D
dudnick
Themenstarter
- Dabei seit
- 30.05.2018
- Beiträge
- 13
- Reaktionspunkte
- 3
- Ort
- Mannheim
- Details E-Antrieb
- Derby Cycle 36V, 18AH
Ich habe bereits hier im Forum gesucht und keinen passenden Threat gefunden, deshalb starte ich diesen Neuen. Wenn der besser woanders hinpaßt, dann bitte dahin verschieben.
Mir geht es darum eine schnelle Übersicht über Akku-Anzeigen zusammenzutragen und ggfls. die Fehler und deren Beseitigung zu beschreiben. Jeder dem etwas einfällt soll gerne dazu beitragen.
- Nach Betätigung der Taste blinken alle Leds schnelle (ungezählt vielleicht 10 mal?)
-> Der Akku zeigt einen Fehler an und läd nicht mehr.
-> Nach Öffnen des Akkus konnte ich ungleich balancierte Akkublöcke feststellen 4,05 Volt / 4,43 Volt
-> Als Maßnahme habe ich alle Blöcke "händisch" einzeln mit einem Balancer einzeln auf "Erhaltungsladung" entladen und dann wieder aufgeladen.
-> Das Ergebnis war, der Akku zeigt leuchtende 5 Leds nach Tastenbetätigung.
- Tastenbetätigung : 1 Led blinkt schnell
-> Der Akku hat keine Abgabe/ Leistung mehr und läd nicht.
-> Nach Öffnen des Akkus konnte ich unterladene Zellenblöcke feststellen 2,0 Volt /2,7 Volt
-> Als Maßnahme habe ich die Blöcke bis zum "Schwellenwert" händisch einzeln mit einem NiMh Labornetzgerät geladen anschließend mit einem LiPo Ladegerät aufgeladen auf 4,20 Volt.
-> Das Ergebnis war, der Akku zeigt leuchtende 5 Leds nach Tastenbetätigung.
So nun Ihr ...
Mir geht es darum eine schnelle Übersicht über Akku-Anzeigen zusammenzutragen und ggfls. die Fehler und deren Beseitigung zu beschreiben. Jeder dem etwas einfällt soll gerne dazu beitragen.
- Nach Betätigung der Taste blinken alle Leds schnelle (ungezählt vielleicht 10 mal?)
-> Der Akku zeigt einen Fehler an und läd nicht mehr.
-> Nach Öffnen des Akkus konnte ich ungleich balancierte Akkublöcke feststellen 4,05 Volt / 4,43 Volt
-> Als Maßnahme habe ich alle Blöcke "händisch" einzeln mit einem Balancer einzeln auf "Erhaltungsladung" entladen und dann wieder aufgeladen.
-> Das Ergebnis war, der Akku zeigt leuchtende 5 Leds nach Tastenbetätigung.
- Tastenbetätigung : 1 Led blinkt schnell
-> Der Akku hat keine Abgabe/ Leistung mehr und läd nicht.
-> Nach Öffnen des Akkus konnte ich unterladene Zellenblöcke feststellen 2,0 Volt /2,7 Volt
-> Als Maßnahme habe ich die Blöcke bis zum "Schwellenwert" händisch einzeln mit einem NiMh Labornetzgerät geladen anschließend mit einem LiPo Ladegerät aufgeladen auf 4,20 Volt.
-> Das Ergebnis war, der Akku zeigt leuchtende 5 Leds nach Tastenbetätigung.
So nun Ihr ...