FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2

Diskutiere FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 im ForumsController Forum im Bereich Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik; Hallo, welche out-of-the-box-Displays sind mit dem ForumsController kompatibel, und worin liegen die jeweiligen Display-Vorteile/-Nachteile? Das...
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #1
brtl

brtl

Themenstarter
Dabei seit
18.10.2012
Beiträge
659
Reaktionspunkte
162
Ort
Auf der Schanz
Details E-Antrieb
Q100 36V
Hallo,

welche out-of-the-box-Displays sind mit dem ForumsController kompatibel,
und worin liegen die jeweiligen Display-Vorteile/-Nachteile?

Das S-LCD1 von BMSbattery laut jenkie ist kompatibel.
siehe: http://pedelecforum.de/forum/index.php?threads/support-für-bms-battery-s-lcd-display.25317/
s-led770-e-bike-led-meter.jpg

Quelle: http://bmsbattery.com/548-1007-thickbox/s-led770-e-bike-led-meter.jpg

Das J-LCD offensichtlich auch.

kingmeter-j-lcd.jpg

Quelle: http://www.bike-emotion.org/images/kingmeter-j-lcd.jpg

Das J-LCD gibt es auch mit Stecker zwischen Schalter-Einheit und Display
128_3.jpg

Quelle: http://www.ebike-battery.de/shop/images/product_images/popup_images/128_3.jpg

Hat das einen weiterführenden Sinn???

Ist das KT-LCD2 auch mit dem ForumsController kompatibel? Wodurch unterscheidet sich das ausser in der Gehäuseform vom J-LCD?
KT-LCD2-B-DISPLAY-METER.jpg

Quelle: http://i01.i.aliimg.com/wsphoto/v5/690420815_1/KT-LCD2-B-DISPLAY-METER.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #2
J

jenkie

Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Ich hatte bisher folgende Displays dran:
Kingmeter J-LCD (Geschwindigkeit, Stufenschalter)
Kingmeter SW-LCD (+ Leistungsanzeige)
BMS S-LCD1 (Akkukapazität, Geschwindigkeit, Stufenschalter)
Ob andere Displays direkt funktionieren weiß ich nicht. Es ist aber kein Ding, die Software entsprechend anzupassen, wenn ich das Display geschickt bekomme.
Alle Displays scheinen mehr oder weniger die gleichen Funktionen zu haben - allerdings ist das BMS-Display das einzige von den dreien, bei denen auch der Akkuzustand vom FC angezeigt wird (also in % Restkapazität), und nicht vom Display selbst ermittelt wird.
 
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #4
brtl

brtl

Themenstarter
Dabei seit
18.10.2012
Beiträge
659
Reaktionspunkte
162
Ort
Auf der Schanz
Details E-Antrieb
Q100 36V
Kann man dann folgendes sagen?

Kingmeter J-LCD
Anzeige von Geschwindigkeit sowie Unterstützungsstufe
Anzeige von Akkukapazität, die das Display selbst anhand der an ihm anliegenden Spannung ermittelt
Tasten am Display selbst und nicht separat

Kingmeter SW-LCD
Anzeige von Geschwindigkeit, Unterstützungsstufe und Leistung
Anzeige von Akkukapazität, die das Display selbst anhand der an ihm anliegenden Spannung ermittelt
Separate Tasteneinheit

@jenkie: Was genau ist hier mit "Leistungsanzeige" gemeint?

BMS S-LCD1
Anzeige von Geschwindigkeit sowie Unterstützungsstufe
Anzeige von Akkukapazität, die der ForumsController ermittelt (und nicht das Display anhand der an ihm anliegenden Akku-Spannung)

KEINE Separate Tasteneinheit, Tasten an Display selbst
 
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #5
J

jenkie

Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #7
J

jenkie

Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Ich kenne nur das SLCD3 mit Tasten im Display. Es gibt scheinbar so viele Versionen jedes Displays, die trotzdem gleich heißen - prinzipiell sollte jedes kompatibel sein, aber bei neuen Versionen und anderen Displays kann es sein, dass die Displaykommunikation komplett entschlüsselt und angepasst werden muss.
 
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #8
marci

marci

Dabei seit
12.03.2011
Beiträge
2.903
Reaktionspunkte
1.479
Ort
82362 Weilheim i.Obb.
Details E-Antrieb
Puma u. Aikema Motor w. Phaserunner / Lishui Contr
Ich hab einen ganzen Sack King-Meter Displays mit unterschiedlichen Software-Ständen. Kannst Fu mir mal einen fertigen Forumscontroller verkaufen, der schon Idiotensicher verdrahtet ist, evtl. sogar steckbare Schraub- oder Lötterminals hat? :)
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    216 KB · Aufrufe: 561
  • image.jpg
    image.jpg
    137,4 KB · Aufrufe: 391
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #9
P

PsychoMantis

Dabei seit
02.05.2013
Beiträge
254
Reaktionspunkte
77
Hat jemand dieses Display ausprobiert?
 

Anhänge

  • km 890.jpg
    km 890.jpg
    98,6 KB · Aufrufe: 340
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #10
J

jenkie

Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.784
Reaktionspunkte
437
Details E-Antrieb
elfkw HR + Forumscontroller
Das wird auch seriell kommunizieren. Wenn es nicht mit den Einstellungen für die Standard-Displays funktioniert, kannst du die Kommunikation zwischen Display und Controller mit dem FC abhören und entschlüsseln.
 
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #11
brtl

brtl

Themenstarter
Dabei seit
18.10.2012
Beiträge
659
Reaktionspunkte
162
Ort
Auf der Schanz
Details E-Antrieb
Q100 36V
Hat jemand dieses Display ausprobiert?

Dieses LED-Display bietet keinen so besonderen Bedienungskomfort.

Die drei Stufen werden nur in eine Richtung durchgeschaltet.
Stufe 1 -> Stufe 2 -> Stufe 3 -> Stufe 1

Man kann nicht "runter" schalten...

Für ein schnelles Setup zur Erstinbetriebnahme ist das Display ideal.
Keine Einstellmöglichkeiten und damit keine Fehlerquelle.
(Man muss allerdings darauf hinweisen, dass es ein Kopierkabel gibt, mit dem man von einem parametrierbaren LCD-Display dessen Einstellungen auf dieses LED-Display kopieren kann; also genau genommen sozusagen die Abstufung der drei Stufen).

Aber im Dauerbetrieb ist es eher eine Minimal- bis Notlösung.
 
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #12
Stuggi Buggi

Stuggi Buggi

Dabei seit
16.07.2012
Beiträge
3.672
Reaktionspunkte
1.652
Ort
Stuggi Buggi Town
Details E-Antrieb
Xofo CST 250W, KT36ZWS, Samsung 25R
Keine Einstellmöglichkeiten und damit keine Fehlerquelle.
Hast auch schon mal in die Anleitung dazu geschaut? An diesem LED Display hat man fast die gleichen Einstellmöglichkeiten wie am einfachen LCD Display:

http://[Blacklist].de/test/KT-LED890 manual deutsch.pdf
http://[Blacklist].de/test/Kt-890 advanced deutsch.pdf

Das Zählen und richtige Interpretieren der LEDs stelle ich mir hier aber nicht so spannend vor. Dies ist an der LCD Variante dann doch deutlich einfacher.
 
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #13
P

PsychoMantis

Dabei seit
02.05.2013
Beiträge
254
Reaktionspunkte
77
Ich bin durchaus an einem besseren Display interessiert, der mir noch mehr anzeigt, aber bitte einen LED-Display (kein LCD).
 
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #14
Stuggi Buggi

Stuggi Buggi

Dabei seit
16.07.2012
Beiträge
3.672
Reaktionspunkte
1.652
Ort
Stuggi Buggi Town
Details E-Antrieb
Xofo CST 250W, KT36ZWS, Samsung 25R
LED Displays die noch mehr anzeigen kenne ich da leider auch nicht. Es gibt halt noch das 890-II welches zusätzlich noch eine Lichtanzeigefunktion hat. Findet man z.B. im ********-Shop.
 
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #15
P

PsychoMantis

Dabei seit
02.05.2013
Beiträge
254
Reaktionspunkte
77
Wenn es nicht mit den Einstellungen für die Standard-Displays funktioniert, kannst du die Kommunikation zwischen Display und Controller mit dem FC abhören und entschlüsseln.
Kannst du das näher ausführen (wie genau man das macht)?
 
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #16
P

PsychoMantis

Dabei seit
02.05.2013
Beiträge
254
Reaktionspunkte
77
Nachtrag: Als Display habe ich nun "BMS Battery S-LCD" ausgewählt (habe in Wirklichkeit den oben schon erwähnten KT-890). Vorher hat nur die erste LED (es gibt 4 zur Spannungsanzeige) geblinkt - jetzt leuchten drei. Es ist egal was ich als "fully charged voltage" einstelle - es leuchten trotzdem nur drei. Ich habe dem Controller auch 55 Volt oder auch 46 Volt gegeben (betreibe den zum Test nicht am Akku, sondern an so einer einstellbaren Spannungsquelle) und es leuchten trotzdem nur drei LEDs. Schalte ich das Display aus und wieder an -> leuchten die drei LEDs auch. Warte ich länger zwischen dem aus- und einschalten, blinkt zunächst nur die erste LED, und dann leuchten (nach ca. halber Sekunde) wieder alle drei.
=> Sieht also für mich so aus, als würde dieser Display die Informationen über die Spannung vom FC bekommen, aber die Kommunikation ist wohl noch nicht ganz perfekt.
 
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #17
S

SlingShot

Dabei seit
08.06.2015
Beiträge
61
Reaktionspunkte
19
Ort
Walzbachtal
Details E-Antrieb
Bafang CST
Hallo PsychoMantis,

abgesehen von den LEDs, funktioniert denn die Geschwindigkeitsanzeige und alles andere? Falls ja, kann man schonmal davon ausgehen, dass das S-LCD als Grundlage passt.

Das aufzeichnen von Busprotokollen ist nicht so einfach wie es hier klingen mag. Man kann das mit zwei TTL-USB-FTDIs und mit zwei Terminalprogrammen am PC machen oder sich Code für den FC schreiben und nur dessen RX-Leitung abwechselnd zum Sniffen beider Richtungen verwenden. Hat man die Bytesequenzen mitgeschnitten, ist das Entschlüsseln aber die Hautarbeit und setzt eine ganze Menge Erfahrung voraus.

Aber vielleicht kommst du auch anders weiter:
Ersetze doch mal testweise im File 'display.cpp', in der Funktion 'slcd_update()' folgende Zeile:

displaySerial->write((byte)battery);

z.B. durch:
displaySerial->write(0);

und schaue nach ob immer noch drei LEDs leuchten. Danach probierst statt der 0 andere Werte zwischen 0..255.

Grüße Michael
 
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #18
S

SlingShot

Dabei seit
08.06.2015
Beiträge
61
Reaktionspunkte
19
Ort
Walzbachtal
Details E-Antrieb
Bafang CST
Hallo nochmal,

das oben genannte funktioniert natürlich so nicht- die XOR-CheckSumme später im Code wird dann falsch gebildet...

Daher die Zeile so lassen wie sie ist, aber Folgendes zuvor einfügen:

battery = 0;

Wenn Du Glück hast, steuern die Werte 0, 1, 2, 3, 4 oder 0, 1, 2, 4, 8 die LEDs entsprechend an.

Grüße Michael
 
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #19
P

PsychoMantis

Dabei seit
02.05.2013
Beiträge
254
Reaktionspunkte
77
Danke für die schnelle Antwort. Habe jetzt in der display.cpp diese Stelle gefunden:
Code:
                throttle_stat=0;
            //-------------------------------------------Output to S-LCD start
            displaySerial->write((byte)0x41);
            displaySerial->write((byte)battery);
            displaySerial->write((byte)0xFF);
            displaySerial->write(highByte(wheeltime));
            displaySerial->write(lowByte(wheeltime));
und daraus gemacht:
Code:
                throttle_stat=0;
            //-------------------------------------------Output to S-LCD start
            //TESTTESTTEST
            battery = xxx;
            displaySerial->write((byte)0x41);
            displaySerial->write((byte)battery);
            displaySerial->write((byte)0xFF);
            displaySerial->write(highByte(wheeltime));
            displaySerial->write(lowByte(wheeltime));
Statt xxx natürlich verschiedene Werte eingetragen.
Und folgende Resultate hat dieses Experiment geliefert:

Bei den Werten 0,3 bis 7, 20 bis 40, 80, 160, 253, 254, 255, 280 blinkt nur die erste LED
Bei dem Wert 1 oder 257 leuchtet oder blinkt gar nichts
Bei dem Wert 2 leuchtet zuerst die erste LED, dann 1+2, dann 1+2+3, dann 1+2+3+4, dann keine, dann 1, dann 1+2...
Bei dem Wert 8,9,10,11 leuchten die ersten beiden LEDs gleichzeitig.
Bei 12,13,14,15,270 leuchten die ersten drei LEDs
Bei 16,17,18,19,275 leuchten alle vier LEDs
Fehlt eigentlich nur der Wert, wo nur die erste LED leuchtet (nicht blinkt).
Den Hinweis, dass eigentlich nur Zahlen von 0-255 gehen, habe ich nicht überlesen, wollte aber einfach mal schauen was passiert - wie ich sehe wird wohl 256 als 0 interpretiert, 257 als 1 usw.

Die Mode-Taste funktioniert auch. Betätige ich sie, leuchtet zuerst die erste LED neben der Taste, dann die zweite, dritte, dann keine, dann erste usw.
Wenn die keine LED leuchtet, sehe ich im seriellen Monitor "Poti0", leuchtet die erste, sehe ich "Poti409", leuchtet die zweite, sehe ich "Poti613", leuchtet die dritte, sehe ich "Poti1023".
Falls ich die 6km/h-Taste länger als eine Sekunde drücke und gedrückt halte wird aus dem "Throttle0" ein "Throttle200" solange ich weiter gedrückt halte.
Kann ich auf ähnliche Weise auch die 15 Geschwindigkeits-LEDs testen? Wie heißt die Variable?
Was bringen uns überhaupt diese Erkenntnisse?
 
  • FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 Beitrag #20
S

SlingShot

Dabei seit
08.06.2015
Beiträge
61
Reaktionspunkte
19
Ort
Walzbachtal
Details E-Antrieb
Bafang CST
Hallo PsychoMantis,

deine Ergebnisse sind VIEL besser als ich gedacht hätte! Das S-LCD als Grundlage scheint gut zu funktionieren. Du empfängst und sendest Werte vom und zum Display.
Ja, Werte größer 255 (0xFF hex) werden modulo abgeschnitten.
Wenn es keine Codierung für nur eine LED gibt, müssen wir halt für diese Stufe die Blinkvariante nehmen.

Ersetze mal die Testzeile battery = xyz; durch Folgendes:

Code:
if(battery <= 64)
{
    battery = 0;
}

if((battery > 64) && (battery <= 128))
{
    battery = 8;
}

if((battery > 128) && (battery <= 192))
{
    battery = 12;
}

if(battery > 192)
{
    battery = 16;
}



Grüße Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2

FC-Display-Kompatibilität: BMSbattery S-LCD1, J-LDC, KT-LCD2 - Ähnliche Themen

Sind das J-LCD und das S-LCD1 (BMS-Battery) "baugleich" bzw. kompatibel?: Hallo, kann mir jemand sagen, ob ich an einem Controller, der mit dem S-LCD1 von BMS-Battery zurecht kommt, auch das J-LCD betreiben kann...
S-LCD1 E-Bike LCD Meter anschließen an einen ku 123 Controller: Hallo habe mir den S-LCD1 E-Bike LCD Meter gekauft und möchte den an ein ku123 Controller anschließen was muss ich da machen? am Controller ist...
Support für BMS Battery S-LCD Display: Eine neue Displayalternative für den FC: Das BMS Battery S-LCD Display für die S-Serie Controller (z. B. S06S, S12S) Anzeigemäßig ist es identisch...
Oben