Fehlercodes

Diskutiere Fehlercodes im Klever Mobility Forum im Bereich Fertig-Pedelecs (Firmenforen); Danke dür den Tipp, aber die ist schon lange aus, weil sie Probleme gemacht hat. Deshalb auch der Hinweis auf die 25 °C ;) Werde heute doch nicht...
  • Fehlercodes Beitrag #21
M

Mörtel

Dabei seit
10.08.2020
Beiträge
174
Reaktionspunkte
318
Danke dür den Tipp, aber die ist schon lange aus, weil sie Probleme gemacht hat. Deshalb auch der Hinweis auf die 25 °C ;)
Werde heute doch nicht fahren. Muss schauen ob ich das irgendwo unter bekomme, sonst erst in 2 Wochen. Ist grade viel los hier..
Grüße :)
 
  • Fehlercodes Beitrag #22
R

rückenwind1981

Dabei seit
01.02.2019
Beiträge
66
Reaktionspunkte
64
Hallo, ein 850er Akku?
Hier liegt vermutlich ein Problem mit der Verbindung Akku/Steuergerät vor. Zu Prüfen ist der "Akkusitz" wenn der Akku im Schloss einrastet und einmal die Akkukontakte.
EC128 triggert in Step 2 EC144.
 
  • Fehlercodes Beitrag #23
M

Mörtel

Dabei seit
10.08.2020
Beiträge
174
Reaktionspunkte
318
Ah, da werd ich mal einen genauen Blick drauf werfen. Vielen Dank!
(Edit: Ja, 850er)
 
  • Fehlercodes Beitrag #24
Genarij

Genarij

Themenstarter
Dabei seit
16.08.2016
Beiträge
329
Reaktionspunkte
193
Details E-Antrieb
Klever BIACTRON V2 600W
Ich hatte mal den Fehler, dass der Akku manchmal kurz raussprang und das System aus ging.
Loesung war am Ende, dass man die Akku Schiene etwas verschiebt, so dass der Akku auch bei Schlagloechern sicher sitzt.
Vllt hilft es ja.
 
  • Fehlercodes Beitrag #25
S

steichris

Dabei seit
15.04.2009
Beiträge
104
Reaktionspunkte
37
Ort
NRW
Details E-Antrieb
Klever Xspeed pinion & RuM Delite 500HS
Hoffe das war es bei Dir Genarij.
Rein konstruktiv ist das Gewicht des Akkus ja "nur von unten" bzw relativ weit unten am Schloß/Riegel abgestützt und das ist dann einfach deutlich ausserhalb des Schwerpunkts. Jegliche Belastung Vibration, Schlagloch muss so mit diesem Hebelarm abgestützt werden.
Ich könnte mir rein konstruktiv sehr gut vorstellen daß eine Führung bzw ein Anschlag im oberen Rahmen hier der Mechanik helfen würde - wenn das auch vom Toleranzausgleich in Großserie evtl. nicht trivial ist - aber gute Konstrukteure gibt es bei Kymco/Klever - bin ich mir sicher :)
 
  • Fehlercodes Beitrag #26
Genarij

Genarij

Themenstarter
Dabei seit
16.08.2016
Beiträge
329
Reaktionspunkte
193
Details E-Antrieb
Klever BIACTRON V2 600W
Normalerweise hällt die Halterung ja. Aber wenn da ein bisschen Spiel mit drin ist, dann verliert das System bei Schlaglöchern manchmal den Kontakt.
Stromer z.B. hat den gesamten Akku innen. Da ist er von mindestens 3 Seiten eingespannt und da gab es nie diese Probleme (dafür andere).
Ich glaube bei deinem Bosch System ist die Halterung auch sehr fest. Habe noch nix von springenden Akkus gehört.

Aber bei Klever lässt sich die Schiene dafür recht einfach verstellen... immerhin. :)
 
  • Fehlercodes Beitrag #27
J

jkaros

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Salü, ich hatte im Winter das Problem auch: "EC:128 BAT". Rekuperation aus, nach einigen Kilometern und aufgewärmtem Akku konnte ich die Rekuperation dann wieder einschalten. Gleiche Aussentemperatur aber Fahrrad in der Garage stehend war es kein Problem, die Rekuperation konnte drin bleiben.

Gestern hatte ich die selbe Fehlermeldung aber bei knapp unter 30° Aussentemperatur. Steigung um 15% über 3km, dann Abfahrt vom Pässchen und kaum waren die ca 65 km/h überschritten kam zuerst die Meldung "LANGSAM", dann der Code "EC:128 BAT". Merkwürdigerweise ging die Unterstützung beim nächsten Hügel aber doch, die Fehlermeldung blieb jedoch bis zum Ausschalten im Display.

1200er Akku.

Ganz auf die Rekuperation verzichten möchte ich nicht. Außerdem kommt die Fehlermeldung manchmal auch direkt nach dem Einschalten oder nach den ersten paar Metern treten (ohne Rekup), dann hilft jeweils nur Akku raus und wieder rein.

Was kann das sein?
 
  • Fehlercodes Beitrag #28
Pivo

Pivo

Dabei seit
15.10.2018
Beiträge
308
Reaktionspunkte
569
Ort
Niederbayern
Details E-Antrieb
Biactron V2, Bosch CX Gen2 und Gen4
Hast du das Update der Firmware schon bekommen? Wird evtl. auch damit behoben...
 
  • Fehlercodes Beitrag #29
M

Mörtel

Dabei seit
10.08.2020
Beiträge
174
Reaktionspunkte
318
Normalerweise hällt die Halterung ja. Aber wenn da ein bisschen Spiel mit drin ist, dann verliert das System bei Schlaglöchern manchmal den Kontakt.
Stromer z.B. hat den gesamten Akku innen. Da ist er von mindestens 3 Seiten eingespannt und da gab es nie diese Probleme (dafür andere).
Ich glaube bei deinem Bosch System ist die Halterung auch sehr fest. Habe noch nix von springenden Akkus gehört.

Aber bei Klever lässt sich die Schiene dafür recht einfach verstellen... immerhin. :)
Der geupdatete Akku tut jetzt wieder seinen Dienst, springt aber bei schlechter Wegstrecke. Jetzt werd ich mich dann mal an die Schiene machen…
 
  • Fehlercodes Beitrag #30
K

Kaspar

Dabei seit
08.06.2021
Beiträge
348
Reaktionspunkte
399
Klasse!
Ich bin voller Panik heute vom 128 sys Fehler überrumpelt worden. Aber anscheinend lässt sich das gut lösen. Wenn ich mich nicht mehr melde, vielen Dank an die Crowd!
 
  • Fehlercodes Beitrag #31
S

steichris

Dabei seit
15.04.2009
Beiträge
104
Reaktionspunkte
37
Ort
NRW
Details E-Antrieb
Klever Xspeed pinion & RuM Delite 500HS
Nur als Vorschlag: Wenn Du ohnehin Dich an die Behebung des Fehlers machen wirst: Es wäre toll wenn Du (Kaspar) eins zwei Fotos einstellst - wie Du das Spiel des Akkus eliminiert hast ? Und wie Du es überprüft hast...
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fehlercodes Beitrag #32
K

Kaspar

Dabei seit
08.06.2021
Beiträge
348
Reaktionspunkte
399
gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fehlercodes Beitrag #33
K

Kaspar

Dabei seit
08.06.2021
Beiträge
348
Reaktionspunkte
399
Nur als Vorschlag: Wenn Du ohnehin Dich an die Behebung des Fehlers machen wirst: Es wäre toll wenn Du (Kaspar) eins zwei Fotos einstellst - wie Du das Spiel des Akkus eliminiert hast ? Und wie Du es überprüft hast...
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
Die Behebung des Fehlers ist nach meinem Verständnis, die rekuperation auszuschalten. Oder habe ich doch noch Grund zur Sorge?
 
  • Fehlercodes Beitrag #34
Pivo

Pivo

Dabei seit
15.10.2018
Beiträge
308
Reaktionspunkte
569
Ort
Niederbayern
Details E-Antrieb
Biactron V2, Bosch CX Gen2 und Gen4
Den 128er Fehler hatte ich an meinem Alpha letztes Jahr auch. War auch meine Beobachtung. Kam nur vor, wenn Akku zu kalt und die Reku beim Bremsen einsetzte. Abhilfe schaffte dann immer nur Akku kurz raus und wieder einsetzen und dann die Reku ausschalten.

Beim letzten Service hab ich ein Software-Update vom Händler erhalten. Damit soll das Problem wohl behoben sein. Seitdem hatte ich allerdings noch keinen kalten Akku im Einsatz.
 
  • Fehlercodes Beitrag #35
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.072
Reaktionspunkte
6.168
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Ich habe meinen 1200er Akku auch Updaten lassen.
Letztes Jahr hatte ich bei Frost den 128, wir haben ab heute nacht -° da werde ich dann am Montag wissen ob der Fehler mit dem Update behoben wurde.
 
  • Fehlercodes Beitrag #36
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.072
Reaktionspunkte
6.168
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Heute morgen bei -°C lief das Klever einwandfrei mit eingeschalteter Reku.
Sobald der Akku "Warm" war hat er sogar Rekuperiert.
 
  • Fehlercodes Beitrag #37
M

Mörtel

Dabei seit
10.08.2020
Beiträge
174
Reaktionspunkte
318
Ob ich die Reku dann auch mal wieder aktiviere? Mein Akku hat ja auch ein Update bekommen, allerdings schwankt jetzt ab und an die Anzeige kräftig.
 
  • Fehlercodes Beitrag #38
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.072
Reaktionspunkte
6.168
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Als mein Rad damals mit Fehlermeldung ausging, bin ich weiter gefahren.
Nach ein paar km ging es wieder an und fuhr Normal weiter. Das Licht ging schon früher an, eine ganze weile bevor der Motor wieder unterstützt hat.
 
  • Fehlercodes Beitrag #39
S

Silberrücken

Dabei seit
28.10.2022
Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Ort
Laer
Details E-Antrieb
Biactron Klever Roughe
Moin.
hatte eben auch den Fehler.. Habe letzte Woche das letzte Update aufgespielt bekommen. (gibt es eine separates Update nur für den Akku?)
Habe auch den 1200er Akku. Aussentemp. war ca 1 Grad.
Habe dann die gesamte Rekuperatioon ausgestellt. Das Display hat dann bis nach Hause den Fehler angezeigt. Der Motor hat aber unterstützt. Gefühlt mehr denn je.
Werde jetzt für den Winter einfach die Rekuperation komplett ausstellen. Bin im Flachland also eh kaum nennenswert.
Frage mich eh ob die Rekuperation den Akku nicht besonders schnell altern läßt ??
Es gab mal einen Motor der damit die Akkus geschredert hat. Ist Jahre her und ich weiß nicht mehr welcher das war.
Wenn einer neue Infos hat wäre es klasse davon zu erfahen.
Euch ein schönes Feschtle.
Axel
 
  • Fehlercodes Beitrag #40
S

Silberrücken

Dabei seit
28.10.2022
Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Ort
Laer
Details E-Antrieb
Biactron Klever Roughe
Ach ja und noch eine Kleinigkeit.
Gibt es eine Übersicht mit allen Fehlercodes.. Ich ahbe keine gefunden..Eigentlich ein Unding. Genau wie ich keine Bedienungsanleitung für das Klever N Rouge habe..
 
Thema:

Fehlercodes

Fehlercodes - Ähnliche Themen

sonstige(s) Fehlercode 0x71 beim Hercules Pasero 12: hi, nachdem in der Gewährleistungszeit wegen Riss der Zahnriemens ein neuer Motor (Brose Magnesium, 90 Nm) eingebaut wurde, geht bei einem...
sonstige(s)

Fehlercode 520

sonstige(s) Fehlercode 520: Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, welche Bedeutung der Bosch Fehlercode "520" hat? Komponenten: Bosch Intuvia (funktioniert an anderen...
sonstige(s) Weiß nicht mehr weiter: Bosch PowerTube 625Wh / Bosch Intuvia / Bosch Performance Line CX: Ich habe ein Centurion Backfire fit e 860i eq im Frühjahr gekauft. Inzwischen sind Motor, Akku und Display getauscht und das Problem ist immer...
Bafang Bafang M400 Fehlercode 30: Hallo zusammen, ich habe schon einiges gefunden zu dem Thema jedoch suche ich weiter meine Fehlerquelle. Fehlercode 30 , Motor Bafang Maxdrive...
sonstige(s) Plötzlich keine Unterstützung mehr: Ich habe ein Hercules Roberta 7 Hydro, das von der Werkstatt auf Intuvia aufgerüstet wurde. Einige Wochen lief alles super, dann fiel sporadisch...
Oben