FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2

Diskutiere FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 im ForumsController Forum im Bereich Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik; Die Geschwindigkeitsanzeige wird aus der Variablen wheeltime berechnet. Diese ist 16bit und hat damit den Wertebereich 0..1023 (0x0000..0xFFFF)...
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #21
S

SlingShot

Dabei seit
08.06.2015
Beiträge
61
Reaktionspunkte
19
Ort
Walzbachtal
Details E-Antrieb
Bafang CST
Die Geschwindigkeitsanzeige wird aus der Variablen wheeltime berechnet. Diese ist 16bit und hat damit den Wertebereich 0..1023 (0x0000..0xFFFF).
Die wheeltime ist die gemessene Zeit für eine Umdrehung des Rades in ms und hat beim J-LCD den Maximalwert 3500 (0x0DAC), was einem stehenden Rad entspricht.

Probier mal recht kleine Werte, z.B. 300 damit sollte was angezeigt werden.

Grüße Michael
 
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #22
P

PsychoMantis

Dabei seit
02.05.2013
Beiträge
254
Reaktionspunkte
77
Habe ich gemacht. Ergebnis: nur die erste LED blinkt.
wheeltime=300; -> mir wird eine Geschwindigkeit von fast 25 km/h angezeigt (es leuchten 10 von 15 LEDs).
Gruß

Alex
 
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #23
S

SlingShot

Dabei seit
08.06.2015
Beiträge
61
Reaktionspunkte
19
Ort
Walzbachtal
Details E-Antrieb
Bafang CST
Hi Alex,

hast auch die Versorgungsspannung am Controller variert?

Grüße Michael
 
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #24
P

PsychoMantis

Dabei seit
02.05.2013
Beiträge
254
Reaktionspunkte
77
Ja, ich habe die Spannung etwas nach oben und nach unten geändert, bringt aber keine Besserung (nur die erste LED blinkt).
Habe jetzt wieder alles rausgeschmissen (dein Code-Vorschlag) und wieder den Ursprungszustand hergestellt. -> es leuchten drei LEDs. Das heißt also, dass der Wert der Variable battery ursprünglich zwischen 12 und 15 liegt. Vermutlich bei 15.
wheeltime=400 zeigt mir übrigens 16 km/h an (7 von 15 LEDs).
wheeltime=1 -> leuchten 15 LEDs.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #25
S

SlingShot

Dabei seit
08.06.2015
Beiträge
61
Reaktionspunkte
19
Ort
Walzbachtal
Details E-Antrieb
Bafang CST
Was bedeutet 'etwas nach oben und nach unten'? Wenn der FC Werte zwischen 12 und 15 liefert, würde das schon nur der ersten LED entsprechen...

Hm, dann sehe ich gerade noch dass 'battery' nur von 0..100 geht...

Code:
if(battery <= 25)
{
    battery = 0;
}

if((battery > 25) && (battery <= 50))
{
    battery = 8;
}

if((battery > 50) && (battery <= 75))
{
    battery = 12;
}

if(battery > 75)
{
    battery = 16;
}
 
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #26
P

PsychoMantis

Dabei seit
02.05.2013
Beiträge
254
Reaktionspunkte
77
Habe eine einstellbare Spannungsquelle zum Test.
Deine if-Abfrage habe ich zum Test leicht geändert. Habe nur eine Zeile gemacht: "if (battery < 16) { battery = 16; }".
Resultat dann: es leuchten 4 LEDs.
Schreibe ich stattdessen "if (battery < 15) { battery = 16; }", leuchten wieder nur drei.
Das heißt also, dass der FC im Originalzustand (ohne unsere Code-versuche) battery=15 liefert.
Und da kann ich an der Spannungsquelle mehr oder weniger einstellen - es passiert nix.

Nachtrag: auch dieser Code bringt nix (nur die erste LED blinkt).
Ich verstehe nicht, warum der FC battery=15 liefert und das unabhängig von der Eingangsspannung.
Im seriellen Monitor wird die Spannung dagegen absolut richtig angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #27
S

SlingShot

Dabei seit
08.06.2015
Beiträge
61
Reaktionspunkte
19
Ort
Walzbachtal
Details E-Antrieb
Bafang CST
Das heisst also: lass meinen letzten Codevorschlag drinnen und schau nach, warum der FC konstant 15 liefert. Die Variable 'battery' entspricht der globalen Variablen 'battery_percent_fromcapacity'- weiss gerade nicht wie die von der aktuellen Spannung abgeleitet wird...

Weiter sollte die Geschwindigkeitsanzeige auch gehen. Hast das schon mit einem angeschlossenen Reedkontakt probiert?

Grüße Michael

Update:
Aha! Ersetze mal fast ganz unten im File display.cpp:

slcd_update(map(battery_percent_fromcapacity,0,100,0,16),wheel_time,0);

durch:

slcd_update(map(battery_percent_fromvoltage,0,100,0,16),wheel_time,0);


Ich vermute dass 'battery_percent_fromcapacity' sich erst im Betrieb einstellt, weiss es aber nicht...
Vielleicht ist auch die Gesamtkapazität im config.h falsch eingestellt? Oder der FC muss erst den Zustand 'voll' detektieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #28
P

PsychoMantis

Dabei seit
02.05.2013
Beiträge
254
Reaktionspunkte
77
Das kann sein. fromvoltage akzeptiert er nicht:
display.cpp.o: In function `display_update()':
C:\Users\ALEXAN~1\AppData\Local\Temp\build2713687802848316575.tmp/display.cpp:1044: undefined reference to `battery_percent_fromvoltage'
collect2.exe: error: ld returned 1 exit status
Fehler beim Kompilieren.
 Zur Geschwindigkeitsanzeige habe ich gerade keinen Reed-Sensor da. Aber wenn ich die beiden Kontakte des J2 gleichmäßig kurzschließe, müsste es den gleichen Effekt haben. Habs probiert: von den 15 LEDs leuchtet nix auf.
 
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #29
S

SlingShot

Dabei seit
08.06.2015
Beiträge
61
Reaktionspunkte
19
Ort
Walzbachtal
Details E-Antrieb
Bafang CST
Habs auch gerade gefunden, battery_percent_fromvoltage ist zwar definiert wird aber nirgends berechnet.
Ich denke du solltest meinen zweiten Vorschlag verwenden und den Rest so lassen, das sollte gehen.

Checke mal im config.h, ab wann der FC 'voll' detektiert und lege mindestens diese Spannung an.

Ansonsten muss dir ab hier jemand weiterhelfen, der sich mit dem dynamischen Verhalten der Variablen 'battery_percent_fromcapacity' auskennt.

Zur Reedkontaktsimulation: Was sagt denn die serielle Konsole zur erkannten Speed?

Grüße Michael
 
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #30
P

PsychoMantis

Dabei seit
02.05.2013
Beiträge
254
Reaktionspunkte
77
Reedkontaktsimulation: serielle Konsole reagiert nicht drauf (zeigt weiterhin speed 0.00 an).
 
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #31
S

SlingShot

Dabei seit
08.06.2015
Beiträge
61
Reaktionspunkte
19
Ort
Walzbachtal
Details E-Antrieb
Bafang CST
Dein LED Display auch- scheint also zu gehen ;)
Ich bin dann mal weg...

Gute Nacht,
Michael
 
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #32
P

PsychoMantis

Dabei seit
02.05.2013
Beiträge
254
Reaktionspunkte
77
Bei bmsbattery.com kann man ja diesen "S-LCD1" kaufen. Und den "S-LED890" auch. Und dort steht in der Beschreibung wiederum:
S-LED890 E-Bike LED Meter for S Series Controllers. It only fits S series controllers. It is not suitable for other controllers. It can display speed. The parameter in this kind of LED meter can be copied from the S-LCD1 display. So you can buy one S-LCD1 display for setting many LED meters parameter.

The function is same as S-LCD1 except setting by itself. So the S-LED890 can not be setup by itself. You need to copy parameters from S-LCD1 or from another S-LED890.

It is a smart LED panel. You can not test it by only voltage. You need to install it on your E-Bike and pedal for 3-5 seconds. Then the LED panel will show battery level normally.

Das klingt so, als müsste es ziemlich einfach sein mein LED-Display in Betrieb zu nehme. Nur wie verstehe ich noch nicht.
 
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #33
S

SlingShot

Dabei seit
08.06.2015
Beiträge
61
Reaktionspunkte
19
Ort
Walzbachtal
Details E-Antrieb
Bafang CST
Was willst Du denn noch 'in Betrieb' nehmen? Hast nicht bemerkt, dass wir gestern Abend alles zum Laufen gebracht haben?

OK, deine Simulationsversuche haben sich beide als untauglich rausgestellt:

Spannung ändern:
-> Der FC misst den Batteriestand nicht über die Spannung, sondern die verbrauchten Wh gegen die angegebene Kapazität (config.h). Erhöhe die Spannung über den angebenen Wert für 'voll' (config.h) und schalte den FC an, damit er die Wh (Eeprom) zurücksetzt.

Reed von Hand brücken:
Der FC registriert die Brückversuche nicht (keine Speed in der Konsole). Schliesse was richtiges an den Eingang an und prüfe ob die angezeigte Speed in der Konsole mit den nun leuchtenden LEDs übereinstimmt.

Oder wie wärs mit einfach ausprobieren, so richtig am Fahrrad und einem freudigen Report danach?

Grüße Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #34
P

PsychoMantis

Dabei seit
02.05.2013
Beiträge
254
Reaktionspunkte
77
Oder wie wärs mit einfach ausprobieren, so richtig am Fahrrad und einem freudigen Report danach?
Das klingt gut. Genau so mache ich das.
Wobei ich das mit dem Speed vorwegnehmen kann: Speed in der Konsole stimmt mit den LEDs überein.
Die 6 km/h - Taste würde ich am Ende aber eigentlich lieber benutzen um das Licht an- und auszumachen. Ob das wohl geht? Aber erstmal teste ich es an einem richtigen Fahrrad.
 
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #35
P

PsychoMantis

Dabei seit
02.05.2013
Beiträge
254
Reaktionspunkte
77
So. Habe das jetzt getestet (mit "Arduine Pedelec Configurator.exe"). Funktioniert nicht. Gasgriff und Bremse werden im Configurator ganz normal erkannt. Dennoch funktioniert der Gasgriff nicht. Ich fürchte dieses Display muss erstmal noch so richtig angepasst werden.
Hat jemand vielleicht eine funktionierende config.h für mich?
Ich möchte das Fahrrad erstmal bloß mit einem Gasgriff betreiben (Motorcontroller=Barmal-Controller).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #36
P

PsychoMantis

Dabei seit
02.05.2013
Beiträge
254
Reaktionspunkte
77
Nach vielen Einstellungen mit dem Configurator funktioniert mein Fahrrad wieder insofern, dass es los fährt, wenn ich Gas gebe. Die Auswertung des PAS mache ich erstmal nicht.
Wenn ich Gas gebe kommen aus dem Ausgang immer nur 5V oder nichts raus. Scheint irgendwie nicht richtig programmiert zu sein.
Geschwindigkeitsanzeige zeigt nix an (keine LED leuchtet). Auch die Unterstützungsstufen kann ich nicht einstellen.
=> Dieses Display muss wirklich erstmal in den Code eingepflegt werden.
 
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #37
J

jenkie

Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Der Gasgriff sollte eigentlich unabhängig vom Display sein. Kannst du uns mal deine Einstellungen im Konfigurator zeigen?
 
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #38
P

PsychoMantis

Dabei seit
02.05.2013
Beiträge
254
Reaktionspunkte
77
Ich habe das alles heute mal ausgepackt und wieder angeschlossen. Was die Software betrifft alles neu aus dem Internet runtergeladen, im Configurator wieder S-LCD eingestellt und siehe da: die Geschwindigkeitsanzeige funktioniert wie es soll. Ich will da jetzt auch gar nicht mehr großartig was verändern.
Mich interessiert nur noch der hier erwähnte schaltbarer Beleuchtungsausgang. Am liebsten würde ich ihn mit der 6-Kmh-Taste ein und ausschalten können.
Ideen?
 
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #39
S

steinbock

Dabei seit
06.04.2012
Beiträge
358
Reaktionspunkte
88
Ort
Tübingen
Details E-Antrieb
elfkw HR mit CST + Forumscontroller + VESC 6.41
soweit ich das im ForumsController-Code sehen kann ist die schaltbare Beleuchtung für S-LCD3 und S-LCD1 implementiert.

Es kann sein, daß Du eine extra Firmware auf dem S-LCD benötigst. Am besten mal die Suchfunktion des Forums bemühen.
 
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #40
P

PsychoMantis

Dabei seit
02.05.2013
Beiträge
254
Reaktionspunkte
77
Ich habe ja keinen S-LCD, sondern ein einigermaßen kompatibles Modell (siehe Post #8).
Schalten möchte ich den einstellbaren Ausgang (da wo man mittels Poti irgendwas zwischen 6 und 12 Volt einstellen kann).
Die Frage ist, wie ich diesen schalten könnte (falls es überhaupt geht).
 
Thema:

FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2

FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 - Ähnliche Themen

Sind das J-LCD und das S-LCD1 (BMS-Battery) "baugleich" bzw. kompatibel?: Hallo, kann mir jemand sagen, ob ich an einem Controller, der mit dem S-LCD1 von BMS-Battery zurecht kommt, auch das J-LCD betreiben kann...
S-LCD1 E-Bike LCD Meter anschließen an einen ku 123 Controller: Hallo habe mir den S-LCD1 E-Bike LCD Meter gekauft und möchte den an ein ku123 Controller anschließen was muss ich da machen? am Controller ist...
Support für BMS Battery S-LCD Display: Eine neue Displayalternative für den FC: Das BMS Battery S-LCD Display für die S-Serie Controller (z. B. S06S, S12S) Anzeigemäßig ist es identisch...
Oben