FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3)

Diskutiere FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3) im ForumsController Forum im Bereich Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik; Bei Motor max habe ich 800 eingestellt, das ist aber im Moment in Ordnung wenns dann mit den 2,56v korrespondiert. Der Motorcontroller hat keine...
  • FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3) Beitrag #21
S

strabe

Themenstarter
Dabei seit
06.07.2015
Beiträge
35
Reaktionspunkte
2
Bei Motor max habe ich 800 eingestellt, das ist aber im Moment in Ordnung wenns dann mit den 2,56v korrespondiert.
Der Motorcontroller hat keine Bezeichnung (China Import...) . Meine Kombination läuft mit nem 500W Motor bei 48V/20Ah. Das Ding hat soviel Kraft, dass es mich auch bei Stufe 1 ohne nennenswerten Treteinsatz auf 28km/h beschleunigt. Ich werde morgen mal Motor_out max auf 500 setzen, mal sehen was das bewirkt.
Der Motorcontrollereingang reagiert nur auf die Signalspannung. Es gibt keinen weiteren Steuereingang.
 Kann ich evtl. Im APC die Kurven oben links auf geringere Leistung und flachen Anstieg trimmen ??? Aber der Motorcontrollereingang reagiert doch nur auf die Spannung...?
 
  • FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3) Beitrag #22
J

jenkie

Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Bei Motor max habe ich 800 eingestellt, das ist aber im Moment in Ordnung wenns dann mit den 2,56v korrespondiert.
Also eigentlich geht motor max nur bis 255. 255 entspricht 5V. Oder steuerst du den Motorcontroller wie einen RC-Servo (PPM) an? Dann kann man da größere Werte eintragen, entspricht dann ungefähr der Pulsdauer in µs.

Der Motorcontrollereingang reagiert nur auf die Signalspannung. Es gibt keinen weiteren Steuereingang.
Aber das ist schon ein Gasgriff-Eingang, der den Motor schneller drehen lässt, je größer die Eingangsspannung ist?

Kann ich evtl. Im APC die Kurven oben links auf geringere Leistung und flachen Anstieg trimmen
Klar, Maximale Leistung verringern und thermal safe speed vergrößern. Dann wird die Kurve flacher.
 
  • FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3) Beitrag #23
S

strabe

Themenstarter
Dabei seit
06.07.2015
Beiträge
35
Reaktionspunkte
2
OK, danke. Ich werd mal was rumspielen... RC Servo habe ich noch nicht probiert, was ist denn da der Unterschied (ausser das die Zahl größer wird)?
Danke nochmal für Deine Geduld !
Ich denke, es wäre von Vorteil wenn ich die Entwicklungsgeschichte des FC mitbekommen hätte. Die vielen Optionen verwirren mich ganz schön... :\

Gruss strabe
 
  • FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3) Beitrag #24
J

jenkie

Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
OK, danke. Ich werd mal was rumspielen... RC Servo habe ich noch nicht probiert, was ist denn da der Unterschied (ausser das die Zahl größer wird)?
Das ist ein prinzipieller unterschied. Entweder dein Controller wird per PPM (Google) angesprochen, dann musst du den Glättungskondensator am Motorausgang des FC auslöten und den Haken bei "rc servo" machen. Das ist aber nur bei Modellbaucontrollern und VESC üblich.

Die meisten Chinacontroller haben einen DC-Spannungseingang, wahrscheinlich auch deiner. Da musst du nichts ändern und solltest als Maximum eher einen Wert um 200 eintragen müssen.
 
  • FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3) Beitrag #25
S

strabe

Themenstarter
Dabei seit
06.07.2015
Beiträge
35
Reaktionspunkte
2
Ja, so isses.
 
  • FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3) Beitrag #26
S

strabe

Themenstarter
Dabei seit
06.07.2015
Beiträge
35
Reaktionspunkte
2
Hallo jenkie,

ich habe mich jetzt mit den Einstellungen arrangiert und das Rad läuft ganz gut, aber....
Das Display ärgert mich noch was. Die Akkuanzeige und die Geschwindigkeit wird mir mal angezeigt und mal nicht. Konsequenter weise bleibt das jeweilige Verhalten für den gesamten Einschaltzeitraum dann entweder so oder so. Was ich aber bemerkt habe ist: Wenn ich das Display einschalte ( keine Akkuanzeige, keine Geschwindigkeit) und starte dann den seriellen Monitor der IDE,schaltet sich die Anzeige für den Akku und die Geschwindigkeit ein. Kann das irgendwie mit der Initialisierung der seriellen Schnittstelle zusammenhängen ?

Gruss strabe
 
  • FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3) Beitrag #27
S

strabe

Themenstarter
Dabei seit
06.07.2015
Beiträge
35
Reaktionspunkte
2
Habe heute nochmal getestet. Es ist reproduzierbar. Wenn ich am Display einschalte, gibt es keine Anzeige für Akku und Speed. Erst wenn ich den aerial monitor starte springt diese an und zwar sofort nachdem der FC sein Tonsignal abgibt.

Was kann ich an der Programmierung nun anpassen, das der FC dieses "initialisieren" bei jedem einschalten automatisch macht ( was immer da auch geschieht...?)
 
  • FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3) Beitrag #28
J

jenkie

Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Wenn du keine Geschwindigkeitsanzeige hast, hast du dann auch keine Unterstützung?

Piepst der FC wenn du am Display anschaltest?
 
  • FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3) Beitrag #29
S

strabe

Themenstarter
Dabei seit
06.07.2015
Beiträge
35
Reaktionspunkte
2
Ja, der FC piepst beim einschalten am Display und Unterstützung habe ich auch. Nur keine Anzeige...
Wenn ich dann das USB-Kabel anstecken und den aerial monitor starte, springt die Anzeige mit der ersten übertragenen Zeile an
 
  • FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3) Beitrag #30
J

jenkie

Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Das ist seltsam, denn dann muss der FC ja laufen. Nur der FC kann deinem Motorcontroller Gassignal geben richtig?

Du hast als Displaytyp jetzt BMS-LCD3 eingestellt?
 
  • FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3) Beitrag #31
S

strabe

Themenstarter
Dabei seit
06.07.2015
Beiträge
35
Reaktionspunkte
2
Der FC läuft. Displaytyp ist BMS-S-LCD... Ich habe keinen Gasgriff. Nur die Stufen schalte ich an den Tastern des Displays , das funktioniert auch soweit, auch die die Stufenanzeige geht, aber damit hat der FC ja nichts zu tun...

Mir scheint, dass beim Start die serielle Verbindung zum Display nicht richtig initialisiert wird, aber nur die Anzeige, weil ja die Reaktion auf die Tastendrücke zur Wahl der Unterstützungsstufe funktioniert...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3) Beitrag #32
S

strabe

Themenstarter
Dabei seit
06.07.2015
Beiträge
35
Reaktionspunkte
2
So, ich glaube wir können den Fred schließen. Ich habe das Display auf Protokoll KT-LCD3 umgeschaltet ( C11=0 ) und dem FC gesagt es hängt ein BMS-LCD3 dran. Läuft......
Danke und Gruss strabe
 
  • FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3) Beitrag #33
J

jenkie

Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Wenn es doch noch zu Problemen kommt melde dich nochmal. Ich kann mir nur vorstellen, dass das Display auf irgend eine bestimmte Nachricht gewartet hat oder der FC-Code aus irgend einem Software-Grund keine Infos zum Display gesendet hat. Scheinbar ist der Code nicht 100% Kompatibel zu deinem Display.
 
  • FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3) Beitrag #34
N

norgey

Dabei seit
03.02.2014
Beiträge
81
Reaktionspunkte
12
Ort
72xxx
Details E-Antrieb
Bagier VR 250W, 36V
Hallo, der Thread hat zwar schon einen langen Bart, aber bei mir ist er grade hoch aktuell. Ich habe ein KT-LCD5 in Verbindung mit einem FC 2.1. Das Problem ist aber ähnlic: Wenn ich den FC an den Akku anschließe, schaltet er sich sofort ein, es blitzt auch am Akkustecker. Wenn ich dann am Display einschalte, kommt keine Anzeige für Akku und Geschwindigkeit, Unterstützung ist auch nicht da. Sobald ich aber den seriellen Monitor einschalte oder mit dem APC die Verbindung herstelle, kommen die Anzeigen und die Tretunterstützung.
Die verschiedenen Displaykonfigurationen und Protokolleinstellungen im Display habe ich schon durchgetestet.
Weiß hier jemand Rat?

Grüße, norgey
 
  • FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3) Beitrag #35
N

norgey

Dabei seit
03.02.2014
Beiträge
81
Reaktionspunkte
12
Ort
72xxx
Details E-Antrieb
Bagier VR 250W, 36V
  • FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3) Beitrag #36
J

jenkie

Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Wenn ich den FC an den Akku anschließe, schaltet er sich sofort ein, es blitzt auch am Akkustecker.
Hier ist ziemlich sicher der FET durchgebrannt. Kann ich dir austauschen, du solltest aber nicht mehr fahren, da sonst der FET extrem heiß wird und die Platine zerstört.

Sobald ich aber den seriellen Monitor einschalte oder mit dem APC die Verbindung herstelle, kommen die Anzeigen und die Tretunterstützung.
Dadurch wird der FC neu gestartet. Ich vermute, dass du zu langsam bist, das Display nach dem Anstecken einzuschalten: Der FC wartet in Verbindung mit den Fertigdisplays nur wenige Sekunden (genaue Zahl weiß ich gerade nicht) auf erfolgreiche Kommunikation und schaltet sich sonst selbst ab - das Funktioniert aber nicht, wenn der FET kaputt ist und der FC bleibt bis zu einem Reset im "aus"-Zustand.

Wenn der FET funktionieren würde, würde der FC gleichzeitig mit dem Display angehen und die Kommunikation sofort hergestellt. Das sollte sich also mit repariertem FET von selbst lösen.
 
  • FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3) Beitrag #37
N

norgey

Dabei seit
03.02.2014
Beiträge
81
Reaktionspunkte
12
Ort
72xxx
Details E-Antrieb
Bagier VR 250W, 36V
Vielen Dank für die Antwort. Der FET ist der irfs3107pbf? Der sollte sichdoch noch einigermaßen mit einem normalen Lötkolben (ent)löten lassen, oder? Dann kann ich das mal machen...
 
  • FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3) Beitrag #38
J

jenkie

Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Der FC 2.1 sollte eigentlich 2 Stück BSC057N08NS3 haben, einen oben und einen unten. Die irfs3107pbf sind bei den älteren FCs drauf und gehen eher nicht kaputt.
 
Thema:

FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3)

FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3) - Ähnliche Themen

Gibt es Unterschiede beim KT LCD 3 Display: Hallo Ich habe mal eine Frage zum KT LCD 3 Display . Gibts da unterschiedliche ? Ich habe am Wochenende einen Motorentest gemacht und nutze dazu...
Controller und Display Kompatibilität und allgemeine Feedback zu meinem geplanten Umbau: Hallo, hab mich mal angemeldet, da ich wahrscheinlich etwas Hilfe brauchen werde und einige Fragen loswerden möchte. Bin dabei mein Fahrrad zu...
KT-LCD 8H Display bleibt nicht an, I/O muss gehalten werden um Display einzuschalten!!!: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Ich habe mir einen LCD 8H besorgt und auch mit einer erweiterten 5 poligen Leitung mit dem...
Ersatz für Kingmeter J-LCD Display gesucht: Hallo liebe Pedelec-Gemeinde, leider ist mir beim Tausch der CR2032 Knopfzelle am "Kingmeter J-LCD" ein Missgeschick passiert. Der Haupt-Akku war...
Hilfe für fahradreperatur prophet Rex bike.: Hallo liebe Gemeinde. Ich bin neu hier im forum, und versuche mich hier irgendwie zurecht zu finden. Bisher habe ich hier hin und wieder mal...
Oben