FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3)

Diskutiere FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3) im ForumsController Forum im Bereich Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik; Hallo Gemeinde, auf der Suche nach einem geeigneten Display für meine schlechten Augen habe ich das Nokia-Display verworfen und nun ein KT-LCD3...
  • FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3) Beitrag #1
S

strabe

Themenstarter
Dabei seit
06.07.2015
Beiträge
35
Reaktionspunkte
2
Hallo Gemeinde,

auf der Suche nach einem geeigneten Display für meine schlechten Augen habe ich das Nokia-Display verworfen und nun ein KT-LCD3 erstanden ( das kann auch einen Kompatibilitätsmodus für LCD1 oder LCD2).
Hat schon einmal jemand solch ein Display an den FC angeschlossen?
Ich finde leider nichts über das Protokoll und stehe somit "auf dem Schlauch".
Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Gruss Strabe
 
  • FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3) Beitrag #2
J

jenkie

Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Hast du schon die implementierten Displayvarianten durchprobiert? Vielleicht ist ein Code kompatibel...
 
  • FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3) Beitrag #3
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.859
Reaktionspunkte
4.911
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Das LCD3 könnte das J-LCD Protokoll verstehen. Ganz genau habe ich es nicht verglichen, auf jeden Fall ist bei Beiden das zweite Byte die Unterstützungsstufe.

Edit: Ich hab noch eine log-Datei vom LCD3 ausgegraben, das Display sendet diese Zeichenfolge.

Code:
0C    02    F7    16    21    AC    30    4A    04    14    04    20    0E

Mich hatte damals nur die Unterstützungsstufe interessiert, darum hatte ich den Rest nicht analysiert.


Gruß
hochsitzcola
 
Zuletzt bearbeitet:
  • FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3) Beitrag #4
S

strabe

Themenstarter
Dabei seit
06.07.2015
Beiträge
35
Reaktionspunkte
2
ok, danke für eure Antworten ! Ich habe das Display noch nicht angeschlossen, wollte nichts leichtfertig himmeln...
Ich probier mal die implementierten Varianten durch und fange mit dem J-LCD an, dann berichte ich wieder
 
  • FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3) Beitrag #5
Stuggi Buggi

Stuggi Buggi

Dabei seit
16.07.2012
Beiträge
3.685
Reaktionspunkte
1.666
Ort
Stuggi Buggi Town
Details E-Antrieb
Xofo CST 250W, KT36ZWS, Samsung 25R
  • FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3) Beitrag #6
S

strabe

Themenstarter
Dabei seit
06.07.2015
Beiträge
35
Reaktionspunkte
2
Mist, ich dachte ich bekomms allein in gang, aber ich brauch eure Hilfe...
Ich habe das Display wie das Kingmeter angeschlossen, den FC mit Hilfe der APC und Android IDE konfiguriert und hochgeladen. Der FC hat auch brav gebimmelt am Ende.
Dann habe ich ihn an den Akku und den Motorcontroller angeschlossen und das Display eingesteckt.
Kein Muks. Ah ja, J7 überbrücken (kurz). --> Motor rennt vollgas los und stoppt wieder wenn die Überbrückung entfällt. Das Display reagiert gar nicht...
Irgendwas scheint Kapital falsch zu sein... Idee?

Gruss strabe, (der den FC das erste mal ausprobiert hat)
 
  • FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3) Beitrag #7
J

jenkie

Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Lötjumper SJ1 und SJ3 für die Fertigdisplays hast du richtig gesetzt? Du musst dann sehr aufpassen, da Akkuspannung am Displayanschluss anliegt!
 
  • FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3) Beitrag #8
S

strabe

Themenstarter
Dabei seit
06.07.2015
Beiträge
35
Reaktionspunkte
2
Ja, beide unten. Aber ich habe gerade mal am FC UB und U+ für den Motorcontrollereingang gemessen.
Der Motorcontrollereingang wird auf UB geschaltet. Kein Wunder dass der Vollgas gibt... Muss morgen nochmal die Verbindungen kontrollieren.... Vermutlich falsch verdrahtet... :(
 Ich Trottel, das Motor+ Kabel ist ja wohl die Versorgungsspannung des Motorcontrollers... Wie dämlich...morgen gehts weiter...
 
  • FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3) Beitrag #9
J

jenkie

Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Das ist aber nicht richtig. SJ1 muss auf "BMS" stehen, also unten. SJ3 muss auf "BAT" stehen, also oben. Die Fertigdisplays brauchen Batteriespannung und nicht 5V Versorgung.

Auf dem Lock-Kabel welches vom Display kommt, liegt nach dem Anschalten dann ebenfalls Batteriespannung an. Deshalb muss SJ1 auch unbedingt auf BMS stehen, da sonst der FC zerstört werden kann.
 
  • FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3) Beitrag #10
S

strabe

Themenstarter
Dabei seit
06.07.2015
Beiträge
35
Reaktionspunkte
2
OK, danke. Hab jetzt die Anschlüsse korrigiert und sj3 nach oben...
Das Display startet jetzt auf Tastendruck und der FC bestätigt das einschalten mit Tonfolge.
Das scheint ja dann gerade noch mal gut gegangen zu sein. Nachher gehts weiter... Mit Ruhe und Bedacht
 
  • FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3) Beitrag #11
S

strabe

Themenstarter
Dabei seit
06.07.2015
Beiträge
35
Reaktionspunkte
2
So, erste Fortschritte. FC, Controller und Display sind intakt.
Ich habe mit dem APC ein Profil erstellt ( BMS-LCD) und über die IDE in den FC geladen.
Wenn ich das Display einschalten kommt die Batterieanzeige, mehr nicht.
Wenn ich den FC an j7 einschalte, kommt auch die Tachoanzeige ( da der Reed am FC angeschlossen ist, muss ja folglich Kommunikation stattfinden ). Leider ist das aber alles. Der Motor läuft nicht an, auch wenn ich pedaliere. Die Tasten am Display andern zwar die Anzeige 0...5 aber im FC ändert sich nichts...

Der serielle Monitor zeigte mir, dass der PAS funktioniert. Was wird denn angezeigt, wenn ich umstelle auf debug-display?

Gruß Strabe
 
  • FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3) Beitrag #12
J

jenkie

Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Stell doch mal auf debug display und schau mit dem Serial Monitor von der Arduino IDE. Da sollte dann stehen, was für Daten vom Display (Stufe...) empfangen wurden.
Zeigst du auch mal deine Konfiguration mit dem APC?

Du bekommst eine Geschwindigkeitsanzeige auf dem Display? Das hört sich ja schon mal nicht schlecht an.
 
  • FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3) Beitrag #13
S

strabe

Themenstarter
Dabei seit
06.07.2015
Beiträge
35
Reaktionspunkte
2
Klar, mach ich. Bin aber jetzt 2Tage auf "Dienstreise". Melde mich wieder...
 
  • FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3) Beitrag #14
S

strabe

Themenstarter
Dabei seit
06.07.2015
Beiträge
35
Reaktionspunkte
2
So, da bin ich wieder...
mit der Einstellung des Displays auf BMS-S-LCD erhalte ich auf dem Display die Anzeige der Geschwindigkeit. Beim pedalieren wird der Motor angeschmissen, sogar entsprechend der unterstützungsstufe (1...5) aber nur im "Stotterbetrieb"... irgendwie so als versteht der FC den pas-sensor nicht richtig und schaltet mal zu und direkt wieder aus... (Es handelt sich um einen pas v5- analog, bei dem ich den Umwandler -->PWM abgezogen habe... ?????) Funktioniert der FC ggf. auch mit pasV5 analog ?(Anpassung pin ?)
Der serielle Monitor zeigt bei Einstellung BMS-S-LCD überhaupt nichts an.

Stelle ich um auf BMS-LCD3, dann erhalte ich keine Anzeige auf dem Display und auch ansonsten keine Reaktion, dafür spuckt der serielle Monitor zeilenweise Einstellungen aus, die sich aber nicht verändern, wenn ich pedaliere oder die Unterstützungsstufe umschalte...
Gleiches gilt für umschalten auf KM-J-LCD.
Gruß Strabe

anbei der Inhalt meiner config.h (BMS-S-LCD)

//created with Arduino Pedelec Configurator 1.35
//profile s1
#define HARDWARE_REV 20
#ifndef CONFIG_H
#define CONFIG_H
#if ARDUINO < 100
#include <WProgram.h>
#else
#include <Arduino.h>
#endif
#include "switches_action.h"
#define DISPLAY_TYPE_NONE (1<<0)
#define DISPLAY_TYPE_NOKIA_5PIN (1<<1)
#define DISPLAY_TYPE_NOKIA_4PIN (1<<2)
#define DISPLAY_TYPE_NOKIA (DISPLAY_TYPE_NOKIA_5PIN|DISPLAY_TYPE_NOKIA_4PIN)
#define DISPLAY_TYPE_16X2_LCD_4BIT (1<<3)
#define DISPLAY_TYPE_16X2_SERIAL (1<<6)
#define DISPLAY_TYPE_16X2 (DISPLAY_TYPE_16X2_LCD_4BIT|DISPLAY_TYPE_16X2_SERIAL)
#define DISPLAY_TYPE_BMS (1<<5)
#define DISPLAY_TYPE_BMS3 (1<<7)
#define DISPLAY_TYPE_KINGMETER_618U (1<<4)
#define DISPLAY_TYPE_KINGMETER_901U (1<<8)
#define DISPLAY_TYPE_KINGMETER (DISPLAY_TYPE_KINGMETER_618U|DISPLAY_TYPE_KINGMETER_901U)
#define DISPLAY_TYPE_BAFANG_C961 (1<<9)
#define DISPLAY_TYPE_BAFANG_C965 (1<<10)
#define DISPLAY_TYPE_BAFANG (DISPLAY_TYPE_BAFANG_C961|DISPLAY_TYPE_BAFANG_C965)
#define DISPLAY_TYPE DISPLAY_TYPE_BMS
const int serial_display_16x2_pin = 17;
const int serial_display_16x2_second_unused_pin = 16;
#define NOKIA_LCD_CONTRAST 190
#define DV_BATTERY
#define DV_GRAPHIC
#define DV_TIME
#define DV_ENVIRONMENT
#define DV_HUMAN
#define DV_ODOMETER
#define SERIAL_MODE_NONE (1<<0)
#define SERIAL_MODE_DEBUG (1<<1)
#define SERIAL_MODE_ANDROID (1<<2)
#define SERIAL_MODE_MMC (1<<3)
#define SERIAL_MODE_LOGVIEW (1<<4)
#define SERIAL_MODE_IOS (1<<5)
#define SERIAL_MODE_DISPLAYDEBUG (1<<6)
#define SERIAL_MODE SERIAL_MODE_DISPLAYDEBUG
#define BLUETOOTH_MODE_NONE (1<<0)
#define BLUETOOTH_MODE_DEBUG (1<<1)
#define BLUETOOTH_MODE_ANDROID (1<<2)
#define BLUETOOTH_MODE_MMC (1<<3)
#define BLUETOOTH_MODE_LOGVIEW (1<<4)
#define BLUETOOTH_MODE_IOS (1<<5)
#define BLUETOOTH_MODE_DISPLAYDEBUG (1<<6)
#define BLUETOOTH_MODE BLUETOOTH_MODE_DISPLAYDEBUG
const switch_name MENU_BUTTON_UP = SWITCH_DISPLAY2;
const switch_name MENU_BUTTON_DOWN = SWITCH_DISPLAY1;
const sw_action SW_THROTTLE_SHORT_PRESS =ACTION_SET_SOFT_POTI;
const sw_action SW_THROTTLE_LONG_PRESS =ACTION_NONE;
const sw_action SW_DISPLAY1_SHORT_PRESS =ACTION_ENABLE_BACKLIGHT_LONG;
const sw_action SW_DISPLAY1_LONG_PRESS =ACTION_SHUTDOWN_SYSTEM;
const sw_action SW_DISPLAY2_SHORT_PRESS =ACTION_NONE;
const sw_action SW_DISPLAY2_LONG_PRESS =ACTION_TOGGLE_BLUETOOTH;
const sw_action SW_POTI_SHORT_PRESS =ACTION_NONE;
const sw_action SW_POTI_LONG_PRESS =ACTION_NONE;
const int poti_level_step_size_in_watts = 50;
const int poti_value_on_startup_in_watts = 150;
const int fixed_throttle_in_watts = 0;
const int poti_fixed_value_via_switch = 250;
#define SUPPORT_PAS
const int torque_throttle_min=10;
const int torque_throttle_full=60;
#define BBS_GEARCHANGEPAUSE 2000
#define CONTROL_MODE_NORMAL 0
#define CONTROL_MODE_LIMIT_WH_PER_KM 1
#define CONTROL_MODE_TORQUE 2
#define CONTROL_MODE CONTROL_MODE_NORMAL
const byte battery_charged_min_voltage = 40;
const byte gear_shift_pin_low_gear = 5;
const byte gear_shift_pin_high_gear = 7;
const byte temp_pin=A2;
const byte thermistor_pin=A2;
const float thermistor_t0=0.0033540164346805299345966795;
const float thermistor_b=0.0002531645569620253164556962;
const float thermistor_r=10;
const int pas_tolerance=1;
const int throttle_offset=180;
const int throttle_max=870;
const int poti_offset=0;
const int poti_max=1023;
const int motor_offset=51;
const int motor_max=215;
const boolean startingaidenable = true;
const int startingaid_speed=6;
const float vmax=50.0;
const float vcutoff=33;
const float vemergency_shutdown =28;
const float wheel_circumference =2.233;
const byte wheel_magnets =1;
const int spd_max1=36;
const int spd_max2=42;
const int power_max=500;
const int power_poti_max=400;
const int thermal_limit=150;
const int thermal_safe_speed=12;
const int whkm_max=400;
const unsigned int idle_shutdown_secs =1800;
const unsigned int menu_idle_timeout_secs =60;
const double capacity =1000;
const double capacity_2 =1000;
const int spd_max1_2=36;
const int spd_max2_2=42;
const int power_max_2=500;
const int power_poti_max_2=500;
const int startingaid_speed_2=6;
const double pas_factor_min=1.2;
const double pas_factor_max=3.0;
const int pas_magnets=5;
const int pas_timeout=500;
const double cfg_pid_p=0;
const double cfg_pid_i=2;
const double cfg_pid_p_throttle =0.05;
const double cfg_pid_i_throttle =2.5;
const byte pulse_min=150;
const byte pulse_range=20;
const float voltage_amplitude=0.0587;
const float voltage_offset=0;
const float current_amplitude_R11=0.0741;
const float current_amplitude_R13=0.0741;
const float current_offset=0;
const float external_voltage_offset =0;
const float external_voltage_amplitude =0.0587;
const float external_current_offset =0;
const float external_current_amplitude =0.0741;
const int external_current_in =A6;
const int external_voltage_in =A7;
const char msg_welcome[] PROGMEM = "Version 1.35";
const char msg_shutdown[] PROGMEM = "Live long and prosper!";
const char msg_battery_charged[] PROGMEM = "Batt. charged! Resetting counters";
const char msg_idle_shutdown[] PROGMEM = "Idle shutdown. Good night.";
const char msg_emergency_shutdown[] PROGMEM = "Battery undervoltage detected. Emergency shutdown.";
const char msg_tempomat_reset[] PROGMEM = "Tempomat reset";
const char msg_unknown_action[] PROGMEM = "Unknown action!";
const char msg_activated[] PROGMEM = "Activated";
const char msg_deactivated[] PROGMEM = "Deactivated";
#endif
 
Zuletzt bearbeitet:
  • FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3) Beitrag #15
J

jenkie

Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Also einen Analog-PAS kannst du nicht ohne Umprogrammierungen am FC verwenden, da der Pin zum auslesen nur 0 und 1 kennt. Du brauchst also einen "normalen" digitalen PAS-Sensor.
 
  • FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3) Beitrag #16
S

strabe

Themenstarter
Dabei seit
06.07.2015
Beiträge
35
Reaktionspunkte
2
OK, dann muss ich mir erst einen bestellen. Vielleicht hat sich das mit dem stottern dann erledigt...
 
  • FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3) Beitrag #17
S

strabe

Themenstarter
Dabei seit
06.07.2015
Beiträge
35
Reaktionspunkte
2
guten morgen !

So, der neue tretsensor ist eingebaut und das stottern ist weg.
Da ich weder Poti noch Gasgriff habe, bin ich gerade verunsichert wie ich mit den Tastern des Displays die Unterstützung konfigurieren muss.
Im debug-Modus ändern die Displaytasten den Wert "Poti" in 5 Schritten von 0 bis 1024.
Benötige ich die Einstellungen in den APC-Bereichen für Throttle und Poti (ich meine die Tasterfunktionen increase und decrease Poti) oder kann ich die deaktivieren ?
Ich bin mittlerweile so durcheinander...., ich denke ich fang nochmal ganz vorne an...
 
  • FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3) Beitrag #18
J

jenkie

Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Im debug-Modus ändern die Displaytasten den Wert "Poti" in 5 Schritten von 0 bis 1024.
Benötige ich die Einstellungen in den APC-Bereichen für Throttle und Poti (ich meine die Tasterfunktionen increase und decrease Poti) oder kann ich die deaktivieren ?
Dann ist alles gut. Du brauchst keine Tasteraktionen zu definieren. Beim Treten wird jetzt automatisch je nach eingestellter Stufe Leistung auf den Motor gegeben. 1024 entspricht Vollleistung und 0 keiner Leistung. Die Volleistung stellst du bei "control mode" unter poti:max power ein.

Natürlich muss dein PAS-Sensor richtig konfiguriert sein, aber das klingt ja so wenn du Motorunterstützung bekommst.
 
  • FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3) Beitrag #19
S

strabe

Themenstarter
Dabei seit
06.07.2015
Beiträge
35
Reaktionspunkte
2
... So, das Ding läuft jetzt schon stabil. Mit den Unterstützungsstufen das habe ich noch nicht im Griff, vermutlich noch nicht richtig verstanden... Auf Stufe 1..5 zeigt der serielle Monitor Poti 204...1024.
Die Spannung am Eingang des Motorcontrollers steigt dabei (1:langsam.....5:schnell) immer auf einen Wert von 2,56V. Das bedeutet,das auch bei Stufe 1 bis zur Endgeschwindigkeit beschleunigt wird. Kann ich dieses Verhalten andern ? Ich hätte z.B. gerne auf Stufe 1: 1V am Motorcontrollereingang, Stufe 2: 2V, 3: 3V.....
Gruss strabe
 
Zuletzt bearbeitet:
  • FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3) Beitrag #20
J

jenkie

Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Das bedeutet,das auch bei Stufe 1 bis zur Endgeschwindigkeit beschleunigt wird.
Natürlich wird bis zur Endgeschwindigkeit beschleunigt - der FC macht standardmäßig eine Leistungsregelung. Bei Stufe 1 hast du wenig Leistung, bei Stufe 5 volle Leistung. Die erreichbare Geschwindigkeit hängt dann von Steigung und deiner Tretleistung ab. Das ist also so, als würdest du mit den Stufen einstellen, wie steil es bergab geht.
Bist du mal damit gefahren oder hast du alles nur auf dem Teststand?
Das was du beschreibst würde in Verbindung mit den Standard Leistungscontrollern dazu führen, dass du z.B. in Stufe 1 Vollgas bis 10 km/h hast, in Stufe 2 Vollgas bis 15 km/h etc. Das ist unfahrbar weil du nicht schneller und nicht langsamer als die eingestellte Geschwindigkeit fahren kannst, das ganze noch ohne Komfort beim Anfahren.

PS: Die 2,56V klingen etwas niedrig. Was hast du bei motor out max eingestellt? Was für einen Motorcontroller hast du?
 
Thema:

FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3)

FC und Display KT-LCD (1,2 oder 3) - Ähnliche Themen

Gibt es Unterschiede beim KT LCD 3 Display: Hallo Ich habe mal eine Frage zum KT LCD 3 Display . Gibts da unterschiedliche ? Ich habe am Wochenende einen Motorentest gemacht und nutze dazu...
Controller und Display Kompatibilität und allgemeine Feedback zu meinem geplanten Umbau: Hallo, hab mich mal angemeldet, da ich wahrscheinlich etwas Hilfe brauchen werde und einige Fragen loswerden möchte. Bin dabei mein Fahrrad zu...
KT-LCD 8H Display bleibt nicht an, I/O muss gehalten werden um Display einzuschalten!!!: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Ich habe mir einen LCD 8H besorgt und auch mit einer erweiterten 5 poligen Leitung mit dem...
Ersatz für Kingmeter J-LCD Display gesucht: Hallo liebe Pedelec-Gemeinde, leider ist mir beim Tausch der CR2032 Knopfzelle am "Kingmeter J-LCD" ein Missgeschick passiert. Der Haupt-Akku war...
Hilfe für fahradreperatur prophet Rex bike.: Hallo liebe Gemeinde. Ich bin neu hier im forum, und versuche mich hier irgendwie zurecht zu finden. Bisher habe ich hier hin und wieder mal...
Oben