Federgabel für Klever X Speed

Diskutiere Federgabel für Klever X Speed im Klever Mobility Forum im Bereich Fertig-Pedelecs (Firmenforen); Sehe ich wegen dem Thema Sicherheit ähnlich. Naja, wie oben beschrieben ist der Einbau eines Lenkers im Gegensatz zur Federgabel recht...
  • Federgabel für Klever X Speed Beitrag #21
Worldcycler

Worldcycler

Themenstarter
Dabei seit
23.03.2023
Beiträge
75
Reaktionspunkte
59
Ort
Würzburg
Details E-Antrieb
Bafang BPM 48V, Klever X-Speed Pure
Irgendwelche Chinalenker würde ich an ei er so empfindlichen Stelle nicht verbauen.
Sehe ich wegen dem Thema Sicherheit ähnlich.
Für diese Kosten kannst du fast schon eine gute Federgabel ordern.
Naja, wie oben beschrieben ist der Einbau eines Lenkers im Gegensatz zur Federgabel recht unproblematisch.
Bist du dir für eine andere Federgabel über die Einbaumasse, Steuersatz/Nabe überhaupt im klaren?
Das ist ja der eigentliche Grund warum ich das hier ins Forum gebracht hatte und um Erfahrungen von anderen Usern gebeten habe.
 
  • Federgabel für Klever X Speed Beitrag #22
bema13

bema13

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
1.155
Reaktionspunkte
1.082
Ort
Esslingen
Details E-Antrieb
Specialized Turbo Levo Expert - Speci TFPS 2.2
Der Austausch einer Federgabel ist kein Hexenwerk.
Heutzutage gibt es für jeden Furz ein Video:
Man sollte sich aber sicher sein, dass man es auch so hinkriegt wie es gezeigt wird, denn Fehler können teuer werden.
Dazu dann das Wissen über die Maße.
Ist das Steuerrohr durchgehend gerade, dann hat es 1 1/8“, ist es unten dicker als oben ist es tapered und hat 1 1/8-1,5“.
Es gibt noch weitere Maße, doch dürften diese keine Rolle spielen.
Dann der Abstand zwischen den Aufnahmen für die Nabe, entweder 100mm oder Boost 110mm, Steckachse oder Schnellspanner.
 
  • Federgabel für Klever X Speed Beitrag #23
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.750
Reaktionspunkte
10.225
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Das Problem beim Klever X ist nicht der rein mechanische Einbau.
Alles was nach hinten geht wird durch den Gabel Schaft geführt und muss zwangsläufig getrennt werden.
Für mich nicht das größte Problem, habe aber auch das Verständnis das viele erst
mal zurück zucken.
index.php

Quelle
Da gibt es halt nichts von YT.

Was benötigt wird als Gabel ist leicht zu ergoogeln.
Tapered, ~80mm Federweg, 27,5" oder 28", 15x100mm Achse, Scheibenbremse und 45km/h wegen S-Ped.
 
  • Federgabel für Klever X Speed Beitrag #24
Worldcycler

Worldcycler

Themenstarter
Dabei seit
23.03.2023
Beiträge
75
Reaktionspunkte
59
Ort
Würzburg
Details E-Antrieb
Bafang BPM 48V, Klever X-Speed Pure
So, wer fragt ist klar im Vorteil 😉
Habe mal den nächsten Klever Händler in Neckarsulm (super freundlich) angerufen:
-Zum einen macht er diesen Umbau nur, wenn ich von Klever selber die Freigabe für die zu verbauenden Teile genau an dieses Rad schriftlich bekomme 😳.
-Zum anderen rechnet er selber mit mindestens 5-6h Arbeitszeit. Er hat wohl schon mal ein Display tauschen müssen und das hat 9h gebraucht 😵‍💫. (Stundensatz 90€). 500€ Arbeitskosten wären das Minimum.
Würde bedeuten mit Federgabel und verstellbarem Vorbau würden da 1.000€ reinfließen. Das ist schon ne Hausnummer...

Hab auch alternativ keine Lust jetzt bei schöner werdendem Wetter wochenlang eine Baustelle zu Hause zu haben und doch mit dem Auto zu fahren (Wenn der 5-9h braucht, dann sind das bei mir so nebenbei eher 2-4 Wochen.)
Insofern mache ich jetzt wie angekündigt erstmal noch ein paar Fahr-Versuche mit Griffen, Luftdruck und ggf. Lenker.
Danke an alle hier!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Federgabel für Klever X Speed Beitrag #25
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.750
Reaktionspunkte
10.225
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Das ist es was ich befürchtet habe.
Es kann sehr Zeitintensiv sein diese Leitungen alle durch die Gabel zu bekommen.
Alles was von der Lenkerseite aus nicht durch die Gabel passt muss aus dem Rahmen
und anschließend wieder rein.
Bremsleitung und Schaltzug sind kein Problem die gehen am Lenker ab.
Die Elektrischen Leitungen können da ganz anders aussehen.
Wenn am Lenker keine Stecker sind die durch die Gabel passen oder ausgebeint werden können müssen die aus dem Rahmen.
Gewerblich ist das ein teures Vergnügen.
Privat eine lange Schrauberei wenn man nicht geübt ist.
 
  • Federgabel für Klever X Speed Beitrag #27
Worldcycler

Worldcycler

Themenstarter
Dabei seit
23.03.2023
Beiträge
75
Reaktionspunkte
59
Ort
Würzburg
Details E-Antrieb
Bafang BPM 48V, Klever X-Speed Pure
  • Federgabel für Klever X Speed Beitrag #28
Worldcycler

Worldcycler

Themenstarter
Dabei seit
23.03.2023
Beiträge
75
Reaktionspunkte
59
Ort
Würzburg
Details E-Antrieb
Bafang BPM 48V, Klever X-Speed Pure
So, mit neuen Griffen und vermindertem Luftdruck (1,8 bar) gestern nochmal Pendelstrecke gefahren, leider heute danach wieder Schmerzen in den Händen, obwohl ich vor allem an den rappeligen Stellen etwas langsamer gefahren bin. Ich schaue jetzt mal nach nem Carbon Lenker mit etwas Rise. Was mir auch echt fehlt, ist eine andere Griffposition. Auch wenn nicht erlaubt, werde ich da wohl, evtl. nur testweise, Hörnchen montieren.
Auf ebenem Alphalt läuft das Rad auch echt ruhig, leider gibt es aber einige wirklich schlechte Straßensbschnitte mit Querrillen durchsetzt (Ich glaube die sind mir mit meinen langsameren Rädern nie negativ aufgefallen)
 
  • Federgabel für Klever X Speed Beitrag #29
Chaos

Chaos

Dabei seit
26.02.2018
Beiträge
1.498
Reaktionspunkte
1.709
Details E-Antrieb
TCDM Motor-Qwic RD11Speed, Das-Kit Fatbike Motor
Von ergotec gibt es Griffe mit integrierten, kleinen Hörnchen zum umkreisen, die werden auch an den Lenker geschraubt um sie zu fixieren was sinnvoll und bei S-Pedelec soweit ich weiss auch gefordert ist.

Alternativ gibt es auch gefederte Griffe hier irgendwo schon positive Erfahrungsberichte

Abgefahren! RevGrips: Griffe mit Dämpfung! - MTB-News.de
 
  • Federgabel für Klever X Speed Beitrag #30
Chaos

Chaos

Dabei seit
26.02.2018
Beiträge
1.498
Reaktionspunkte
1.709
Details E-Antrieb
TCDM Motor-Qwic RD11Speed, Das-Kit Fatbike Motor
ah sorry meinte ergon, z.b.

Produkte · Ergon Bike

Aber wenn der Lenker nicht passt dann werden die Handgelenke falsch belastet und das führt dann zu Schmerzen. Andere Griffe sind wahrscheinlich nur symptombegrenzung.
Hast du schon die Drehung vom Lenker angepasst, vielleicht ist nur die falsch :)


Frag deinen Händler doch sonst ggf. ob die aussen liegende Verlegung mit einem Standardlenker möglich wäre.
Keine Ahnung ob man Leitungen und Züge nach aussen bekommt. Dann sinkt der Aufwand beim Einbau.


Bin an den Handgelenken auch sensibel und noch am rumdoktern.
 
  • Federgabel für Klever X Speed Beitrag #31
Worldcycler

Worldcycler

Themenstarter
Dabei seit
23.03.2023
Beiträge
75
Reaktionspunkte
59
Ort
Würzburg
Details E-Antrieb
Bafang BPM 48V, Klever X-Speed Pure
ah sorry meinte ergon, z.b.

Produkte · Ergon Bike

Aber wenn der Lenker nicht passt dann werden die Handgelenke falsch belastet und das führt dann zu Schmerzen. Andere Griffe sind wahrscheinlich nur symptombegrenzung.
Hast du schon die Drehung vom Lenker angepasst, vielleicht ist nur die falsch :)


Frag deinen Händler doch sonst ggf. ob die aussen liegende Verlegung mit einem Standardlenker möglich wäre.
Keine Ahnung ob man Leitungen und Züge nach aussen bekommt. Dann sinkt der Aufwand beim Einbau.


Bin an den Handgelenken auch sensibel und noch am rumdoktern.
Die ohne Hörnchen waren ja dran und diese Halb-Hörnchen 🐿sind meiner Erfahrung nach auch nur bedungt hilfreich.
werde jetzt
1. mal testweise richtige Hörnchen montieren
2. so einen Carbon Lenker bestellen
Der nächste Händler ist ja 100km entfernt und bei dem Arbeitsaufwand muss ich dann sogar 2x hinfahren. Ich glaube auch nicht, dass er dann außen verlegt, auch wenn ich nicht glaube, dass das relevant ist.
 
  • Federgabel für Klever X Speed Beitrag #32
Worldcycler

Worldcycler

Themenstarter
Dabei seit
23.03.2023
Beiträge
75
Reaktionspunkte
59
Ort
Würzburg
Details E-Antrieb
Bafang BPM 48V, Klever X-Speed Pure
Der momentan verbaute Lenker hat einen leichten Backsweep und ca. 20mm Rise. Das haben meine anderen Räder auch sehr ähnlich. Ich wüsste nicht, was ich da noch verändern sollte 🤷‍♂️
 
  • Federgabel für Klever X Speed Beitrag #33
Chaos

Chaos

Dabei seit
26.02.2018
Beiträge
1.498
Reaktionspunkte
1.709
Details E-Antrieb
TCDM Motor-Qwic RD11Speed, Das-Kit Fatbike Motor
Der Lenker kann ja gedreht werden, dadurch ändert sich der Winkel der Handgelenke, möglichst grade ist ideal, vielleicht passt nur der Winkel nicht zur deiner Sitzhaltung.

Ob die Handgelenke grad sind sieht ein anderer besser
 
  • Federgabel für Klever X Speed Beitrag #34
Begonia

Begonia

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
1.183
Reaktionspunkte
1.032
Ort
77694
Früher - also ganz früher - kamen bei mir die Schmerzen der Gelenke, manchmal so ein Taubheitsgefühl in den Handballen, nach 50-60 Kilometern durchgehender Fahrt. Ein leichtes verstellen der Griffe (solche mit einer Handballenauflage) und dann auch des Lenkers hat geholfen.

Der beschriebene Aufwand bzgl. Federgabel reduziert deine Schmerzen meiner Ansicht nach nicht.
 
  • Federgabel für Klever X Speed Beitrag #35
Pustefix

Pustefix

Dabei seit
26.05.2013
Beiträge
2.616
Reaktionspunkte
1.644
Details E-Antrieb
400 Nm ab 1/min.
ein carbonlenker ist leicht und bretthart und deshalb in sachen schwingungen wahrscheinlich noch ungünstiger.

man könnte lenker auch mal versuchsweise komplett mit trockenem sand befüllen (das meine ich ganz im ernst!). der würde die feinen schwingungen durch interne reibung abbauen. theoretisch jedenfalls.
 
  • Federgabel für Klever X Speed Beitrag #36
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.750
Reaktionspunkte
10.225
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Mal so eine Geschichte wie es einem mit Schmerzen im Handgelenk gegangen ist.

Ausgangssituation:
Winora Radius problemlos über 90km am Tag auch über mehre Tage.
20180525_134544qsc4f.jpg

Starre Gabel mit breitem Reifen und wenig Druck.

Neuanschaffung mit Luftgabel:
1avj62.jpg

Fahren ohne Probleme an den Händen nur noch 50km möglich.

Erste Änderung verstellbarer Verbau brauchte wenig Besserung:
26bjvz.jpg


Nächste Änderung andere Griffe und ein Vorbau der extreme Einstellungen zu lässt.
Kaum Besserung , immer noch viel freihändig unterwegs.
2a9ckr1.jpg

Nächste Änderung Griffe mit Hörnern.
Besserung bedingt durch ständiges Umgreifen, nur ist man halt oft nicht an den Bremsen.
Über das Aussehen lässt sich wenig positives schreiben.

12e2k8p.jpg


Nächste Änderung Lenker mit 34° Backsweep und Griffe ohne Hörnchen angebaut.
Besserung keine, nur an anderer Stelle Schmerzen.
dsc017189tksx.jpg

Nächste Änderung, Gabel mit mehr Federweg versorgt und mit geringem Druck gefahren.
Besserung, geringfügig besser , fahrverhalten sehr nervös.
Freihändig ging nur noch wenn man sich nach vorne beugt.
img_20200307_1655031k8jgg.jpg
img_20200510_142650fakxo.jpg


Nächste Änderung, original Lenker um 8cm gekürzt.
Oh ha, wie gut ist das denn?
Eine wesentliche Besserung.
img_20210827_142307dae7k.jpg


Nächste Änderung, Lenker nochmal um 4cm auf 58cm gekürzt, original Vorbau und andere Griffe verbaut.
img_20220808_171711oufto.jpg

Das ist nach über 4Jahren mit über 30000km und zwei baugleichen Bikes das
was mir problemlose Hände beschert hat.
 
  • Federgabel für Klever X Speed Beitrag #37
Worldcycler

Worldcycler

Themenstarter
Dabei seit
23.03.2023
Beiträge
75
Reaktionspunkte
59
Ort
Würzburg
Details E-Antrieb
Bafang BPM 48V, Klever X-Speed Pure
Mal so eine Geschichte wie es einem mit Schmerzen im Handgelenk gegangen ist.

Ausgangssituation:
Winora Radius problemlos über 90km am Tag auch über mehre Tage.
20180525_134544qsc4f.jpg

Starre Gabel mit breitem Reifen und wenig Druck.

Neuanschaffung mit Luftgabel:
1avj62.jpg

Fahren ohne Probleme an den Händen nur noch 50km möglich.

Erste Änderung verstellbarer Verbau brauchte wenig Besserung:
26bjvz.jpg


Nächste Änderung andere Griffe und ein Vorbau der extreme Einstellungen zu lässt.
Kaum Besserung , immer noch viel freihändig unterwegs.
2a9ckr1.jpg

Nächste Änderung Griffe mit Hörnern.
Besserung bedingt durch ständiges Umgreifen, nur ist man halt oft nicht an den Bremsen.
Über das Aussehen lässt sich wenig positives schreiben.

12e2k8p.jpg


Nächste Änderung Lenker mit 34° Backsweep und Griffe ohne Hörnchen angebaut.
Besserung keine, nur an anderer Stelle Schmerzen.
dsc017189tksx.jpg

Nächste Änderung, Gabel mit mehr Federweg versorgt und mit geringem Druck gefahren.
Besserung, geringfügig besser , fahrverhalten sehr nervös.
Freihändig ging nur noch wenn man sich nach vorne beugt.
img_20200307_1655031k8jgg.jpg
img_20200510_142650fakxo.jpg


Nächste Änderung, original Lenker um 8cm gekürzt.
Oh ha, wie gut ist das denn?
Eine wesentliche Besserung.
img_20210827_142307dae7k.jpg


Nächste Änderung, Lenker nochmal um 4cm auf 58cm gekürzt, original Vorbau und andere Griffe verbaut.
img_20220808_171711oufto.jpg

Das ist nach über 4Jahren mit über 30000km und zwei baugleichen Bikes das
was mir problemlose Hände beschert hat.
Schöne Geschichte, vielen Dank. Kann mich da voll wiederfinden!
Ist ja nicht so, dass ich solche Versuche noch nicht durchgemacht habe. Bin in den letzten 40 Jahren vom Rennrad bis zum Enduro Bike ja auch bereits alles gefahren. Da ich ja hier momentan noch 4 andere Räder fahre, gibt es auch Einiges im Vergleich. Wie gesagt Lenker Geometrie ist überall sehr ähnlich. Ich habe heute Hörnchen montiert und dadurch wandern die Griffe jetzt automatisch 2cm nach innen. Die Griffe sind auch vermutlich etwas zu groß. Das hab ich schon bei einer anderen Testreihe rausgefunden. Hab aber gerade nix anderes und werde das erstmal so testen, nehme aber weitere Anregungen sehr gerne entgegen 😎
Lenker breite ist übrigens 640mm.
B11B3BC8-A544-423A-9279-7F07135A026D.jpeg
786AAF41-7104-496D-AC18-0E0308D3A424.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Federgabel für Klever X Speed Beitrag #38
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.750
Reaktionspunkte
10.225
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Lenkerbreite und Griffe sind das was bei mir am meisten gebracht hat.
Habe aber auch eine Luftgabel die nur mit 120PSI gefahren wird, die bringt natürlich
reichlich Komfort.
Die Lenkerbreite ist einfach rauszufinden, einfach Alles nach innen schrauben.
Ein paar Tage fahren und probieren.
Kürzen nur wenn es Erfolg bringt.
 
  • Federgabel für Klever X Speed Beitrag #39
Pustefix

Pustefix

Dabei seit
26.05.2013
Beiträge
2.616
Reaktionspunkte
1.644
Details E-Antrieb
400 Nm ab 1/min.
weiß jemand, welche starrgabel in den klever x-bikes verbaut sind? meine ist viel zu kurz abgeschnitten, so dass nach meiner beurteilung eigentlich viel zu wenig klemmlänge im vorbau übrig bleibt.
mein hauptziel ist aber eine erhöhung des originalen vorbaus und damit des lenkers. dazu möchte ich eine neue starrgabel mit längerem schaftüberstand montieren. mit spacerringen würde ich den originalen vorbau dann höher bekommen.
ich würde auch in kauf nehme, dass die züge und leitungen außen verlegt werden.
SO sieht meine gabel aus...
 

Anhänge

  • CIMG6996.JPG
    CIMG6996.JPG
    189,6 KB · Aufrufe: 14
  • CIMG6997.JPG
    CIMG6997.JPG
    254,9 KB · Aufrufe: 13
  • Federgabel für Klever X Speed Beitrag #40
Worldcycler

Worldcycler

Themenstarter
Dabei seit
23.03.2023
Beiträge
75
Reaktionspunkte
59
Ort
Würzburg
Details E-Antrieb
Bafang BPM 48V, Klever X-Speed Pure
weiß jemand, welche starrgabel in den klever x-bikes verbaut sind? meine ist viel zu kurz abgeschnitten, so dass nach meiner beurteilung eigentlich viel zu wenig klemmlänge im vorbau übrig bleibt.
mein hauptziel ist aber eine erhöhung des originalen vorbaus und damit des lenkers. dazu möchte ich eine neue starrgabel mit längerem schaftüberstand montieren. mit spacerringen würde ich den originalen vorbau dann höher bekommen.
ich würde auch in kauf nehme, dass die züge und leitungen außen verlegt werden.
SO sieht meine gabel aus...
Die Frage kann ich dir leider auch nicht beantworten, schätze aber mal, dass das ein noname Klever Teil ist. Ehrlich gesagt würde ich dann direkt ne Federgabel mit verstellbarem Vorbau verbauen. Diesen Vorbau gibt es ja auch von Klever (ist mittlerweile Standard).
Und wenn es nur um eine Erhöhung geht, hilft ja auch ein Riser Lenker. Die sind in Alu sehr preiswert und schnell verbaut und selbst wenn nicht zugelassen, halte ich das Risiko für überschaubar.
 
Thema:

Federgabel für Klever X Speed

Federgabel für Klever X Speed - Ähnliche Themen

Erfahrungsbericht Gebrauchtkauf Klever X-Speed Pure: Hallo allerseits, ich wollte hier ein Logbuch reinstellen über die Erfahrung beim Gebrauchtradkauf: 22.3.: Ebay Angebot Klever X Speed Pure in L...
Suche Lenkertasche für Klever X-Speed: Hallo, bisher suchte ich vergeblich nach einer Lenkertasche mein Klever X Speed. Sind inzwischen geeignete Angebote käuflich? Gruß Horst
Klever X-Speed in L zu verkaufen.: Hallo Zusammen, Ich möchte mein Klever X-Speed S-Pedelec verkaufen, da ich fast nur noch im Homeoffice bin brauche ich es nicht mehr. Der Neupreis...
Wiederholte Fehlermeldung EC 057 am Klever X Speed: Nach ca. 1,5 Jahren (mit Corona-Homeoffice und anderer langer Unterbrechung) erfreue ich mich gerade wieder am regelmäßigen Pendeln mit meinem...
Klever X-Speed Swiss 1200Wh: Hallo ich interessiere mich für das Klever X-Speed Swiss 1200Wh hat jemand von euch Erfahrungen gemacht mit dem bike? Ich bin es kurz...
Oben