FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2

Diskutiere FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 im ForumsController Forum im Bereich Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik; Ach, Kleber wird überbewertet.. Gut zu wissen, dass es angekommen. Mir eilt es nicht mit dem Gerät, kannst dich austoben.
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #61
Cäsar

Cäsar

Dabei seit
26.01.2020
Beiträge
715
Reaktionspunkte
262
Ach, Kleber wird überbewertet..
Gut zu wissen, dass es angekommen. Mir eilt es nicht mit dem Gerät, kannst dich austoben.
 
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #62
J

jenkie

Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Das Bafang SW102 funktioniert mit dem FC, ich konnte das C965 nahezu komplett übernehmen und habe nur die Skalierung der Restakkuanzeige angepasst, denn die war sehr komisch (bei 50% noch 4 von 5 Balken).

Es ist auch schon im Code und Configurator eingebaut. Es ist ein sehr schönes minimalistisches Display für Geschwindigkeit, 5 Stufen und Lichtschalter.
Wann brauchst du das Display wieder? Die Open-Source-Firmware dafür habe ich mir noch nicht angeschaut, aber das wird dieses Wochenende auch nichts mehr ;-)
 

Anhänge

  • SW102.jpg
    SW102.jpg
    165,8 KB · Aufrufe: 90
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #63
Cäsar

Cäsar

Dabei seit
26.01.2020
Beiträge
715
Reaktionspunkte
262
Hallo Jens,
schön zu hören, dass du erfolg hattest, das display mit den basics zum laufen zu bringen.

Bin gerade auf dem weg nach hause und hatte noch nicht die ruhe, um dir zu antworten. Jetzt, nach einem Tag Installation und den gerade gemachten 11,8 km ist der Spaß mit dem neuen Austausch-FC 2.3 und dem VESC auch wieder vorbei und ich stehe an der Haltestelle und habe wieder Zeit - leider, den von einem Moment auf den anderen ist das komplette System tot. Die Hailong Akkuanzeige zeigt noch 4 LEDs an und ich habe es noch nicht geöffnet, aber es graust mir schon davor:(
Zu dem Display: Durch das Nokia hast du mich derart angefixt, dass mich Kmh, Stromstufe und ein Akkuicon nicht mehr wirklich befriedigen, wenn Ampere, verbrauchte Wh und Restreichweite möglich sind. Nimm dir soviele Wochen-/Monate, wie du brauchst. Wenn ich Pech habe, kann ich es sowieso nicht mehr an den FC anschließen...

Edit: USB Verbindung zu APC über noch geschlossenes Gehäuse hergestellt:
0v...
Hab den Atmega zwar nocht nicht inspiziert, aber 2 x mal Platine mit Akkuspannung berührt würde ich ausschließen.
Und das Spiel geht weiter...
 

Anhänge

  • 3EDDC825-BE7C-4444-8A3E-306B4AC88A82.jpeg
    3EDDC825-BE7C-4444-8A3E-306B4AC88A82.jpeg
    294,4 KB · Aufrufe: 77
  • 68BD0831-2C55-4D49-A0DA-31FE706C7DFD.jpeg
    68BD0831-2C55-4D49-A0DA-31FE706C7DFD.jpeg
    106,1 KB · Aufrufe: 74
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #64
J

jenkie

Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Du machst irgendwas anders :D Kannst du mir mal den oder die defekten FC schicken je nach dem was deine Diagnose ist? Und am besten mach mal ein paar Fotos im eingebauten Zustand vom FC und allem was da angeschlossen ist, vielleicht sehe ich was. Ist der FC in der Akkubox oder wo?
Was hast du denn sonst noch angeschlossen, was Akkuspannung führt? Noch irgend welche Spannungswandler? Irgendwelche Sensoren? Nutzt du einen Motor-Hallsensor zur Geschwindigkeitsmessung?
Dass die Spannungsmessung selbst die Ursache ist kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, die ist sogar mit Schutzdioden abgesichert. Wenn deine Spannungsmessung kaputt geht, ist das nur ein Nebeneffekt - da stimmt was anderes nicht und das muss zu finden sein.
1593981497305.png
 
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #65
Cäsar

Cäsar

Dabei seit
26.01.2020
Beiträge
715
Reaktionspunkte
262
hi.
Ich freue mich über deinen gesunden Optimismus. Ich wäre nämlich sonst soweit, das Rad einfach mit Akku und dem ganzen anderen Mist unabgeschlossen eine halbe nacht vor meiner Haustür zu parken und ich hätte meinen Seelenfrieden - und vor allem wieder Zeit;)
Dann Bosch holen und glücklich sein.
Leider hab ich im Eifer des Gefechts den falschen Thread zugespammt. Ich mach besser in dem „neuer FC 2.2 defekt?“-Thread weiter.
PS. Danke nochmal für deine ersten Bemühungen bezüglich Display.:)
 
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #66
J

Jan007

Dabei seit
14.06.2020
Beiträge
21
Reaktionspunkte
5
Das Bafang SW102 funktioniert mit dem FC, ich konnte das C965 nahezu komplett übernehmen und habe nur die Skalierung der Restakkuanzeige angepasst, denn die war sehr komisch (bei 50% noch 4 von 5 Balken).

Es ist auch schon im Code und Configurator eingebaut. Es ist ein sehr schönes minimalistisches Display für Geschwindigkeit, 5 Stufen und Lichtschalter.
Wann brauchst du das Display wieder? Die Open-Source-Firmware dafür habe ich mir noch nicht angeschaut, aber das wird dieses Wochenende auch nichts mehr ;-)
Kannst Du die Pinbelegung vom Stecker verraten? Habe das Display zerschossen weil ich mich nach der Anleitung von Bafang gehalten habe (siehe Anhang) da liegen die Pins anders als wie bei dem EggRider und scheinbar waren die vom EggRider richtig und die vom Bafang falsch :-(
es hat ein knacken gegeben und im Prozessor vom SW102 ist ein kleines Loch drin. Habe jetzt den Prozessor einzeln bestellt und werde ihn austauschen und hoffen das nicht noch mehr kaputt gegangen ist, da man ja das Display kaum ohne Schaden entfernen kann.

LG. Jan

PS ForumsKontroller ist angekommen :) :cool: vielen Dank dafür
 

Anhänge

  • SW102_display_maunal.pdf
    1,4 MB · Aufrufe: 106
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #67
P

pl24

Dabei seit
15.12.2014
Beiträge
10
Reaktionspunkte
1
Das Bafang SW102 funktioniert mit dem FC, ich konnte das C965 nahezu komplett übernehmen und habe nur die Skalierung der Restakkuanzeige angepasst, denn die war sehr komisch (bei 50% noch 4 von 5 Balken).

Es ist auch schon im Code und Configurator eingebaut. Es ist ein sehr schönes minimalistisches Display für Geschwindigkeit, 5 Stufen und Lichtschalter.
Kann man dann mit den Bafang SW102 Up/Down Tasten auch im FC die Aktionen "Increase Poti" und "Decrease Poti" auslösen? Dafür müssten diese SW102 Tasten ja im Configurator als "Display Switch 1" und "Display Switch 2" genutzt werden und auch langer und kurzer Tastendruck unterschieden werden. Und zählt das Display dann (über den FC gesteuert) auch die Leistungsstufen 0-5 hoch und runter bei Up/Down Tastendruck?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #68
J

jenkie

Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Aktionen "Increase Poti" und "Decrease Poti"
Nein, man kann die Tasten nicht direkt im FC auslesen. Die Tasten ändern nur die Stufe im Display, welche dann über die Kommunikation mit dem Display ausgelesen wird.
 
Thema:

FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2

FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 - Ähnliche Themen

Sind das J-LCD und das S-LCD1 (BMS-Battery) "baugleich" bzw. kompatibel?: Hallo, kann mir jemand sagen, ob ich an einem Controller, der mit dem S-LCD1 von BMS-Battery zurecht kommt, auch das J-LCD betreiben kann...
S-LCD1 E-Bike LCD Meter anschließen an einen ku 123 Controller: Hallo habe mir den S-LCD1 E-Bike LCD Meter gekauft und möchte den an ein ku123 Controller anschließen was muss ich da machen? am Controller ist...
Support für BMS Battery S-LCD Display: Eine neue Displayalternative für den FC: Das BMS Battery S-LCD Display für die S-Serie Controller (z. B. S06S, S12S) Anzeigemäßig ist es identisch...
Oben