sonstige(s) Fehlersuche 102 bei Bosch Classic Line Bj. 2012

Diskutiere Fehlersuche 102 bei Bosch Classic Line Bj. 2012 im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hallo, meine Frau und ich haben 2 x centurion mit Bosch Classic line Bj2012 mit Nuvinci Schaltung. Ich bekomme nun bei Bergfahrt sehr schnell...
  • Fehlersuche 102 bei Bosch Classic Line Bj. 2012 Beitrag #1
G

gunther1

Themenstarter
Dabei seit
15.06.2011
Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Hallo,
meine Frau und ich haben 2 x centurion mit Bosch Classic line Bj2012 mit Nuvinci Schaltung.

Ich bekomme nun bei Bergfahrt sehr schnell den Fehlercode 102 und die Unterstützung geht komplett weg.

Wenn ich mit wenig Kraft wieder antrete funktioniert es ein wenig, allerdings kommt dann auch nur wenig Kraft vom Motor hinzu.

Bei nur leichten Steigungen oder der Ebene funktioniert es einwandfrei.

Ich habe erst ca 7000km
Vor ca 9 Jahren wurde der Motor durch den Händler auf kulanz gewechselt

Selbst gemacht:
Vor ca 2 Jahren musste ich das HMI Display gegen den Umbausatz wechseln
Auch habe ich innerhalb der letzten 2 Jahre 2 gerissene Speichen im Hinterrad ersetzt.

Ich bin kein Fahrradmechaniker.....denke aber dass ich es richtig gemacht habe.
(Kleine Frage.....wie spannt man gerissene ersetzte Speiche korrekt?, das habe ich nach Gefühl gemacht.)

Wer hat Tips

Vielen Dank schon mal.

Gruß Gunther
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fehlersuche 102 bei Bosch Classic Line Bj. 2012 Beitrag #2
Zimmi999

Zimmi999

Dabei seit
16.09.2016
Beiträge
338
Reaktionspunkte
385
Ort
Landkreis AS
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
102 ist der Geschwindigkeitssensor.

Vielleicht ist einfach nur der Magnet im Hinterrad verdreht und/oder nicht richtig zum Sensor ausgerichtet
 
  • Fehlersuche 102 bei Bosch Classic Line Bj. 2012 Beitrag #3
G

gunther1

Themenstarter
Dabei seit
15.06.2011
Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Dank,
Aber den habe ich schon leicht verschoben um zu testen
und mit dem Sensor des baugleichen Rades meiner Frau verglichen.
 
  • Fehlersuche 102 bei Bosch Classic Line Bj. 2012 Beitrag #4
Zimmi999

Zimmi999

Dabei seit
16.09.2016
Beiträge
338
Reaktionspunkte
385
Ort
Landkreis AS
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Dann tausche mal den Akku mit dem deiner Frau.

Man las früher öfter mal, dass der 102er bei Belastung (also am Berg) kam und am Ende war es seltsamerweise der Akku? :unsure:
 
  • Fehlersuche 102 bei Bosch Classic Line Bj. 2012 Beitrag #5
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
2.662
Reaktionspunkte
3.120
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Könnte durchaus der Akku sein. Am Berg und bei schneller kräftiger Tretweise will der Motor mehr Leistung dazugeben und die Spannung bricht bei alten defekten Zellen zusammen.
 
  • Fehlersuche 102 bei Bosch Classic Line Bj. 2012 Beitrag #6
S

Steeler

Dabei seit
05.07.2014
Beiträge
397
Reaktionspunkte
386
Ort
Biosphärenreservat Bliesgau
Details E-Antrieb
Stevens E-6X Disc Bosch Classic Bj. 2012
Das Fehlerbild ist mir bekannt. Bei mir ist diese Meldung reproduzierbar immer an gleicher Stelle an einer 10%-Steigung aufgetreten. Ich vermute, dass dies bei mir durch Verwindung der Hinterradstrebe bei starkem Pedaldruck und Wiegetritt geschah.
Die Lösung: Genaue Einstellung von Sensor und Magnet und Verkürzung des Abstandes durch Auflegen einer passenden, magnetisierbaren U- Scheibe (kein Edelstahl). Seitdem ist Ruhe. Die Scheibe hält seit 8 Jahren und fliegt auch bei hohen Geschwindigkeiten bei Abfahrten nicht weg.
1679129697199.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fehlersuche 102 bei Bosch Classic Line Bj. 2012 Beitrag #7
brille

brille

Dabei seit
16.07.2016
Beiträge
278
Reaktionspunkte
147
Ort
Schweiz
Details E-Antrieb
TSDZ 2-350W, 36V/882Wh Akku
Wie alt sind denn die Akkus? Etwa 11 Jahre wie die eBikes?
Im Schnitt halten die Classic Akkus ca. 6-8 Jahre.
 
  • Fehlersuche 102 bei Bosch Classic Line Bj. 2012 Beitrag #8
G

gunther1

Themenstarter
Dabei seit
15.06.2011
Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Oh, hatte ich vergessen,
Wir haben mittlerweile auch 2 weitere neue grössere accus.

Egal welchen Accu ich benutze....der Fehler bleibt bei meinem Rad.


Hallo Steeler,
Mh, das ist ne Idee mit dem Wiegetritt.
Ich habe 109 kg und das centurion mit Tiefeinstieg und 61cm Rahmenhöhe ist nicht ganz so stabil.
Frage .....wie wird denn die Speiche angezogen.....nicht dass es damit zusammenhängt.
Ich kann das nicht genau mehr sagen ob der Fehler erst nach dem Speichenwechsel auftrat.

Ich habe zwar das Hinterrad "leer" durchdrehen lassen und habe keinen "achter"festgestellt , nachdem ich die Speiche angezogen habe,
aber eventuell ist das hinterrad nun doch nicht mehr so verwindungssteif.

Gibts hier eine Art Drehmomentschlüssel und Vorgaben?

Gruß Gunther
 
  • Fehlersuche 102 bei Bosch Classic Line Bj. 2012 Beitrag #9
S

Steeler

Dabei seit
05.07.2014
Beiträge
397
Reaktionspunkte
386
Ort
Biosphärenreservat Bliesgau
Details E-Antrieb
Stevens E-6X Disc Bosch Classic Bj. 2012
Gibts hier eine Art Drehmomentschlüssel und Vorgaben?
Nicht für die Speichen. Dafür gibt es Tensiometer. Du kannst die Speichenspannung aber auch akustisch prüfen. Wenn Du nach dem Anschlagen der Speiche z. B. mit einem Schraubenschlüssel ein dunkles „Plong“ hörst, ist die Spannung zu niedrig. Richtig ist ein mittelhoches „Pling“. Durch Zusammendrücken eines Speichenpaares mit der Hand, kannst Du auch die Gleichmäßigkeit der SpeichenSpannung prüfen.
Probier doch mal das mit der U-Scheibe. Du musst dann die Strecke nachfahren, der Erfolg zeigt sich erst im Feld.
 
  • Fehlersuche 102 bei Bosch Classic Line Bj. 2012 Beitrag #10
G

gunther1

Themenstarter
Dabei seit
15.06.2011
Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Also die Speichen klingen soweit gleich.

Nochmal ne Frage:

Wo soll denn genau der Geber auf der Speiche sitzen?
Weiter vorne, hinten, genau wie der runde teil des Magnetempfängers?
Ich will das nochmal eventuell korrigieren, bevor ich mit der Scheibe rumexperimentiere.

Bei dem Rad meiner Frau bin ich nicht sicher ob das Neuzustand ist,oder auch schon mal verstellt wurde.


1679145913720170545495.jpg
 
  • Fehlersuche 102 bei Bosch Classic Line Bj. 2012 Beitrag #11
Zimmi999

Zimmi999

Dabei seit
16.09.2016
Beiträge
338
Reaktionspunkte
385
Ort
Landkreis AS
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Der Magnet muss weiter nach rechts rüber.

Jetzt zielt er quasi auf die Halteschraube des Sensors.
 
  • Fehlersuche 102 bei Bosch Classic Line Bj. 2012 Beitrag #12
D

dorftrottel

Dabei seit
21.07.2014
Beiträge
1.484
Reaktionspunkte
537
Könnte passen, besser weiter rechts bis zu der Erhöhung müsste beim B vom Bosch sein
 
  • Fehlersuche 102 bei Bosch Classic Line Bj. 2012 Beitrag #14
S

Steeler

Dabei seit
05.07.2014
Beiträge
397
Reaktionspunkte
386
Ort
Biosphärenreservat Bliesgau
Details E-Antrieb
Stevens E-6X Disc Bosch Classic Bj. 2012

Anhänge

  • 5D944A1C-DB99-4382-84FA-0355ACBD15A2.jpeg
    5D944A1C-DB99-4382-84FA-0355ACBD15A2.jpeg
    179,8 KB · Aufrufe: 9
  • 478C42F7-BB5F-4EC5-BB25-13EF0F2BB533.jpeg
    478C42F7-BB5F-4EC5-BB25-13EF0F2BB533.jpeg
    361,4 KB · Aufrufe: 8
Thema:

Fehlersuche 102 bei Bosch Classic Line Bj. 2012

Fehlersuche 102 bei Bosch Classic Line Bj. 2012 - Ähnliche Themen

Bosch Classic Akku Ersatz: Hi zusammen, nach einigen Jahre im Ausland bin ich nun seit einem Jahr wieder in Deutschland und fahre seitdem auch wieder mit meinem S-Pedelec...
sonstige(s) Erfahrung mit Bosch Classic Akkus: Ich fahre seit 2012 unter anderem ein Haibike Trekkingrad mit Bosch Classic Antrieb und 288er Akku. Auf meiner üblichen 50 KM Tour hat es zum...
sonstige(s) Bosch Classic schaltet ab ohne Error Code: Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen, nachdem mir zwei Händler nicht weiterhelfen konnten. Ich habe ein Winora Ebike mit Bosch Classic Motor...
Die Geschichte von mir und dem Vado 6.0: Hallo Leute, Ich wollte doch mal berichten von meinen Erfahrungen mit meinem Specialized Vado 6.0. Da es hier gefühlt relativ wenig Leute gibt...
sonstige(s) Hercules Robert8 (Bosch Classic) nach Regen gestorben? Wer kann evtl. helfen?: Hallo liebe Forenmitglieder Ich hoffe ich bin hier mit meinem Thema richtig. Vorab etwas zu mir und dem Problem welches ich habe. Ich fahre, mehr...
Oben