenn das mein Problem bei einem fünf Tage alten Rad wäre, das vorher noch nie (auch nicht kurz) mit einem /C\ gezickt hat.
Mit meiner zufällig im Netz gefundenen smartdiagnostic 3.0.0.1 wird das sMMI aber (fast) normal erkannt - es kommt ein Fenster mit "Keine Akku-Informationen vorhanden! Bitte stecken Sie das sMMI auf das Fahrrad und schalten Sie es über das Menü aus!" (Nutzt aber nix - auf dem Fahrrad erkennt's ja auch keinen Akku...).
Aktuell vorhandene Stände sind:
MMI: 3/1.5.0.0
Motor: 6/1.4
Akku: 7/1.5

Gibt's irgendwie so ne Art Reset? Starten mit Batterie-Knopf gedrückt oder irgend so was, was ich mal probieren könnte?
 
  • Firmware für Alber/Neodrive/Xion sMMI? Beitrag #3
J

Jan 64 Squares

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
226
Reaktionspunkte
97
Ort
53175 Bonn
Details E-Antrieb
Lavida Alber, 36 V, 612 Wh
Da sind 2 Fehler zusammen gekommen, die NICHTS miteinander zu tun haben. Zum einen hat der PC des Händlers offenbar irgendein Problem, so dass die Verbindung zu deinem MMI nicht geklappt hat. An smartDiagnostic 3.3.0.0 (http://neolic.alber.de/neosdiag.zip) wirds vermutlich nicht liegen, bei mir läuft diese Version sowohl mit alter, als auch mit neuer MMI-Generation.
Und der andere Fehler ist, wie du richtig erkannt hast, ein Kontaktproblem. Und da hilft dann auch kein Reset (welches es nicht gibt), sondern nur alle Kontakte zu säubern.
 
  • Firmware für Alber/Neodrive/Xion sMMI? Beitrag #4
J

joschtl

Themenstarter
Dabei seit
07.09.2016
Beiträge
6
Reaktionspunkte
4
Ort
JN49GA
Details E-Antrieb
Xion Hinterradnabenmotor, 36 V, Akku 11,5 Ah
Das ist definitiv vordergründig das Naheliegendste.
Es gibt aber einige Fakten, die dagegen sprechen:
  • das Fahrrad ist brandneu - vor fünf Tagen gekauft. Der Akku war bisher ein Mal zum Laden draußen, das MMI hab ich vielleicht zehn Mal rein- und rausgenommen. Das Fahrrad ist noch nie naß gewesen. Die Kontakte sind sauber, sie federn super - und ich hab sie auch nochmal gereinigt, auch die unten in der Akku-Halterung.
    Es wäre sehr seltsam, wenn ausgerechnet während der halben Stunde, die das MMIzum Update nicht drin war, wie "Schalter umgelegt" ein Kontaktproblem entstanden wäre: vorher nie ein Problem, nachher beständig ein Problem.
  • Das MMI kriegt durchaus einiges mit: es reagiert auf alle Tastendrucke, und es zeigt auch eine geschätzte Reichweite an, die sich erhöht hat, seit ich den Akku aufgeladen habe.
  • Bei jedem Start blitzt auf dem MMI für den Bruchteil einer Sekunde eine Textzeile mit einem (leeren) Ladebalken darunter auf. Der Text lautet "Firmware Update" (oder so ähnlich, es ist wirklich nur ne Zehntelsekunde im Display), und obendrüber ist dieses schräge Zahnrad zu sehen, das auch in smartDiagnostic für "Bitte warten" steht.
    Das hab ich vorher nie so beobachtet.
Die neue smartDiagnostic hab ich inzwichen auch gefunden - und sie kommt auf meinem PC auch klasse mit dem MMI zurecht.
Nach der Reinigung und (so weit ich das kann) Funktionsprüfung aller Kontakte bin ich mir inzwischen noch sicherer, dass es kein Kontaktproblem ist - und ich bin so schlau wie vorher...
 
  • Firmware für Alber/Neodrive/Xion sMMI? Beitrag #5
J

Jan 64 Squares

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
226
Reaktionspunkte
97
Ort
53175 Bonn
Details E-Antrieb
Lavida Alber, 36 V, 612 Wh
An brandneu glaube ich nicht so recht, wenn dein MMI eine Softwareversion von Ende 2013 hat. Alber hatte die MMIs mit Hardwareversion 3 schon ab Frühjahr 2015 mit Softwareversion 2 nochwas rausgegeben. Vielleicht ist dein Fahrrad neu, aber das MMI ist irgendein regeneriertes Teil. Sowas hatte ich auch schon bekommen, da waren dann noch Fehlerinformationen eines anderen Motors drauf, der schon über 4 TSD km gefahren war.
Dein Händler sollte einmal einen Cross-Check mit einem anderen MMI machen, dann kann man zumindest sagen, obs am MMI liegt oder anderswo.
 
  • Firmware für Alber/Neodrive/Xion sMMI? Beitrag #6
J

joschtl

Themenstarter
Dabei seit
07.09.2016
Beiträge
6
Reaktionspunkte
4
Ort
JN49GA
Details E-Antrieb
Xion Hinterradnabenmotor, 36 V, Akku 11,5 Ah
Ich hatte mich durchaus auch gewundert - denn 1.5.0.0 ist ja schon ziemlich alt... Vor allem stellt sich dann auch die Frage, wenn sie schon alte MMIs regenerieren, warum tun sie dann keine neue Software drauf? Irgendwelche alten Fehlermeldungen oder Hinweise auf bereits zurückgelegte Kilometer habe ich allerdings mit smartDiagnostic 3.3.0.0 nicht entdecken können.
Zum Händler wollte ich heute nachmittag eh nochmal hinfahren - und ein Crosstest ist dort bestimmt möglich und wird hoffentlich aufschlußreich sein.
 
  • Firmware für Alber/Neodrive/Xion sMMI? Beitrag #7
J

joschtl

Themenstarter
Dabei seit
07.09.2016
Beiträge
6
Reaktionspunkte
4
Ort
JN49GA
Details E-Antrieb
Xion Hinterradnabenmotor, 36 V, Akku 11,5 Ah
So, nur der Vollständigkeit halber: es funktioniert alles wieder, und ich glaube, ich habe auch den gesamten "Tathergang" rekonstruiert bekommen.

tl;dr: Ein abgebrochenes Motor-Update führt zu scheinbarem Connection-Defekt. Nachdem das MMI dank eines neuen USB-Kabels doch noch neue Firmware bekam, konnte das Motor-Update gelingen und alles funktioniert nun.

Die ganze Geschichte:
  • Ich kaufe mir ein wundervolles neues Kalkhoff Pro Connect X30, 2016er Modell, das ich auf Nachfrage (und mit Preisnachlass) mit einem kleineren 11,5-Ah-Akku recht günstig kriege.
    Es hat einen Xion-Hinterradnaben-Motor mit dem sMMI noch ohne Bluetooth.
  • Ich fahr es nach Hause, bin begeistert, finde das Pedelec-Forum, finde Software zum Drinrumpfuschen und stelle dann fest, dass mein MMI-Firmwarestand ziemlich alt ist.
  • Daraufhin radle ich zu meinem Freundlichen und bitte ihn, die Firmware kurz upzudaten. Ich stelle binnen Kurzem fest, dass ich mich deutlich besser damit auskenne als er, und meine Kenntnisse fußen auf einer halben Stunde Netzrecherche und ein bißchen Ausprobieren.
  • Offensichtlich wurde das, als er einfach ein anderes, neueres MMI (mit Bluetooth) auf mein Rad steckt und behauptet, dass das jetzt die Firmwares updated (was wohl für Motor und Batterie auch stimmen mag, aber sicher nicht für mein MMI).
  • Überdeutlich offensichtlich wurde das, als er nach wenigen Sekunden das MMI wieder von meinem Rad runternimmt und sagt: "Das machen wir doch besser am PC". Ich konnte nicht so genau erkennen, was passierte, denn der Displayschutz-Aufkleber, der noch auf dem MMI war, war doch im Weg. Im Nachhinein vermute ich aber, dass er auf diese Weise ein halbfertiges Motor-Firmware-Upgrade abbrach...
  • Nächster Schritt: Firmware-Upgrade an seinem PC. smartDiagnostic 3.0.0.1 lädt erst mal eine neue Version seiner selbst herunter (3.3.0.0), und bittet dann, das MMI einzustecken. Tun wir, nix geht. Auch nach mehreren Hoch- und Runterfahrversuchen nicht, auch mit mehrmaligem Rein- und Rausstecken nicht. Es zeigt sich immer das selbe Fehlerbild: Das MMI zeigt das "USB verbunden"-Bild, der PC findet es nicht.
  • Ich stecke also das MMI auf mein Rad, und stelle fest, dass es nach kurzer zeit den "C"-Fehler zeigt, der laut Handbuch für "connection" steht. Außerdem sehe ich keine Fahrgeschwindigkeitsanzeige, kann keine Unterstützung einstellen, und das MMI schaltet sich nach Timeout aus, auch wenn das Rad fährt. Allerdings zeigt es eine geschätzte Reichweite und einen Akku-Füllstand an.
  • Ich fahre leicht frustriert mit einem ziemlich schweren Nicht-E-Bike nach Hause, wo ich feststelle, dass meine smartDiagnostic 3.3.0.0 problemlos mit dem MMI klarkommt. Internetrecherche ergibt: das muss tatsächlich ein Connection-Problem sein (auch wenn's nach meinem Dafürhalten sehr unwahrscheinlich klingt, denn es gab kein Ereignis, dass diesen Fehler hätte hervorrufen können).
  • Montag: ich packe mein Rad ins Auto und fahre nach der Arbeit wieder zum Freundlichen. Wir experimentieren mit zwei MMIs, zwei Akkus und zwei Fahrrädern, und stellen fest: im anderen Rad funktioniert jede MMI/Akku-Kombination, in meinem keine.
  • Wir telefonieren mit dem Alber-Kundendienst, der noch einige Details abprüft (was zeigen die MMIs genau an? Antwort: das neuere zeigt einen "CM"-Fehler, also "Connection Motor". Wird ein Tachosignal angezeigt? Nein.). Daraus schließt die Alber-Mitarbeiterin, dass es entweder ein Motor- oder ein Kabelbaum-Defekt ist.
  • Um das zu testen, baut mein Freundlicher meinen Kabelbaum auseinander und schließt eine neue Ladeschale dazwischen. Ergebnis: identisches Verhalten. Unsere Folgerung: es ist tatsächlich der Motor. Alber-Kundendienst: hat mittlerweile Feierabend.
  • Wir beschließen, dass ich mein Bike (immer noch ohne E-) erst mal wieder mitnehme, und mein Freundlicher versucht, ein neues Hinterrad für mich zu kriegen, ohne das andere vorher wegzuschicken.
  • Eigentlich will ich schon gehen - dann will ich's aber doch wissen: Geht mein MMI jetzt an seinem PC? Denn ein Update der Firmware will ich ja unabhängig vom aufgetretenen Problem immer noch.
  • Das Verhalten diesmal ist noch seltsamer: manchmal zeigt das MMI das "USB verbunden"-Bild, manchmal fährt es so hoch, als hinge es am Rad. In keinem Fall erkennt der PC irgend etwas. Also schließe ich: Kabel defekt, und ich hole mein Smartphone-Ladekabel aus dem Auto.
  • Neues Kabel: alles funktioniert. Mein MMI bekommt neue Firmware. Dauert ganz schön lang...
  • Ich gehe wieder zu meinem Rad, stecke das MMI dran (während mein Freundlicher einen anderen Kunden bedient). Und ich sehe "Firmware Update Motor" und einen Ladebalken. Das dauert auch ganz schön lang - mehr als einmal bin ich versucht, den Vorgang als "abgestürzt" anzusehen. Aber dann doch: dicker Haken auf dem Display, und "Update erfolgreich".
  • Nach Neustart des MMI funktioniert alles (fast) tadellos - das mit der Rekuperation hat das MMI wohl vergessen, aber das krieg ich auch noch hin.
Fazit: Hätte der Freundliche das mit der anderen MMI gelassen, oder wäre sein USB-Kabel nicht defekt gewesen, dann wär nix passiert.

Danke für Deinen Input, Jan 64 Squares.

Das ganze Abenteuer ist für mich als ITler mehr oder weniger täglich Brot - ich reg mich über so was nicht auf. Mein Freundlicher schon, und er wunderte sich auch ziemlich über meine Gelassenheit...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Firmware für Alber/Neodrive/Xion sMMI? Beitrag #8
J

Jan 64 Squares

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
226
Reaktionspunkte
97
Ort
53175 Bonn
Details E-Antrieb
Lavida Alber, 36 V, 612 Wh
Das sieht wirklich so aus, als hätte er mit dem anderen MMI das Beenden des Updates nicht abgewartet. Nach ein paar Sekunden wieder abgedreht, also wirklich ....
Und gut zu wissen, dass man ein abgebrochenes Motor/Akkuupdate wiederholen kann, in dem man die Updates auf ein weiteres MMI lädt.
 
  • Firmware für Alber/Neodrive/Xion sMMI? Beitrag #9
J

joschtl

Themenstarter
Dabei seit
07.09.2016
Beiträge
6
Reaktionspunkte
4
Ort
JN49GA
Details E-Antrieb
Xion Hinterradnabenmotor, 36 V, Akku 11,5 Ah
Vorsicht - keine zu weit gehenden Schlüsse ziehen ;)!
Ich weiss nicht, welche Motor-Firmware-Version auf dem "Fremd-MMI" drauf war, als das abgebrochene Update stattfand, und ob die, die mein MMI bekommen hat, eventuell neuer war. Das Fremd-MMI war ja bei unseren späteren Tests durchaus auch nochmal drauf.
Ein denkbares Szenario wäre:
  • Motor (und meine MMI) enthält alte Firmware
  • Fremd-MMI hat neuere Firmware, aber keine aktuelle Firmware
  • das abgebrochene Update mit der Fremd-MMI und der neueren Firmware kam so weit, dass die Versionsnummer auf den Motor übertragen wurde, nicht aber ein sinnvoller Inhalt
  • bei weiteren Versuchen sah das Fremd-MMI flüchtig nach, und merkte, dass es keine neuere Firmware hat, als der Motor - also kein Update
  • mein MMI merkte, dass die Firmware auf dem Motor sogar neuer war als die, die es selbst hatte - also auch kein Update
  • dann erfolgte das Update meiner MMI mit der aktuellen Motor-Firmware
  • mein MMI sieht, dass es eine neuere Version hat als der Motor und führt folgerichtig ein Update durch.
Wenn das so stimmt, sind verschiedene Firmware-Versionen notwendig, um ein abgebrochenes Update wieder in Ordnung zu bringen.
 
  • Firmware für Alber/Neodrive/Xion sMMI? Beitrag #10
E

ebike2019

Dabei seit
08.08.2019
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo,
hab jetzt ein neues Display für unser kalkhoff connect 24 bestellt. Nachdem ein Fußball diesen den Gar ausgemacht hat.
Jetzt bräuchte ich noch die Diagnosesoftware mit Freischaltcode zum "Einrichten".
 
  • Firmware für Alber/Neodrive/Xion sMMI? Beitrag #11
D

DaLuBe

Dabei seit
18.09.2021
Beiträge
2
Reaktionspunkte
1
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier im Forum und bin auf der Suche nach der Neodrive-Software. Alle Links die ich gefunden habe, funktionieren nicht mehr (trotz VPN usw.) Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Den Keygenerator habe ich bereits.
__________________________________________
Simplon e-Bike mit Neodrive z15
 
  • Firmware für Alber/Neodrive/Xion sMMI? Beitrag #12
M

matzebausp

Dabei seit
27.09.2021
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier im Forum und bin auf der Suche nach der Neodrive-Software. Alle Links die ich gefunden habe, funktionieren nicht mehr (trotz VPN usw.) Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Den Keygenerator habe ich bereits.
__________________________________________
Simplon e-Bike mit Neodrive z15
Hallo DaLuBe,
bei mir ist es andersrum. Ich habe die Neodrive-Software und brauche den Keygenerator. Kommen wir da irgendwie zusammen?
 
  • Firmware für Alber/Neodrive/Xion sMMI? Beitrag #13
T

TobbseRT

Dabei seit
28.09.2021
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo DaLuBe,
bei mir ist es andersrum. Ich habe die Neodrive-Software und brauche den Keygenerator. Kommen wir da irgendwie zusammen?

Hallo Matze,
habe die gleiche Situation wie DaLuBe.
Wäre auch daran interessiert, weil das Teil bei mir rumzickt...
 
  • Firmware für Alber/Neodrive/Xion sMMI? Beitrag #14
D

DaLuBe

Dabei seit
18.09.2021
Beiträge
2
Reaktionspunkte
1
  • Firmware für Alber/Neodrive/Xion sMMI? Beitrag #15
P

Pieti

Dabei seit
20.10.2021
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Liebe Grüße aus dem Bayrischen Wald,
i
20211114_124709_01.jpg
ch war heute mit meinem Simplon Kagu aus dem Jahr 2016 und mit 38000 km unterwegs.
Es kam immer die Fehlermeldung der fehlenden Spannung.
Habe den Kabelbaum mit dem Stecker bewegt, nach einer Weile konnte der Motor wieder laufen, stieg aber auf ganz normaler Straße, sporadisch wieder aus.
In den Foren habe ich auch den Kontakten am Stecker gelesen.
Den werde ich einmal Reinigen und sehen ob der Fehler wieder auftritt.
Gerne hätte ich aber auch die Software mit dem Key.
Bei meiner Frau ist das Bulls Lavida mit Problemen bei der Unterstützung behaftet. Die Unterstützung ist sporadisch abgefallen, Display ist aber an.
Es ist seit 5 Wochen beim Händler in Pocking und bekommt auf Anfragen nach Ersatzteilen ( Bedieneinheit und neues Display), keine konkrete Antwort.
Angeblich wurde von dem Händler eine Diagnose mit der Software gemacht, aber ohne Ergebnis.
Selbst eine Beschwerde per Mail an Bulls blieb bisher ohne Antwort.

Alles sehr schade, da wir den Antrieb für sehr gelungen halten.

Ich würde mich auf einen Rat bzw. auf die Software freuen.

Gruß
Euer Pieti
 
  • Firmware für Alber/Neodrive/Xion sMMI? Beitrag #16
P

Pieti

Dabei seit
20.10.2021
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Zur Info zum Kagu,
habe alle Kontakte mit Balistol gereinigt und der sporadische Fehler ist nicht mehr aufgetreten.

Gruß Pieti
 
  • Firmware für Alber/Neodrive/Xion sMMI? Beitrag #17
B

blue1205

Dabei seit
14.01.2022
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo Matze,
habe die gleiche Situation wie DaLuBe.
Wäre auch daran interessiert, weil das Teil bei mir rumzickt...
Können Sie mir bitte die neueste Software für den XION-Antrieb + KEY zukommen lassen?
 
  • Firmware für Alber/Neodrive/Xion sMMI? Beitrag #18
X

xandria66

Dabei seit
29.03.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo, habe mir ein gebrauchtes Kalkhoff mit - wie ich jetzt festgestellt habe - veralteter Software gekauft.
Wäre somit auch an der Software und KEY interessiert.
Grüße Xandria
 
  • Firmware für Alber/Neodrive/Xion sMMI? Beitrag #19
J

Jan 64 Squares

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
226
Reaktionspunkte
97
Ort
53175 Bonn
Details E-Antrieb
Lavida Alber, 36 V, 612 Wh
Für die aktuelle Firmware musst du zu einem Händler, mit der Software+Keygenerator kann man keine Firmware-Updates einspielen. Wenn das Rad gut läuft, gibt es auch keinen zwingenden Grund für so ein Update.
 
  • Firmware für Alber/Neodrive/Xion sMMI? Beitrag #20
P

Petalustig

Dabei seit
01.04.2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Da sind 2 Fehler zusammen gekommen, die NICHTS miteinander zu tun haben. Zum einen hat der PC des Händlers offenbar irgendein Problem, so dass die Verbindung zu deinem MMI nicht geklappt hat. An smartDiagnostic 3.3.0.0 (http://neolic.alber.de/neosdiag.zip) wirds vermutlich nicht liegen, bei mir läuft diese Version sowohl mit alter, als auch mit neuer MMI-Generation.
Und der andere Fehler ist, wie du richtig erkannt hast, ein Kontaktproblem. Und da hilft dann auch kein Reset (welches es nicht gibt), sondern nur alle Kontakte zu säubern.
 
Thema:

Firmware für Alber/Neodrive/Xion sMMI?

Firmware für Alber/Neodrive/Xion sMMI? - Ähnliche Themen

Motor firmware upgrade für xion/neodrive system: Hallo liebe Leute! Ich habe ein Problem. Habe ein Focus jarifa 29 mit Xion Heckmotor und dem Neodrive system. Habe da sehr viel Freude dran...
Heckmotor Alber Neodrive Go Swiss Xion Display Akku nichts geht bitte um Hilfe: Hallo ich habe vor kurzem einen HeckmotorAlber Neodrive Go Swiss gekauft.Die Bezeichnung weiss ich nicht genau .Am Motor steht nichts die Felge...
Green Mover Neodrives Motor Fehlermeldung Motor Temp, Drahtbruch, Kurzschluß: Hallo, habe einen defekten, nicht funktionierenden Neodrives Antrieb gekauft. Ohne zugehöriges Pedelec - - ja, nur zum Spielen🤪. Akku...
Tour Transfaragasan by HP-Velotechnik and Alber Neodrives z20: So meine lieben Freunde des guten Tortengeschmacks, nach dem ich schon längere Zeit kein Radabenteuer mehr bestritten habe, habe ich mich mal...
Fehlernummer #40-1B beim Xion: Mein Xion brachte vor 2 Wochen viermal indirekter Folge das Warndreieck mit Ausrufezeichen im Display. Es half kein Kontaktspray und auch keine...
Oben