Fehlercodes

Diskutiere Fehlercodes im Klever Mobility Forum im Bereich Fertig-Pedelecs (Firmenforen); Google Fehlercodes Klever, das führt dich im Forum hier zum passenden Post. Auf speedpedelecreview gibt es irgendwo im Klever Bereich noch...
  • Fehlercodes Beitrag #41
S

Speci-Lorenz

Dabei seit
15.12.2020
Beiträge
461
Reaktionspunkte
654
Details E-Antrieb
X Speed
Google Fehlercodes Klever, das führt dich im Forum hier zum passenden Post. Auf speedpedelecreview gibt es irgendwo im Klever Bereich noch ausführlichere Listen, die sonst den Händlern vorbehalten sind.
 
  • Fehlercodes Beitrag #42
S

Silberrücken

Dabei seit
28.10.2022
Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Ort
Laer
Details E-Antrieb
Biactron Klever Roughe
Joop Danke habe alle Code gefunden auf der NL Platform.
 
  • Fehlercodes Beitrag #43
R

radelinsbüro

Dabei seit
04.05.2012
Beiträge
105
Reaktionspunkte
83
Details E-Antrieb
Klever X Alpha 45
Hallo,

ich hatte gestern auch den 128er-Fehlercode beim Alpha 45 mit 1200er Akku, nachdem das Rad mit Akku zwei Stunden bei Minustemperaturen draußen stand und ich nach dem Losfahren an der nächsten Kreuzung stark gebremst habe. Das Entfernen und wieder Einbauen des Akkus sowie das Ausschalten der Rekuperation haben geholfen.

Mein Klever-Händler kannte das Problem noch nicht und hat mich darauf hingewiesen, dass es kein Update für den Akku geben kann, sondern nur das Rad. Das könnte er natürlich gerne aufspielen. Der Akku könne nicht geupdated werden.

Ihr habt nun an verschiedenen Stellenin diesem Thread geschrieben, dass euer Akku (und nicht das Rad) das Update erhalten hätte. Habt ihr das ungenau geschrieben und meintet doch das Rad? Oder kann ich meinem Händler sagen, dass er sich bei Klever schlau machen soll, wie er das Update auf den Akku selbst bekommt?

Ich würde das Rad gerne am Montag für das Update zum Händler bringen, kann mir den Weg aber sparen, wenn er erst einmal Kontakt zu Klever braucht, um zu erfahren, wie er den Akku und nicht das Rad updaten kann.

Vielen Dank für eure Antwort.

Viele Grüße

radelinsbüro


Den 128er Fehler hatte ich an meinem Alpha letztes Jahr auch. War auch meine Beobachtung. Kam nur vor, wenn Akku zu kalt und die Reku beim Bremsen einsetzte. Abhilfe schaffte dann immer nur Akku kurz raus und wieder einsetzen und dann die Reku ausschalten.

Beim letzten Service hab ich ein Software-Update vom Händler erhalten. Damit soll das Problem wohl behoben sein. Seitdem hatte ich allerdings noch keinen kalten Akku im Einsatz.

Ich habe meinen 1200er Akku auch Updaten lassen.
Letztes Jahr hatte ich bei Frost den 128, wir haben ab heute nacht -° da werde ich dann am Montag wissen ob der Fehler mit dem Update behoben wurde.

Ob ich die Reku dann auch mal wieder aktiviere? Mein Akku hat ja auch ein Update bekommen, allerdings schwankt jetzt ab und an die Anzeige kräftig.

Moin.
hatte eben auch den Fehler.. Habe letzte Woche das letzte Update aufgespielt bekommen. (gibt es eine separates Update nur für den Akku?)
Habe auch den 1200er Akku. Aussentemp. war ca 1 Grad.
Habe dann die gesamte Rekuperatioon ausgestellt. Das Display hat dann bis nach Hause den Fehler angezeigt. Der Motor hat aber unterstützt. Gefühlt mehr denn je.
Werde jetzt für den Winter einfach die Rekuperation komplett ausstellen. Bin im Flachland also eh kaum nennenswert.
Frage mich eh ob die Rekuperation den Akku nicht besonders schnell altern läßt ??
Es gab mal einen Motor der damit die Akkus geschredert hat. Ist Jahre her und ich weiß nicht mehr welcher das war.
Wenn einer neue Infos hat wäre es klasse davon zu erfahen.
Euch ein schönes Feschtle.
Axel
 
  • Fehlercodes Beitrag #44
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.066
Reaktionspunkte
6.163
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Mir wurde gesagt das Akku, Steuergerät und Display ein Update bekommen haben.
Ich kann aber klar sagen das es den Fehler bei Kälte nicht behebt.
Ohne Reku läuft das Rad, heute morgen wollte ich nach dem Fahren laden, das ging nicht. Der gleiche Fehler im Display, nach einer halben Stunde im Heizungsraum konnte ich den Akku laden.
Von meinem Empfinden ist der Akku jetzt Sensibler geworden.
 
  • Fehlercodes Beitrag #45
S

Speci-Lorenz

Dabei seit
15.12.2020
Beiträge
461
Reaktionspunkte
654
Details E-Antrieb
X Speed
Ich fahre ja noch das alte Display und die 570er Akkus. Bis jetzt haben die auch die -10 Grad geschluckt. Hatte heute mal wieder EC028 als ich mit dem eiskalten Akku kurz 500 m fahren wollte. Neugestartet und alles lief dann ohne Fehler, bin natürlich nur auf 1 gefahren mit so 25 kmh.
 
  • Fehlercodes Beitrag #46
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.066
Reaktionspunkte
6.163
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Mein 570er Akku läuft auch immer, ohne zicken auch bei Frost mit Reku.
 
  • Fehlercodes Beitrag #47
R

radelinsbüro

Dabei seit
04.05.2012
Beiträge
105
Reaktionspunkte
83
Details E-Antrieb
Klever X Alpha 45
Hallo,

danke für eure Rückmeldung. Mich interessiert aber vor allem eine Rückmeldung zum 1200er-Akku und dem Update. @Vol26: Du hattest geschrieben, dass dein 1200er-Akku ein Update erhalten hat. War es wirklich der Akku oder doch das Rad?

Viele Grüße

radelinsbüro
 
  • Fehlercodes Beitrag #48
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.066
Reaktionspunkte
6.163
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
In der Werkstatt wurde mir gesagt Akku, Display und Steuergerät.
Am Akku hat es keine Besserung gebracht. Das Kälte-Reku Problem mit dem 1200er habe ich noch.
 
  • Fehlercodes Beitrag #49
R

radelinsbüro

Dabei seit
04.05.2012
Beiträge
105
Reaktionspunkte
83
Details E-Antrieb
Klever X Alpha 45
In der Werkstatt wurde mir gesagt Akku, Display und Steuergerät.
Am Akku hat es keine Besserung gebracht. Das Kälte-Reku Problem mit dem 1200er habe ich noch.
Hallo,

ich hatte am 19.12.2022 die aktuellen Updates aufspielen lassen. Der Akku kann laut Händler kein Update erhalten.

Heute stehe ich wieder mit EC:128, weil ich die Rekuperation wieder eingeschaltet hatte und das Rad für sieben Stunden bei - 1°C einschließlich Akku draußen stand. Ich fahre ein Alpha aus 2022 mit 1200er Akku. Da bringt das Update also keine Abhilfe. Schade.

Ich schreibe nachher mal Klever direkt an.

Viele Grüße

radelinsbüro
 
  • Fehlercodes Beitrag #50
R

rückenwind1981

Dabei seit
01.02.2019
Beiträge
66
Reaktionspunkte
64
Hallo,

ich hatte am 19.12.2022 die aktuellen Updates aufspielen lassen. Der Akku kann laut Händler kein Update erhalten.

Heute stehe ich wieder mit EC:128, weil ich die Rekuperation wieder eingeschaltet hatte und das Rad für sieben Stunden bei - 1°C einschließlich Akku draußen stand. Ich fahre ein Alpha aus 2022 mit 1200er Akku. Da bringt das Update also keine Abhilfe. Schade.

Ich schreibe nachher mal Klever direkt an.

Viele Grüße

radelinsbüro
Was hast du denn für ein Update installiert? 6AC6 bei der VCU?
 
  • Fehlercodes Beitrag #51
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.066
Reaktionspunkte
6.163
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;

Anhänge

  • 5CD5F7F5-6343-4B07-A419-821CEECA5DD1.jpeg
    5CD5F7F5-6343-4B07-A419-821CEECA5DD1.jpeg
    92,7 KB · Aufrufe: 12
  • 732ADC48-BD92-4B67-B1D1-694ABB435A22.jpeg
    732ADC48-BD92-4B67-B1D1-694ABB435A22.jpeg
    72,4 KB · Aufrufe: 13
  • D72A4251-39CC-424D-A1F1-BBE18D19EB21.jpeg
    D72A4251-39CC-424D-A1F1-BBE18D19EB21.jpeg
    68,1 KB · Aufrufe: 11
  • Fehlercodes Beitrag #53
R

rückenwind1981

Dabei seit
01.02.2019
Beiträge
66
Reaktionspunkte
64
6AB6 / 6AC6 unterdrückt die Rekuperation bei kalten Temperaturen.
Die muss zwingend installiert sein, damit das Bike nicht "abschaltet" bei der Rekuperation.
 
  • Fehlercodes Beitrag #54
R

radelinsbüro

Dabei seit
04.05.2012
Beiträge
105
Reaktionspunkte
83
Details E-Antrieb
Klever X Alpha 45
Ich habe 6AC6 und das Rad ging gestern trotzdem aus. Was genau müsste wo installiert sein?
 
  • Fehlercodes Beitrag #55
R

rückenwind1981

Dabei seit
01.02.2019
Beiträge
66
Reaktionspunkte
64
VCU (4/6) hat VFW: 6.A.C6 und DRV FW: 5.8.52
DCU (5/6) hat DFW: 6.C.C4
Ich denke das hier der Fehler EC128 durch etwas anderes getriggert wird - auch wenn du meinst, dass es mit der Rekup zusammenhängt. Wie weit hast du bis zum Händler?
 
  • Fehlercodes Beitrag #56
R

radelinsbüro

Dabei seit
04.05.2012
Beiträge
105
Reaktionspunkte
83
Details E-Antrieb
Klever X Alpha 45
Bis zum Händler sind es knapp 50km. Ich war dort, er hat die Akku-Kontakte angeschaut, alles in Ordnung. In dem Zusammenhang hat er dann die oben genannten Updates aufgespielt.

Der Fehler EC128 tritt bei mir reproduzierbar bei eingeschalteter Rekuperation und Minustemperaturen auf. Schalte ich die Rekuperation aus oder friert es draußen nicht (oder der Akku kommt direkt aus dem Warmen, bevor ich losfahre), funktioniert das Alpha ohne Probleme.
 
  • Fehlercodes Beitrag #57
R

rückenwind1981

Dabei seit
01.02.2019
Beiträge
66
Reaktionspunkte
64
Bis zum Händler sind es knapp 50km. Ich war dort, er hat die Akku-Kontakte angeschaut, alles in Ordnung. In dem Zusammenhang hat er dann die oben genannten Updates aufgespielt.

Der Fehler EC128 tritt bei mir reproduzierbar bei eingeschalteter Rekuperation und Minustemperaturen auf. Schalte ich die Rekuperation aus oder friert es draußen nicht (oder der Akku kommt direkt aus dem Warmen, bevor ich losfahre), funktioniert das Alpha ohne Probleme.
bei welcher Temperatur genau? reicht nur das - davor oder richtig kalt -10 z.B.? Wenn der Akku aus dem Warmen kommt könnte die Passung im Rahmen auch besser sein, durech die wärmeausdehnung des Materials. Wie ist die Akkupassform? hat der Akku in eingebautem Zusatnd spiel? Einmal richtig mit "schmackes" am Akku ziehen wenn der eingebaut ist. Und noch ne frage, das Akkuschloss rastet schon ein, oder? EC128 SYS oder EC128 BAT? oder nut EC128?
 
  • Fehlercodes Beitrag #58
R

radelinsbüro

Dabei seit
04.05.2012
Beiträge
105
Reaktionspunkte
83
Details E-Antrieb
Klever X Alpha 45
Gestern Nachmittag waren es etwa -1°C, das Rad stand aber den ganzen Vormittag für sieben Stunden draußen. Da trat der Fehler kurz nach dem Losfahren auf, an der zweiten T-Kreuzung beim zweiten Bremsvorgang, etwa 700m nach dem Losfahren. Akku ausgebaut und nach vielleicht 30 Sekunden wieder eingebaut reichte nicht. Der Fehler stand nach dem Einschalten noch im Display. Also ausgebaut und fünf Minuten gewartet. Dann wieder eingebaut, Rad eingeschaltet und Rekuperation ausgestellt. Damit konnte ich problemlos nach Hause fahren.
Gestern Morgen waren es beim Losfahren etwa -5°C, aber der Akku kam aus dem Warmen. Da bin ich eine halbe Stunde ohne Probleme gefahren (ca. 16km), mit kleiner Pause zum Anziehen der Sturmhaube unterwegs.
Der Akku passt gut. Das Akkuschloss rastet ein. Er hat ganz wenig Spiel nach rechts und links sowie unten nach vorne, sehr wenig, aber so spürbar, dass man erkennt, dass er nicht fest mit dem Rad verschraubt ist.
Ich habe kein Foto gemacht, weiß nur noch EC128. Ob SYS oder BAT kann ich nicht sagen. Und heute sind die Temperaturen wieder leicht über dem Gefrierpunkt, da kann ich es auch nicht mal eben ausprobieren. Zudem steht der Akku ja wieder im Warmen.
 
Thema:

Fehlercodes

Fehlercodes - Ähnliche Themen

sonstige(s) Fehlercode 0x71 beim Hercules Pasero 12: hi, nachdem in der Gewährleistungszeit wegen Riss der Zahnriemens ein neuer Motor (Brose Magnesium, 90 Nm) eingebaut wurde, geht bei einem...
sonstige(s)

Fehlercode 520

sonstige(s) Fehlercode 520: Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, welche Bedeutung der Bosch Fehlercode "520" hat? Komponenten: Bosch Intuvia (funktioniert an anderen...
sonstige(s) Weiß nicht mehr weiter: Bosch PowerTube 625Wh / Bosch Intuvia / Bosch Performance Line CX: Ich habe ein Centurion Backfire fit e 860i eq im Frühjahr gekauft. Inzwischen sind Motor, Akku und Display getauscht und das Problem ist immer...
Bafang Bafang M400 Fehlercode 30: Hallo zusammen, ich habe schon einiges gefunden zu dem Thema jedoch suche ich weiter meine Fehlerquelle. Fehlercode 30 , Motor Bafang Maxdrive...
sonstige(s) Plötzlich keine Unterstützung mehr: Ich habe ein Hercules Roberta 7 Hydro, das von der Werkstatt auf Intuvia aufgerüstet wurde. Einige Wochen lief alles super, dann fiel sporadisch...
Oben