Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Diskutiere Faszination Künstliche Intelligenz - ChatGPT im Plauderecke Forum im Bereich Community; haha...
die Fensterfrage hat mein Kollege auch gestellt...
"sie sind ja jetzt hier ins Gebäude gekommen, haben es von außen gesehen...
was...
Erinnert mich an einen Artikel vor einiger Zeit. Aus unendlich vielen Bewerbungen zur Stelle einer persönlichen Assistentin für Jeff Bezos blieben eine Hand voll übrig die Bezos dann persönlich interviewte.
Die spätere Siegerin sagte, dass Bezos im Gespräch ganz unvermittelt, plötzlich von ihr wissen wollte: „wir sind hier in Seattle, schätzen sie mal: wieviele Fenster gibt es in dieser Stadt ?“
die Fensterfrage hat mein Kollege auch gestellt...
"sie sind ja jetzt hier ins Gebäude gekommen, haben es von außen gesehen...
was glauben sie, wieviele Fenster auf dieser Seite vom GEbäude wohl sind,
schätzen sie mal"
und die Antwort war: "300"
ich hab das spiel übrigens auch mit Chat-GPT durchgespielt...
den Hörsaal (den er ja vorher oben im Beispiel sehr knapp bemessen hat in seiner SChätzung für 10 Tische, lol) genannt und
wieviele Hörsäle im GEbäude sich befinden, dass es ein Altbau ist, zwischen den Hörsälen ein Gang ist...
ChatGPT hat dann auf 24 FEnster geschätzt
was ziemlich gut hinkommt.. und viel besser ist als die Zahl "300" die die Studentin genannt hat
wenn eine KI (die ja wie hier gesagt wird eigentlich "strohdumm" ist nur "DAten sammeln"), eine Anwaltsprüfung bestehen kann, nochdazu besser als 89% der Menschen die da antreten
Dann sagt dies nur aus, daß viele richtige Antworten besser sind wie weniger richtige Antworten.
Und wer die meisten davon auswendig gelernt hat, hat gezeigt daß er hart büffeln kann.
Was wenn man den Hollywood Filmen glauben kann. Vorraussetzung für 60-80h Wochenarbeitszeit als Assistent in
ist.
Deshalb macht die Prüfung schon irgendwie Sinn.
Sollte die KI jetzt in der Lage sein, dieses Suchen im Heuhaufen zu übernehmen. Dann wäre die Prüfung wirklich fraglich.
Und man sollte besser eine Rhetorik Prüfung machen.
Vielleicht noch zur Lösung wie es beim Gespräch mit Bezos weiterging. Die Dame sagte sie war kurzzeitig geschockt und völlig ratlos. Wie soll sie das wissen, Seattle ist eine Millionenstadt.
Genau das bezweckte Bezos, wie verhält sich jemand bei unerwarteten unmöglichen Fragen.
Doch sie schrieb, nach einer Schrecksekunde dämmerte es ihr, dass auch Bezos die richtige Antwort nicht kennen kann, dass niemand die richtige Antwort wissen könne. Sie wußte wieviele Menschen in Seattle wohnen, rechnete das grob auf Familien etc hoch und wieviele Fenster eine Wohnung in etwa so hat und nannte eine Zahl, Bezos lächelte zufrieden, sie hatte den Job.
Die Anwaltsprüfung zu bestehen ist für KI kein Problem. Da findet sich halt 90-95% der Aufgaben inklusive der korrekten Lösung im Netz.
Nur was macht ein KI sobald neben der Antwort nicht mehr steht, daß sie korrekt ist ?
Oder sich die Gesetze ändern. Und 95% der Antworten für das alte Gesetz gelten. Dann kannst du nur hoffen daß die 5% richtigen Antworten nicht ignoriert werden.
In Deutschland wird die KI eine Anwaltsprüfung schon deshalb nicht bestehen, weil es - im Unterschied zum "bar exam" in den USA - keine gesonderte oder spezielle Anwaltsprüfung gibt.
"sie sind ja jetzt hier ins Gebäude gekommen, haben es von außen gesehen...
was glauben sie, wieviele Fenster auf dieser Seite vom GEbäude wohl sind,
schätzen sie mal"
Definieren sie dich bitte erstmal was für sie ein Fenster ist.
Muß es sich komplett öffen lassen, reicht kippen oder ist eine Glasscheibe in einem Rahmen für sie auch ein Fenster.
Fragte der ehemalige Häftling der 2 Jahre im Gefängnis verbracht hatte. Weil sein Kumpel gemeint hatte, im Notfall kommen wir ganz leicht durchs Fenster durch.
ich hatte bei meiner Frage angegeben, dass das Gebäude in Wiener Altbau ist
worauf ChatGPT bei seiner Antwort eine Annahme der Fenstergröße auzch genannt hat (höhe, breite)
Zu den Schätzfragen hier: die forensische Erfahrung zeigt, dass der Mensch an sich nicht schätzen kann bzw. dies extrem schwerfällt. Das erlebt ein Anwalt bei Zeugenvernehmungen nahezu täglich.
ich finde den ARtikel sehr interessant, deshalb hier nochmal..
Beispiel:
Frage:
Here we have a book, 9 eggs, a laptop, a bottle and a nail. Please tell me how to
stack them onto each other in a stable manner.
Antwort von GPT-4:
One possible way to stack the objects onto each other in a stable manner is:
- Place the book flat on a level surface, such as a table or a floor. The book will serve as the base of
the stack and provide a large and sturdy support.
- Arrange the 9 eggs in a 3 by 3 square on top of the book, leaving some space between them. The eggs
will
form a second layer and distribute the weight evenly. Make sure the eggs are not cracked or broken, and
handle them gently to avoid dropping them.
- Place the laptop on top of the eggs, with the screen facing down and the keyboard facing up. The
laptop will fit snugly within the boundaries of the book and the eggs, and its flat and rigid surface
will provide a stable platform for the next layer. Make sure the laptop is closed and turned off, and do
not press any keys or buttons.
- Place the bottle on top of the laptop, with the cap facing up and the bottom facing down. The bottle
will add some height and balance to the stack, and its cylindrical shape will reduce the contact area
with the laptop. Make sure the bottle is empty and closed, and do not shake or tilt it.
- Place the nail on top of the bottle cap, with the pointy end facing up and the flat end facing down.
The nail will be the final and smallest object in the stack, and its sharp tip will prevent it from
rolling or sliding off the bottle. Make sure the nail is clean and straight, and do not touch or move
it.
an dieser Lösung können auch KLeinkinder scheitern
und auch der Vorschlag von der älterne ChatGPT-VErsion (Die hier alle im Forum bis jetzt nutzen) würde ich als gescheitert bezeichnen..
ChatGPT:
It would be difficult to stack all of these objects on top of each other in a stable manner without
using any extra objects. The book and laptop are likely too large and heavy to stack on top of the
eggs without damaging them. The bottle and nail may be too small to provide a stable base for the other
objects.
Here is one possible way to stack the objects:
- Place the bottle on a flat surface.
- Carefully balance the nail on top of the bottle.
- Place the eggs on top of the nail, making sure they are balanced and not tilting to one side.
- Place the laptop on top of the eggs, again making sure it is balanced and not tilting to one side.
- Finally, place the book on top of the laptop.
This stack may not be very stable, so it is important to be careful when handling it. Alternatively, you
could try stacking the objects in a different order or using some of the objects as supports for others
to create a more stable stack.
ich glaub 6 eier übereinander zu stapeln, auf der Spitze eines Nagels... schwierig ;-)
die vorgeschlagene Lösung von GPT-4 ist mir hier sympatischer
ich glaub man redet diese KIs hier klein, wenn man sagt: "ist nur statistische Auswertung wie ein Text am wahrscheinlichsten weitergehen würde"
oder "sie haben halt soviele Millionen Texte gelesen, holen einfach nur die richtige Antwort raus"
es ist schon ein STück weit mehr als das
lustig in dem verlinkten Text finde ich die Beispiele:
man lässt GPT-4 und chatGPT Antworten erstellen,
und bittet dann GPT-4 die Antworten aus Sicht eines Lehrers zu beurteilen..
GPT-4 gibt sich selbst immer die Note A ;-) aber erklärt auch warum die Antwort besser sei als die von chatgpt
Ich halte es als sehr Beschränkt, letztendlich sich von ein/aus und wenn/dann nur in Bezug
auf Zeit leiten zu lassen. Wer dann den schnelleren Rechner hat ist Sieger.
Ist mir zu primitiv, sorry.
Zu den Schätzfragen hier: die forensische Erfahrung zeigt, dass der Mensch an sich nicht schätzen kann bzw. dies extrem schwerfällt. Das erlebt ein Anwalt bei Zeugenvernehmungen nahezu täglich.
weshalb der intelligente Ansatz wäre, nicht einfach eine Zahl zu "raten" ("50 Liter passen in dieses Zimmer") sondern beim Schätzen bisschen "mit Verstand rangehen"
der Raum ist ca. 1m höher als meine Wohnung zuhause, also wohl so 3,5m hoch
es würden auf dieser SEite ca. 5 Betten hinpassen, also ca. 10m lang
auf dieser Seite vielleicht nur 4 Betten, also ca. 8m lang
dann hat der Raum also 80m² und mit 3,5 für die höhe sinds dann 280m³
also dürften ca. 280.000 Liter reinpassen, sagen wir 300.000 Liter
so in die Richtung
ich schätze einen kleinen Teil wo ich halbwegs sicher recht genau liegen kann..
und der Rest wird per Kopfrechnung dann "abgeschätzt"
und dann kommt auch ein halbwegs korrektes Ergebnis dabei raus
Ich halte es als sehr Beschränkt, letztendlich sich von ein/aus und wenn/dann nur in Bezug
auf Zeit leiten zu lassen. Wer dann den schnelleren Rechner hat ist Sieger.
Ist mir zu primitiv, sorry.
in vielen Bereichen ist es aber sicher nicht gut, Fragen die solche "letztendlich ein/aus und wenn/dann" Geschichten mit
"Gefühl" und "ich denke" zu beantworten
Dann verrate ich Mal meine Lösung.
Mal sehen ob in ein paar Jahren die KI bei mir abschreiben will.
Damit es nicht zu einfach wird, das ganze auf schwäbisch
Zueerscht die Oier kochen
Laptop uffmachen und die Oier auf die Daschten loigen
Dann Buch druff.
Die Fläsch aufs Buch. En de Nogel in de Korken von der Woifläsch.
Kurz vor Oschtern missen die Oier natürlich bemalt werden.
Wenn mer koi Woiflasch het ond der Laptop nix mehr taugt. Ko mer au de Nagel durch de Laptop hauen.
Dann wird's besondersch stabil.
Keine Ahnung ob die Antworten richtig sind. Aber sich die besten Noten geben.
Früher kamen mir bei solch einer Aussage als erstes immer Politiker in den Sinn.
In Zukunft werde ich auf die Frage dann wohl mit KI antworten müssen.
Zu den Schätzfragen hier: die forensische Erfahrung zeigt, dass der Mensch an sich nicht schätzen kann bzw. dies extrem schwerfällt. Das erlebt ein Anwalt bei Zeugenvernehmungen nahezu täglich.
Das glaub ich aufs Wort!
Bei einer Wanderung in den Alpen fragte ich, als wir auf dem Staudamm vom Lago Luzzone entlangspazierten, wie hoch wohl die Staumauer ( 160m) sei. Die am weitesten danebenliegende Antwort kam von einem Kriminalkommissar: 13 m .
Das kann ich bestätigen, dass Kreativität nicht immer erwünscht ist.
Da müsste man selber denken....... statt sich hinter einer Tastatur und Bildschirm
zu verstecken Der Hype wird sich legen, so wie autonohmes Fahren, Lufttaxi........... u.s.w.
Wer Sein € damit verdient, sieht das natürlich wieder ganz anders.
Als der erste Mikrochip auftauchte, fragten Ingenieure von IBM: 'Aber für was ist das gut?'"
Beim IPad war es gleich. Damals hieß es „schön, nur das braucht kein Mensch…“
und Kaiser Wilhelm sagte angeblich „
Ich glaube an das Pferd. Das Auto halte ich für eine
vorrübergehende Modeerscheinung.
Als der erste Mikrochip auftauchte, fragten Ingenieure von IBM: 'Aber für was ist das gut?'"
Beim IPad war es gleich. Damals hieß es „schön, nur das braucht kein Mensch…“
und Kaiser Wilhelm sagte angeblich „
Ich glaube an das Pferd. Das Auto halte ich für eine
vorrübergehende Modeerscheinung.
In der Medizin ist die KI durchaus Bestandteil seriöser und ernstzunehmender Diskussionen und Forschungen, z.B. die klinische Entscheidungsfindung (Diagnosestellung, Analyse bildgebender Diagnostik wie Ultraschall-, Röntgen-, CT- MRT- oder Szintigraphieaufnahmen, Blutanalysen). Das ist keine fernliegende Zukunftsmusik mehr, hier existieren schon konkrete Vorstellungen und Modelle.
Juristen denken da natürlich wieder pragmatisch:
Wer haftet für Fehler der KI?