Faszination Künstliche Intelligenz - ChatGPT

Diskutiere Faszination Künstliche Intelligenz - ChatGPT im Plauderecke Forum im Bereich Community; Ich hoffe, das der Mensch erkennt, um was es da geht. Es ist und bleibt eine manipulierbare Datenbank! Die in bestimmten Bereichen absolut...
  • Faszination Künstliche Intelligenz - ChatGPT Beitrag #181
E

Eicher

Dabei seit
19.07.2022
Beiträge
1.548
Reaktionspunkte
1.022
Wie ich solche Prophezeiungen liebe.
Ich hoffe, das der Mensch erkennt, um was es da geht.
Es ist und bleibt eine manipulierbare Datenbank!
Die in bestimmten Bereichen absolut wertvoll und brauchbar ist.

Es gibt keine Künstliche Intelligenz!
Rattenfänger gab es schon immer......
die haben sich schon immer angepasst!
;)
 
  • Faszination Künstliche Intelligenz - ChatGPT Beitrag #182
wildduck

wildduck

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
186
Reaktionspunkte
334
Der Hype wird sich legen, so wie autonohmes Fahren, Lufttaxi....
Wird er (leider) nicht. Es fehlt einfach an Menschen all die anstehenden Aufgaben zu lösen. Deshalb müssen wir die dummen/einfachen und repetitiven Aufgaben an die AI delegieren, damit wir uns auf die wichtigen und kreativen Aufgaben konzentrieren können.

Ohne Automatisierung und aggressive Optimierung wird das vermutlich nix mehr mit uns Menschen, die immer nur mehr und besser wollen.
 
  • Faszination Künstliche Intelligenz - ChatGPT Beitrag #183
durchhalter

durchhalter

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2020
Beiträge
1.506
Reaktionspunkte
4.225
Ort
Tirol
Details E-Antrieb
Cube Reaction
In der Medizin ist die KI durchaus Bestandteil seriöser und ernstzunehmender Diskussionen und Forschungen
Nicht nur dort.
Ein Beispiel liefert Tesla mit dem Shadow Mode der in allen verkauften Autos vorhanden ist. Kurz gesagt trifft die KI im Auto ständig Entscheidungen wie sie jetzt handeln würde, natürlich ohne was zu tun und vergleicht dann wie der Fahrer tatsächlich gehandelt hat.
Bei Milliarden von Kilometern kommen unendlich viele Daten zusammen die ein neuronales Netz in einem zentralen Computer verarbeitet. Dadurch lernt das System mit allen erdenklichen Situationen umzugehen. Die haargenau gleiche Situation kommt wahrscheinlich nie 2x vor. Die KI lernt aus den Daten und reagiert dann auch in Situationen die neu sind richtig.

Volkswagen, um das noch zu sagen hat hier eine Jahrhundert Chance vergeigt, denn durch die Millionen von Autos die weltweit unterwegs sind, könnten viel schneller Fortschritte erzielt werden als alle anderen Hersteller , alleine es fehlt die komplette IT Struktur dazu.
 
  • Faszination Künstliche Intelligenz - ChatGPT Beitrag #184
E

Eicher

Dabei seit
19.07.2022
Beiträge
1.548
Reaktionspunkte
1.022
Fortschritte in der Mobilität durch manipulierbare Datenbanken?
Man wird die Frage nicht klären können, wer die Verantwortung
übernimmt. Und das ist auch gut so. Aus diesem Grund kommt da
auch schon länger nichts Neues. Nebenbei ist es der Tod des
Individualverkehrs. Der Aufwand dafür bis jetzt .......irre.
Obwohl Lösungen seit Jahrzehnten in der Schublade und
in der Industrie mit Minimalaufwand umgesetzt sind.
Für Dijenigen, die es so wollen.......... Nur sind das zu wenige,
die sich so Steuern lassen möchten.
 
  • Faszination Künstliche Intelligenz - ChatGPT Beitrag #185
durchhalter

durchhalter

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2020
Beiträge
1.506
Reaktionspunkte
4.225
Ort
Tirol
Details E-Antrieb
Cube Reaction
  • Faszination Künstliche Intelligenz - ChatGPT Beitrag #186
stardealer

stardealer

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
2.078
Reaktionspunkte
3.271
Ort
Siegerland/Wittgenstein
Details E-Antrieb
Bosch Performance
Juristen denken da natürlich wieder pragmatisch:
Wer haftet für Fehler der KI?
Wer haftet denn heute für eine medizinische Fehldiagnose oder Falschbehandlung? Wenn selbst ein Apotheker, der Menschen die wirksame Krebsbehandlung vorenthalten hat, letztendlich nur wegen Abrechnungsbetrug verurteilt werden konnte, stelle ich mir schon die Frage wo beginnt heute überhaupt noch die Haftung außer bei offensichtlichen Kunstfehlern wie vergessenem Besteck o.ä.

Heute landet die Regulierung eines Schadens, der aus irgendeiner Haftung begründet wird, mit >95%iger Wahrscheinlichkeit bei irgendeiner Versicherung. Warum sollte das in Zukunft anders sein? Und welche Versicherung am Ende zahlen soll, darüber dürfen und werden Juristen sich gerne mit viel Aufwand streiten, sichert ja deren Lebensunterhalt.
Ich hoffe, das der Mensch erkennt, um was es da geht.
Es ist und bleibt eine manipulierbare Datenbank!
Die in bestimmten Bereichen absolut wertvoll und brauchbar ist.

Es gibt keine Künstliche Intelligenz!
Rattenfänger gab es schon immer......
die haben sich schon immer angepasst!
;)
Was ist der Mensch denn anderes als eine manipulierbare Ansammlung erlernter Verhaltens- und Denkweisen aufgrund Erziehung und Erfahrung?
Eine Unterhaltung mit ChatGPT zu jedem beliebigen Thema ist wahrscheinlich erhellender und interessanter als es mit >95% der Menschen, denen ich morgen in der Stadt begegne, sein dürfte.
Da so viele darauf abheben diese KIs sind nicht in der Lage etwas wirklich Neues zu schaffen. Wer von uns kann denn für sich in Anspruch nehmen in seinem Leben etwas wirklich Neues geschaffen zu haben und nicht nur Bestehendes neu zusammengesetzt zu haben, geschweige denn jede Woche oder gar jeden Tag.

Es wäre super wenn es eine gute Sammlung von Texten gäbe, wie das ganze in den nächsten 2 Jahren die Gesellschaft verändern wird. Also Artikel oder direkt Kurzgeschichten. Ich finde alles was man dazu findet ist recht allgmein, und somit wenig geistig anregend. Ich habe aber gehört dass manche Tech größen denken die Revolution wird größer als das Internet, von daher interessant wie ich finde.
Der Personalcomputer vervielfachte die Produktivität in vielen Arbeitsbereichen, Schreibbüros u.a. sind dabei auf der Strecke geblieben, Notare waren durch die Einführung von Copy&Paste ein ganzes Jahrzehnt die Berufsgruppe mit überproportionalen Einkommenssteigerungen. Dann kamen Anwendungssysteme für alle Belange des betrieblichen Alltags. Das. was heute 5 Leute in administrativen Bereichen wie z.B. Buchhaltung abwickeln, erforderte früher 20 Personen. Das gleiche gilt für Konstrukteure und technische Zeichner mit Bauteilbibliotheken in CAD.
Das Internet öffnete den Zugang in eine große neue Welt der Information und Suchmaschinen demokratisierten in gewissen Maße Wissen. Was heute über Wikipedia zugänglich ist, war früher häufig verstecktes Spezialwissen in universitären Bibliotheken. Durch die Möglichkeit Dienste einfach über das Internet bereitstellen zu können eröffneten sich ganz neu Geschäftsfelder, die vorher nicht oder nur unrentabel zu betreiben gewesen wären.
Und jetzt kommt mit diesen KI-Systemen für viele nicht manuellen Arbeitsbereiche ein persönlicher Assistent mit weitreichenden Fähigkeiten in jedem Spezialgebiet. Die Produktivität eines Top-Programmierers steigt um den Faktor 2-4. Die eines Sachbearbeiters mit Routineaufgaben um den Faktor 10-100. Wenn einer jetzt die Arbeit von zweien oder gar vieren erledigen kann, was machen dann die 1-3 anderen? Außerdem kann sich jetzt fast jeder auf der Welt einen persönlichen Trainer in vielen Fachgebieten leisten, der rund um die Uhr für Fragen und Hilfestellungen zur Verfügung steht, d.h. das Arbeitskräfteangebot steigt, gleichzeitig können die gleichen Arbeitskräfte mehr erledigen.
 
  • Faszination Künstliche Intelligenz - ChatGPT Beitrag #187
E

Eicher

Dabei seit
19.07.2022
Beiträge
1.548
Reaktionspunkte
1.022
  • Faszination Künstliche Intelligenz - ChatGPT Beitrag #188
Trekker

Trekker

Dabei seit
08.06.2021
Beiträge
1.106
Reaktionspunkte
2.019
Ort
DD
Details E-Antrieb
fazua ride 50 evation
Wer haftet denn heute für eine medizinische Fehldiagnose oder Falschbehandlung? Wenn selbst ein Apotheker, der Menschen die wirksame Krebsbehandlung vorenthalten hat, letztendlich nur wegen Abrechnungsbetrug verurteilt werden konnte, stelle ich mir schon die Frage wo beginnt heute überhaupt noch die Haftung außer bei offensichtlichen Kunstfehlern wie vergessenem Besteck o.ä.

Heute landet die Regulierung eines Schadens, der aus irgendeiner Haftung begründet wird, mit >95%iger Wahrscheinlichkeit bei irgendeiner Versicherung. Warum sollte das in Zukunft anders sein? Und welche Versicherung am Ende zahlen soll, darüber dürfen und werden Juristen sich gerne mit viel Aufwand streiten, sichert ja deren Lebensunterhalt.

Jetzt erwischt du mich auf einer meiner Schwerpunkttätigkeiten, nämlich dem Arzthaftungsrecht. Selbstverständlich haftet der Apotheker wie auch Ärzte (und Krankenhausträger für das Verschulden ihres Personals) persönlich auf Schmerzensgeld und Schadenersatz, darüber würde sich ein Jurist keine großen Gedanken machen. Der Haftpflichtversicherer haftet in diesem Bereich aber - anders als im Kfz-Bereich - nicht direkt. Der Versicherer muss den Apotheker, den Arzt, das Krankenhaus nur von Ansprüchen Dritter freistellen. Das Problem ist, dass der Apotheker - im Unterschied zu Behandlungsfehlern, Diagnosefehlern usw, die in der Regel auf Fahrlässigkeit oder bestenfalls grober Fahrlässigkeit beruhen - vorsätzlich handelte und bei Vorsatz ein Haftpflichtversicherungsausschluß greift. In Ermangelung einer Direkthaftung kann der Patient nicht direkt an den Haftpflichtversicherer herantreten. Die Ausnahme, nämlich wenn über das Vermögen des Apothekers, des Arztes, des Krankenhauses das Insolvenzverfahren eröffnet ist, § 110 VVG, greift nicht, weil der Haftpflichtversicherungsschutz bei Vorsatz von vorherein ausgeschlossen ist, der Haftpflichtversicherer seinen Versicherungsnehmer also nicht freistellen muss.

Ich kann dir versichern, dass ich schon viele Ärzte vertreten musste, die wegen Behandlungsfehlern etc. erfolgreich gerichtlich in Haftung genommen wurden und nicht nur bei offensichtlchen Kunstfehlern. Nur der Kunstfehler muss erst mal bewiesen werden. So lange nur Fahrlässigkeit oder grobe Fahrlässigkeit im Spiel ist, zahlen die Haftpflichtversicherer. Auch hier gibt es aber Haftpflichtversicherer, die sorgfältig prüfen (z.B. Gutachten einholen) und regulieren, wenn ein intern eingeholtes Gutachten Fehler und Kausalzusammenhänge mit den gesundheitlichen Folgen bejaht, und solche, die von vornherein erst mal blocken und abwarten, ob der Patient den Mut und die finanziellen Möglichkeiten hat, sich auf einen jahrelangen Rechtsstreit einzulassen.

In anderen EU-Staaten gibt es auch andere Modelle, z.B. staatliche oder von Ärzten und Krankenhäusern finanzierte Entschädigungsfonds. In diesen Fällen ist die Durchsetzung von Ansprüchen zwar einfacher, die geschädigten Patienten erhalten aber nicht selten nur einen Bruchteil dessen, was sie in Deutschland erstreiten könnten, da die Höhe einer Entschädigung von vorherein begrenzt wird.

Sorry für so viel OT.

Die Problematik bei der KI in der Medizin ist, dass nach derzeitiger Rechtslage Unsicherheiten vorhanden sind, wer bei Fehlern der KI haftet. Die Verschuldenshaftung, also die Haftung für Fahrlässigkeit und grobe Fahrlässigkeit (oder auch Vorsatz), egal ob aus Behandlungsvertrag oder Delikt, setzt immer das Verschulden einer natürlichen Person voraus. Die KI ist aber keine natürliche Person. Soll der Arzt, der sich z.B. auf die Befundauswertung durch die KI verlässt, dafür haften, dass er sich auf die KI verlässt? Dann wäre der Arzt bescheuert, wenn er eine KI einsetzt. Es müsste im medizinischen Bereich eine Gefährdungshaftung wie im Straßenverkehrsrecht eingeführt werden, die es nach derzeitiger Rechtslage aber so nicht gibt. Im Fall einer Gefährdungshaftung werden die Versicherungsprämien in die Höhe schießen. Es gibt heute schon große Kliniken wie z.B. Universitätskliniken und Klinikkonzerne, die keine Haftpflichtversicherung mehr finden bzw. nur zu wahnsinnigen Prämien finden und deshalb Selbstzahler sind, nur weil sie (was die Höhe der Entschädigungszahlungen betrifft, nicht die Anzahl der Behandlungsfehlerfälle) risikoträchtige Abteilungen wie die Geburtshilfe, Chirurgie und Unfallchirurgie besitzen.

Es gibt so etwas ähnliches wie eine Gefährdungshaftung im Arzthaftungsrecht, nämlich die Haftung für vollbeherrschbare Risiken oder Gefahren, weshalb der Patient ein Verschulden nicht mehr beweisen muss. Die ärztliche Seite muss beweisen, dass kein Verschulden vorliegt (Beweislastumkehr). Beispiel für vollbeherrschbares Risiko: die im Krankenhaus angestellte Krankenschwester begleitet einen gehbehinderten Patienten in den Röntgenraum und der Patient stürzt dabei. Ein Sturz ist immer vermeidbar, z.B. durch den Transport des gehbehinderten Patienten im Rollstuhl oder Krankenbett. Auch dein Beispiel der bei OPs vergessenen Gegenstände fällt hierunter, weil es eine Zählkontrolle durch die OP-Schwester vorher und nachher gibt. Das Vergessen von Gegenständen ist immer vermeidbar, wenn man richtig kontrolliert. Ich hatte mal einen Fall, in dem bei einer Herzoperation (Einsatz einer künstlichen Herzklappe) ein Mitralklappensperrer vergessen wurde und dies erst 2 Jahre später bei einer Röntgenaufnahme des Brustkorbes bemerkt wurde.

Nur bezogen auf die KI: Ist die KI vollbeherrschbar, wenn sie erst einmal selbständig arbeitet?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Faszination Künstliche Intelligenz - ChatGPT Beitrag #189
stardealer

stardealer

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
2.078
Reaktionspunkte
3.271
Ort
Siegerland/Wittgenstein
Details E-Antrieb
Bosch Performance
........um Vorhandenes anders zusammenzustricken, ändern ....ok.
Für wirklich Neues reicht immer noch erstmal ne Skizze.
Natürlich reicht eine Skizze. Aber was definiert ein "wirklich Neues"?
Ich gebe mal ein Beispiel:
Viele Jahrzehnte haben Staubsaugerkonstrukteure ein bestehendes Prinzip mit kleinen Verbesserungen weiterentwickelt. War das kreativ? War das jeweils etwas wirklich Neues? Höchstens im Design, aber sonst? Sonst war es wohl eher die Neuanordnung oder leichte Abwandlung bestehender Prinzipien und Regruppierung vorhandener Baugruppen.

Eine echte Neuerung waren dann irgendwann die Zyklon-Staubsauger. Für diese Innovation bedurfte es zwar nicht nur einer Skizze sondern vieler Versuche und jahrelanger Entwicklungsarbeit. Und dazu ist unweigerlich Intelligenz vonnöten.

Es gibt Konstrukteure die sich jahrelang mit Radaufhängungen beschäftigen. Dabei gab und gibt es auch dort in den letzten 50 Jahren nur 20 grundlegend unterschiedliche Konzepte. Ist für diese Arbeit also mehr Intelligenz oder mehr Rekombinatorikfähigkeit erforderlich?
Ich denke letzteres und deswegen sollte niemand unterschätzen was diese KI-Systeme in naher Zukunft als Assistenten zu leisten im Stande sein werden.

Anderes Beispiel: 90% der heutigen Belletristik sind eher Unterhaltungsliteratur als große künstlerische Schöpfungen. Diese Autoren werden sich durch KI unterstützen und inspirieren lassen um schneller, stilsicherer und kreativer zu schreiben. Ein Thesaurus wird ersetzt durch Alternativvorschläge für ganze Sätze, vielleicht werden Autoren sogar so faul, dass sie sich nur noch die Mühe machen den Inhalt einzelner Kapitel vorzugeben, die Ausforlmulierung aber der KI überlassen, nachdem sie diese mit den eigenen letzten 2 Romanen konditioniert haben, um Texte im eigenen Stil verfassen zu lassen. Dann noch flugs Korrektur lesen, hier und da ein wenig nachschleifen und fertig ist der nächste Roman. Dann die KI anweisen eine 180 Wörter lange Zusammenfassung zu schreiben, an Midjourney eine Beschreibung einer Lokation oder Situation aus dem Buch als Prompt übergeben und fertig ist das Coverbild.
Die Hauptarbeit liegt dann in der dem geplanten Roman vorangegangenen Recherche, der Marktanalyse (was ist gerade IN/OUT), der Charakter- und Inhaltsplanung, bei der man sich kreativ on einer KI unterstützen lassen kann "gib mir 10 ungewöhnliche Beispiele, wie man ins Stolpern kommen kann" "nenne mir 5 ungewöhnliche Zwangsstörungen, die nur in Städten auftreten können", etc. etc.

Mit KI-Unterstützung kann man in ganz vielen Bereichen mehr vom Gleichartigen mit weniger menschlichem Ressourceneinsatz erzeugen.
 
  • Faszination Künstliche Intelligenz - ChatGPT Beitrag #190
stardealer

stardealer

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
2.078
Reaktionspunkte
3.271
Ort
Siegerland/Wittgenstein
Details E-Antrieb
Bosch Performance
So lange nur Fahrlässigkeit oder grobe Fahrlässigkeit im Spiel ist, zahlen die Haftpflichtversicherer.
Also für >95% der Fälle

Soll der Arzt, der sich z.B. auf die Befundauswertung durch die KI verlässt, dafür haften, dass er sich auf die KI verlässt? Dann wäre der Arzt bescheuert, wenn er eine KI einsetzt.

Ich glaube hier konstruiert die rein juristische Brille ein Problem das nicht existiert.
Eine KI wird man nur dann einsetzen, wenn deren Diagnosefähigkeiten eindeutig und signifikant besser als die eines guten bis sehr guten Arztes ist. Demzufolge reduzieren >95% der Ärzte, nämlich alle die kein Ausnahmetalent sind, ihr persönliches Haftungsrisiko erheblich indem sie der KI mehr als ihrem eigenen Urteil trauen. Der Arzt wäre also gerade dann bescheuert, wenn er keine KI einsetzt, da er dadurch mehr Haftungsfälle produzieren würde!

Nur bezogen auf die KI: Ist die KI vollbeherrschbar, wenn sie erst einmal selbständig arbeitet?
in den letzten Jahren ist eine KI entwickelt worden, die eine deutlich höhere Überlebensrate bei Sepsispatienten aufgrund frühzeitiger Diagnose erreichen kann.
"Das "Targeted Real-Time Early Warning System" (TREWS) erkannte 82 Prozent aller Sepsisfälle. 38 Prozent aller Warnungen von TREWS waren tatsächlich Sepsisfälle. Das ist eine deutliche Steigerung im Vergleich zu existierenden Systemen."
Noch lange nicht das Ende der Fahnenstange, erst der Anfang einer Entwicklung. Es gab auch Systeme in der Vergangenheit die die hohen Erwartungen nicht erfüllt haben, das sollte man auch wissen. Systeme sind halt nur so gut wie ihre Trainigsdaten dies erlauben.
Wenn ich in 10 Jahren im KKH eine Sepsis entwickle möchte ich persönlich die Antibiotikadosierung lieber aus einem KI-System als von einem Arzt mit 5 Jahren Praxiserfahrung vorgeschlagen bekommen. Heute bin ich da noch indifferent.
Ich bin mir sicher, dass in 10 Jahren die Medikation in KKHs ganz anders aussehen wird als heute. Schon heute verlassen sich Ärzte auf Systeme die Unverträglichkeiten im Medikamentenmix identifizieren und warnen. Versagen diese Systeme aufgrund von Fehleingaben oder falschen Basisdaten kommt es zu den gleichen tragischen Folgen wie heute durch ärztliche Fehlleistungen. Allerdings liegt die Fehlerquote mit diesen Systemen deutlich niedriger, weswegen sie heute schon eingesetzt werden.
 
  • Faszination Künstliche Intelligenz - ChatGPT Beitrag #191
E

Eicher

Dabei seit
19.07.2022
Beiträge
1.548
Reaktionspunkte
1.022
Mit KI-Unterstützung kann man in ganz vielen Bereichen mehr vom Gleichartigen mit weniger menschlichem Ressourceneinsatz erzeugen.
:oops: 5 Jahresplan in 3 Jahren erledigen:cool:


Aber ok, frag mal die KI nach einem Referat, Thema: Oberflächenmessgerät.
Zeit für Referat max. 5 Minuten.
Alle Teilnehmenden sollen danach wissen, was das ist.
 
  • Faszination Künstliche Intelligenz - ChatGPT Beitrag #192
stardealer

stardealer

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
2.078
Reaktionspunkte
3.271
Ort
Siegerland/Wittgenstein
Details E-Antrieb
Bosch Performance
Aber ok, frag mal die KI nach einem Referat, Thema: Oberflächenmessgerät.
Zeit für Referat max. 5 Minuten.
Alle Teilnehmenden sollen danach wissen, was das ist.

Kannst du auch selbst machen aber weil du es bist:

Die Funktion eines Oberflächenmessgeräts besteht darin, genaue und präzise Messungen von Oberflächenmerkmalen wie Planheit, Rauheit, Krümmung und Profil zu liefern.

Es gibt mehrere Arten von Oberflächenmessgeräten, einschließlich:

1. Kontakttyp-Geräte: Diese Geräte verwenden eine Sonde oder einen Stylus, der die Oberfläche physisch berührt, um ihre Eigenschaften zu messen. Beispiele hierfür sind Koordinatenmessgeräte (CMMs), Profilometer und Oberflächenrauheitstester.

2. Nicht-kontakt-Geräte: Diese Geräte verwenden Sensoren, Laser oder Kameras, um die Oberflächenmerkmale ohne physischen Kontakt mit der Oberfläche zu messen. Beispiele hierfür sind Laserscanner, optische Profilometer und konfokale Mikroskope.

Die Funktion eines Oberflächenmessgeräts besteht darin, Daten über die zu messende Oberfläche zu sammeln, die Daten zu verarbeiten und die Ergebnisse in einem nützlichen Format darzustellen. Diese Informationen werden dann verwendet, um festzustellen, ob die Oberfläche den gewünschten Spezifikationen entspricht, Bereiche zu identifizieren, die eine weitere Bearbeitung erfordern, und die Gesamtqualität des gemessenen Produkts oder der gemessenen Oberfläche zu verbessern.
 
  • Faszination Künstliche Intelligenz - ChatGPT Beitrag #193
stardealer

stardealer

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
2.078
Reaktionspunkte
3.271
Ort
Siegerland/Wittgenstein
Details E-Antrieb
Bosch Performance
:oops: 5 Jahresplan in 3 Jahren erledigen:cool:

Ich weiß das du das ironisch meinst, aber das würde einer Produktivitätssteigerung von 66% entsprechen.
Wenn du das für ein Unternehmen leistest wird es dich fürstlich entlohnen!
 
  • Faszination Künstliche Intelligenz - ChatGPT Beitrag #194
E

Eicher

Dabei seit
19.07.2022
Beiträge
1.548
Reaktionspunkte
1.022
Ok, meins sieht so aus:
Oberflächenmessgerät.jpg

Fertig.
 
  • Faszination Künstliche Intelligenz - ChatGPT Beitrag #195
Kraeuterbutter

Kraeuterbutter

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
20.702
Reaktionspunkte
10.683
Ort
Wien und Süd-Burgenland
Details E-Antrieb
2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
Das kann ich bestätigen, dass Kreativität nicht immer erwünscht ist.
Da müsste man selber denken....... statt sich hinter einer Tastatur und Bildschirm
blabla
unsere Welt besteht halt nunmal in vielen Fällen aus den von dir genannten Wenn/DAnn-Abläufen

der Hype wird natürlich abflachen... das ist klar

Gartner_Hype_Zyklus.svg.png


wir befinden uns derzeit irgendwo sehr weit links in der Kurve...
die erste kleine Abflachung habs auch schon: KI halluziniert, erfindet Dinge, präsentiert erfundene Dinge als richtig...
und - gpt-4 getestet von Luke (WAN-Show, linus-tech-tips) beleidigt User bis hin zu den Punkt - ohne dass sie dort hingetrieben wurde - dass sie dem User einen schmerzhaften Tod wünscht, er nicht weiter leben solle


zu verstecken:sneaky: Der Hype wird sich legen, so wie autonohmes Fahren, Lufttaxi........... u.s.w.
also ja, der Hype wird sich legen..
aber KI wird bleiben.. und wir stehen am Anfang der Entwicklung
da kommt denke ich noch einiges

wahrscheinlich mit das umwälzenste am Arbeitsmarkt was wir seit langem oder vielleicht überhaupt jemals gesehen haben

Lufttaxis: aus vielerlei Gründen kann sich das - so wie sich viele das vorstellen - nicht im großen STile durchsetzen (solange der Antrieb/Auftrieb aus nach unten geblasener Luft besteht)

autonomes Fahres: der Hype mag "verhungert" sein, weil ein Hype nur eine gewisse Zeit aufrecht erhalten werden kann
aber es wird kommen
und es wird ebenfalls gewaltige Auswirkungen haben



Wer Sein € damit verdient, sieht das natürlich wieder ganz anders.
und wer seine Job dann eventuell dadurch verliert ebenfalls
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Faszination Künstliche Intelligenz - ChatGPT Beitrag #196
Kraeuterbutter

Kraeuterbutter

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
20.702
Reaktionspunkte
10.683
Ort
Wien und Süd-Burgenland
Details E-Antrieb
2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
Natürliche Intelligenz wird immer seltener😫, also her mit der künstlichen. :LOL:
ist natürlich Blödsinn, aber wohl auch ironisch gemeint
es gab keine Zeit in der Geschichte der Menschheit, wo die Masse der Menschen so gebildet war wie heute
das ist bissal ein "in der guten alten Zeit war alles besser"...
 
  • Faszination Künstliche Intelligenz - ChatGPT Beitrag #197
Kraeuterbutter

Kraeuterbutter

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
20.702
Reaktionspunkte
10.683
Ort
Wien und Süd-Burgenland
Details E-Antrieb
2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
  • Faszination Künstliche Intelligenz - ChatGPT Beitrag #198
Kraeuterbutter

Kraeuterbutter

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
20.702
Reaktionspunkte
10.683
Ort
Wien und Süd-Burgenland
Details E-Antrieb
2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
Ich glaube hier konstruiert die rein juristische Brille ein Problem das nicht existiert.
Eine KI wird man nur dann einsetzen, wenn deren Diagnosefähigkeiten eindeutig und signifikant besser als die eines guten bis sehr guten Arztes ist. Demzufolge reduzieren >95% der Ärzte, nämlich alle die kein Ausnahmetalent sind, ihr persönliches Haftungsrisiko erheblich indem sie der KI mehr als ihrem eigenen Urteil trauen. Der Arzt wäre also gerade dann bescheuert, wenn er keine KI einsetzt, da er dadurch mehr Haftungsfälle produzieren würde!
das gleiche Prinzip trifft auf das autonome Fahren zu...

es wird jetzt gerne diskutiert:
wie soll sich eine KI entscheiden, wenn ein Kind auf die Fahrbahntritt, und es nur 2 Ausweichmöglichkeiten gibt:
2 Männer mit Hund auf der linken Seite
und 5 alte Damen die wahrscheinlich keine 10 Jahre mehr vor sich haben auf der rechten Seite

wie soll sich die KI entscheiden ?
das sind dann oft derart konstruierte Fälle...
und in Realität: Mensch wiegt da auch nicht ab, wenn er 1 Sekunde zur Entscheidung hat sondern reagiert reflexartig - irgendwie..
und im Nachhinein wars richtig (im obigen Fall: was ist überhaupt richtig?) oder eben auch nicht

wenn autonomes Fahren mal richtig kommt, und dann auch gut funktioniert, schätze ich mal das die Unfallanzahl sich auf 1/10 reduzieren wird,
wenn man Menschgesteuert vs. KI gesteuert miteinander vergleicht

90% (geschätzt) der Unfälle oder noch mehr sind auf menschliches Versagen zurückzuführen...
steckengebliebenes GAspedal, versagende Bremse, abfallendes Rad --> sehr selten
 
  • Faszination Künstliche Intelligenz - ChatGPT Beitrag #199
E

Eicher

Dabei seit
19.07.2022
Beiträge
1.548
Reaktionspunkte
1.022
ihre Antwort ist dafür vollständiger als deine
Nein, mit unnötigem Nebengedöhns geschmückt!
Referat der KI ist nicht kurz, präzise auf den Punkt gebracht.
Wenn in einer Besprechung eines Projekts die Frage "Oberflächenmessgerät?"
auftaucht, gibt es von mir die Zkizze! Mehr braucht es nicht!
Oder gibt es jetzt Irgend Jemand, der nicht weiß, was mit "Oberflächenmessgerät" gemeint ist?
Das war das Ziel!
die KI hatte hier nur die Möglichkeit Text zu verwenden
Wenn das so ist, absolut unbrauchbar.
Technischer Rückschritt!
Seit wann benutzt die Menschheit Skizzen, Bilder für Informations Weitergabe?
Es waren mit Sicherheit nicht die Dümmsten, die zur Höhlenmalerei aufgefordert haben.
Die sogenannte "KI" ist nichts anderes, wie eine Datenbank mit Verknüpfungen!
Sie hat nur Erweiterungen in Punkto Datenmenge und Rechenleistung.
Brauchbare Ergebnisse kann Sie nur mit präzise gestecktem Rahmen liefern.
Schach und Brettspiele mit klar deffinierten Regeln z.B.
Mit Intelligenz hat das nichts zu tun!
Der Mann schon eher:
Leonardo da Vinci – Wikipedia
 
  • Faszination Künstliche Intelligenz - ChatGPT Beitrag #200
öcher

öcher

Dabei seit
19.11.2017
Beiträge
1.478
Reaktionspunkte
2.656
Ort
Niederrhein
Details E-Antrieb
Bosch performance line
wie soll sich eine KI entscheiden, wenn ein Kind auf die Fahrbahntritt, und es nur 2 Ausweichmöglichkeiten gibt:
2 Männer mit Hund auf der linken Seite
und 5 alte Damen die wahrscheinlich keine 10 Jahre mehr vor sich haben auf der rechten Seite

wie soll sich die KI entscheiden ?
Ganz einfach, BREMSEN!
Sollte die KI mit dieser Entscheidung ein Problem haben, hätte man auch einen C64 reinbasteln können der auch nichts genützt hätte.
Oder doch den Fahrer entscheiden lassen?
 
Thema:

Faszination Künstliche Intelligenz - ChatGPT

Oben